Wenn das die Jeans sind, dann kann ich diese nur empfehlen, sind inzwischen meine Lieblings-Jeans ..
scts
Wenn das die Jeans sind, dann kann ich diese nur empfehlen, sind inzwischen meine Lieblings-Jeans ..
scts
Den Schuh habe ich damals als Anregung bei Lowa ins Spiel gebracht, er war sozusagen meine Idee. Er sollte eine brauchbare Alternative zu dem alten Adidas GSG9 sein und ist als leichter Einsatzstiefel für Zugriffskräfte usw gedacht.
Die Sohle ist für den Urbanen Bereich gedacht (Gummimischung und Profil) und soll auf den üblichen Untergründen der Stadt gut greifen, was sie mMn auch gut umsetzt.
In Verbindung mit Wasser und/oder Oil schmiert die Sohle allerdings recht schnell auf ganz glatten Untergründen!
Für Wanderungen und schwere Last auf dem Rücke ist der Schuh nicht gemacht weil die Sohle/Zwischensohle bewusst weich gehalten wurde um Sprünge zu dämpfen. Die Zwischensohle drückt sich bei zu viel Last zusammen und federt nicht mehr ausreichend. Sehr wohl kann man aber mit dem Stiefel den ganzen Tag laufen ohne Probleme zu bekommen ..
scts
Das neue Tarnmuster der Holländer geht für mich stark in Richtung 5 Farben Flecktarn ..
Ich habe die Sabine über vier Ecken kennen gelernt und bin so auf die NoBag gekommen. Mit den Knöpfen das gefummelt hat mich aber etwas gestört, erst recht, wenn ich die Tasche unter der Jacke, nach innen gedreht, getragen habe (in Ländern in denen die Taschendiebgefahr sehr groß ist).
Gemeinsam mit Sabine habe ich die Basistasche überarbeitet, so ist die NoBag mit Klett entstanden, welche ich beim MTB-Fahren besonders gern nutze.
Natürlich habe ich mehrere dieser praktischen Taschen und nutze diese wirklich gern ..
scts
Gepäck am Tisch immer zwischen den Beinen mit Körperkontakt, nur das hilft wirklich ..
scts
Mit der scharfen Klinge wird einfach ein Zugang gelegt und die Beute entnommen .. Wird bei Jacken und Taschen auch immer mehr genommen, z.B. recht häufig im Restaurant oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln ..Schutz gibt es nur durch ein wachsames Auge und Erfahrung ..
scts
In die Lage, meinen Rucksack zu schützen bin ich in Afrika schon recht oft gekommen. Einen kleinen Rucksack kann man auf der Brust tragen, ist aber nur eine Notlösung und sehr unbequem .. Größere Rucksäcke kann man nur auf de Rücken oder am langen Arm tragen, was den Schutz reichliche erschwert. Wenn ich ohne Begleitung unterwegs war, dann habe ich es vermeiden still auf der Stell zu stehen wenn die Menschenmenge um mich herum zu voll wurde .. Wenn ich dann doch mal still stehen musste, dann gern mit dem Rücken an der Wand ..
In der Gruppe können die Leute sich gegenseitig schützen und aufeinander aufpassen .. Viel öfter wird man im schlaf oder auf Toilette beklaut, eben wenn man nicht mit allen Sinnen beim Gepäck ist .. Gepäck-Diebe in Afrika sind sehr erfinderisch und beklauen einen ohne jede Rücksicht .. Taschendiebe gehen eher an den Körper, weil hier öfter mit Wertsache zu rechnen ist .. Ich selbst bin noch nie beklaut worden, sehr wohl aber viele Bekannte von mir ..
scts
Vielen Dank für die Antworten!
Ich denke, jeder hat eine andere Vorstellung vor dem Inhalt eines Survival-Sets (nicht EDC im Alltag). Deshalb habe ich auch nicht danach gefragt, die Ausrüstung ist genau wie die Notsituation für mich erst einmal zweitrangig!
Ein Survivalgürtel funktioniert nicht wirklich, wenn man einen großen Rucksack trägt, deshalb meine frage: in welchen Behältnissen führt Ihr eure Survival-Ausrüstung wie am man?
Mögliche Antworten wären: kleiner Beutel in der Jacke, separate Umhängetasche, Dose in der Oberschenkeltasche, alles im Rucksack verteilt ...usw
Irgendwie bin ich nie wirklich zufrieden mit meinen Lösungen und irgendwie habe ich das Gefühl, das ich Weltmeister bin im Fehler finden..
Eure Antworten und Anregungen helfen mir, wirklich jede Möglichkeit vorab genauestens zu überdenken und zu testen und eventuell die für mich perfekte Lösung zu finden ..
Besten Dank
scts
Hi liebe Leute,
in was für Behältnissen transportiert Ihr Eure Survival-Ausrüstung und wie/wo tragt Ihr diese? Mein Zeug trage ich in einem kleinen wasserdichtem Gummibeutel, überwiegend im Rucksack und bei militärisch angehauchten Einsätzen direkt unter der Jacke. Das Messer wird immer am Gürtel getragen und der Kompass findet den Weg in die Hosentasche.
scts
wenn ich nicht ganz doof bin dann würde ich sagen, beides! Dichter Rauch ist undurchsichtiger und dunkler Rauch schluckt mehr Licht, tarnt also auch besser ..
scts
Mir gefällt das Muster "sehr gut", allerdings sehe ich es weniger im bebauten Gelände als viel mehr in der MENA Region.
In den Bergen vom Jemen wird es hervorragend tarnen und auch in Libyen, im flachen Land wird es gut fruchten.
Im bebauten Gelände findet sich sehr viel grau, welches ich in diesem Muster etwas vermisse.
Mich würde wirklich interessieren, wo genau dieses Muster eingesetzt werden soll?
scts
Meine Erfahrung ist folgende: Früher dachte ich , das ich die Mütze am Smock nie benötige, bis ich dann mal so richtig im kalten Wind stand. Auch die große Tasche am Rücken hinten fand nie Verwendung, bis ich gezwungen war, eine Regenjacke zum unterziehen mitzunehmen. Diese leichte Regenjacke passte perfekt hinten rein.
Ich würde einen richtigen Stock nehmen wenn ich viel Kleinkram mitnehmen möchte und ein Rucksack, aus welchen Gründen auch immer, nicht geht.
Sehr gute Erfahrungen habe ich übrigens auch mit einer russischen GURKA gemacht, diese Jacken sind extrem robust und haben auch reichlich Taschen für Ausrüstung.
scts
Macht für mich bei Polizeieinheiten im urbanen Bereich nicht wirklich Sinn ..
scts
Vielen Dank fürs besorgen und zeigen ..
Ich denke das das Tarnmuster in unseren Wäldern das ganze Jahr nicht so gut tarnt (zu viel Grau und insgesamt zu hell) aber im bebauten Gelände durch den großen Grau und Beigeanteil halbwegs funktioniert ..
Warten wir es mal ab, ich bin sehr gespannt ..
Beste Grüße aus Hamburg
Axel
A-Tac wird glaube ich in Polen von einigen Polizeieinheiten genutzt
scts
Hi Leute,
vor einigen Wochen habe ich eine Oberarmtasche von NoBäg bekommen um diese zu testen.
Zuerst habe ich mich natürlich gefragt was ich als Mann mit so einer Tasche soll, hab diese aber dann doch angenommen und für den Transport eines kleinen Survival-Packs/Medi-Packs im Gelände genutzt.
Die NoBäg ließ sich sehr angenehm tragen und mir kann spontan die Idee, diese vielleicht mal unter der Jacke zu tragen, wobei das Fach dann nach innen getragen wird.
Dieses ist mMn perfekt um Wertsachen in nicht ganz so sicheren Regionen dieser Erde verlustsicher und extrem unauffällig zu tragen. Die Taschendiebe und Ausräuber kennen ja inzwischen auch so gut wie jeden Trick und jedes Versteck.
Mittlerweile habe die NoBäg mit sämtlichen Kleidungsstücken unter und über der Kleidung getragen und möchte diese nicht mehr missen.
Die Tasche schwitzt nicht wirklich auf der Haut und lässt sich nach längerem Tragen gut auf 30c waschen. Demnächst kommt ein Model in Oliv und aus 100% Baumwolle auf den Markt, welches nur mit Klett verschlossen wird, was dann wohl insgesamt noch angenehmer zu tragen ..
scts
Oil bitte nur an die wirklich ausgetrockneten Stellen und in ganz kleinen Mengen geben, dieses dann bitte auch nur von innen. Zu viel Oil macht das Leder dauerhaft weich und zerstört deren wichtige Eigenschaften wie z.B. die Aufnahme von Schweiß. Von außen bitte nur mit Wachs arbeiten, dieses dringt tief genug in das Leder ein um dieses dauerhaft am leben zu halten. Zu dem erhält Wachs die positiven Eigenschaften wie die Aufnahme von Schweiß und die Atmungsaktivität.
Mein Fachwissen in diesem Bereich ist über die Jahre durch die Zusammenarbeit mit den Firmen Lowa und Meindl entstanden und entspricht meinem derzeitigen Kenntnisstand.
scts
ja auch ich finde 7013 sehr gut, nur leider soll es dieser Farbton nicht sein sondern ein Farbton, der nicht überall am Start ist ..