Bootsmann, vergaß, Dein Messer sieht sehr geil aus, darf ich mir das mal nachbauen ? Ich mag einfach diese geschwungene Form, echt spitze, erinnert mich an mein Trailmaster von Randall !
Wirklich sehr gelungen, danke fürs zeigen !
Beiträge von geronimo
-
-
Ich baller die Senkungen immer absichtlich mit Dampf rein, damit ordentlich Rattermarken kommen. Dadurch verzahnt sich der Kleber besser. Ordentlich tief rein, macht aucht das Messer noch leichter.
Zudem kommem da sowieso Griffschalen drauf, die Arbeit kann man sich imho sparen, wobei natürlich, Bootsmann hat hier ganze Arbeit geleistet, wirklich sehr sauber und penibel !
Hatte noch so ein Reststück herumliegen, da hab ich frei Hand eine Speerspitze gemacht, brauch man ja immer mal so zwischendurch im Alltag, ohne Speer geh ich nicht aus dem Haus
Das Miniscalpoon habe ich auch endlich mal umgesetzt, sowie noch ein paar Buschmuks
-
Für den Anfang schon mal eine Basis.
Der eigentlich schwierige Teil würde aber jetzt erst beginnen.
Der Schliff !
Das ist imho immer die Sache, wo es drauf ankommt. Das man eine Form aus dem Stahl herausabreitet, ist ja der Grundansatz für ein Messer.
Zum Härten, ich selbst mache mir nicht die Mühe, selbst zu Härten. Optimale Ergebnisse erhält man selten. Selbst bei den meisten Hobbisisten variieren die Härtegrade stark.
Da ich selbst keine Ahnung davon habe, gebe ich dieses einfach zu meiner Härterei. Die haben einen Ofen mit Stickstoffeinblasung, arbeiten sekundengenau, das bekommt keiner in Heimarbeit besser hin. Dafür bezahle ich gerne meinen Obolus, hinterher erfreut man sich an einer Klinge mit enormer StandzeitNochmals zum Schliff, hier sitze ich selbst mit der Nase am Bandschleifer, einen tollen, planen Flachschliff erzeugen, welcher auch noch symmetrisch ist, oder auch einen Hohlschliff, das ist die Kunst, darauf kommt es an !
Du bist auf feden Fall gut davor, versuche noch etwas, den Anschliff darauf zu trimmen, dass Dein Messer auch später schneidet, Freude bereitet bei der Arbeit, während des Schneidens.
Manchmal hat man während der Arbeit am Messer keinen Bock mehr. Dieses kenne ich genau, man muss sich aber immer wieder in den Hintern treten, damit man weiter schleift, oder feilt, bis der Anschliff wirklich gut ist, so wie man es auch von Serienmessern gewohnt ist. -
Yo, Wollpillis sind geil. Dale of Norway macht sehr tolle und wertige Pullis. Habe einen Dronnind Maud.
Aber der absolute Geheimtip für einen warmen, endwarmen Wolltroyer ist der alte Wollpulli vom ÖBH !
Ansonsten benutze ich noch einen von hier:
http://www.irish-shop.info/sto…78u8rd60l6m2bj47qo9d3ke01
Fettes Teil !
-
hier ein neues Vid von mir, viel Spass beim Anschauen!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
es war im Auftrag gebaut
Möchtest Du eins ? -
Ist nicht feststehend, daher eigentlich OT, bitte um Nachsicht, aber meine Frau hat von mir ein Böker Cruel Girl bekommen, pink Spydie Lookalike. Paar Taler neunzig.
Gerade beim Joggen trage ich selbst lieber einen Folder mit Clip, meist Einhand, weil mir da der 42 a sowas von egal ist !
Sieht keiner und lässt sich bequem an der Hose festmachen. Fixed habe ich schon probiert, aber wer nutzt Gürtel an der Jogginghose ? Ist das jetzt etwa in? -
-
lookws much better than the woodlore, great ! Gave you five Stars !
-
urspruenglich habe ich mal ein Busse nachgebaut. Das Meser gefiel mir immer gut. Funtionell hat es aber einige Einbussen. diese habe ich dann soweit abgewandelt, bis vom Busse nichts mehr uebrig blieb. Jetzt bin ich zufrieden mit dem kleinen Gw und halte es fuer weitaus brauchbarer als das Busse Gw.
Das ist ja gerade das tolle am Messer bauen. Man kann sich sein Messer so machen, wie man es gerne haette, verbessern, wie aber auch verschlechtern
Ist das verwerflich?
zu dem hier gezeigten Gw big moechte ich noch anmerken, das ich dieses Messer auf einem Block beim Fruehstuecken komplett gezeichnet habe und es dann gleich in Alu umgesetzt habe, zwecks Dauerlineal. Das stammt frei aus meiner droegen Birne. Dieses Messer gibt es nicht von Busse !!!
-
Hier ein GW in etwas größer, klinge 9,2 cm, Griff 11cm, RWL 34 tiefkühlgehärtet auf 59 HRC für feines Gefüge und Zähigkeit.
Griff mit orangem G10 Liner unter Micarta.
seht selbst -
ich nutze den BS vom kleinen Messerladen. Ist imho zur Zeit das beste Angebot. Herr Dostert verbessert den BS auch immer und die neuen Verbesserungen kann man immer am alten nachrüsten. Die Kiste kostet mit alem Aufsätzen, wie Radienschleifern usw. knapp 2500,-
-
So, habe die Ätzschablone bekommen, habe das erste zum Testen mal damit versehen. Muss beim nächsten Mal noch etwas länger ätzen, damit das Logo besser rauskommt.
-
Alles reproduzierbar
Vielen, vielen Dank, macht echt Spaß dieses zu lesen, geht runter wie Öl !
Ich hoffe, ich kann Euch weiterhin mit meinen Werken formell beglücken ?!?!Ich betone nochmals, dass ich eigentlich nur Messer baue, welche ich für mich gerne hätte, daher scheint es ja, entgegen dem Mainstream, doch einen Sinn für back to the Roots, also dem eigentlich Sinn eines Messers, der schneidenden Tätigkeit zu geben.
Auch freue ich mich über den freundlichen Ton hier im Forum. Ich habe mich geraume Zeit in anderen Foren herumgetrieben, wo scheinbar Lob, durch Neid und Mißgunst ersetzt wird. Hier zumindest, herscht eine genau gegenteilige Aufnahme. Es ist eher beschämend, mit welcher wohlwollenden Freundlichkeit im Tacticalforum umgegangen wird.
-
-
Wieder ein gelungens Messer von dir, mit dem habenwollen Effekt!
Wie machst du das bloß?ich gehe in meine Werkstatt und lege los
Nein, eigentlich baue ich immer ein Messer, wie ich es aus meiner Outdoor und Jagderfahrung gerne hätte. Tenor ist immer, schneiden !
Zudem achte ich auf einen nahen Sitz der Schneide am Griff, um möglichst wenig Hebel und viel Kraft am Klingenansatz zu haben. Damit trennt das Messer dann extrem gut.
Es macht einfach sehr viel Spaß, mit so einem Messer zu arbeiten, weil es einen nicht die Arbeit schwer macht.Danke für das Lob,
-
Hier ein 11cm FUCK, Klinge ATS 34 auf 59 HRC tiefkühlgehärtet, für feines Gefüge und Zähigkeit.
Schneidet wie Atze, Klingenstärke 5,5mm. Micarta -
fertisch
-
Nicht unbedingt vorteilhaft würde ich sagen. Wenn vielleicht noch ne zweite Lage Wicklung drüber kommt siehts evtl besser aus. Ich sage mal ohne Wicklung oder mit Griffschalen.
Franke, das soll nicht aussehen, das soll funktionieren
-
ich habe mal schnell provisorisch eine Wicklung ran getuedelt. Dann koennt ihr euch ein Bild davon machen, wie es dann aussieht.