Ich mach dann mal den Anfang:
Maßstab = 1:2
http://s3.imgimg.de/uploads/CCE040820110000002810dccjpg.jpg
Beiträge von Bekesar
-
-
Hallo zusammen,
mir is gerade die Idee gekommen hier mal nen Thread zu machen, wo man mal Messervorlagen oder Schalbonen sammelt. Damit meine ich die Skizzen von Messern, egal welcher Größe usw.
Mir geht es nämlich öfters so, dass ich selbstgemachte Messer von anderen Mitforumiten sehe, und sich in mir das Bedürfnis auftut, das Messer nachzubauen. Falls ihr Entwürfe hochladet, dann bitte nur eure eigenen, da es ja gut sein kann, dass einige es nicht wollen, dass ihr geistiges Gut weiterverbreitet wird.
Gruß Alex -
Daran hab ich noch gar net gedacht
. Ich würds aber trotzdem mal bei nem Juwelier versuchen, der kann ja dann direkt Auskunft geben, ob ne Gravur machbar ist
-
Juweliere machen sowas doch normalerweise... Frag doch einfach mal bei einem in deiner Gegend nach
-
Wo kann man das mit den Mammut Griffschalen eigentlich machen lassen? Macht das Cuscadi auch? Weil ich bin irgendwie total von der Optik fasziniert...
-
Ich find das mit Mammutzahn genial. Das Muster könnte ich stundenlang anstarren
-
Und zum Schluss für heute ein kleiner Ausblick
Sobald die nächste Lederlieferung eintrifft gibt es hierfür:
eine Endzeit, Survival, Bushcraft Scheide mit 60 qm Wohnfläche und Satelitenschüssel
Wie heist denn das Messer? -
Wie sieht es eigentlich mit dem Stahl aus? 1.2363 (X 100 Cr Mo V 5 1)
Chemische Zusammensetzung %
C 0,99
Si 0,17
Mn 0,57
P 0,018
S 0,017
Cr 5,25
Mo 1,02
V 0,16 -
Hier z.B.
Den C75 gibts da gar nicht. Da gibts nur den C45.
Wie sieht das mit dem C45 aus? Kann man den gnauso gut härten? -
Du solltest immer nach dem Stahlschlüssel suchen, das erleichtert die Suche bei den Stahlanbietern, C75W wäre 1.1750 // C75 1.0605
Hab ich gemacht, aber wenn man den falschen hat, dann wird man kaum das richtige finden -
Sobald ich den Stahl hab leg ich natürlich sofort los
.
Zuvor nur noch 1:1 Modell aus Karton machen und Griff optimieren
Nachtrag:
Ich hab mir bei den Material Bezugsquellen alle Shops durchgeschaut und auch schon gegoogelt, finde aber keinen Shop der den C75 Stahl verkauft. Wo bekomme ich den dann her? -
Wiegesagt, nur mal ein erster grober Entwurf... Ich weis auch noch gar nicht, wie ich den Griff machen werde. Ganz ehrlich bin ich zu faul um da großartig Griffschalen ranzumachen. Paracord tuts ja genauso :hmmm:
Das mit dem Bild als Link reinpacken war Absicht, da ich das eingescannt hab und unter der Zeichnung nur ein weiser Platzhalter ist. Das würde hier unnötig Platz verschwenden -
So, mal ein erster Entwurf im Maßstab 1:2
http://s3.imgimg.de/uploads/CCE040820110000002810dccjpg.jpg
Der wird aber garantiert noch überarbeitet, da ich glaub noch eine Fingermulde an der Klinge anbringe, ähnlich wie bei Pohl Force Alpha Serie -
Vielen Dank für die Infos. Ich werd mich die Tage jetzt mal hinsetzen und ein paar Entwürfe zeichnen, wie das Messer ungefähr aussehen könnte und euch dann bescheid sagen
-
Ich hab jetzt noch ne Frage zum Härten: Gehen wir mal davon aus, dass ich mir ne Machete gebastelt hab mit der Klingenlänge von 20 cm und ner Grifflänge von 10 cm. Dicke beträgt 6 mm (die Zahlen sind frei erfunden, mir gehts ums prinzip). Wie härte ich das Ding am besten?
Ich hab nen kleinen Ofen gebastelt, wo ich 30 cm Stahlreinbekomme, der wird mit Holzkohle befeuert und hat die Luftzufuhr über nen Fön.
So allgemein weis ich ja was man machen muss, Stahl rein, heiß machen und dann ab ins Wasser damit.
Am besten stell ich noch ein paar präzisere Fragen:
Wie erkenne ich, ob der Stahl heiß genug ist? (ich hab kein Thermometer für die Temperaturen)
Soll der Stahl vom Griff auch heiß werden?
Das Messer nur ins Wasser werfen oder wie am besten eintauchen?
Wie lange im Wasser lassen?
Wie warm sollte das Wasser sein?
Verzieht sich der Stahl bei der Beispiellänge von 30cm? (allgemeine Antwort bitte)
Wie lange das Messer erhitzen?
Das waren mal so Fragen was mir zu dem Thema durch den Kopf gehen... -
Der Thread is mir noch gar net aufgefallen...
Falls ich dann noch Fragen hab werd ich sie stellen -
Danke, ich schau mir das mal an
-
Nächste Frage: Wie sieht es eigentlich mit der bearbeitung aus? Macht das was, wenn der Stahl da heiß wird, zb. vom flexen? -
Moin,
ich wollte mich auch mal am Messermachen/basteln versuchen. Dabei würde ich wirklich alles machen wollen, also auch Stahl härten, Griff ranmachen und co. Deshalb die Frage, welchen Stahl kann ich denn da am besten verwenden, den ich leicht in die richtige Form feilen/schleifen kann und der auch leicht härtbar ist. Für das härten hab ich mir schon was gebastelt, womit das funktionieren könnte, nämlich vom prinzip her nen kleinen Holzkohlegrill bei dem man der Holzkohle von unten Luft zuführen kann...
Gruß Alex -
Das Messer kommt nicht frisch aus der Box, sondern frisch aus dem Eierkarton
Sieht interessant aus -
Bootsmann: wie heist denn das zweite messer von oben?