Beiträge von geronimo

    Hi Raoul, cooles Review, danke !
    Du schreibst wegen der Stabilität, Randall wurde mal irgendwann getestet, das 18er soweit ich weiß, gegen so einen Busse Prügel, rate mal, welches als erstes die Segel gestreckt hatte ;)

    Die Olle erst schön saufen....


    Lege dich doch mal rein in den Defence in kurzer Unterhose und T-Shirt bei minus 10° ;)


    Sorry, sind leider Fakten.


    Der Fleischsalat von Aldi wird viel gegessen, schmeckt aber nicht wirklich gut. Wenn man dann mal einen gut gemachten vom Fleischer mit kräftigem Fleischbrät gegessen hat, dann weiß man den Unterschied.


    Der Defence ist der Aldi Fleischsalat ;)

    Hi Ajax, der Apache ist kein Wintertraum, das ist ein echter 3 Jahreszeiten Schlafsack !
    Was Du meinst wäre wohl eher der Antelope
    http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=2923


    Generell fällt mir in den Foren zu diesem Thema immer auf, das scheinbar die Leute auch gar keinen Überblick haben, über das Lesitungsvermögen von Schlafsäcken.


    Da wird eben oft beim Defnese 4 von Winterschlafsack geredet, obwohl das auch nur ein 3 Jahreszeiten Schlasa ist.


    Die Leute liegen dann in vollen Klamotten in dem Teil, und schwärmen, wie toll warm der Lappen ist.


    Referenz ist aber in einem Schlafsack nur z.B. in T-Shirt und kurzer Uho zu liegen.


    Mit T-Shirt und kurzer Uho liege ich im Apache bis -10°, dann wird es aber langsam auch frisch.


    Da die Leute aber mit Fleece und Co in Ihren Säcken liegen, können die eigentlich gar keine aussagekräftigen Empfehlungen geben ! Zudem dann noch Bivacsack drüber und doppelt Socken ;)


    Wer wissen will, ob der Schlafsack etwas taugt, einfach mal die EN Rating Temp im Winter austesten, aber eben nur in T-shirt und kurzer Uho ;) , Isomatte drunter und ausprobieren.


    Dann werden sich aber einige über ihre Snugpacks und DEfnese wundern und feststellen, wie kalt die Teile eigentlich sind !

    Jetzt melde ich mich halt doch nochmal zu Wort.


    geronimo, darf ich fragen, welchen Schlafsack Du selbst benutzt? Vielleicht wäre das ja eine Alternative für mich.
    Der von Dir vorgeschlagene Mountain Hard Wear sagt mir leider überhaupt nicht zu. Mit 1,75kg ist er auch kein Leichtgewicht im Verhältnis zu einem Militärschlafsack und nur in Papageienfarben zu bekommen.
    Hast Du andere Empfehlungen? Gerne auch etwas teurer (Du hast mich überzeugt ;) )


    Grüße
    Idox


    Ich habe und nutze verschiedene Schlafsäcke, darunter aber nur einen Kufa.


    Dieser ist ein Mountain hardware Lamina 20 ( Topgerät fürs Geld, leicht und warm, Packmaß okay )


    Ansonsten nutze ich meist einen Western Mountaineering Apache GWS large, mit wasserdichter Gorehülle.
    Dieser geht locker bis - 10 Komfort, bei einem Kilo Gewicht.


    Da ich mit meiner gesamten Familie Outdoor betreibe, nutzen wir u.a. :


    Western Mountaineering Apache SMF large
    " " Puma SMF
    " " Summerlite large
    " " Antelope GWS large
    Feathered Friends Widgeon Custom in Event zusammengestellt nach meinen Vorstellungen für Wintertouren im Norden


    Exped Dreamwalker 650l
    Joutsen Quantum 350


    in meiner Blockhütte leigt noch ein alter Carinthia Husky, welchen ich insgesamt 4 x umtauschte und jedesmal einen Neuen bekam, weil diese GLT Faser von denen so Kacke war, dass der Schlafsack nach einem Jahr keinen Loft mehr hatte und
    platt wie Twiggy war. Der ist jetzt immer für Gäste ;) Die dürfen frieren. :P

    Grausames Halbwissen !


    Der Extremwert ist ein Fantasiewert ! Hat keinerlei Relevanz !


    Theoretischer Wert ohne Aussage, bezüglich der Temperatur, die möglich wäre um eine Nacht extem frierend mit langsamem Schwarzwerden der Tentakeln eingerechtnet, durchzustehen.


    Zitat

    Zur Enge und Weite. Ich komm mir in den Snugpaks eingeengt vor. Bin nur
    1,68m groß aber trainiert, also breiter Rücken und Schultern. Konnte
    mich im Elite 3 kaum umdrehen.

    Blödsinn, in einem Schlafsack mit Differenzialschnitt dreht man sich mit dem Schlafsack und nicht in ihm. Kann man sich in ihm drehen, ist er zu weit und in kalten Temps nicht warm genug, da man zuviel toten Raum mit seinem Körper aufheizen muss.
    Winter, sehr kalt, Schlafsack - Leninlage !


    Orientiert euch doch mal lieber etwas im zivilen Bereich was Schlafsäcke angeht. Dort gibt es viel bessere SAchen.
    Das Militärgelumpe ist gerade was Schlafsäcke angeht, in keinster Weise tragbar.
    Es soll billig, robust und in Massen produziert werden, da bleiben Feinheiten einfach auf der Strecke.
    Billig und robust, heißt eben auch, bleischwer mit riesigem Packmaß.


    Man merkt aber eben auch, dass scheinbar wenige hier wirklich Oudoortouren machen, sonst würden sie feststellen, dass man ob des riesigen Schlafsackes, mit 90l Koffern auf dem Rücken herum rennt, wo andere Wanderer mit durchdachter Ausrüstung mit einem 40l Rucksack locker hinkommen.
    Lerne tragen ohne zu klagen, scheint hier wohl das Motto zu sein !


    Mein gesamtes Gerödel, incl Essen für 4 Tage, Zelt und Schlafsack für Temps bis locker Komfort - 15°C, passt in einen 40l Rucksack und wiegt gut 12 kg.


    Ein Def 4 oder das Snugpack Gelumpe ist technisch gesehen, immer wie die Einstiegs / Billigklasse renomierter Marken im Outdoorbereich. Hier wird diese Einfachware aber gehypt, dass einem die Augen tränen. Für irgendwelche Messer werden geschmeidig 400€ mit einem Grinsen aus den Tisch gelegt, aber für einen Schlafsack sind viele zu geizig, 400€ zu berappen, obwohl dieser einen weitaus höheren Nutzungswert wie das olle Messer. Selbst eine gute Bettdecke kostet schnell mehr als ein DEf4, mich wundert das sehr, wie hier verfahren wird. Nur weil sich viele den Def 4 kaufen und diesen dann auch immer
    empfehlen ( oftmals in Ermangelung an Vergleichmaterial, daher somit
    auch nicht gerade als Empfehler geeignet sind :whistling: ) heißt es, dass dieser Schlafsack wirklich gut ist.

    das man in so einem Highteck Schlafsack keine Sackhüpfolympiade abhält sollte klar sein. :)
    Ebenso sollte man seine Schlafgewohnheiten etwas an den DAUNENSCHLAFSACK ANPASSEN:
    Nicht in den Schlafsack reinatmen, da sonst zuviel Kondenz entsteht, gerade im Winter ist das sehr Kontraproduktiv ( auch bei Kunstfaser ;) )


    Daunenschlafsäcke sollte man nach dem Schlafen lüften, und den Schlafsack in einem Aufbewahrungssack lagern, Komprimieren nur wenn nötig ;) ( ebenso für Kufa )

    Kauf Dir den Exped Waterbloc 800 ! ( Wasserdicht ) Snugpak und Co ist wirklich nichts, mit dem man etwas besonders gutes für seine Ausrüstung kauft. Carinthia ebenso.


    Wenn unbedingt Kufa, dann den Mountain Hardware Lamina 20. Liegt in Deinem Temperatur-rating. Ein Schlafsack im einstelligen Minusbereich mit dem Komfortwert als Grenze, ist übrigens ein 3 Jahreszeiten Schlafsack ! Darunter fangen Winterschlafsäcke an. Ein Schlafssack braucht übrigens Temperaturreserven ! Auf so mancher Sommertour, ist man nach einem anstrengenden Wandertag im Regen vollkommen erschöpft und kalt ! Dort braucht man dann Reserven beim Schlafsack. Es gibt keine zu warmen Schlafsäcke nur zu kalte ;)


    Dazu eine Exped Doublemat und zusätzlich noch ne TAR Prolite oder wenn der Etat das her gibt, eine Synmat 7 von Exped.


    Die Doublemat ist genial, man hat entweder eine Unterlage wie eine Plane, diese dann aber isolierend, oder doppelt gelegt, eine leichte Isomatte, in jedem Fall bringt sie enorm fielfältigen Bonus.


    Edit: habe gerade nachgesehen im Werkstattshop:


    Exped Waterbloc 800 - 280,-€
    Exped Doublemat 30,-€
    Exped Symat 5 65,-€
    -------------------------------------
    Sorglospaket für 375,-€


    https://www.youtube.com/watch?v=wKaM3zGqRsk

    Herrlich !!!


    Roadtrip 3 Wochen ?(


    Ja und ? Verbandskasten ist in der Karre, Aspirin und Ibos zur Not ins Handgepäck.


    Ihr macht nur eine kleine Fahrt durch Schweden, die Frage nach einem Med Pack erscheint mir gänzlich übertrieben und weltfremd 8|


    Die Schweden haben Krankenhäuser, ehrlich, versichere Dir, dort welche gesehen zu haben, ganz sicher ! In Schweden werden auch Ärzte ausgebildet, und im großen Schweden gibt es sogar Orte, in denen es Apotheken gibt.
    Ich fresse hier in Deutschland auch keine Pillen, wieso sollte ich dort ausgerechnet Dünnpfiff kriegen, deren Wasser ist z.T. sauberer als unseres.Trinke es seit Jahren so aus dem See ;)
    Supermärkte mit hygienisch verpacktem Speisen gibt es dort sogar auch.


    Die größte Unsicherheitsquelle wird sein, Kopfschmerzen und Flotten vom vielen Saufen im Urlaub zu bekommen :D

    @ Geronimo:


    Kennst du den Fjällraven Anorak No. 8 aus der Praxis und kannst gegebenenfalls einen Vergleich ziehen?

    Der No.8 ist ein winddichter Baumwollanorak für Nordland / Fjelltouren im Winter.
    Zwei vollkommen unterschiedliche Awendungsbereiche.


    Mein No. 8 ist einfach als atmungsaktiver Windbreaker bei Frost gedacht.


    Der Haudegen ist viel wärmer !

    Hier ein kurzer Überblick auf das Steel Will Druid


    viel Spaß beim Videogucken !



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.