Freut mich, dass es gefällt. Die Klinge ist wirklich etwas kurz, aber ich wollte es kompakt halten.
Ich werde das Ding aber definitiv nochmal mit her größeren Klinge bauen. Der Griff ist schon etwas mächtig.
Ich hab auch mit Wüsteneisenholz die besten Erfahrungen gemacht. Ich hatte allerdings schon einige stabilisierte Hölzer, die gearbeitet haben wie Sau.
Beiträge von Vincent
-
-
So, inzwischen ist mein schonmal halbfertig gezeigtes, neues Wald-EDC fertig. 6 mm 1.2552, vom Profi gehärtet, Klingenschliff satiniert bis P600, Ricasso roh belassen, der Griff ist Red Mallee 3 x geölt. Arbeitet trotzdem noch, das nervt mich an Holzgriffen...
Die Griffform ist ziemlich freestyle entstanden und liegt saumäßig gut in der Hand. Das werd ich noch öfter so bauen, auch wenn alle üblicherweise angebotenen Griffschalen für diese Form viel zu klein sind.
-
Sieht Blackwood-mäßig aus. Wirklich super!
-
Nicht zu heiß machen. Irgendwo hab ich gelesen, daß man nicht über 400 Grad gehen sollte, weil sich sonst das Gefüge verändert.
-
Sind beide toll geworden, das untere Spricht mich aber grad sehr an!! Bitte zeigen bzw. vorstellen wenns fertig ist!Werd' ich machen. Beide. Wobei das untere sicher noch einige Zeit braucht.
-
@tibo: Wahnsinnsgürtel! Wie viele Stunden sitzt man da dran?
Wo hast du die Schnalle her? Ich suche noch nach Schnallen, die einigermaßen massiv / stabil sind.
Also Gürtelschnallen, meine ich...
-
Ich hab mal wieder zwei "richtige" Messer in Arbeit. Ein kompaktes Wald-EDC und meine Interpretation des USMC-Knives.
Beide 6 mm dick, 1.2552. Das obere ist 308 mm lang und schon gehärtet, das untere 334 mm und noch relativ am Anfang.
-
Mal wieder ein cooles Projekt. Jetzt bist du bald voll ausgerüstet. Beil, Machete, Neckie. Fehlt nur noch ein mittleres und ein großes Fixed dazwischen.
Ist die Machete eigentlich schon fertig?
-
Wo hast du bestellt?
-
Richtig schönes Messer! Und obendrein noch zwecktauglich, wie es aussieht.
-
Kydex neongrün.
Deine Strahlkabinen?
-
Die Ergebnisse sehen wirklich eindrucksvoll aus. Was so ein paar glänzende Highlights zu der Gesamtoptik eines Messers doch beitragen können...
-
Respekt. Das Messer (und die Scheide) können sich wirklich sehen lassen!
-
Und ich dachte, du kannst nur CNC-Fräsen.
Sieht nach einigen Stunden harter Handarbeit aus, die hinter und noch vor dir liegen.
Das Micarta ist super, bin gespannt, wie das als Griff aussieht!
Manuel
-
Wirklich cool. Und sicher nicht nur für Steaks zu gebrauchen.
-
Sehr schöne Serie. Mir gefallen die dunklen viel besser als die hellen.
-
Very nice. Now i know, what i really urgently need. A walking stick.
Is there a rod going through the G-10 and so on?
Did you tie the stick to a board or so to keep it fully straight?
-
Very beautiful. I would keep that too.
Is there a shop in europe, that sells A-Tacs-Kydex?
I have only seen it in the U.S. up to now.
-
Ich werfe einfach mal noch Hilzinger-Thum aus Tuttlingen in den Raum. Warum in die Ferne schweifen?
Die Machen auch Kontakträder in beliebigen Größen. Im Endeffekt sollten sie ja das Kontaktrad des Metabo nachbauen in "besser". -
Die meisten Bänder haben auch eine Laufrichtung, d.h. es holpert mehr, wenn sie falschrum laufen.
Das Rad am Metabo halte ich nicht für geeignet als Kontaktrad. Der Gummibelag an Rädern, die dafür ausgelegt ist, ist immer ziemlich dick. 20 mm und aufwärts. Bei Borger gibts fertige Kontakträder und sicher auch bei anderen. Außerdem kann man welche direkt beim Hersteller konfektionieren lassen. Sollte auch nicht die Welt kosten.