der sharpmaker ist nur ne kruecke fuer die grobmotorisch veranlagten leute, die nicht in der lage sind, eine klinge mit einem!! winkel am stein vorbeizufuehren. ausserdem klappt es mit dem sharpmaker nur, wenn der schlifffwinkel kleiner oder gleich dem vorgabewinkel ist. passt fuer spyderco, ansonsten eher selten. und wenn man den winkel mit dem sharpmaker aendern will: braune steine in das dingen und ne gute dvd in den player, das dauert.
Naja. Also es muss jetzt auch nicht jeder auf Steinen schleifen können. Das ist jetzt auch keine Kunst sondern eher Übung. Ich zum Beispiel habe auf Steine keine Lust, weil
- teuer wenn man eine anständige Ausrüstung haben möchte
- relativ großer Verschleiß der Steine
- größere Aktion wenn man alles aufbaut
Gut als Vorteil kann man sagen dass man mit den richtigen Körnungen viel Abtrag hat. Aber ich habe da lieber einen Spyderco Sharpmaker weil
-einfach aufzubauen und zu bedienen
- praktisch verschleißfrei(quasi)
- schnell ein gutes Ergebnis auch ohne große Technik
- Schleifergebnis ist wirklich scharf
Deshalb würde ich pauschal nicht sagen, dass Jemand, der keine Steine verwendet, ein Grobmotoriker ist.
Und zu den Schleifwinkeln, dass sind mehr als du denkst. Die meisten Böker, Spyderco, Benchmade und alles was eher nicht Richtung Strider geht hat Schleifwinkel in der Gegend um 40°.
Gruß
Stefan