Beiträge von archer

    ok vieln Dank!


    Werd ma warten bis die Überstunden der letzten 2 wochn aufs konto wechseln dann werd ich ma schaun wo ich noch eins in schwarz mit stripes auftreibe ansonsten kann ich noch n bissal warten denn grün oder tan ohne stripes gefällt mir net so wirklich...



    also dann


    Cheers

    Moin! Danke für die schnelle Antwort!


    nun genau das hat mich auch an dem Messer fasziniert! Der Ruf des unzerstörbaren und dann noch die Garantie!


    Nun zur Garantie: Ich hab nicht vor mir zuerst ein Messer um 500 Kröten zu kaufen und dann noch daran herumzu verschlimmbessern..
    Also von daher versth ich da Strider voll und ganz...


    Aber was mir noch net ganz klar ist: angenommen ich vergewaltige es soo stark, dass die Klinge zerbricht, bekomm ich dann ein neues!?
    Bitte net falsch verstehen ich werd da jetzt sicher net eins kaufen und es dann daraufanlegen nur so aus Interesse!?
    Original Strider kaputt --> neues!?


    Nun bei united cutlery sind die Schwarzen auch aus... Nun werd mal die Augen nach einem gebrauchten (nicht verbrauchten) offen halten,


    Also sollte jemand ein Strider Sng in schwarz mit Tigerstripes klinge haben /loswerden wollen einfachmal ne pn an mich!!



    THX und Greetz

    Hab schon soo viel über Strider gelsesn, aber noch nie eins in der Hand gehabt. Nun gefallen haben sie mir absolut nicht bis jetzt :)


    Bin am überlegen mir ein Strider SNG zuzulegen scharz mit schönen Tigerstripes... Will einfach wissen was an dem ganzen "brechstangen hype" dran ist
    I hab mir zwar erst vor kurzem ein Bradley Alias zugelegt aber nun ja, ein weiteres EDC kann net schaden :)


    Nun ein paar Fragen an die Striderholics:


    Hab da was über uneingeschränkte Lebenslange Gatrantie gelesen aber auf der Strider Seite nichts näheres dazu gefunden (hab vll wiedermal mit dem weissen vom Auge geschaut..)
    könnt ihr da was dazu erzählen?


    Bezugsquellen? Hab bei viennacutlery und rivers and rocks geschaut aber kein SNG gefunden???
    Was hat das mit Gen 5, 6 oder whatever aufsich? was ist bos härtung?? Unterschied zu "normalen" S30V??


    Weis noch nicht ob ich mir ein neues zuleg oder mal nach gebrauchten suchen soll... ist die Garantie übertragbar, im Falle eines gebrauchten??


    Danke schonmal!


    (und falls jetz einer auf die Suchfunktion verweist: sorry hab z.Z einfach viel um die Ohren und keine Zeit mich da Stundenlang durchzuwühlen! Ich wäre euch echt über ein paar aufklärende Antworten Dankbar!!!)



    Greetz


    daniel

    Gefällt mir auch nicht...


    aber wenn dus nicht übers Herz bringst es wegzuwerfen dann schicks mich ich übernehm das für dich :D :D


    just joking!


    sieht super aus!!


    Aber verrätst du uns auch wie du das klingenfinisch gemacht hast??
    Is das selektiv gehärtet?


    Komm erzähl mal :waiting:



    Greetz

    Guten Abend zusammen


    Danke fürs Daumenhalten an alle!


    Also hier die versprochenen Bilder und der neueste Stand.. Leider hab ich im Eifer des Gefechtes vergessen fleißig Bilder zu schießen, aber ein paar sinds schon geworden..


    DSC_0320.jpg



    Hier mal der erste Versuch einem Messer eine Lehmmantel zu verpassen
    DSC_0321.jpg


    Die Messer welche ich am Samstag Abens härten wollte. V ersuch 1, das kleine Neckknive komplett zu härten, dann das im Lehmmantel differenziell und schließlich das Eigentliche Ziel.. Den Drah um den lehmmantel hätt ich mir eigentlich sparen können! Das zeug klebte an der Klinge, dass ich nach dem Härten zu tun hatte den wieder runter zu bekommen!! Aber nach dem Motte sicher is sicher, nächstes mal bleibt er weg, der draht
    DSC_0322.jpg


    Solange es noch hell is mal alles vorbereiten, das Härten selber ging ich erst bei volkommener Dunkelheirt an damit ich die Glühfarben unverfälscht erkennen konnte
    DSC_0323.jpg


    Hier mal das Kleine nach den abschrecken im Öl. Nun zuerst hab ich ein Feuer mirt einem ganzen Sack Grillholzkohlen (welche ich zuerst zerkleinert hab) gemacht, die Klingen lagen dann alle neben der glut um schonmal warm zu werden. linge in einem Gluthaufen vergraben warten bis schwach rot glüht dann mit den heissluftfön stoff geben und bei hellroter Glühfarbe anlassen.
    Leider hab ich dieses Messer zu bald aus der Glut genommen hat erst hellkirschrot geglüht also so um die 800grad.. Fie Feile griff nach dem Härten immer noch also Griff ins .....
    DSC_0324.jpg


    Bei dem Versuch nahm ich mir die Glühfarbentabelle zur Hand. Gleiches spiel wieder glut, fön, öl...
    Ich muss sagen es war ein einfach schöner und genialer anblick als ich die (diesmal hellrote) Klinge aus der glut nahm!! Die gesammte Klinge, auch der Lehmmantel Glüten es so schön aus alles Finster und dann des hellrote Glühen einer mit Lehm ummantelten Klinge; simply awesome!!!
    Da es schon nach Mitternacht war hab ich einfach die Klinge in den Backofen angelassen und bin Pennen gegangen (war am Vortag länger weg und hatte nur 3 Stunden geschlafen^^)


    DSC_0325.jpg



    Heute voller erwartung den lehm abgekratzte und mal mit der Feile probiert naja irgendwie griff sie nicht mehr so gut wei beim Feilen (rein gefühlsmäßig) aber viel unterschied war da nicht... Dann Klinge poliert und gehofft dass da ein schöner Hamon sichtbar wird.... nun den Hamon suchte ich vergeblich..
    DSC_0326.jpg


    Nun ich wollte gewissheit haben also Klingenspitze ins Holz gerammt und ma n bisschen hebeln --> wenn hart dan sollte es doch "klick" machen, nun das einzige was passierte war das sich die Spitze sehr leicht biegen ließ...
    DSC_0327.jpg


    Also Fazit aus der ganzen Geschichte:


    Ich habe leider kläglich Versagt :cursing: Dieses mal


    Es war ein schönes Erlebniss mal seine Klingen etwas zu erhitzen und glühen zu sehen, doch die ganze Aktion war ein reiner Griff ins Klo! Ich bin nur froh, dass ich net gleich meine erste schöne Klinge ins Feuer warf...


    Ich hab bei der Aktion viel gelernt,
    Ich werde es wieder versuchen solange, bis ich eine Klinge erfolgreich gehärtet hab und dann werd ichs mal mit selektiver Härtung versuchen.. Allerdings weis ich absolut nicht, was ich falsch gemacht hab ?( ?( ?( Aber probieren geht über studieren!


    Doch meine erste Klinge werde ich selektiv härten LASSEN... will da eine schöne Hamon drauf sehen und solange warten bis ichs selber kann will ich net :D will mein erstes Messer bald fertig haben (oh man, die Ungeduld ist nichts schönes, ich muss mich mehr in Geduld üben! Aber erst wenn mein erstes Messer fertig ist :D )


    Also sobald ich die gehärtete Klinge wieder hab werd ich weiter den Fortschritt posten


    Grüße wünscht ein frustrierter


    Daniel







    Ps: @ Roxxster: Tut mir leid aber diese Klinge wird nicht den Besitzer wechseln, dafür ist sie mir als "erstes Stück" zu besonders

    moin..
    binvgerade beim härten... das erste messer hab ich versaut! zu wenig temperatur. dann noch ins ölbad gefallen und dann hatte mir jemand noch das backrohr usgeschalet grrr! naj war nu n kleiner necker... aber diesmal muss es werden!! da ich nur hndyinet hab gints bilder morgen abens!



    may the blade get hard!



    greetz

    Hab mir gestern einen schlüsselfeilensatz zugelegt;


    Heut gleich ma in Die Garage gegangen um einem Teil des Messerrückens ein Filework zu verpassen...


    Nun eins kann ich euch jetzt sagen! Es ist eine Sache mit ner groben Feile den Anschliff einer Klinge zu machen, aber eine GAANZ andere mit schlüsselfeilen ein sauberes Filework zustande zu bringen!


    Ist leider absolut nicht so geworden wie ich es mir vorgestellt hab; sehr ungleichmäßig und... Naja seht selbst :S :


    DSC_0318.jpg



    Grüße

    Hiu der sieht ja echt sehr scharf und parktisch aus! Tolle Arbeit!


    Das mit den Schleifpapier auf nem Mousepad muss ich mir merken:)



    Grüße
    archer

    Also an ne Lederscheie hab ich auch schon gedacht denn Kydfex passt hier irgendwie net so gut...
    Aber ich denke für diese Form wird ne Lederscheide eher schwer herzustellen sein!


    Hab heut Vormittag schnell ne andere Klinge aus dem Stahl gearbeitet:


    DSC_0314.jpg


    DSC_0315.jpg


    Is nichts besonderes, wie gesagt einfach sehr schnell rausgearbeitet, damit ich was hab wo ich mal das Härten versuchen kann.
    Wenns funktioniert werd ich Die Klinge für Ätzversuche nehmen dem Teil ne Striderwicklung und ne Kydex verpassen und fertig..


    Hoffe am WE wirds Wetter einigermaßen schön damit ich den Griller auspacken kann :D !


    Zuerst das Härten und dann mit der "restglut" n paar schöne Steaks grillen :rolleyes:


    Grüße

    Hab heut Vormittag angefangen die Klinge fürs härten fertig zu machen, also schön viel geschliffen.. zuerst mit ner feinern Feile um alle groben Riefen raus zu bekommen, dann mit 240er schmirgel und dann noch 320er... Dann hatte ich Wortwörtlich die Nase voll vom Shleifen :D


    Hab dann noch noch die Griffschalfen grob aus dem Holz gesägt. Bohrn werd ich die heut am Abend in der Arbeit da haben wir ne schöne Standbohrmaschine :D


    Der Mosaikpin is auch schön geworden; hat gut funktioniert einfach den UHU Hart auf die Drähte schmieren und Messingrohr drüberziehen :thumbup:


    Morgen werd ich dann die Klinge noch bis 600er feinschleifen, am Klingenrücken ein Filework machen und ein zweites einfaches Messer angehen.. damit ich was hab wo ich das Härten mal versuchen kann.. Dieses is mir irgendwie schon sehr ans Herz gewachsen :D ! Will es nicht bei meinem ersten Härtversuch versauen und dann in die Tonne kloppen müssen..
    also zuerst mal mit was "einfachen und schnellen" versuchen und wenns mit dem nichts wird; what shalls...



    Bin noch stark am Überlegen welche Scheide ich dem Messer verpassen soll?



    Grüße


    Daniel

    @ Roxxster:
    Nein hatte das nötige Werkzeug nicht daheim, ausser den Dr. Emel den ich beim Griffschalen schleifen verwenden werd...
    Aber alles was ich mir zulegen musste waren schließlich 3 Feilen (flach, halbrund und ne runde) und ne Eisenhandsäge.
    An der Klinge hab ich alles händisch gesägt und gefeilt (was auch den Muskelkater erklärt ;( ) also brauchte ich kein elektro Schleifgerät...




    @ Lenzmitz:


    Das Teil wird wohl zum kloppen genommen!! will ja auch wissen was ich da emacht hab und ob es was taugt!!


    Nun zum Zombieabschlachten hab ich genug anders Zeug: n paar Katana, Sai Gabeln, Kamas..
    Aber das Teil wird sicher auch zum Einsatz kommen :D . Zombieabschlachten mit Stil und ausserdem, was könnte ein Hackmesser mehr aufwerten als Zombieblut auf der Klinge :thumbup:


    Grüße

    Danke für die Blumen!


    Nun feilen hab ich nicht wirklich gelernt... hab Mechatronik HTL gemacht und in der 1 Klasse (vor 8 Jahre) hatten wir n paar Stunden Maschinengrundlehrgang, also feilen bohren sägen und sonstige Späße.
    Muss aber dazusagen dass ich auch Modellbaue und da auch einiges selbst gebastelt hab, nun es liegt mir einfach..


    Also Messermachen macht echt Spass und das wird sicher nicht mein letztes sein!!




    Da ich heut erst um 1300 in der Arbeit sein musste; bin ich nach dem Morgenkaffee gleich mal zum Baumax hab mir ne Atemschutzmaske ubd uhu Endfest besorget! Da ich zur Griffbefestigung keine normalen Messing, Kupfer oder was auch immer Stifte nehmen wollte sondern Mosaikpins bin ich gleich noch zum großen C in die Modellbauabteilung gegenagen, (fertig kaufen kann die ja jeder :D ) nach ner Stunde (oder 15 Verkäufern die fragten ob sie mir nicht doch helfen können) vor dem Regal mit Messingrohren drähten und sonstigen Formprofilen hab ich mich dann doch für n einfaches Muster entschieden:


    DSC_0312.jpg


    Sorry scheiss Qualität aber bei sowas kleinem tut sich die Handycam schwer...


    Kleben werd ich mit Epoxi versuchen.. mal sehen was dabei rauskommt!





    Wo sind denn die ganzen Messermach Profis mit Ihren Verbesserungsratschlägen!?


    Was hätt ich besser machen können??


    Danke&


    Grüße


    Archer

    So weiter gehts:


    Den übergang zwischen Flachschliff und balligen Anschliff heb ich mir auf bis der Recurveteil soweit fertiggefeilt ist:


    DSC_0304.jpg


    Aber irgendwann muss ich mich ja drübertrauen:


    DSC_0305.jpg


    noch ein bisschenmit der Rundfeile da; noch ein bisschen mit der halbrunden dort :pray: und noch ein bisschen nachbessern...


    DSC_0306.jpg


    :check:


    DSC_0307.jpg


    Dann noch den/das (or whatever), leider nicht so schön gewordenen, Rikasso n bissal nacharbeiten


    DSC_0308.jpg


    Löcher für Paracordfangschlaufe und Griffbbefestigung reinmachen


    DSC_0309.jpg


    Dann noch mit Schleifpapier drübergehen (nur bis 320 da ich leider gesehen hab, das ich noch ein paar tiefere Feilenkratzer drinnen hab und nochmal von vorn beginnen muss) und dann isser soweit fertig:


    DSC_0310.jpg


    Hier noch ein kleiner Vorgeschmack auf die Griffschalen:


    DSC_0289.jpg
    Das ist Wenge, ein sehr hartes, schweres, Holz aber leider nicht unbedingt gesund wenn man den schleifstaub inhaliert 8| ! Also bevor es weitergeht muss ich mir noch eine gute Atemschutzmaske zulegen.


    So das wars bis jetzt..
    sobald meine Blasen und der Muskelkater vom Sägen, Feilen, und Schleifen weg is (und ich ne Maske hab :D ) gehts weiter!


    Also nun seit Ihr dran! Im waiting for your comments!


    Greetz


    Daniel

    So, nun da ich wieder ne anständige Internetverbindung hab und nicht nur die von Handy gehts jetzt weiter mit den Bildern! Bin mal gespannt was ihr davon haltet! Auf Feedback und Verbesserungsvorschläge :knueppel: würde ich mich freuen. genauso wie über eure ehrliche Meinung (aber seid nicht zu Hart zu mir ist immerhin mein "erstes mal" :waiting: )


    Hie der fertig ausgeschnittene Klingenrohling. Ich hab mir mit Edding die Grenzen des Anschliffs aufgezeichnet. Mien Ziel war es den vorderen Teil ballig und den Recurve-Teil flach anzuschleifen:


    DSC_0288.jpg


    Hab mir ein Kantholz in den Schraubstock gespannt und auf diesen mit Schraubzwingen den klingenrohling; somit liegt diere auf einer ebenen Fläche gut auf; das erleichtert das Feilen ungemein:


    DSC_0290.jpg


    Um den balligen Anschliff hinzubekommen dachte ich mir ich mach das mit mehreren Schritten. Als erstes feilte ich solange, bis die zukünftige Schneide nur noch 3mm hatte (von anfänglich 4):


    DSC_0292.jpg


    Dann wählte ich einen etwas steileren Winkel und feilte bis die Schneidkante nur noch 2mm hatte:


    DSC_0293.jpg



    DSC_0294.jpg


    das gleiche nochmal bis 1mm Scheidkante:


    DSC_0296.jpg



    DSC_0298.jpg


    So jetzt nur noch die Kanten der "Winkelübergänge mit der Feile schön verrunden, und die Schneidkante mit einem noch steileren Winkel feilen bis ca. 0,5mm:


    DSC_0300.jpg


    Nun zum Recurveteil der Klinge;
    Ich hab das Holz mit der Raspel so bearbeitet, das es nicht mehr über den Klingenrohling hinausschaut, so feilt es sich besser 8) .
    Und wieder: feilen bis die Blasen platzen ;( Das (den?) Rikasso hab ich mit einer Rundfeile gemacht, ist mir leider nocht so gut gelungen :bibber: .


    DSC_0303.jpg




    DSC_0304.jpg


    da ich jetzt keine weiteren Bilder mehr anhängen darf... Weiter im nächsten Post :D