Das ist Switzerdütsch für Beilkopf....
Beiträge von Andreas
-
-
Tolles Review, auch das Messer gefällt mir sehr gut! Es hat exakt die selbe Klingenform, welche ich mir für ein Edc erdacht habe, im speziellen die Form der Schleifkerbe..... somit sehe ich das jetzt mal vorab in natura
Wäre es aus N690 würde ich es wohl direkt kaufen
-
Sollte ein Firmenname auf der Flasche stehen, würde ich versuchen mit dieser Kontakt aufzunehmen und etwaige Informationen einholen.
-
Vl. ist es auch einfach Ton in Flaschen
-
Hallo Smokehead,
hatte schonmal ein ähnliches Problem. Meistens ist ein Grat an den Schneidbacken. Versuch einfach mal mit der Feile kurz drüber zu gehen, das sollte helfen.
Wenn du den Wave einschickst, bekommst du ein nagelneues Messer zurück. Sollte der Wave einen sentimentalen Wert haben, musst du das dazu schreiben, damit dieser repariert wird und nicht einfach ausgetauscht.
Im Normalfall dauert der Umtausch etwa zwei Wochen, eine Reparatur allerdings viel Länger, da der Wave dann nach Amerika geschickt wird.
Die Abwicklung sollte über die Vertretung von Leatherman Deutschland oder Österreich abgewickelt werden.
Mfg Andreas
-
Über Sinn oder Unsinn wollen wir hier in diesem Forum ja schon lange nicht mehr sprechen
.... Ich find die Idee jedenfalls richtig cool!
Hier der Youtube Link
Ich habe über die Sufu nichts gefunden, sollte es zu dem Messer schon ein Thema geben, einfach zusammenlegen oder löschen
-
Im Schlafzimmer sollte man sowas vl. nicht montieren..... Ist da einmal mitten in der Nacht ein Stromausfall, wird man mehr oder weniger sanft von 3000 Lumen geweckt
-
Ich hab mir gerade den Olight Beitrag der Shot Show 2016 angesehen. Dort ist die Rede von einer L5 Pro, ein 3000 Lumen Laserschwert
Das Ganze gibts scheinbar dann mit Induktionsladestation, welche auch zur Wandmontage geeignet ist und über eine Netzausfallelektronik verfügt.
Edit: Hier noch der Youtube Link
-
Sehr schöne Arbeiten! Vor allem das mit den Bronzebacken gefällt mir sehr gut!
-
Ich hab vorhin im Facebook etwas über einen Preis von um die 100$ gelesen.... Das Ganze natürlich ohne Gewähr.....
-
Ich hab zwar keinen Dunst was du da gemacht hast, aber wenns so funktioniert wie es soll, finde ich das wirklich toll!
Kann man sowas für ne Zebralight bauen?
-
Ich selbst habe zwei Leatherman Wave, ein Charge Tti und ein uralt Supertool.
Ich persönlich bin vom Wave überzeugt, von der Alten, wie auch von der neuen Generation. Ich habe mir dann mal das Charge Tti eingebildet, und war jedoch ziemlich enttäuscht.
Die Klingen aus S30V sind zwar ein nettes Gimmick, jedoch ist das Tool selbst etwas dicker als ein Wave und durch die aufgeschraubten Griffschalen dann doch nicht so angenehm in der Hand.
Ich habe mit Swisstools keine große Erfahrung, kann daher auch kein Tool davon empfehlen.
-
Wenn möglich, hätte ich die Schlüssel noch in der Breite angepasst, damit sie nicht so viel überstehen, aber sonst echt klasse Arbeit!
-
Ah, sehr cool, das ist neu! Danke für die Info
-
Gobec hat den aber auch nicht im Angebot...
-
Der N690 wird üblicherweise in 5 und 7mm verkauft, keine Ahnung warum das so ist.... Ich war früher auch auf der Suche nach 6mm Blechen, jedoch habe ich damals keine bekommen, dürfte also keine
Standardware für den Verkauf sein. Es gab mal einen Onlineshop wo man 6mm kaufen konnte, nur der will mir nicht mehr einfallen......Würde dir aber raten, direkt bei Steigerwald mal per email anzufragen. Stefan ist wirklich sehr nett und bemüht und kümmert sich, sofern möglich um dein Anliegen.
Im schlimmsten Fall musst du dir eine 7mm Schiene kaufen und beidseitig plan fräsen lassen.
Mfg Andreas
-
Ich kann mit der Form zwar gar nichts anfangen, da ich mich im Messerkampf nicht auskenne, aber die Umsetzung ist tadellos.
Die Klingenform würde ich gern an einen "richtig" montierten Griff sehen, vl. mit einem etwas höher gesetzten Griff und dünnerem Stahl als Koch- und Vespermesser :).
Wie gesagt tolle Arbeit
-
Die Ötschergräben sind recht schön zum Wandern und es gibt abseits des Wanderwegs auch mal die Gelegenheit ein Suppe zu kochen
-
.........das sind keine GEK-Klingen. Nur die Griffe, die hat man mir widerrechtlich abgekupfert aber die Design-Klauerei hat noch zu weiteren peinlichen Erkenntnissen geführt. Potthässliche Küchenmesser mit GTK - Griff u. welche mit dem Griff vom Nordic Bushcraft sowie ein komplettes Nordic Bushcraft unter der Bezeichnung KW NP.
Ah ok, naja macht die Sache nicht unbedingt besser.... Das Küchenmesser mit dem GTK Griff ist ja fast noch eine Spur schlimmer
-
Würde mich interessieren, was fürn armes Schwein den ganzen Geks ein Choil reinschleifen musste :russroul: .... hier können sie wenigstens auch Messer nehmen welche es beim Härten zerrissen hat