Beiträge von northmansquest
-
-
War die Katze dabei oder hattest du den Tiger schon?
-
Gefällt mir alles in allem ganz gut...aber ich denke,m für mich wars das dann wirklich.
Auch wenn anderen ihre Pakete gut gefallen haben, ich sehe da oft keinerlei Bezug aufs Hobby, an der Wertgrenze wird von vielen meist gerade so geknabbert 8da mus sman bei einigen schon beide Augen zudrücken) während einige wenige weit drüber hinaus schießen. Ich finde, so ist die Aktion nun wirklich gedacht, ich erwarte nicht das man sich da Reeves und MIcrotechs durch die Gegend schickt.
So geht es mir auch und das war trotz des guten Pakets auch mein letztes Mal. Wenn sich der Rahmen mal ändert in Richtung "1 Gegenstand im Wert (nicht UVP bevor man damit im Wald war) von 100€, wäre es eine Überlegung. Aber 5 Sanrenmu oder 10 Opinel sind auch irgendwann 100€. Und selbst in anderen Foren mit Preisrahmen 25€ klappt das nicht. Du hast es ja schon gut ausgedrückt John.
Gruß Stefan
-
Hallo
Mein Paket ist auch eben angekommen. Vielen Dank an meinen Wichtel. Es war richtig mühsam die ganzen Messer aus dem Karton voll mit Verpackungschips und Gummibärchen zu angeln.
Schöne Weihnachten wünsche ich allen!
Gruß Stefan -
Matapalo das tut mir leid für dich. Das sieht mir weder nach Tactical noch nach 100€ aus. Unfein.
Gruß Stefan
-
Mein Wurstfingertipp:
Beliegiges Samsung Tablet mit 10.1 Zoll
Beliebige Hülle drum die es Tough machtMein Galaxy Tab 3 wird seit 3 Jahren fürs Studium genutzt und zu Hause zum bequemen Email Verkehr auf der Couch. Tablets sind nicht tot sondern lösen z.B. an unserer Hochschule gerade die Labtops aller Dozenten ab. Mehr Leistung und immer bessere Bedienung. Android ist auch zu empfehlen weil es dafür die meisten Apps gibt (z.B. hab ich norwegische Seekarten auf meinem Tablet per App).
Tastaturen gibt es externe per Bluetooth zu verbindende. Logitech empfehle ich für Zubehör generell.
Gruß
Stefan -
Gefallen mir beide richtig gut. Saubere Arbeit Eric!
Gruß Stefan
-
Hallo
Bin mit einem Paket dabei!
Gruß Stefan
-
-
Hi Zusammen
ich hatte Lumintop bisher nicht auf dem Schirm. Jedoch haben die da sauber gefertigte Lampen mit gutem Gesamtpaket im Portfolio.
1000Lumen XP-L V5 LED mit USB-Lademöglichkeit und Akku inklusive.
Zu erwähnen wäre noch der taktische Modus mit nur 3 Stufen der ohne Sideswitch bedienbar ist.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Danke fürs Zuschauen!
Gruß Stefan -
Richtig atlas
S30V, S35VN, S110V, M4, Cruwear, und vielleicht habe ich noch einen vergessen.
Gut sind sie alle. Pulvermetallurgisch auch.
Gruß Stefan
-
Wir sind hier nicht bei der NASA, nicht am CERN und nicht bei den UN. Es hängen also weder Menschenleben noch die Zukunft des Planeten von dem Design und der Funktion eines Messers ab.Man darf sich also entspannen und miteinander die Freude am Hobby teilen.
Das unterschreibe ich dir sofort hier und jetzt.
Manche Diskussion handelt nur davon Fehler beim Gegenüber zu finden, ist nicht die feine Art und mir auch schon passiert. Also danke für deinen Beitrag der sowohl sensibilisiert als auch relativiert.
Gruß Stefan
-
Hi Andy
Ja das könnte man in Zahlen fassen und mit diesem Versuch auch aussagekräftige Messwerte erzeugen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kerbschlagbiegeversuch
Die Aussage dahinter ist, das die Werkstoffprobe durch den Hammer zerbrochen wird. Je mehr Energie vom Hammer aber in Verformung der Probe umgewandelt wird, desto zäher/duktiler der Werkstoff und desto weniger weit hoch schwingt der Hammer.
Meiner Einschätzung nach nehmen sich die Stähle nicht viel und sollten beide bei 3mm gut performen. Der 3V hingegen ist aber eher noch auf Verschleissbeständigkeit ausgelegt dafür aber pulvermetallurgisch.
Gruß Stefan
-
Ich dachte schon jetzt kommt wieder so ein Regenbogen. Aber das sieht richtig edel aus, sehr elegante Aufwertung!
Gruß
Stefan -
Sorry, ich hab Elektrotechnik studiert, und zwar zu Ende, werter Junggesellenanwärter.Das freut mich für dich. Jedoch verbindet sich Titan, trotz deines Elektrotechnikstudiums, oberhalb 300 Grad Celsius mit Elementen wie z.B. Kohlenstoff oder Stickstoff etc., was zu einer Randschichthärtung führt, was einfach und bildlich für den nicht Ingenieur einer Aufkohlung gleichkommt, da das Titangefüge in Gänze nicht verändert wird und nur der Rand härter wird, was einen neuen Begriff liefert, den man recherchieren kann, da carburizing keine guten deutschsprachigen Ergebnisse liefert.
Und das Titan nur oxidiert ist kein Fakt, sondern falsch.
Des Weiteren habe ich auch nicht die Leute(Plural) "angekackt" sondern nur deinen(singular) Beitrag korrigiert.
Gruß
Stefan -
[
Fakt ist, wenn Titan in einer Atmosphäre mit Luft erhitzt wird, das Titan an der Oberfläche oxidiert, sich eine oberflächliche Härtesteigerung einstellt. Das ist aber ähnlich wie o.g. (angenommen) kein Aufkohlen, sondern ein oxidieren.Ich würde dir ja gern recht geben, wenn du nicht einfach falsch liegen würdest. Eine Reaktion mit der Umgebungsluft heisst nicht automatisch das etwas oxidiert. Silber z.B. oxidiert nicht und bekommt seine Patina durch die Reaktion mit dem Schwefel in der Luft.
So auch Titan.Bei Umgebungstemperatur und -druck entsteht nur Titanoxid. Das möchte sich aber ab 300 Grad C mit allem Verbinden was geht. Das ist auch der Grund warum Titan in geringen Mengen in korrosionsbeständigen austenitischen Stählen legiert wird. Nämlich um den Kohlenstoff mit Titan anstatt Chrom zu binden, damit das Chrom voll und ganz passivieren kann.Vielleicht wäre Wikipedia erstmal angenehmer für dich. Wenn man Probleme mit Grundlagen hat sind wissenschaftliche Arbeiten echt ein Krampf beim verstehen.
Gruß Stefan
-
Danke für deinen Beitrag. Der Unterschied war mir nicht bekannt. Nach kurzer Recherche möchte ich hinzufügen, dass Carburizing wohl am besten mit Aufkohlen erklärt werden kann, also bei hoher Temperatur Kohlenstoff aus der Umgebung in den Materialrand wandert. Ansonsten Top Beitrag.
Gruß Stefan
-
Wunder schönes Messer Ben. Gratulation!
Gruß Stefan
-
Der einzige, der ein Gefühl von"wurde ich verarscht?"in der Magengrube haben sollte ist Benchmade, da Ganzo frech Designs komplettübernimmt (Rift) oder einen Axis Lock dranklatscht (Lionsteel SR1). Da verstehe ich dann Leute nicht die von Ganzo schwärmen und gleichzeitig durch mangelnde betriebswirtschatliche Kenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau glänzen. Natürlich freut sich jeder über einvgutes Messer zum guten Preis was die eigenen Anforderungen erfüllt. Aber m. M. n. nicht zu jedem Preis.
Gruß Stefan
-
Hiero, das ist richtig. Viele kennen den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung nicht.
Nennenswert bei der gesetzlichen Gewährleistung wäre noch die Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Also gleich reklamieren wenn der Fehler auftritt.
Bin jetzt aber auch ein wenig vom Inhalt unterwältigt. Da klang die Überschrift schon anders.
Gruß Stefan