Beiträge von LowEndD

    Die Originalgröße kannst du sehen, wenn du mit Rechtsklick die Bilder vergrößerst. Die Blog Software lässt nicht zu, die Bilder als Lightbox in Originalgröße zu zeigen. Ich bin schon froh, den Blog so gestalten zu können, wie er jetzt aussieht.


    Jpg-Matsch und verfälschte Farben sehe ich nicht. Bei mir wird auf verschiedenen Monitoren alles eigentlich sehr deutlich dargestellt (Mac, Samsung, Eizo). Und die Bilder sind bewusst so exportiert, da bei 15-20 Bildern pro Review schon einiges zusammenkommt. Ich fotografiere in Raw. Die jpgs auf 70-80% zu komprimieren resultiert in 7-10MB großen Bildern.

    Hallo allerseits!


    Dieses Mal nicht mit einem Review, sondern vielmehr mit einer verlegenen Bitte:

    Ich denke ständig darüber nach, wie ich Pine Survey auf ein nächst höheres Level pushen kann, die Qualität verbessere und was ich anders machen sollte, könnte, wollte... Ihr kennt das sich von euren eigenen Hobbies. Einer dieser Aspekte ist Fotografie. Gute Fotos machen sicher die Hälfte meiner Reviews aus und sie sind auch immer wieder etwas, dass ich als positives Feedback bekomme.


    Aus diesem Grund möchte ich in neues Kamera Equipment investieren. Um diese Anstrengung zu erleichtern, habe ich eine goFundme Kapagne gestartet. Solltet ihr also Lust haben Pine Survey unterstützen zu wollen, könnt ihr dies über folgenden Link machen:



    Falls ihr nicht über goFundme spenden wollt (Gebühren, Misstrauen gegnüber der Plattform, etc) schreibt mir einfach hier im TF oder auf info@pinesurvey.com.


    Damit lasse ich auch schon die Schnorrerei und bedanke mich an dieser Stelle für eure Hilfe und dass ihr hin und wieder auf den Blog schaut!


    Und zu allerletzt noch ein Bild, damit es hier nicht so leer aussieht.


    Wildwood gibt es schon als Windrunner Shirt von Helikon, andere Produkte sollten jetzt schrittweise dazukommen. Kürzlich war ein Swagman roll Poncho Liner von Helikon-Tex in Wildwood zu sehen.


    Metropolis ist so eine Sache. Mein Infostand ist folgender: Uf Pro wird nichts damit machen, Helikon-Tex wartet noch ab bis andere Firmen damit anfangen (die sind mit Wildwood voll ausgelastet). Material ist erst seit Kurzem verfügbar, d.h. sollte irgend eine Firma damit etwas produzieren wollen, gibt es erst zur IWA etwas.

    Abschlussbetrachtung
    Die qualitativ hochwertig verarbeitete Tasche hat ein umfangreiches Einsatzspektrum. Egal ob auf Lost Place Tour, Geocaching, Urbanex, Trekking, Sport, Rucksacktouren, u.v.m.
    Wichtige Sachen, wie Taschenlampe, Block, Stift, GPS Gerät, Geldbeutel etc. können vorne, schnell und jederzeit zugriffsbereit erreicht werden, ohne dass ich vorher einen Rucksack o.ä. ablegen muss. Die Tasche erlaubt mir dank den vielen Innentaschen und Organisationsmöglichkeiten, mich für viele Zwecke besser zu organisieren. Ich sehe es als vernünftige Ergänzung zum Rucksack.


    Damit komme ich zum Abschluss und bedanke mich fürs Lesen!

    Ich darf euch heute wieder einmal eine Gastbeitrag von meinem guten Freund und TF-Mitglied Alzwolf vorstellen, der sich hin und wieder die Zeit nimmt, und Gear auf Herz und Nieren überprüft. Dieses Mal ist es das Numbat Chest Pack von Helikon-Tex. Viel Spaß beim Lesen!
    For the english version, click this link

    Einleitung

    Heute möchte ich Euch eine spezielle Tasche vorstellen. Es ist das Chest Pack „Numbat“ von der polnischen Firma Helikon-Tex. Benannt ist das Chest Pack nach einem kleinen australischen, vom Aussterben bedrohten Beuteltier.



    Ein ähnliches Chest Pack habe ich schon seit mehreren Jahren im Gebrauch von der US-amerikanischen Firma Hill People Gear. Hier im Vergleich mit dem Numbat.


    Wie es der Name schon sagt, wird es auf der Brust getragen. Auf dem ersten Blick erinnert es an ein Chest Rig aus dem militärischen Bereich. Der Hauptteil ist vorne, auf dem Rücken ist nur das Trageteil aus Meshgewebe. Aufgesetzt wird der Numbat wie ein Rucksack, nur halt mal anders herum.
    Zwei wichtige Sachen vorab, bevor wir die Tasche im Detail anschauen. Wir können ohne Probleme einen Rucksack auf dem Rücken tragen, das System aus Rucksack und Chest Pack ergänzt sich hierbei sehr gut. Zweitens, wir können auch das Numbat unter einer Jacke tragen, wenn wir es nicht vollpacken.




    Specs

    HxWxL: 19,5 x 28 x 6 cm
    Materialien: 500D Cordura Nylon, Woojin buckles, YKK zippers
    Gewicht: 490 g
    Farben: Schwarz, Adaptive Green, Coyote, Shadow Grey

    Aufbau
    Die 19.5 x 28 x 6 cm große und ca. 490 Gramm leichte Tasche wird aus stabilen 500D Cordura hergestellt. Auf dem Rücken ist ein Meshgewebe, vier in der Länge verstellbare Cordura Riemen führen nach vorne, welche in vier hochwertige und stabile Woojin Plasitc Clips enden.


    Dank dem Meshgewebe liegt das Chest Pack flach auf dem Rücken, ermöglicht eine Belüftung und reibt sich nicht mit dem Rucksack. Alle Riemen sind stufenlos verstellbar und haben eine Gummischlaufe, um überschüssiges Gurtmaterial aufzunehmen bzw. zu verstauen.




    Auf der Rückseite des Chest Packs ist ein atmungsaktives 3D Meshgewebe, welches gut anliegt, dank guter Polsterung, und nicht reibt. Ähnlich wie bei einem Rucksack. Vier Laschen aus Paracord befinden sich ebenfalls auf der Rückseite, welche dazu dienen Karabiner, S-Biner oder ähnliches einzuhaken um Handschuhe, Leinen, Caps oder ähnliches daran zu befestigen. Sie hängen an der Seite und sind jederzeit zugriffsbereit für den Bedarf.



    Man kann die Tasche ganz bequem an den Woojin Plastic Clips an der Seite, oder oben öffnen und schon kann man den Numbat abnehmen.
    Auf der Frontseite erkennt man einen senkrechten und einen waagrechten Lasercut Molle Streifen mit verschiedenen kleinen Löchern zum Befestigen von weiteren Ausrüstungsgegenständen. Vorne drauf ist noch das Bushcraft Logo der Firma Helikon-Tex.


    So richtig weitere Taschen kann man daran nicht befestigen, da sonst alles herumschlappern würde. Es können weitere Karabiner oder Paracord befestigt werden, zum Sichern von Ausrüstungsgegenständen wie z. B. Kompass oder GPS Gerät.


    Vorne auf der Tasche sind jeweils links und rechts zwei gute abgedeckte Stretchtaschen. Ein Kompass, GPS Gerät, Walkie-Talkie oder Skipass lassen sich darin gut verstauen. Größere Mobiltelefone, wie zum Beispiel mein Samsung S8 passen da nicht rein, mein Samsung S4 nimmt es ohne Probleme auf.



    Auf der Unterseite der Tasche läuft ein eingefädeltes und verstellbares Bungeecord und es sind auch noch links und rechts zwei 5 x 5 cm große Laschen. Laut Hersteller kann man darin ohne Probleme ein Mora Messer zugriffsbereit verstauen. Ich nutze es zum Verstauen der kurzen Hundeleine oder für das Helikon Tex Windrunner Shirt.



    Nun zum Innenleben des Helikon-Tex Numbat. Über einen stabilen mit Paracord versehenen YKK Reißverschluss kann die Tasche weit geöffnet werden. Gesichert werden die aufgeklappten Taschenteile durch ein umlaufendes Paracord, welches mit einem Kordelstopper in der Länge verstellt werden kann.


    Ähnlich wie bei einem Bauchladen hängt die Frontseite nach vorne und erlaubt den gesicherten Zugriff auf die Gegenstände in der Tasche. Man kann selber entscheiden, wie weit die Tasche geöffnet und gehalten wird.



    Die Frontseite hat im Inneren ein mit Reißverschluss versehenes großes Hauptfach, dann folgen zwei große offene Einschubfächer, daraufhin sind vier weitere Einschubfächer angebracht.




    In der Mitte der Tasche ist eine bewegliche Mittelplatte angebracht. Diese kann über zwei Slik Clips von der Tasche gelöst werden. Die Mittelplatte wird über eine Klettverschluss Lasche an der Rückseite fixiert. Die Mittelplatte kann man komplett herausnehmen und das Volumen der Tasche erhöhen.


    Die Mittelplatte hat einen 27 x 5 cm Klettstreifen, zwei 13 x 10 cm große flache Einschubfächer. Aufgenäht folgen darauf vier weiter Einschubfächer, wobei die beiden innenliegenden als Blasebalgfächer aufgebaut sind. Und zu allerletzt verlaufen über diese Fächer ein 2,5 cm breites aufgenähtes Gummiband.





    Der Clou kommt auf der Rückseite der Mittelplatte. Da befindet sich eine Klarsichtfolie und macht daraus eine Kartentasche. Aus meiner Sicht eine praktische Sache beim Wandern, Geocaching, Urbanex etc.




    Die Mittelplatte kann gedreht werden, so dass die Kartetasche nach vorne zeigt und die Gerätetasche zum Träger. Dank der Silk Clips kann sie entsprechend in der Tasche befestigt werden.


    Die Rückseite in der Tasche ist komplett als Klettfläche versehen. Entsprechend können hier weitere Organizer oder Taschen aus der Helikon Tex Reihe dort angebracht werden. Hier wäre es vielleicht wünschenswert gewesen, wenn die Klettfläche mit Lasercut Molleschlaufen versehen wäre.





    Vor zwei Monaten bekam ich das Urban Courier Bag M von Helikon-Tex und konnte diese Umhängetasche auf Herz und Nieren prüfen. Mich spricht sie insofern an, da sie von der Aufteilung der Taschen, der Möglichkeit zum Aufrüsten mit weiteren Accessoires, und der Balance zwischen KISS Prinzip und pragmatischen Details sehr nah an meine Ansprüche kommt.


    Natürlich gibt es auch das eine oder andere zu kritisieren, vor allem den Schultergurt, der etwas Mesh vertragen könnte, da er im Sommer sehr Schweißtreibend wirkt. Wie dem auch sei, wer Interesse hat mehr zu erfahren, sei eingeladen sich das Review genauer zu Gemüte zu Führen.


    Danke fürs Reinschauen!


    http://pinesurvey.com/review-h…-tex-urban-courier-bag-m/


    Ein spannendes Thema, und die wichtigsten Aspekte wurden schon genannt. Vielleicht als Ergänzung und zum Einlesen ein Test von Mil Spe Monkey zu urbanen Grau:


    https://milspecmonkey.com/inde…-a-real-urban-grey-part-2


    Bezieht sich zwar auf urbanen Raum, ist aber sehr interessant in Bezug auf Grau-, Braun- und Grüntönre


    Der wichtigste Punkt, den auch schon Thomas genannt hat, ist Verfügbarkeit. Vor allem wenn gewisse militäre Standards im IR Bereich erfüllt werden sollen. Wenn dies nicht der Fall ist, dann wird die Beschaffung zwar einfacher, aber auch nicht leichter.


    Anderer Punkt
    Selbst wenn er sich seine eigenen Farbtöne bezieht, wird er es nicht schaffen, etwas zu produzieren, was es farblich nicht schon gibt. (Sonst würde es den Stoff ja nicht zu kaufen geben).
    Nachdem mittlerweile jede Firma ihre Fantasiefarben hat, gibt es mittlerweile so viele Schattierungen, dass da nicht mehr viel Spielraum ist.


    Letzten Endes würde ich bei Ral7013 bleiben.


    Er kann sich ja hier einmal durchklicken und für sich selbst entscheiden, was seinem Auge gefällt:


    http://www.haus-farbe.de/ralfarben.html

    Mein Wissensstand ist der:


    NyCo ist schon über MMI Textiles erhältlich. Cordura soll demnächst folgen. Wenn Firmen in den letzten Wochen das Material erhalten haben, sollte (normale Produktionszyklen entsprechend) bis zur IWA etwas erhältlich sein. Mit etwas Glück schon etwas mit Dezember. Aber das ist nur Spekulation meinerseits.

    Habe das im Review jetzt noch schnell ein wenig umformuliert, weil sich auch ein Fehler eingeschlichen hatte. Jedenfalls finde ich die Taschen super. Hatte da schon alles drinnen, vom Sonnenbrillen Etui bis hin zum Kornspitz. :D


    Leicht zugänglich und hält!

    Habe ich scheinbar nicht deutlich genug im Review erklärt- Sorry.


    Also: die offenen Taschen an den Seiten verjüngen sich nach innen und sind zudem aus Schoeller Stretch Material. Das hat den Effekt, dass ein Smartphone, GPS, Etui oder dergleichen beim Hineinstecken fixiert wird.
    Schön zu sehen auf diesem Bild: Oben die Hose auf links, unten die Tasche mit Handy (ein wenig herausen, so dass man es sieht).


    Es folgt ein längst überfälliges Review. Die UF PRO P-40 URban Pants begleiten mich jetzt mehrere Monate. Sei es in der Stadt, am Land (aber nicht am Fluß) und auf diversen Reisen. Nachdem ich Cargo Hosen nicht allzugerne habe, sind diese Hosen eine willkommene Alternative und ich will sie wirklich nicht mehr missen. Vor allem die Farbe "Kangaroo" hat es mir angetan.


    Was die ganze Debatte "urban" und "low profile" anbelangt, habe ich ich eine differenzierte Meinung. Im Falle dieser Hosen hängt es tatsächlich von der Farbe ab. Aber das kann man ja gerne diskutieren.


    Lange Rede, kurzer Sinn. Das Review gibt es wie immer hier:


    http://pinesurvey.com/review-uf-pro-p-40-urban-pants/


    Danke fürs Reinschauen!


    Ich habe gestern und heute zwei lange erwartete Pakete bekommen. Einerseits für Pine Survey den Summit Rucksack und das Numbat Chestpack von Helikon-Tex und andererseits eine Spezialanfertigung von Spearpoint_pl in Multicam Black.


    Langsam wird es wieder einmal Zeit, dass ich mich hinsetze und schreibe.



    Ganz einfach weil wir auch Beiträge löschen, die älter als 1 Monat sind und nicht aktualisiert oder gepushed wurden.