Beiträge von tom sawyer

    bei mir hat sich einiges geändert in letzter zeit. wir ziehen auch in den nächsten wochen (monaten) um, da brauche ich kohle.
    hab alle meine customs verkauft ( außer SMF nightmaregrind, higonokami und das karambisong von WT), hab auch nicht vor was neues zu kaufen.
    außer die sachen die ich bestellt habe, weil bestellt ist bestellt und dann nehm ichs auch. außer den MAA folder von greg lightfoot. der wollt nachdem
    der folder fertig war um 30% mehr als ausgemacht war, sehr uncool.


    r

    die fotos vom carbon hab ich recht schnell bekommen. (bestellt am 16.2., carbon gekommen am 18.5.), war sicher nicht der grund warum es länger gedauert hat.
    Verstehe die wartezeiten eh nicht.???? kann mir nicht vorstellen das der ein jahr lang 40 std in der woche messer macht, da müßte man seine messer viel öfter sehen.
    kann mir aber auch nicht vorstellen das er sich so lange zeit läßt, der will ja auch seine kohle, und die gibts erst wenn das messer fertig ist.
    was solls, auf mein columbian pocket knife von jeremy marsh warte ich ( wartezeit offiz. 18 monate) schon seit zwei jahren.


    abwiegen muß ich es erst.
    hier noch ein foto vom carbon. ich nehm die fotos immer die ich auf meinen blog stelle. da schau ich das ich eher "schöne" fotos mache, als so detailierte.

    nach ungefähr einem jahr angekommen. ich hab direkt bei eric bestellt. ursprünglich sollte es 4-5 monate dauern, kein problem.
    framelock geht recht streng, wird aber mit der zeit schon leichter. verriegelt 1A, lock und mittigkeit der klinge super. klingengang angenehm.
    die wartezeit hat sich gelohnt. ich wollt ein spezielles griffmaterial und zwar damastcarbon. ist zwar sauteuer aber einzigartig schön.
    wie ich ihn das erste mal in der hand hatte, dachte ich, zu groß und klobig, werde ihn wohl wieder hergeben. aber nach ein paar tagen bin ich ganz begeistert,
    der bleibt bei mir.


    spec.:
    SOLO V2
    Right Handed
    Frame: Marbled CF/Ti
    Blade Finish: Dark Tumbled
    Frame Finish: Bronze Tumbled
    klingenläne: 8cm
    total: 21cm
    stärke:ca 2 cm
    klingenstärke: ca 4-5 mm ( kein messschieber am schreibtisch).




    .
    .
    .

    mir gefällt der entwurf auch sehr gut, die hohlkehle auch wenn sie nicht unbedingt nötig ist, betont die linie aber sehr. das griffende gefällt mir sehr gut, aber wie balinzwerg schon geschrieben hat, viel spaß beim bearbeiten, da brauchts du mindestens einen 30 mm stahl.


    gruß r

    mir ist das unbegreiflich. wie man seinen guten namen und so ein superdesign für so ein 50 euro messer hergeben kann. ( meine meinung)
    hab von der good bad and uggly serie von mikkel schon 3 stück gehabt. die sind so was von stabil und gehen dank ikbs auf wie
    butter auch die verarbeitung ist 1A.
    wenn die stabilität und ausführung in die richtung geht, kannst du nichts falsch machen. hab zwei united cutlerys in der hand gehabt
    die sind nicht schlecht verarbeitet und waren sehr scharf.


    gruß
    r

    ich hab diese antwort von balibalistic gefunden, auch im USN hat man diese methode empfohlen
    Get yourself a wire cup wheel from the hardware store and chuck it up in your drill press. you want as much speed as you can get for this. i also have a wire wheel for my buffer but find it to soft. start with light consistant pressure and apply more if need be! it's easy to over due it and get a messy finish.


    orange peeling can only be done on titanium, it will not effect steel's the same way.

    ich steh auf friction folder. und auch auf deinen stil.
    deine messer schauen immer so straight aus, klare formen und keine fehler zu sehen ( nicht so wie bei meinen versuchen)


    weiter so
    r

    danke, für so einen gürtel brauche ich sicher 10 stunden. mit vorzeichnen zuschneidern übertragen punzieren, kanten bearbeiten, färben und nähen. für die schnelle kommt nochmals zeit dazu.


    gruß r

    hi


    hab in den weihnachsfeiertagen diese zwei gürtel gemacht.
    einen für meine freundin mit 2 koi und selbstgemachter messing schnell mit patina ( danke an flostein für die tips mit der patina).
    das andere, war der gurt den ich für meinen bogen gemacht habe. der war aber zu steif und hat beim schießen nur behindert. drum hab ich
    ihn in einen gürtel umgearbeitet. die schnalle hab ich auch in leder mit einer starlingear bead gemacht die ich daheim noch gefunden habe.


    gruß aus wien
    r



    .
    .
    .