Die m16 Messer von CRKT sind allesamt super User.
Ich hatte auch schon einige und alle waren für Taiwan Messer gut Verarbeitet.
Auch nach Monaten stand der Liner immernoch Astrein im Vorderen Bereich.
Das Schaffen andere Hersteller auch nach jahrelanger Erfahrung noch nicht.
Beiträge von s30v
-
-
Der Liner geht ja mal garnicht. :rofl: Das die sowas nicht in den Griff bekommen. Wenn der das Messer noch 20 mal mit Schwung aufmacht ist er ganz drüben.
-
-
Ich hab nirgends das Wort Kopien verwendet Markus
Hab nur von Inspiration gesprochen...
Trotzdem - eigenständig - mit der zweiten Paracord Wicklung auf der Oberseite..
Ich mach dir auch keinen Vorwurf
-
-
-
WD40 ist ok.
Geht auch Ballistol. Ist sogar gut für die Haut wenn man der Werbung glauben schenken mag :biggrin: -
Wenn ich nochmal hinfahr komm ich gern drauf zurück. Ist echt klasse gewesen in Hamburg!!!
OT ende
-
Die Dinger sind nicht schlecht. War letztes Wochenende mein ständiger Begleiter in Hamburg. :knueppel:
-
Grüß dich
Gewichtsverteilung ist ok.
Ich würde mir aber vorn noch etwas mehr Wucht wünschen.
Eventuell bau ich selber mal so einen Trümmer.Wenn ich Zeit hab mach ich mir selber mal ein paar schöne Griffschalen.
Gruß Marcus -
Da ich ja auf große Messer steh hab ich mir nach langem Überlegen das Tops Armageddon zugelegt.
Als ich das Teil ausgepackt habe bröselte mir schon das Inlay der ganz tollen :ironie: Nylon Scheide entgegen.
Nachdem ich meine Wut über den Dreck überwunden hatte schaute ich in meine Kydex Bestände und musste feststellen das ich für so einen Trümmer nicht genug schwarzes Kydex hatte.Da meine Lieferung noch auf sich warten lies hab ich mir kurzerhand eine von Martin S. machen lassen.
Nachdem das Messer ein paar Tage später mit der neuen Sahne Kydex eintrudelte hab ich mich daraufhin gleich in den Wald geschlagen um Das Messer zu testen.
Mit ein Grund warum ich das Messer gekauft hab war das Gewicht.
Es sollte fettige 32 Unzen wiegen. Also 907g.Das wiegt es aber nicht. :lolwhack:
Mein Messer wiegt ca 700g.
Und ich glaube kaum das meine Küchenwaage um 200g spinnt.
Oder die haben es mit Scheide gewogen.
Naja, sei es drum.Beim Zerschlagen von diversen Armdicken Ästen musste ich feststellen das die Griffergonomie für so ein Hau und Arbeitsmesser nicht optimal ist. Die Griffschalen sind nicht ballig genug.
Nach zwei dicken Ästen schmerzte mir schon die Hand Innenfläche. Das darf bei so einem Messer nicht sein!!!
Und *nein ich bin keine Weichflöte*.
Eventuell mach ich mir mal ein Paar schöne G10 Schalen drauf.Ansonsten ist das Messer sauber gemacht! Die Schneide ist Sauber und Scharf geschliffen und geht gut Durch das Holz.
Mit einer gut gemachten Hose ist das Messer durchaus zu gebrauchen.
Das mit den Griffschalen muss jeder für sich entscheiden.Bis denne
Marcus -
Kannst vergessen.
Echt Carbon würd ich im Scheidenbau nie einsetzen wegen der Gefahr von Splittern.
Einmal wo vorbei geschrapt mit der Scheide und schon kann es ausfransen.
Wenn du dir einen Carbon Splitter reinziehst kann das böse Folgen haben!!!!:bibber:
-
s30v dann lass doch mal die Katze aus dem Sack. Wie lautet die Rechnung für so ein schmuckes Messerchen? :niere:
Du hast Post
-
Seilschneider kommt beim kommenden Messer.
-
Meinst du die kleine Blutrinne oder die Kerbe in der Schneide?
Die Kerbe in der Schneide sollte kleiner sein. Mach ich meist immer rein wegen dem Nachschärfen. Sonst bekommt man auf Dauer einen Recurve.
Leider ist mir der Fräser abgebrochen und hat mir das Loch etwas Verdattelt. Da musste ich die Kerbe größer machen. Aber mich jukt das nicht.
-
Wird ein schönes Messer!!
Mir gefällt die Form auch ohne Sub.
-
@ Micha M
Jeff Corkum?
Meinst nicht Steve Corkum??? -
Blutrinnen an der Seite sind nicht so mein Fall. Aber wegen den seitlichen Groovs (wie z.b. Raidops) bin ich am überlegen.
Wiegen tut es 350g -
Endgeil!
Ist das komplett gefräst oder benutzt du den Bandschleifer auch ?
Die Idee es fix fertig zu machen und dann erst Härten zu lassen finde ich gut,wenn auch riskant
Werden die Rillen in den Griffschalen auch gefräst ? Sieht seht Raidopsmässig aus
Wollte ja immer schon wissen wie er das macht
Die Klinge und Schneide fräse ich zu 90%
Hier und da werden einige Konturen am Bandschleifer geschliffen.Die Mulden an der Griffunterseite sowie die in den Griffschalen schleife ich mit nem Bosch Hochleistungsschleifer rein.
Dremel geht nicht. Da sind die Schleifrollen zu klein.Gruß Marcus
-
Die Schleifkerbe is ne Fräskerbe
Ja ich hatte gedacht ich Fräs da einfach mal rein. Hatte Langeweile