Gefällt mir, da ich aber keine Ahnung von Patronen oder Schusswaffen hab, kann ich wohl nicht ganz erfassen wie cool es wirklich ist
Beiträge von Andreas
-
-
Der Spaten wurde von einem Kumpel von mir (Schlosserei Meisterbetrieb) als Kleinserie für Mountainbiker, Geocacher, Sondengeher entwickelt und hat auch nen Dauertest hinter sich mit ein paar Tausend Beanspruchungen.... das Ding hält ;).
Ich hab mir so nen Spaten gekrallt, da ich mir gedacht habe, der ein oder hat vl. Interesse an nem Review dazu bzw. einem Passaround
-
-
Das Martyrium hat nun auch eine Scheide bekommen.
Die erste Lederscheide die ich gemacht habe, oder zumindest fertig gemacht habe... die Scheide musste ich natürlich auch zweimal machen da das erste Stück Leder nicht hart wurde nach dem Anformen.....
Naja, wenigstens habe ich jetzt eine kleine Ahnung von der Materie bekommen
.
Das Messer sitzt jedenfalls sehr gut und mir gefällt das Ergebnis, zumindest wenn man bedenkt das es die erste Scheide ist
Hoffe es gefällt!
-
Messer geht jetzt zum nächsten in DE bevor es dann nach Österreich geht
Yay! :laola:
Ich freu mich schon auf das gute Stück. Da muss ich mir glatt noch ein paar Sachen ausdenken was ich machen kann, um beim Review nicht total abzustinken
-
Schönes Review zu nem tollen Messer.... du machst es jedoch den nachfolgenden Reviewern nicht gerade leicht, noch etwas neues dazu zu sagen
-
Das Messer ist für den angedachten Einsatz im militärischen Bereich imho perfekt konzipiert...
Der Schliff ist nicht zu hoch, wirkt genau richtig dünn ausgeschliffen, ergibt also ein mehr oder weniger schneidfreudiges jedoch sehr stabiles Messer. Die Stahlstärke von 4.5mm ist imho perfekt gewählt.
Der Griff sieht fantastisch aus, die Fräsungen geben sicherlich genug Grip in jeder Lebenslage, der Griffabschluss ist nicht nur schön anzusehen, sondern schützt auch die Schalen bei missbräuchlicher Anwendung.
Form und Linienführung ist nichts Außergewöhnliches, jedoch passt alles sehr gut zusammen. Mir gefällts super
Zum Stahl selbst kann ich nicht wirklich etwas sagen, den kenne ich nicht.
Der Preis ist zwar hoch, jedoch ist dies auch ein recht aufwendiges Messer, wenn man Griff, Beschichtung usw ansieht, insofern gerechtfertigt....
Man könnte hier natürlich auch den Anstoß in Richtung Outdoorversion geben, mit z.b.: höheren Anschliff, stonewash Finish und vl. grünem Micarta als Beschalung.....
-
-
Vielleicht ist bei der Wärmebehandlung was schief gegangen. Vom 1095er habe ich bis jetzt eigentlich nicht wirklich was negatives gehört... Google mal ob es Erfahrungsberichte zu vergleichbaren Messern der FIrma gibt.....
-
Hey Dirk,
da es bei uns scheinbar ja ausverkauft ist, probiers direkt bei ZombieTools?
-
Coole Idee sowie Ausführung
-
Eine phänomenale Linienführung hast Du da hinbekommen, zum Niederknien !
Ich stell's mir einfach mit meinem geliebten schwarzen Griff vor, dann ist es an taktischer Ästetik nicht mehr zu übertreffen.
Der geschraubte Griffabschluß ist an handwerklicher Perfektion nicht mehr zu toppen.
Einfach traumhaft. Super!
Schönen Dank :). Ich habe diesmal extra kein schwarzes G10 genommen, da ich alle meine letzten Messer mit diesen Griffmaterial gemacht habe und mir die Kombi schön langsam langweilig wird. Ich bin froh das ich mich überwinden konnte mal was grünes zu nehmen
sieht imho auch einfach freundlicher aus als schwarz -
Freut mich sehr wenns gefällt
Achja eine Kleinigkeit hab ich noch vergesssen. Die Wärmebehandlung hat unser Hosch gemacht, was mir persönlich eigentlich gleichbedeutend ist als wäre es bei BOS gewesen
-
Heute konnte ich ein Projekt fertig stellen, welches mir besonders am Herzen liegt.... da es mal wieder etwas für mich ist
Letzten November hat mir Toni Oostendorp erlaubt, das Bullshark Design für eines meiner Messer zu verwenden. Da ich ihn natürlich nicht enttäuschen wollte habe ich mir wieder besonders Mühe gegeben
Ein paar Details haben mich am Bullshark jedoch gestört, daher hab ich sie weggelassen oder abgewandelt. Der Choil und die Daumenrampe wurden weg gelassen, hat dadurch irgendwie ein bisschen was von Harseys Messer bekommen.... gefällt mir wirklich gut.
Die Endplatte wurde verschraubt und verschliffen, hält richtig gut, der Griff ist in Rahmenbauweise gestaltet, der Griff liegt mir perfekt in der Hand.
Was soll man sonst noch sagen, ich hab wieder mal was neues für mich und freue mich natürlich sehr darüber
Kydex kommt die Tage mal, muss mir was angemessenes überlegen
Hier noch ein paar Daten.
Stahl: 4.5mm Cronidur30
Griff: Olives Micarta
Oal: 270mm
Scharf: 140mm
Gewicht: 262gKleine Anmerkung noch, Toni gefällt das Messer sehr gut, d.h. ich habe ihn nicht enntäuscht
Hier mal ein paar Bilder, hoffe wie immer das es euch gefällt.
Mako01.jpg
Mako02.jpg
Mako03.jpg
Mako04.jpg
Mako05.jpg
Mako06.jpg
Mako07.jpg
Mako07.jpg -
Der zukünftige Besitzer weiß ja nichts von seinem Glück
Aber keine Sorge, ich wage mich an meine erste Lederscheide
-
Hallo Andreas
Richtig schön geworden. Du wirst langsam auch zum Griffspezialisten, hoffe dein Martyrium, dauerte nicht zu lange.
LG
Sacha
Die Stunden die ich an diesem Messer gearbeitet habe, kann ich irgendwie nicht mehr zählen.... dafür ist das Ergebnis noch dürftig wie ich meine....
-
Freut mich wenns gefällt
-
Nomen est omen..........
Der Name des Messers ist leider nicht einfach so gewählt, das gute Stück hat mir viel Zeit und noch mehr Nerven gekostet.....
Für einen Geburtstag in der Familie, sollte ein handgemachtes Messer von mir her, schick sollte es sein, möglichst mit einem schwarzen Griff, mach doch einfach mal hats geheißen......
Ich hatte dazu gleich eine recht konkrete Idee was Form, Material usw angeht. Also habe ich mit dem Messerchen mal begonnen.
Nur die besten Materialien sollten dafür verwendet werden. Als Stahl habe ich Nitrobe77 verwendet, da es momentan neben Cronidur30 mein Lieblingsstahl ist. Als Griffholz habe ich mich für Ebenholz entschieden....
Das Machen des Messers ansich war wie gewohnt unproblematisch.
Beim Griff hat es dann aber plötzlich irgendwie nicht mehr so richtig geklappt und das erste Paar Ebenholzschalen ist in die Abfalltonne geflogen.... in wirklich hohen Bogen.....
Aus Ermangelung an Ebenholz habe ich dann zwei Stücke Büffelhorn genommen.... die habe ich auch binnen kürzester Zeit wieder versaut..... die Wurfparabel war ungemein höher und weiter als beim ersten Schalenpaar.
Dann hat das Projekt mal längere Zeit geruht, da ich einfach keinen Nerv mehr dafür übrig hatte.
Nach gut einem Monat hab ich mir gedacht, es muss doch jetzt wieder mal was klappen und hab die in der Zwischenzeit bestellten Ebenholzschalen mal grob angepasst. Irgendwie bin ich zeitgleich auf den Rockstead Trip
gekommen und hab mir gedacht, ach poliert und ballig wäre doch auch irgendwie cool an dem Messer....Gedacht - getan, das Messer wurde auf ballig umgeschliffen. Die Klinge hatte genau die richtige dicke an der Schneidfase für das Unterfangen, also langsam mit häufiger Kühlung umgeschliffen.
Dann war Satinieren und Polieren angesagt.
240,320,500,800,1000,1200, 2400, 3200, 5000, 8000, 12000..... als das geschafft war gings ans Polieren.... plötzlich Kratzer in der Klinge.... wo zum Teufel kommen die jetzt her??? Es dürfte sich wohl irgendwas auf der Schwabbelscheibe befunden haben,
was dort nicht hingehört hat.... Die Kratzer waren tief, also alles von AnfangAls ich das ganze wieder auf 12000 hatte und poliert, sind mir wie konnte es auch anders sein, wieder Kratzer aufgefallen die ich vorher nicht gesehen habe. Sie haben ausgesehen wie tiefere Riefen vom Längssatinieren.... aber woher???
Also??? Ja genau, wieder von Anfang.....
Beim dritten Mal war es dann deutlich besser, restlos zufrieden bin ich noch immer nicht. Es gibt hier und da ein "Wölckchen" das unschön auffällt im richtigen Licht. Hier und da irgendwelche feinen Kratzer die kreuz und quer stehen, aber im Großen und Ganzen hats gepasst....
So genau schaut die Verwandtschaft schon nicht ;).
Da ich mit dem Klingenfinish für mich neue Wege beschritten habe, hab ich mir gedacht, der Griff soll auch mal etwas anders werden und habe eine eckige Form gewählt, anstatt der typischen 3D Kontur oder dem schlicht gerundeten Griff....
Lange rede kurzer Sinn, das Messer ist mir wirklich nicht von der Hand gegangen, das Ergebnis ist aber imho ganz brauchbar.
Hier noch ein paar Daten.
Stahl: Nitrobe77
Gewicht: 118g
Gesamtlänge: 207mm
Scharf: 92mmSo, jz ists aber genug, jz gibts Bilder.
Martyrium01.jpg
Martyrium02.jpg
Martyrium03.jpg
Martyrium04.jpg
Martyrium05.jpg
Martyrium06.jpg -
Interessant wären a) deine Preisvorstellung in etwa und b) die gewünschte Klingenlänge ca.....
Ich persönlich hatte beim letzten Treffen ein Lionsteel M5 in der Hand und war von Handlage, Verarbeitung, Größe ziemlich beeindruckt.
-
Interessantes Messer! Ich hab zwar keine Ahnung wie was wo wann und warum, aber das Messer ist so speziell und da du scheinbar weißt wovon du redest find ich den Entwurf umso gelungener