Hat ja mit Folder nix zu tun wie ferret auch in nem anderen Fred erklärt hat. Ihm ist demnach nie die Mechanik versagt/verschlissen. Nur meint Medford sie geben auch Garantie gegen abuse also Missbrauch und stellen dabei keine Fragen. Und dann solch eine Mail. Passt irgendwie nicht.
Ich hätte da jetzt als ferret anders reagiert. Bei einer solchen Aussage per Mail wäre das für mich Grund genug, nachhaltig solche Firmen zu ignorieren. Insbesondere bei diesem Preissegment und solchen Garantieaussagen. Oder du holst dir so ein Teil und nimmst die Garantie penibel in Anspruch. Macht einem immer ein bisschen Krawatte sowas.
Edit: Da beim Schneiden irgendwie die Bildtitel verrutscht sind, lade ich es gerade nochmal hoch und binde es dann nochmal ein. Sorry für den blöden Fehler. Und behoben
Hallo Zusammen,
heute endlich mal wieder ein Video zusammengeschnitten. Meine Langzeiterfarhrungen vom Böker + Titan Drop.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe jetzt rein an den Chromgehalt gedacht, der ist nämlich fürs Sekundärhärtemax imum und die Lufthärtbarkeit gedacht bei den beiden. Du hast aber recht mit dem was du schriebst denn die Oberflächengüte spielt eine ebenso grosse Rolle.
Bei infi oder cpm 3v von "rostresistenz" zu sprechen finde ich ja auch gewagt. Ich würde generell einen PM Stahl einem schmelzmetallurgischem gleicher oder ähnlicher Zusammensetzung vorziehen. Einfach der Homogenität und Korngröße wegen.
Der H1 ist ein Sticksofflegierter Stahl, diese zeichnen durch besonders hohe korrosionsbeständigkeit aus.
Grüße, Holger
Hallo Holger,
danke, dessen bin ich mir bewuust. Ich wollte Kibo lediglich etwas zum nachdenken anregen. Stichwort " Wenn etwas korrosionsbeständig ist dann 440C" und Kohlenstoffgehalt in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit is egal. Da freue ich mich immer über solche Aussagen. Immer diese blöde Theorie
Und ich würde mich nicht so sehr um die Theorie mit Kohlenstoffgehalt kümmern, wenn etwas korrosionsbeständig ist, dann ist das 440 C und leicht zu kriegen ist er auf jeden Fall.
Wie erklärst du dir dann, dass in Spydercos H1 fast kein Kohlenstoff drin ist und dieser erheblich korrosionsbeständiger als 440C ist?
Auch 440c hat mit 0,9% doppelt so viel Kohlenstoff als N680 oder 12c27. Und einen hohen C-Gehalt möchte man nunmal aus bereits erwähnten Gründen vermeiden.
Ich würde dir zu einem Stahl raten, der wenig Kohlenstoff enthält, dafür aber viel Chrom, Nickel, Molybdän. Wenig Kohlenstoff da auch Chrom nicht vor Transkristalliner Korrosion schützt (also Korrosion im Korn). Ich würde da in Richtung Böhler N680 und Sandvik 12c27 gehen da H1(der mein Favorit unter den Stählen für diesen Einsatz ist da ausscheidungsgehärteter Austenit) anscheinend nicht sehr verfügbar ist und die WB auch fern von Standard ist.
Es gibt eigentlich keine Gründe warum eine Frau schlechter überleben sollte als ein Mann. Sowohl körperlich als aus geistig.
Es gibt auch Männer die Fussball nicht mögen oder Angeln. Nicht immer in Schubladen denken. Und nicht jeder der die Natur geniesst läd seine Erlebnisse auf YT hoch.
ja dein Review kenne ich natürlich, das trug nämlich entscheidend zum Kauf bei. Daher wusste ich auch das mit den Rhino Custom Versionen. Ein sauberes Review von dir!
Danke dir! Ja das sehe ich ebenso, deswegen dachte ich, das ein Review auch nicht schaden kann. Der Schnitt hat diesmal etwas länger gedauert, aber ich denke es sieht besser aus und scheint dem Zuschauer auch besser zu gefallen.
Ich nehme das Rhino immer noch gerne mit, weils einfach praktisch ist.
Ich möchte euch heute das Böker Plus Rhino vorstellen, welches vom dänischen Messermacher Jesper Voxnaes designt wurde. Das Rhino gab es auch mal als Custom Version von Ihm, nun wie man seiner Internetseite entnehmen kann, werden im Moment keine Auftragsarbeiten angenommen. Es scheint als sei die Böker Version also eine preisgünstige Option an ein Vox Design ranzukommen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
And for our english speaking members i added an english version. Thanks for watching!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Arne, das mit den 50% war auch eher salop dahingesagt und ich hatte da auch tatsächlich ein Spyderco im Kopf. Es ging mir einfach um die generelle US-D Situation die wie du eben gegooglelt hast, bei ZT nie schlimm war. Zumindest deckt sich das mit meinen google Ergebnissen. Ich glaube wie gesagt nur, das ZT für uns Deutsche jetzt weniger interessant ist und das tut mir Leid für die Händler wie Robert, die sich immer um einen guten Preis bemüht haben, und jetzt vermutlich unfreiwillig solche Erhöhungen durchsetzen müssen.
Als ich gestern den Text von Robert gelesen habe dachte ich mir nur: Armer Robert.
Ich finde die Preissituation für viele Messer vorwiegend nordamerikanischer Herkunft doch etwas ungünstig (um nicht zu sagen teuer). Und Preise die Linder für ZT aufgerufen hat und aufruft, sorry da warte ich lieber 3 Wochen und bestelle in den USA. Das macht dann leider lokalen Händlern das Geschäft kaputt, aber ich kann über manchmal 50% günstiger in den USA leider mit meinem Studentenbudget auch nicht hinwegsehen. Da tun mir die Händler leid, die können auch nur ihre Marge auf ihren EK vom Distributor addieren. Und wenn der EK entsprechend hoch ist, bleiben halt die Kunden weg. Ich glaube nämlich nicht, das Robert jetzt das Geschäft seines Lebens mit ZT machen wird, ehrlich gesagt. Schade, aber ich denke dieser Zug, von ich vermute mal Linder, hat ZT wie ich finde in D uninteressant gemacht.
Edit: Ich will übrigens Robert nichts ankreiden. Ich glaube er freut sich über die Situation am wenigsten. Ich denke auch dass das von einer Etage drüber kam.
Heute mal ein etwas anderes Review. Der Bruder meiner Freundin wollte sein neues Taschenmesser vorstellen. Er findet das ziemlich cool mit Youtube. Ich hab ihn einfach mal machen lassen und würde wirklich gerne von euch wissen, was ihr davon haltet. Ich gebe da alles direkt an die nächste Messer Generation weiter. Danke fürs Reinschauen!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.