Vielleicht hilft Dir das.
Beiträge von Michael 60
-
-
Kiste MRE Typ A.
-
Celox, Luftröhrenschnitt oder Tourniquet dass ist aber schon starker Tobak, zumindest hier für den Asphalt-Cowboy. Wenn ich mich an die Diskussion im SIerra 313 Board erinnere, dann ist die Anwendung des Celox-Granulates schon ausbildungsbedürftig und nur für größere Wunden einsetzbar. Die Celox-Beutel und Gaze sind da wohl einfacher. Das sind Szenarien die wirklich aus dem militärischen Bereich sind.
Habe auch bald wieder einen Kurs bei der Feuerwehr, bin mal gespannt was die so zu den verschiedenen Bandagen sagen können. Ich glaube zwar kaum dass sie die kennen, da diese mehr aus dem milit. Bereich kommen. -
Ich habe mir jetzt mal mehrere israelische Bandagen besorgt. Die waren mir jetzt nach Ansicht der Online-Bedienungsanleitungen für meinen Allgemeingebrauch besser benutzbar.
Die sind allerdings nicht so schön flach wie die BW-Verbandpäckchen.
Weiterhin habe ich einen Ambu® Lifekey® dabei. -
Suche mal hier nach.
-
Mein Beileid allen Betroffenen .
Ich habe die Pressekonferenz gesehen und da hat sich mir der Magen umgedreht. DIe Journalisten haben nur Fragen gestellt, die weitere Mutmassungen herausfordern.
Ich sehe den absoluten Werteverfall in unserer Gesellschaft als Grund allen Übels. -
Diese Einheiten stellen sich die Kits selbst zusammen, je nachdem wo sie hin müssen.
-
Geht mit web.de, wird aber nicht sofort freigeschaltet.
Mich würde mal interessieren welche Isomatte ihr benutzt. Meine vom Aldi hat schon beim ersten Versuch deutlich an Fassung verloren
-
Dafür hätte ich auch nicht viel gefragt.
-
Traser?) H3 letzte Woche günstig bekommen und als "Low Profile" Allternative eingeführt, Zulu Strap einer Australischen Firma günstig aus UK bekommen. Irgendwie gefällt mir die schwarz-weiß-blau Kombi, noch schöner wäre schwarze Metallhardware gewesen
Ist m.E. eine Marathon Uhr. Haben will!
-
Denk an die Länge. (Ist nur ein Hinweis!)
-
Er läuft auch unter einer anderen Bezeichnung. Er wird nicht als Abseilalternative verkauft.
-
Sieht sehr interessant aus, wie ist dein persönlicher Eindruck?
?dith interessiert sich für die Versandkosten dann brauche ich den Shopbetreiber nicht löchern
Ich hatte bisher noch keinen Gürtel dieser Art. Er ist schwer durch den Metallverschluß (217 gr.) und 4,6 cm breit. Der Verschluß kommt aus dem Fallschirmbedarf Nr: PS701 02-3 . Er passt noch durch Gürtelschlaufen einer Levis-Jeans. Das Material macht einen stabilen Eindruck. Auf dem Bild des Monkey ist es der Schwarze.
Versandkosten waren bei mir 13 $ für den USPS flat rate envelope.
Der Hersteller gibt sich echt Mühe und ist ein wie sagt man, Good Guy. Vorallem verschickt er auch ins Ausland. Nach neun Tagen war er da. -
Heute brachte der Postman den Smokejumper Wildland Rigger Belt .
-
Ich hatte bisher 3 Tools:
- Wave die erste Variante ca. 220 DM
- Gerber (einfaches Modell in schwarz) 30 €
- Swisstool (von Reissdorf für wenig Geld) 39 €Das Swisstool habe ich verschenkt, da ich es nicht getragen haben, weil es mir einfach zu schwer und zu klobig war. Hier treffe ich keine Aussage zur Qualität.
Im Dienst trage ich das Gerber, weil ich keine Lust habe mir mein Wave zu schrotten. Es ist für den Normalgebrauch eine Schraube fest zu ziehen oder ein Seil abschneiden o.k.
Am Wave habe ich nichts auszusetzen. Tragbar am Gürtel, noch im alten geschlossenen Lederetui. Auch ist es funktionell.
Die Rostträgheit ist natürlich eine andere Sache.
Andere Tools, SOG hatte ich schon in der Hand, würde ich mir wegen der ausklappbaren Werkzeuge nicht kaufen, vielleicht noch das Paratool.Aber wie gesagt die Geschmäcker sind verschieden.
-
Noch Karte und Kompaß, zur Not noch ein Blick in den Routenplaner.
-
Auch von mir Herzliche Glückwünsche an die Eltern und Großeltern!
-
Welche Nieten sind das, in die die Schrauben für das Teklock passen?
-
Was für eine Isomatte hast Du denn dafür genommen? Habe das auch einmal probiert, aber meine (vom Aldi) ist nach dem 2. mal angeschmolzen.
Die Teile sind gut geworden. Na die Klammer vom RSG ist aber auch nicht Vertrauen erweckend.
-
Kann Smartwool empfehlen. Leiten in meinen Haix den Schweiß besser ab als meine Ulffrottee/Woolpower Socken. Habe darin nicht so das Gefühl, dass die Füße schwitzen. Halten besser warm und leiern beim Tragen nicht so aus. Auch die Smartwool haben Merinowolle.