Dem kann widersprochen werden. Die meisten Schutzwesten müssen eine maximale Eindringtiefe bis vier Zentimeter haben. Das Märchen mit der Splitterwirkung von Knöpfen und Reisverschlüssen ist der absolute Schwachsinn. Ich trage meine Schutzweste an die vierzehn Stunden auch über Knöpfe und Reißverschlüsse. Außerdem gibt es im miltärischen Bereich die Combatshirts. Bevor ein Schuß fällt, muß eine Stellung erreicht werden, wenn es geht lautlos. Außerdem gibt es Einheiten, die müssen unauffällig und unsichtbar agieren. Wer gedient hat, weiß das.
Beiträge von Alzwolf
-
-
Velcro hat seine vor und Nachteile.
Bei Taschen und Jacken bevorzufe ich privat wie dienstlich Knöpfe und Reisverschlüsse.
Da diese mit Handschuhen nicht leicht zu bedienen sind, kann man dadurch beheben, daß ich entweder größere Knöpfe nehme oder Paracord anden Reißverschluß mache. Das ÖFfnen und Schließen muß auch mehrmals geübt werden und nicht nur bei Treffen, auf dem Klo oder wenn man den Flaschenöffner sucht.
Klett bevorzuge ich nur an Jacken oder Hosen, damit ich Namensschild, Bluttgruppe, Deutschlandfahne und Behörden/Polizeiabzeichen anbringen kann mehr nicht. Patches sind hin und wieder schön anzuschauen, aber es sollte nur das Notwendigste dran sein. Alles was Tactcalcool ist, egal von welchem Hersteller ist übertrieben und sinnlos. -
Nachdem ich alle Modelle von Leatherman, Gerber und Victorinox hatte, bin ich beim Swisstool geblieben. Ich bin damit sehr zufrieden. Jedem das seine
-
Thomas, da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Quantität ist nicht gleich Qualität.
Es ist nur den alteingesessenen TFler auch nicht wohl dabei, daß absolute Neueinseiger ins TF kommen und schon nach Tf Devolotionen im zweiten Post rufen/fordern.
Auch als Schichtarbeitender kann man sich am TF beteiligen. Spreche aus Erfahrung -
Vielleicht irre ich mich. Meine mich zu erinnern, daß es hierzu sogar ein BGH Urteil gibt, wonach man man auch bei befriedeten Besitztümern ausdrücklich darauf hinweisen muß, daß das Betreten verboten ist und man muß auf die Gefahren hinweisen, die vom Grundstück ausgehen odersich darauf befinden.
Ob es jetzt etwas mit den Zuständigkeiten der Gemeinden zu tun hat, glaub ich nicht. Aber in der Bunten Republik ist ja bei sechszehn Fürstentümern alles möglich.
Ich bin zur Zeit im Urlaub und kann grad nicht auf die Quelle zurückgreifen.
Aber auf Grund dieses Urteils habe ich die Schilder mit dem Betretungsverbot und die Hundeschilder aufgehängt. -
Meine Hündin Kasha hat auch einen alkoholisierten Eindringling im Hof gestellt, ihn dann gebissen, nachdem er nach ihr schlug. Am Hoftor hängt sogar ein großes Schild und warnt vor den Hunden.
Das Ordnungsamt hat nichts gemacht.
Trotzdem, das Hundeschild alleine reicht nicht!
Klingt komisch ist aber so.
Es muß ausdrücklich darauf hingewiesen werden, daß das Grundstück nicht btreten werden darf!
Darum hängen rund um das Grundstück in allen vier Himmelsrichtungen jeweils zwei Schilder. Aber was will man machen, wenn jemand trotz Schilder und vier bellenden Hunden in das Grundstück eindringt? Schneller sein als die Hunde? -
Ich verteidige meine Fellnasen und sie verteidigen ihr Frauchen, ihre Katze, ihre Freunde, ihr Lager, das Camp und mich.Das Rudel hält zusammen und auf Grund ihres natürlichen Schutztriebes ist es selbstverständlich. Bis jetzt habe ich in vierzehn Jahren nur dreimal persönlich erlebt, daß einer von ihnen zwei- oder vierbeinigen Agressor blank die Beißerchen gezeigt haben. Mir gegenüber nur einmal im Dunkeln, da Bolbo mich im Hof gestellt hatte und nicht gleich erkannte.
-
a) meine Hunde würden mich verteidigen
b) glaubst Du wirklch was Du schreibst?Surf mal im Internet und lues mal die ganzen Urteile durch über die Fälle durch in dem ein Hund ob trainiert oder untrainiert als Waffe zur Verteidigung eingesetzt wurde. Selbst wenn ein Einbrecher gestellt wurde gab es ÄRger für den Hundehalter, weil der Einbrecher durch den Hund verletzt wurde.
Verheiz Deinen Hund nicht
-
-
das nächste Problem ist da die Spezies die anschließend versucht die Devotionalie gewinnbringend zu verkaufen....
Stimmt, das wurmt viele!
Besonders, wenn es Leute gibt, die 10 Patches bestellen von einer limitierten Sorte und später wieder auf dem Marktplatz auftauchen.
Schlimmer noch, dann TF-Devotionalien in der Bucht auftauchen.
Aber, jeder kann mit seinem Eigentum machen, was er will.
Die letzte TFOD Patch Aktion hat mir gut gefallen!Was mich am meisten stört, sind die TFler, die wollen dies und das, nur die Arbeit machen immer nur die gleichen .
Darum, nur noch limitiert, Abgabe nur in geringen Mengen und nur noch aktive TFler ab 150 realen Posts.
-
-
Bei "Willkommen" im Vorstellungsthread wird nicht gezählt, da wurde schon eingegriffen.
Es sollte jeder einen Antrag ab 150 Posts stellen müssen, so bleibt die Qualität des Forums erhalten und hält Möchtegern-TFler fern.
Ein Forum lebt nur von den Mitgliedern und deren Qualität.
Es sollte nur einer elitären Gruppe gestattet sein diese Devolationen zu tragen, damit wird die unkontrollierte Verbreitung verhindert und der Status des aktiven Forummitgliedes auch belohnt.
Trittbrettfahrer schreiend nach TF-Devolationen: Nein Danke! -
@badboyloga
Wenn es so albern ist, dass unsere Devotionalien nur unseren Usern zugänglich sein sollen, dann bist Du vermutlich bei Massenware besser aufgehoben.
Es gibt hier jedenfalls genug Leute, für die das TF mehr ist, als nur ein weiteres, x-beliebiges Forum, und denen es gefällt, dass die Sachen nur einem "elitären" Kreis zugänglich sind. Wir sind nämlich keine Modemarke!
Ist es eigentlich üblich, dass "Hinz und Kunz" z.B. mit 'nem Bekleidungsteil des "Vereins für Schäferhunde, Ortsgruppe B-H" rumlaufen können? Oder ist das vielleicht auch so ein elitärer Haufen, der sein Zeug ebenfalls nur an Leute verkauft, die sich damit identifizieren?
Dem stimme ich voll und ganz zu. Ich habe langsame das Gefühl, daß hier ein Ausverkauf des TF stattfindet.
Mein Vorschlag nur noch Devolationen an Mitgliedern mit 150 Posts und nur noch limitiert. -
Vielen lieben Dank, daß TF Patch ist angekommen.
-
Mir ist das Messer bis dato noch nicht in und um München aufgefallen. Wird da mal wieder mit uns mißbräuchlich Werbung gemacht. Ein Polizist vertritt nicht alle Polizisten in und um München.
Laut den meisten Dienstvorschriften ist das Messer nur ein Werkzeug. Dienstlich gelieferte und ausgegebene Taschenkombis sind erlaubt und werden bei Verlust ersetzt.. Unter Taschenkombi fällt auch das Schweizer Taschenmesser.
-
Holzkuh, ich gebe Dir recht. es gibt da ein krasses Gefälle zwischennStadt und Land.
Wer zur Selbständigkeit erzogen worden ist, tut sich im Leben viel leichter.
Wer schon einmal eine Krise durchlebt hat, ist erfahrener.Ich bleibe mir treu, versuche aus meiner Erinnerung heraus mich zu motivieren. Auf Bilder oder Briefe von meiner Liebsten oder Familie verzichte ich, da ich sie immHerzen trage. Im Falle eines Verlustes kann es nicht gegen mich verwendet werden oder sie in Gefahr bringen.
Für mich gilt, die Ruhe zu bewahren und das Beste aus jeder Situationnzu machen, sich an die Lage anzupassen, Resourcen und Energie zu schonen, Gelerntes und vorhandenes Wissen sinnvoll nutzen.
Ich bleib mir treu! das ist meine mentale Stärke und Ausrichtung. -
Liebe Leut,
wenn Euch das Teil nicht grfällt und es für Euch nicht 100 % perfekt ist und Ihr keine Abweichungen duldet, dann schickt das Teil zurück, reklamiert es und schreibt auch nochmal in den Brief rein, daß Ihr perfekte Ware erwartet.
Wollt Ihr perfekte Ware, dann dürft Ihr nicht Waren aus Massenproduktion kaufen, sondern nur nich Custom made vom Handwerker Eures Vertrauens. -
Meine Freundin ist begeistert und greift gerne auf mein Messer oder Multitool zurück.
Auch in der Dienststelle akzeptieren meine Kollegen im engeren Umfeld Messer und Tool, einige rümpfen gerne die Nase und reißen ihre Sprüche, stört mich nicht. -
Bevor Ihr mit einem Fixed am Dienstgürtel herum lauft überprüft bitte mal Eure Dienstvorschriften.
a) ein Tool idt hilfreich in allen Lagen
b) mit dem Notfallhammer kann ich die Seitenscheiben von den meisten Fahrzeugtypen einschlagen oder auch Fensterscheiben
c) zum Zerschneiden von Plastikfesseln gibt es Seitenschneider. diese sollten auf jeder Wache oder im Fahrzeug sein
d) zum Aufhebeln reicht ein Kuhfuß entweder im Dienst Kfz oder Einsatztasche
e) Windschutzscheibe mit Nothammer an viet bis sechs Stellen einschlagen und mit Säge aus dem Tool oder mit serrated Klinge aufschneiden. Einfach mal auch üben! -
Ein Fixed von Steffen Meyer, Badlander und ein Spyderco Manix