danke und was für einen winkel nimmst du bei der fase auf einer seite????
r
danke und was für einen winkel nimmst du bei der fase auf einer seite????
r
sagt mal eine frage. bei einem chisel grind, gibt es da auch auf beiden seiten eine schneifase, oder nur eine steilere auf einer seite. und als rechtshänder, mach ich da den anschliff auf der (von mir gesehen mit dem messer in der hand) rechten oder linken seite??????????????????????
ciao
r
ich möchte unbedingt ein sonewash finsih machen, vorher ätzen, bin neugierig ob das beim N690 geht, und dann in den thumbler.
danke an alle
auch für den tip, noch ein 120er band dazwischen zu geben.
@zingzong: ich hab eine bohr/fräsmachine gekauft, weil meine standbohrmaschine war schon am ende. dort hab ich einen kugelfräser eingespannt. den hab ich bei uns in einem geschäft für juwelierbedarf gekauft. die haben einen ganzen karton von verschiedensten gehärteten fräsern aus dem glaube ich dentalbereich. die sind aber alle gehärtet und bei weitem nicht so teuer wie die von zB pferd. Weiß nicht wie sich die am stahl verhalten, aber für die griffmaterialien reichts allemal.
dieses finish hab ich auch schon mal auf micarta probiert. da schauts aber nicht so gut aus. weil die stege zwischen den gruben sind nicht scharf sondern irgendwie so haarig. da müßte man wohl nachher noch glasperl- oder sandstrahlen. auf dem corian gehts suuuper.
jetz muß ich die klingen noch härten. ich hab ja einen ofen von paragon gekauft, aber bis jetzt noch nicht probiert, weiß auch nicht warum. hab irgendwie respekt davor, hitze,öl, feuer, klinge versauen keine ahnung. aber in den nächsten tagen leg ich los.
hab auf dem computer schon 6 verschiedene folder entworfen. Kann mich nicht entscheiden welchen ich als nächsten angehen werde.
ich hab vor ca 16 monaten bei jeremy marsh einen columbian pocketknfe folder bestellt, wartezeit 1 jahr, das ist längst vorbei. meine letzen mails hat er auch nicht beantwortet. der preis war 750 dollar ( bei boshos gibts keinen CP unter 1400 dollar, da warte ich gerne ein paar monate und leg mir montalich was weg) jetz hat er geschrieben das er keine bestellungen mehr an nimmt. ich glaub ich pfeif drauf und werde den versuchen umzusetzen.
der schaut so aus. was haltet ihr davon?
gruß
r
weiter ist es gegangen. der kingenanschliff ist noch das schwierigste für mich. schleife mit 60er band dann mit norax65das entspricht ungefähr 240. schaut dann recht gut aus, wenn ich dann aber mit dem 400er papier drübergehe hab ich meist echt miese stellen drinnen. dann gehe ich mit dem 240er papier mit der hand drüber und dann das 400 er. hab keine ahnung wieviel zeit man ins finishen mit dem papier investiert, taugt mir aber eindeutig am wenigsten beim ganzen messerbau
.
oben filework mit dem dremel drauf. das symetrische gefällt mir nicht so gut, finde auch nicht das das zu dem stil paßt. stoppin dran. am wochenende kommt noch der detenball und das vorläufige finish vor dem härten.
hier noch ein paar bilder.
.
.
.
hab ich übersehen. aber vielleicht hilft anfragen wegen dem versand, falls sich jemand interessiert. hat bei mir auch schon geholfen.
gruß
r
es gibt gerade eines im USN um 155 dollar incl shipping usa. das ist denke ich ein guter preis
gruß r
schaut gut aus, besonders deine wicklungen gefallen mir sehr gut, muß ich auch mal probieren. ich glaub du hast mir eh mal einen link geschickt mit einer anleitung, muß ich suchen
ciao
r
die form gefällt mir sehr gut, auch die idee mit dem messingelement. bin gespannt wie es weitergeht
gruß
r
ich find ihn auch klasse schaut super aus. steh halt auf karambit und auch auf fricitionfolder.
@supersonicgti
mach das, es zahlt sich aus, wenn du infos brauchst helf ich gerne.
ciao
hi markus
ich verwende adobe flash. damit ist geht es super. ich kenne kein anderes programm in dem man so gut mit dem bezier tool umgehen kann. in illustrator geht es auch aber ist deutlich umständlicher, da kenn ich mich auch nicht so gut aus. aber so ein folder ist in ein paar minuten fertig. außerdem wenn man das mit karton macht und irgendwo ist was zu lang oder zu kurz, muß man immer tricksen. ich hab auf verschiedenen ebenen den griff und die klinge offen und zu. so sehe ich bei änderungen wie es sich in beiden positionen auswirkt.
ciao
r
so hab heute mit dem 2. folder angefangen. leider ist mir beim bohren ein bohrer abgebrochen.
Wollte vorher ein altes küchenmesser umbauen, aber der bohrer hat sich totgelaufen auf dem gehärteten stahl. ich hab das aber vergessen und dann ist er abgesissen sch....ade.
Wollte eigentlich eine ganz dünne griffschale aus carbon verwenden und auf der anderen nur das titan. dann wirds halt ein linerlock mit 2 griffschalen.
der stoppin passt schon mal.
gruß
r
dachte du bist registriert im USN, damit du auf den makrtplatz kommst mußt du aber einen beitrag zaheln, nicht so viel glaube 35 dollar. wenn du willst kann ich dir die fotos runterladen und schicken
gruß r
in der cove gibtr es gerade einen Devil Bruiser-Puncher ring um 500 dollar
einen Starlingear Basher ring um 300 dollar
und ein cross ring um 310 dollar
moille grazie
mal schauen wie lange das mit dem ofen dauert, kann eh nichts machen ausser zu warten
danke tom ich muß ihn erst abwiegen er ist aber sehr leicht. das du meinen blog anschaust find ich super. ich dachte ausser mir und ein paar freunden schaut keiner rein)))).
ich will die zeit ausnutzen und gleich noch einen folder bauen, ein paar fixed hab ich auch schon zum härten, die sind aber nicht so toll geworden, eben die ersten versuche.
balinzwerg hat in einem thread geschrieben das es mit corian als griffmaterial sehr zufrieden ist. dem kann ich nur zustimmen. ich hab ein paar platten in verschiedenen farben
bekommen ( ca 30x20 cm in schwarz, blau, grau, rosa???, gelb?? organge) und werde das gleich ausprobieren.
hier der entwurf fürs neue. hab mich vom burke runt oder von blackwood pim???? inspirieren lassen.
krtek: in wels gibt es auch noch einen
Industriestraße B 16, A6
A-2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43/(0)2236/377 282 DW 12, 14, 17
Fax: +43/(0)2236/377 282-15
E-mail: wien@metalsupermarkets.at
Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8 - 17 Uhr
freut mich das es gefällt
danke
r
nach einigen anstrengungen schauts jetzt mal so aus und funktioniert eigentlich sehr gut, lock ist total fest und der klingengang geht eigentlich sehr leicht.
wollte gestern endlich meinen härteofen ausprobieren. schalt ihn, ein lese die gebrauchsanleitung durch, drücke die knöpfe alles OK, aber plötzlich setzen ein paar zahlen am display aus. ich steck ihn aus und wieder ein.. alles finster nix geht mehr.
sicherung OK.ich könnte ihn zerlegen und durchmessen, ist nicht viel drinn, trafo realais, schalter und hauptplatine, aber hab angst das ich die garantie verliere. habe mails verschickt und gerade
die antwort bekommen. ich bekomme einen neuen ofen von paragon aus den USA. der muß natürlich wieder für unser netz umgebaut werden, verschickt werden usw.
bin froh wenn ich ihn endlich verwenden kann.
gruß r
.
.
.
.
.
.