Beiträge von geronimo

    unten, mit dem Messschieber die Stärke der Schneidfase meinte ich Amphi! ;) Die ist entscheidend, ob ein Messer halbwegs leicht schneidet. Messen am Übergang von Anschliff zu Schleiffase, wie breit die basis

    Cool Amphi, faszinierend finde ich immer diese Expertengeschichten! Kenne ich selbst zur genüge. Ist eben nur peinlich für die Experten!


    Aber deutlich eben auch zu sehen, der Anschliff ist fast 2/3 hoch! und dabei mit einer Schleiffase von deutlich unter 1mm, meins war auch 0,6, wie ist sie bei deinem ? Müßte jetzt ja nach 6 Jahren der nutzung und schleifen schon etwas größer geworden sein, oder ? Magst mal nachmessen?

    nun, beruhigt euch doch mal, lasst die Jungs von Böker nachbessern, dann wird man sehen. Vielleicht wäre jemand so nett, und könnte mir dann eins der neuen GEK's zur Verfügung stellen, damit ich ein Review von dem Neuen machen kann, um die Möglichkeit der Richtigstellung zu wahren?


    Hört auf, immer persönlich zu werden, hier dreht es sich nur um ein olles Messer !

    nu hör mal zu Du kauziger Busch - äh "Waldvogel", Du hast mich häufig für wesentlich geringere Belange angerufen u. wir sind uns immer einig geworden. Bei diesem wichtigen Thema hast Du dich aber mir gegenüber bedeckt gehalten wie zu einem Fremden. Das führte dann zu meiner Reaktion. Ich hoffe, dass Du das nachvollziehst.


    Tony, habe auf mein bestelltes Messer gewartet und als es dann eintraf, habe ich ein Review gemacht und dabei meine Gedanken zu dem Messer mitgeteilt.
    Hätte ich vorher anrufen sollen, hättest Du etwas geändert an dem Messer, wenn ich gesagt hätte ,, Du Tony, machst Du das in Zukunft anders, fand es vorher besser schneidend''?
    Sicher nicht!
    Habe mir darüber auch ehrlich vorher keine Gedanken gemacht, bestellte es sehr rechtzeitig, habe ja nun mal einen YT Kanal, und war wie so oft der Erste auf dem Fussballplatz. Davon lebt so ein Kanal auch. Bin da in dem Sinne genauso Unternehmer wie Du es bist, daher denke ich da auch geschäftstüchtig.
    Verstehe Dein Ansinnen und bitte Dich deshalb um Entschuldigung, ja, hätte vielleicht vorher anrufen sollen, um das mit Dir zu besprechen.
    Ist wohl etwas blöd gelaufen!

    Vielleicht sollten wir alle mal tief durchatmen und wieder zivilisiert diskutieren.
    Wir kennen den Jackknife, der für seine Art permanent seit Jahren in diversen Foren auffällig geworden ist.
    Ich "kenne" ihn schon länger aus diversen anderen Diskussionen und Gelegenheiten (er muss hier nicht umsonst unter anderem Namen auftreten), da kann es auch mal passieren, dass einem die Pferde etwas schneller durchgehen, wie hier beim Tony, auch wenn es in diesem Fall hier eigentlich keinen wirklichen Grund dazu gab.

    Nah dann sag doch einfach mal wer Du bist, dass Du mich so genau kennst? Warst Du damals auch in der Steinewerfermeute und bist wegen der ganzen Verleumdungen mir gegenüber aus diesem Forum rausgeflogen? Ist ja nun schon zig Jahre her, jetzt könntest Du ja mal männlich nach vorn treten und sagen, Trommelwirbel,tätätätä, hier bin ich, der....


    Ich für meinen Teil habe mir nichts vor zu werfen, Cribo, Waltan, Micha M usw. alle wussten von Anfang an, dass ich hier als Geronimo unterwegs bin. Zumal ich hier doch recht untätig im Forum bin, schreibe fast gar nicht und lese um so weniger!
    Ganz ehrlich, Pimpy69, ich finde solche Nachtreter abscheulich, gruselig und von niederster Güte, fühl Dich geehrt, tiefer kann man nicht sinken.




    So, zum Thema wieder, sorry fürs OT!


    Toll, Tony, finde es super, wie schnell ihr darauf reagiert, Hut ab!
    Danke im Namen aller GEK Käufer!


    Wichtig ist wirklich, den Anschliff ruhig bis auf 20- 22mm hoch zu setzen, und die Schneidfase ziemlich dünn zu halten ( unter 1mm), somit wird das Trennvermögen der Klinge massiv nach oben gesetzt und die Stabilität leidet bei 5mm Klingenstärke so gut wie gar nicht. Wenn die Spitze noch etwas schneidiger gehalten würde, wäre es sehr zu begrüßen, auf jeden Fall dort auch die Schneidfase unter 1mm !

    Mal so als Idee, vielleicht wäre es ja möglich, zwei Versionen vom GEK produzieren zu lassen, einmal sagen wir als Allround und einmal als Heavy Duty. Das Allround wäre dann vielleicht mit einem 2/3 hohen Flachschliff, ziemlich auf null geschliffen, also mit kleiner Schneidfase. Das Heavy eben so, wie es jetzt ausgeliefert wird. So hätte der Kunde die Wahl, zwischen einer schneidigen und einer robusten Version. Tony müsste sich dann nicht innerlich verbiegen und hätte seiner Urversion eben die Plattform gegeben für die Käufer, die eben einen unkaputtbaren Feitel suchen!


    Die Stöckchenschnitzer wären dann auch glücklich :D


    Ich würde sofort so eins kaufen ! Böker ist doch ziemlich offen, gerade was solche Ideen angeht. Und Tony würde neue Kunden erreichen ;)
    Das böte sich doch förmlich an! :thumbup:

    Pätte, das Messer macht einfach keinen Spaß mehr bei der Benutzung, so schön es auch verarbeitet ist, aber für mich ist das Wichtigste, wie gut ein Messer performt, sich anfühlt und leicht seine Aufgaben erfüllt!

    nur war das Puma ja nun auch von der Funktion grotte, hat den jemals jemand eine Spitze vom zu dünn geschliffenen Eickhorn GEK abgebrochen?


    Wohl eher nicht, hatte auch ein dünnes GEK und war sehr froh darüber, weil man damit wirklich gut abreiten konnte.
    Daher sehe ich nicht den Sinn daran, sich an etwas nicht funktionierendem als Vorbild zu orientieren.

    Zu dick kann man anpassen (lassen) , zu dünn ist schon schwerer. Besonders wenn das Messer auch Mißbrauch aushalten können soll.

    Watt soll die Aussage? Es ist aber nicht zu dünn, sondern zu dick :)
    Die alten GEKs sind vor Schwäche natürlich sämtlich abgebrochen :)


    Als Messer sollte es auch den Zweck eines Messers in erster Linie erfüllen, so dieses nicht gedacht ist, gebe ich den Tip, ins Bauhaus zu fahren und sich einen Stanley Fubar zu holen ;)

    hier kurz Beleuchtung der neuen Roughstuff Kälteschild


    Stillgestanden, Angucken !


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die kleine Männeroutdoorküche


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    HIER MAL EINE KLEINE vORSTELLUNG.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Empehlung für ein gutes Jagdmesser:
    Weber Jagdnickerklinge kaufen, Holz drauf, fertig ! 25€
    http://www.weber-messer.eu/sto…t_info.php?products_id=27


    Geschmiedeter 440C, sehr gute Schnitthaltigkeit, überhaupt habe sich unsere Altforderen mit dem Nicker nicht gerade das schlechteste Jagdmesser ausgedacht. Der Weber Nicker ist sehr stabil und mit 11cm ein Messer, welches auch ins Leben geht. Die Spitze ist förmlich ideal zum Ringeln ;)
    Meinen Weber Nicker habe ich mit Jade Micarta und Kojotenkydex versehen. Stilbruch, ich weiß ;)
    IMG_5490.JPG

    hier mal wieder ein kleines Video von mir
    Viel Spaß beim Anschauen!
    Danke !

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jo, der Def funktioniert.
    Wenn man noch nichts anderes nutzen konnte, ist das dann das Maß der Dinge!


    Ein Mountain Hardware Lamina 20 kann bi -7° bei 1300gr Gewicht und viel kleinerem Packmaß, dazu ist er noch günstiger und insgesamt besser.


    Der Def 4 hat keinen Wärmekragen und die Kapuze ist Müll, somit pumpt man im Schlaf die Wärme aus dem Def 4


    Ich weiß, der Lamina ist nicht oliv, aber mal ehrlich, der Tacticalwahn geht bei manchen zu weit, weil nachts ist auch ein oliver Schlafsack grau.


    Das US System ist wie der DEF 4 viel zu weit, dadurch muss man unverhältnismäßig viel Luft erwärmen, und eben auch das Material welches eben dadurch auch zuviel ist, durch die Gegend wuchten.
    Diese Schlafsäcke sind bei weitem zu volumig im Packmaß. Dadruch benötigt man schon wieder einen Trum von Rucksack, um den Schlafsack unter zu bringen.
    Für normale Touren bis zu knapp einer Woche mit Futter, läuft man heutzutage mit 50l Rucksäcken, die ein bis 1,5 Kilo wiegen herum. Dazu ein ein Kilo Schlafsack, bis minus 10° und eine Isomatte mit 500-700gr.
    So macht man das schon seit dem Jahrtausendwechsel und schleppt damit für diese drei Sachen 2,2kilo !
    Der Rucksack für das Armeemonster wiegt aber schon 3,5kilo, die Penntüte 2,5 - 6 kilo, dazu dann noch irgendeine Isomatte. Im überlsten Fall hat dann der Fragende hier im Forum, 10 Kilo auf dem Buckel. Sowas empfeihlt man nur nur seinen Feinden, aber nicht Forenfreunden ! :D

    Neh, es geht mir immer nur auf den Sack, wenn bei 6 mio verschiedenen Schlafsäcken, jedesmal das Wort Defense 4 oder ARMY Sleeping System fällt, genauso wie in jeder Messerberatung irgendein Schlumpf mit einem Mora ankommt, und bei Zelten das W Wort für Wurfzelt in den Raum wirft. Es gibt einfach für gleiches Geld, viel bessere Sachen. ;)