Schräge Tragewiese a la Tony Lennartz.
Griffbereit und stört nicht beim Tragen.
Andere Alternativen was ich auch benutze: Befestigung am Rucksack mit TekLok (wurde hier schon vorgeschlagen) oder RangerKitBag von HPG
Schräge Tragewiese a la Tony Lennartz.
Griffbereit und stört nicht beim Tragen.
Andere Alternativen was ich auch benutze: Befestigung am Rucksack mit TekLok (wurde hier schon vorgeschlagen) oder RangerKitBag von HPG
Meine Worte!
Sehr gut geschrieben.
Besonders der letzte Absatz.
Ich empfehle den Threat zu schließen.
Die Erfahrung sagt, dass nichts mehr gescheites nachkommt
Ich finde es schon komisch und erschreckend, wie viele Leute ein Tournique haben, führen und nicht einmal den Umgang beherrschen noch darin geschult sind. Der Erste Hilfe Lehrgang bei der Y Bände noch für den Führerschein berechtigt einen dazu, gewisse im Internet angebotene Medicals zu benutzen.
Ich habe jährlich eine dienstliche EH Fortbildung und mache zusätzlich jährlich eine CLS Fortbildung. Außerdem habe ich meine Fortbildungen im ehrenamtlichen Rettungsbereich.
Nur weil irgendwelche Statistiken gibt, dass die Überlebenschancen dadurch steigen, muss man nicht gleich auf die neueste Modeerscheinung aufspringen.
Wozu schleppen einige Quick Lot mit?
Wer von Euch kennt die Wirkungsweise und weiß ihre wirkliche richtige Anwendung?
Nopanic, beschreibt sehr gut die richtige Anwendung!
Die meisten hauen ein Tournique drauf und denken, es ist alles damit getan. Die Nachfolgeversorgung dagegen ist katastrophal und wird zum großen Teil nicht richtig durchgeführt.
@Kastor
Wieso soll die Anwendung von Tornique in Deutschland bicht erlaubt sein?
Antwort bitte mit Quellenangaben.
Danke
1 x schwarz/grau bitte
Körperfettmessung mittels Waage ist ein Humbug. Geht zum Arzt und lasst Euch mal beraten.
Mein KFA professiinell gemessen 12 Prozent.
Dreimal die Woche Krafttraining maximal 45 Minuten
Dreimal die Woche Panantukan/TCS/KravMaga
Zweimal die Woche Intervallläufe oder 15 Minuten Seilspringen
Alles wird zu Fuss oder mit dem Fahrrad erledigt
Ich habe den Tasmanian Tiger Transport Small und bin sehr zufrieden mit dem Trolly
Ganz einfach und simple. Hosentasche links und rechts. Jeder Zeit greifbar.
Am Gürtel habe ich keine, für den Fall, wenn ich ihn abgelegt habe.
Dafür hat der Schneider Hosentaschen und Oberschenkeltaschen genäht.
KISS
Die Gunfighter Jacke von Helikon Tex.
Ich hatte früher das Vietnam Tactical Tomahawk mit dabei. Für den Outdoorbereich weniger gut zu gebrauchen. Da kann ich Fiskars oder Wetterling empfehlen.
Sehr zufriefen bin ich mit der Axt von Paps, gut geeignet für Outddor, Bushkrafting, Trekking und Nahkampf.
Hm, bis jetzt fand ich die Posts von Eule und ihre Tipps, Anregungen und Anmerkungen sehr hilfreich.
Vielleicht fühlt sich jemand nur aus wirtschsftlichen Gründen auf den Schlipps getreten.
Ich höre mir gerne an, was mir ein erfahrener Profi sagt. Grundsätzlich sollten solche Auseinandersetzungen nicht im öffentlichen Bereich geführt werden.
Es gibt von Men's Fitness ein neues Buch zum Thema HIIT mit sechs Wochen Trainingsplan für Krafttraining und Ausdauertraining und dazu ein sehr guter Ernährungsplan für sechs Wochen.
Ich kann es empfehlen, mein Ergebnis nach sechs Wochen: drei KG mehr Muskelmasse, 9 Prozent Körperfettanteil.
In dem Buch wird alles sehr gut beschrieben.
Ohne Muskelmasse kann kein Mensch leben.
Kondition, d. h. ist die körperliche Leistungsfähigkeit, die sich zusammensetzt aus Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination.
Ich find es geil, ich nutze selber ein Rasiermesser, kommt auf die Wunschliste
Gebrauchte, getragene Schuhe sollten schon aus hygienischen und orthopädischen Gründen ein NoGo sein.
Wer weiß, was in den Stiefeln war, wie sie gepflegt waren und wie der Tritt des Vorbesitzers war?
Haix ist eine sehr gute Marke mit gutem Service. Aber bekanntlich hat jeder seinen eigenen Geschmack.
Hm, was mich erschreckt ist die Tatsache, das ein Schuh warm sein soll.
Tja, wer die richtigen Socken und Einlegesohlen trägt, hat auch im Winter warme Füße.
Zum Gassigehen braucht man keine BW Stiefel, spreche aus Erfahrung.
Einmal ordentlich Geld in ein Paar gute Schuhe oder Trekkingstiefel gesteckt, die richtigen Socken und Schuheinlagen dazu, plus die richtige Pflege, dann paßt alles, egal bei welchem Wetter.
Tja, liebe Leuete, wenn Ihr Angst um Eure Messer habt, warum kauft Ihr Euch dann welche und zu was benutzt Ihr diese dann? Alles Vitrinenstücke?
Das Messer ist seit Urzeiten das Multitool schlechthin.
Es dient nicht nur als Anschauungsstück sondern zum Schneiden, Aufbrechen, Hacken, usw. Auch mit einem guten Folder kann man gewisse Sachen aufbrechen. Entsprechend meines jeweiligen Einsatzzwecks und -umgebung habe ich das entsprechende Werkzeug bzw. Messer. Ich muß mit dem klar kommen, was ich mit mir führe.
Wenn ich mit einem Schweizer Offiziersmesser eine Kiste aufbreche, dann brauch ich mich nicht wundern, daß die Klinge dann beschädigt bzw. kaputt ist.
Das Gleiche gilt dann für die feststehenden Messer.
Klar, wenn ich weiß, daß ich was aufbrechen muß, dann habe ich entsprechendes Werkzeuge dabei, ob Kuhfuß oder Haligan-Tool.
Mittlerweile ist der Markt voll mit Gear Slinger.
Maxpedition, Hazard4, 5.11 usw. haben viel im Angebot. Einfach mal googeln und hier im TF die Reviews dazu durchlesen.
Persönlich habe ich von MP Sitka und Kodiak genutzt und im Moment den 5.11 Rush Moab 10.
Alle drei sind zu empfehlen.
Dann spar Dir das Geld und heb es auf für ein Vic.
LT und Gerber kaufe ich mir nicht mehr, nur noch Vic.
Dies ist meine petsönliche Meinung und Einstellung.
Der eine mag Porsche, der andere BMW.
Servus Thomas,
mit Gerber konnte ich mich nie so recht anfertigen. Zu plump, zu kantig, zu steif und mir gefiel die ganze Aufmachung nicht. Von der Qualität ging es, reicht aber nicht an Victorinox heran.
Platz 1 hat bei mir Vic, dann sehr großem Abstand Leatherman, dann mit nochmal riesigem Abstand Gerber.