...na klar...duhast ne Micro-Phase draufgezaubert...lass das den ollen Mike nicht sehen, sonst fallen ihm die restlichen Zähne auch noch aus
Beiträge von spunio
-
-
gatemaster99 der gute Roman Kasé aus der Schweiz
Danke!
...das ist doch derjenige der Joe Vogels Messer baut?
-
Hi spunio , das Brahma wirst du leider nirgends mehr bekommen. Selbst auf dem Zweitmarkt wie die Nadel im Heuhaufen.
...so nen Shietkram...die schönen Teile jibt es nimmer
-
Hi...du hast nicht vielleicht nen Tip wo es das Buck genau in dieser Version mit der matten Klinge und dem Ledergriff gibt. Bei Knives and Tools ist es noch gelistet, jedoch ist kein Preis aufgeführt und auch kein Lieferdatum...
Vielen Dank...auch wenn ich nerve
nobby
-
...das feststehende ist echt nen Hingucker...ein Messer mit Seele
-
Vielen lieben Dank
-
Vielen lieben Dank...das hab ich wohl glatt verpennt und da kommt man wohl dann auch nicht mehr ran, schaaaade.
-
Heute dabei:
Woooooow...kannst du mir bitte sagen was das für ein Messer von ER ist...ich hab gesucht, gesucht und gesucht, aber leider nichts gefunden...
-
Sehr schöne Bilder, scheint augenscheinlich richtig Spaß gemacht zu haben.
Ich habe derzeit nur ein WSK auf Steroiden...das SXB von Tops, welches E J Snyder entworfen hat. Das ist einfach Mega für Holzarbeiten und den 1095 haben die Jungs bei Tops einfach im Griff.LG und eine schöne Zeit
Norbert
-
Nein...das ist nicht für Alupfeile sondern ausschliesslich für Holzpfeile. Das Loch ist ein Hilfsmittel damit man Pfeile die man aus Stöckchen herstellt, auf etwa die gleiche Stärke bringt.
Viele Grüße
Norbert
PS: Sorry ich war die Tage total im Stress und somit komme ich erst heute wieder auf diese SeiteIch denke Dirk Linnemeyer (ehemals Busse Deutschland) hatte das anhand seines von Dave Beck gefertigten Trackers erklärt, er hatte nämlich an einem Kurs in USA bei Tom Brown, der das Messer entwickelt hatte, teilgenommen.
-
Ganz einfach...... für Pfeile
-
spunio: Da muss ich widersprechen. Ein Präsidentband ist der Rolex Day Date vorbehalten und wird seit seiner Einführung 1956 ausschließlich in Edelmetallen hergestellt, was an einer Stahl-Sub zum heulen aussehen würde. Was du meinst, ist das Oysterband. Das trage ich nur im Winter, im Sommer finde ich das einengend. Das abgebildete Bond-Nato ist ein Klassiker an älteren Subs und bei Wärme an Tragekomfort nicht zu überbieten. Wie könnte sich Sean Connery da irren? Alternativ gibt es noch das Jubileeband in Stahl. Das geht aber nur an der GMT, nicht an der Sub. Noch Fragen?
Sorry Hernandez...ich meinte natürlich das Oyster. Ist ja auch Geschmacksache, aber was Sean Connery trägt iss mir wumpe...wenn der furzt muss ich das ja nicht auch tun
Ich hab mir vor Jahren meine Edelstahl Sub mit dem Stahlband abluchsen lassen weil ich auf ne Cartier geschielt hatte...heute könnte ich mich ohrfeigen dafür
.
Die Sub ist für mich the one and only ...aber vielleicht hab ich ja nochmal Glück und bekomm ne erschwingliche -
...megageil... vor allem das Barkie mit der patinierten Scheide.....
kann aber nicht verstehen wie man eine Submariner so verschandeln kann. Die wirkt erst richtig mit nem Präsidentenband aus Edelstahl dranGemeint ist natürlich das Set Up von Hernandez
LG
Norbert -
...schade, ist ja doch nicht das angekündigte Messer mit der 17 cm Klinge...das hat maximal 12 cm und dafür dann 650 Takken ist schon bissi happig. So richtig offen wird das bei G-Gear gar nicht angegeben, es werden keine Specs genannt und das ist imo leider eine Verdummung der Kunden.....schade und somit fällt das für mich aus.
-
...danke dir...wundert mich etwas, denn es wurde mal gepostet, daß er nix mehr macht...
LG
Norbert -
Wer hat diese Mega Scheide entworfen für dieses geile Messer...ist echt beides absolute Top Notch wie die Amis das beschreiben würden...
-
Also, ich finde das Messer von Raul einfach nur geil. Ein imo super taugliches Design und wie man unschwer auf den Bildern erkennen kann steckt das MEsser ziemlich alles weg. Die Krönung, neben der herausragenden Verarbeitung der Klinge, ist natürlich der Griff aus Leder. Ich liebe diese Art Messergriffe...das ist einfach was für die Praxis.
Ich habe ja bereits ein Behring Made Knife und zwar ein großes Campknife aus O1 mit Hirschhorngriff...KL gut 16cm. Das Messer hat sicher einen Preis, bei dem anderen Messer-Usern die Augen rausglubschen, aber diese Art Messer fällt nicht hinten aus ner Maschine raus sondern es ist ein Custom-Made...das steht ein Mensch in der Werkstatt und der erschafft mit seinen Händen dieses Messer. Wenn ich diesesMesser dabeihabe und benutze habe ich immer ein zufriedenes Grinsen im Gesicht, denn das funktioniert einfach, ist stabil und es läßt sich mit einfachen Mitteln wieder rasierscharf machen. Meist reicht dafür ein Leder mit etwas Paste drauf. Auch die dazugehörende Lederscheide ist tauglich aber ich mache mir sowieso für jedes meiner Messer selbst eine Lederscheide aus dickem Büffelleder, die meinen Anforderungen genügt. Ich möchte für jedes Messer eine passende Scheide in der das Messer auch weitgehend ohne Retention-Strap hält. Ja, das ist Jammern auf hohem Niveau, aber ich habe mich über die Jahre durch viel Übung zum LEder-Heini entwickelt, aber das macht halt richtig Spaß und ist für mich der Ausgleich zu einem recht hektischen Leben.....Seelenbalsam nenne ich das.Ich werde nun einfach mal das Sparen anfangen, denn ich möchte unbedingt dieses Raul Sous / BMK-Messer, seit ich diesen Bericht mit seinen zahlreichen Bildern verinnerlicht habe, geht mir das Teil nicht mehr aus dem Kopf.
-
...ich würde ihn lackieren wie die "Lovemachine" von Cheech and Chong und zusätzlich ein großes Canabisblatt auf die Motorhaube kleben...das wäre doch mal der Brüller...
-
...danke Micha...da kommt man echt ins Grübeln...das Teil muss irgendwie magnetisch sein
-
Hallo Micha,
wer hat dir das F1 so schön hergerichtet...kann man, wenn man es nicht weiß, nicht einmal erahnen das das ein Fällkniven ist. Da hast du echt ein sehr schönes Stück Stahl
LG
Norbert