Beiträge von LowEndD

    Nach Jahren voller Teaser, spektakulärer Fotos und vermeintlichen Kooperationen mit diversen Militärs, hat Guy Cramer seine Quantum Stealth Technologie patentieren lassen und führt sie derzeit in diversen Videos vor.


    Es ist zwar nicht die erwartete Tarnkappe alá Siegfried, aber das Konzept und Material sind recht spannend. Wenn man die Zeit hat, kann man sich hier durch alle Videos durchsehen:


    https://vimeo.com/356973482

    Und weil wir gleich dabei sind.


    Seit einiger Zeit benutze ich den Strider Anorak von Giena Tactics. Einer russischen Firme, die primär den Airsoft Markt bedient, aber auch handfeste Outdoorprodukte anbietet. Der Anorak ist ein leicht zu komprimierendes Softshell Material, das wind- und wasserabweisend ist.


    Nicht nur die Jacke, auch die Hosen sind mehr als interessant. Die Ranger Pants, die man auf den Bildern sieht, werden demnächst auch besprochen. Wie immer findet ihr den Link auf Pine Survey:


    http://pinesurvey.com/review-giena-tactics-strider-anorak/


    Vor einiger Zeit hat ein Kollege hier aus dem TF den Kontakt zwischen mir und dem Designer von Distinct Camo Designs hergestellt. Angenehmerweise handelt es sich dabei um einen Landsmann und wir haben uns sehr schnell auf ein paar Möglichkeiten zur Kooperation geeinigt. Als erstes gab es einmal ein Tuch seines neuesten Musters: TrigonCamo Woodland.


    Dabei handelt es sich um dreieckige Elemente die unterschiedlich angeordnet und eingefärbt werden. Farbtechnisch stand hier M81 Woodland und K4 Erbsentarn Pate.


    Wie immer gibt es ein ausführliches Review auf Pine Survey unter folgenden Link. Viel Spaß.


    http://pinesurvey.com/field-te…gns-trigon-camo-woodland/



    Warum besorgst du dir eigentlich keinen Surplus Smock von den Franzosen. Wenn du in der Bucht unter Felin Smock suchst, kommen diverse Möglichkeiten. Du musst nur achtgeben, nicht die Sommerversion zu kaufen. Die ist vom Stoff her leichter.

    Badlands ist ja kein Herbstmuster und Letherneck wurde exklusiv auf Wunsch von Fortyone Tactical produziert, um Pencott für den amerikanischen Markt attraktiver zu machen. Aber die Amis sind nur auf Multicam und A-Tacs aus, während hier in der EU derzeit jeder nur von ConCamo redet.


    Metropolis hat es wenigstens in die Distribution geschafft. Mal schauen, was da passieren wird.


    Der einzige Markt für PenCott ist derzeit aber nur Europa. Überall sonst ist das Interesse erloschen. Naja... in Japan ist es noch recht groß.


    Phantomleaf... keine Ahnung was da abgeht. Aber ConCamo Brown liegt bei mir seit Wochen herum - ich konnte es nur noch nicht testen, weil ich derzeit null Zeit für irgendwas habe.

    thehunt


    Ich war mit einigen Detaillösungen nicht zufrieden. Über gewisse Punkte haben wir beide ja schon diskutiert. Aber für mich war letzten Endes die abnehmbare Falttasche obsolet, die Kompressionsriehmen hätte ich anders gelöst und die Anbringung der Deckelklappe hat mich auch mit der Zeit geärgert.


    Dazu kommt, dass ich für den Rucksack zu groß und schlank bin. Es ging sich gerade aus.


    Viele kleine Sachen, die letzten Endes zu viel waren.


    Und ganz ehrlich... ich musste Platz schaffen. Ich gehe unter in Rucksäcken. Und bevor die Sachen bei mir herumliegen, sollen sie jemand anderem Freude bereiten und nutzen.

    Ich habe heute wieder einmal ein paar Schätze bei Jotex in Wien ausgegraben.


    Für mich ein Schweizer Armee Shirt, wie maßgeschneidert. Dann ad hoc noch zwei weitere belgische Kongotarn Zeltbahnen entdeckt. Und last but not least hat Revierler noch ein wenig Erbsentarn benötigt....


    Damit wird meine Wohnung jetzt gut nach Armeelager riechen. :D


    Es gibt derzeit nur den ConCamo Uniformstoff und eben Cordura. Dünnes wasserabweisendes/-dichtes Nylonmaterial gibt es noch nicht. Dafür ist der Markt noch nicht groß genug.

    Vielen Dank für die Kommentare!


    Micha, ich gebe dir absolut recht. Das Muster ist sicher nicht das Gelbe vom Ei und jeder der meine Reviews verfolgt weiß, dass PenCott und ConCamo um Welten effektiver sind. gleichzeitig muss ich aber auch sagen, dass mich das österreichische Muster positiv überrascht hat.
    Anhand der ersten verfügbaren Bilder hatte ich das Schlimmste erwartet. Die letztendliche Performance ist dann in der Liga von Multicam und Konsorten. Aber das haben diese universellen Tarnmuster halt an sich.


    So oder so haben die Verantwortlichen innerhalb kürzester Zeit etwas präsentieren müssen. Hier muss man letzten Endes die Politik (wie so oft) zur Verantwortung ziehen.
    Nachdem das Muster auch urban verwendet werden soll, werde ich dazu auch noch einen Test machen. Schauen wir mal.

    Wie vielleicht so mancher hier im Forum mitbekommen hat, zahlte sich meine Hartnäckigkeit aus und ich konnte tatsächlich eine Uniform des "Tarnmuster Neu" für einen Feldtest ausfassen. Das Muster wurde bereits 2017 vorgestellt, aber durch mehrere Probleme verzögerte sich die Ausgabe bis zum März diesen Jahres. Ich habe versucht einen guten Überblick über das Muster, die Entwicklung und seine Performance in einem Review zusammen zu stellen.


    Das Tarnmuster zu fotografieren ist nicht leicht. Die Farbwahl und der verwendete Stoff resultieren in einer wilden Farbkombination, die sich je nach Licht ändert. Dementsprechend schauen die verfügbaren Fotos in den Medien auch immer etwas anders aus.


    Wie dem auch sei. Ich habe das Muster an den üblichen Stellen fotografiert und hoffe euch einen guten Eindruck geben zu können. Die Uniform als solches mit all ihre Features etc. habe ich nicht betrachtet. Das mache ich eventuell in einem weiteren Review. Die Uniform begeistert mich auch nicht wirklich. Die Qualität ist dürftig und der Stoff 67/33 PolyCo. Flammhemmend ist also etwas anderes. Aber das müssen andere Personen verantworten.


    Long story short. Hier ist der Link zum Review!