Das Messer weigt 85 g bei 16,5cm Gesamtlänge und 7cm echter Klinge ab Schneidenbeginn. Natürlich kann man auf so ein Messer auch Griffschalen machen, auch könnte man nachträglich welche draufmachen sowie eine Paracord Wicklung anbringen und natürlich sind 7 cm auf der Grenze zu einem vollwertigen Fixed. Dieses Messer kann ich immer wieder bauen und auch nach Wunsch mit Griffschalen aller Couleur bestücken. Das ist ja greade das Tolle am Messermachen !
Ich freue mich sehr, dass euch mein Entwurf so gefällt, super
Beiträge von geronimo
-
-
Ich habe das gesamte Weihnachtsfest nur im Restaurant gebuckelt.
Ich bin total im Arsch, heute geht das gleich weiter bis nach Neujahr, dann
habe ich 14 Tage ohne frei mit endlos erscheinenden Schichten durch
Gestern reichte es mir aber, die ganzen Tage anderen etwas vor den Hintern
klehen, ich musste endlich mal wieder etwas kreatives machen, etwas
sehen was bleibt und nicht mit einem Rülpser und einer dreckigen
Tischdecke endet. Bin dann um 0:00 Uhr in denn Keller und hab ein kleines Neckie gebaut.
Ich habe es als kleines Beimesser, als Biggybackknife, für feine Arbeiten,
aber auch als mögliche Speerspitze für den Stock gedacht. Daher kam mir
als Name für dieses Messer das Wortspiel Scalpoon in den Sinn.
Der Prototyp wird erst mal nach dem es gehärtet wurde, von mir getestet. Es
bleibt ein Ganzstahlmesser, ohne Griffschalen, liegt aber sehr gut in
der Hand.
Stahl RWL , Klinge 7cm, Stärke 4,4mm -
keine Ahnung, sehr schwer war es nicht, muss mal den neuen Besitzer kontaktieren.
Danke für das viele Lob !
-
Schweppo, ich wette, mein Ringstind II ist genauso groß im Packmaß wie das Snugteil !
Nachtrag, ich laufe immer mit einem 50 Liter Osprey Rucksack, dort istz Zelt, Rucksack, Essen, Isomatte, usw drin
-
viel Platz hat man dari ja nicht gerade. Geplant habe ich fuer meinen Teil, erst nach meinem Ableben in einem Sarg zu ruhen.
Wo Laesst du deinen Rucksack, wo kocht man bei schlecht Wetter?Gute Ausruestung kostet einfach. Hol Dir ein Akto von Hilleberg oder ein Ringstind von Helsport.
Das Snugpakteil wir eine gut feuchte Schwitzhoehle sein. Viel Kondenz mit schlechter Belueftung. -
nach der Zeichnung eines Users aus einem anderen Forum hier das Trapper John ( nach seinem Forennamen )
RWL 34 , 59HRC, 4mm, 9,5 cm lang, Micarta, Schwalbenschwanz.
-
Ich werde ein paar mehr davon fertigen, man könnte Griffschalen darauf setzen, deshalb sin u.a. die Löcher da, aber definitiv werde ich es nur mit Paracordwicklung ausliefern.
Die Philosophie dieses Messers ist ein Outdoor, Survial, Defendingtool, welches klein, leicht, stabil und Multifunktional ist.All dieses ist so wie es jetzt ausschaut impliziert.
Mit Griffschalen taugt es nur noch die Hälfte, daher wird es dieses Messer nicht mit Griffschalen geben.Preis weiß ich noch nicht, habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, sicher aber so ein Viertel Kilo Eu.
Die Idee zu diesem Messer kam mir, weil ich einfach sehr unzufrieden war mit meinen kleinen Serienskelettfixed. Ob Pro Soldier oder Fantoni, das sind alles fiese Kompromisse, die nicht wirklich gebrauchfähig sind.
Der Pro Soldier z. B. hat ein riesen Ricasso, einen 3/4 Griff und eine zu dicke Klinge mit sehr bescheidenen bis schlechten Schneideigenschaften. Ich wollte aber ein Backup Messer, was nicht wie eine Zitrone wirkt. Es sollte einen vollen Griff haben und eine brauchbare Klinge mit Flachschliff und guten Schneideigenschaften.
Das CC - 30 hat 4,4mm Klingenstärke, aber einen Schliff bis weit runter, so das es schneidet. Es ist stabil und wirkungsvoll als Schneidwerkzeug. -
ich fertige gerade für den CC-30.com ein kleines Survival, Outdoor, Bushcraft, Anclipmesser, für Kanuweste, Rucksack usw.
So, hier ein paar Bilder vom fast fertigen Messer.
Die Klinge ist noch nicht gehärtet, ich war nur so neugierig, wie wohl mit der Wicklung aussehen würde. Finde es gut.Zwei drei Kratzer habe ich auch noch entdeckt, da gehe ich auch noch einmal mit Schleifleinen rüber.
Das Messer wiegt jetzt 95 Gramm bei 9cm Klingenlänge. Der Rahmengriff erlaubt viele Möglichkeiten.
Es wird eine Kydexscheide mit Clip bekommen.
Mir gefällt es sehr ! kann es kaum abwarten, bis der kleine Feitel fertig ist.
-
http://www.bushcraftportal.net…ead&threadID=654&pageNo=1
dort findest Du einige Sachen, musst mal durchscrollenoder auf meinem YT Kanal, dort ist auch etwas zu sehen
http://www.youtube.com/user/jackknife68?feature=results_main -
So, fertig, morgen gehts zur Post und dann ab zu seinem neuen Besitzer
-
Ich fertige gerade eine Serie für den Campingclub - 30° ( http://www.cc-30.com )
Ein Survivalmesser, als Skelett, Klinge 9cm, 4,4mm ATS 34 Tiefgekühlt, Kydex, Griffwickling aus Paracord. In die Wicklung und den Holhlraum kann Feuerstarter usw. rein.
Gerade aus dem Laserschneider
Das Messer ist gedacht als flaches Tool, für Weste, Schwimmweste, Rucksack, auch Necki ! Leicht und stabil.
Es bekommt einen Flachschliff
-
ja, hat alles Vor und Nachteile.
Aber dennoch freut es mich, das es Dir gefällt, danke ! -
quersatinierung macht aber eigentlich an einem reinen gebrauchtsmesser mehr Sinn, da das Finish länger in gleichen optischen Zustand bleibt !
Beim Kauf / Verkauf zieht natürlich die Längssatinierung mehr ins Auge, aber bleibt nicht lang erhalten, im Gegenteil, sie zieht Kratzer vom Benutzen eher magisch an ! -
Das ist hübsch geworden
Vor allem gefällt mir, dass du diesmal von Hand längs satiniert hast.
Das wertet das Messer, im Vergleich zur Quersatinierung am BS, deutlich auf.Bootsmann, dieses Messer ist genauso Satiniert, wie die anderen nur längs, vorher war es quer, aber auch nicht am BS
-
Danke , danke !
Ja, ich freue mich auch sehr über dieses Messer, da es eine alte Leiche ist, die ich endlich mal ausgegraben habe, um es zu vollenden !Momentan bekommt man einige Nessis , aber bei die meisten haben sich nie die Textzeilen von Herrn Sears zu Gemüte gezogen. Dort wird explizit erwähnt, das dieses Messer dünn war, eben zum Schneiden ! Sears führte einen kleinen Slipjoint Klapper, ein feines Fixed und ein Beil mit sich.
Diese Messer waren nicht zum Batonen gedacht.Dennoch sieht man immer wieder Vids, wo wie Irre auf so ein Messer eingedroschen wird. Ebenso sind viele nicht wirklich fein ausgeschliffen und von dünnem Klingenstahl, eher gegenteilig ! Man findet am Markt fetteste Prügel, mit Scandi oder Balligschliff, die eehr zum Hacken denn zum Schneiden taugen.
Daher wollte ich eins so bauen, wie ich es gerne hätte. Nun gut, rostträger Stahl wäre jetzt noch das Einzige, was diesem Messer an Verbessrung fehlt, aber das wäre stilistisch nicht so passend.
Aber ein Flachschliff sollte drauf, damit das Teil richtig gut trennt, ebenso sollte der Schwung etwas weicher auslaufen für mehr Spitze und damit mehr allround Nutzen.Wer möchte, kann sich hier das Buch von Nessmuk online Ansehen ,, Woodcraft ''
http://www.zianet.com/jgray/ne…woodcraft/title_page.html -
Buschknives Buschmuk
Moin, moin !
Ich mutiere langsam zum Kellerkind, sollte mir ein Bett in die Werkstatt stellen :mrgreen:
Hier meine Interpretation eines Nessmuk Messers, also ein Buschmuk ! Der Ur- Bushcrafter
Das Messer ist 23,2 cm lang, Klinge 11,5cm, 4mm 1.2842, 59 Hrc, Kohlenstoffstahl, gespiegelte Griffschalen von Zebrano.Ich wollte immer so ein Nessmuk haben, nun habe ich es endlich fertig. Es lag noch einiges an C Stahl herum, welchen ich mal günstig bekommen konnte, daher gleich zugriff.
Ein Nessi muss aus C Stahl sein, dachte ich so. Es sollte einen guten Flachschliff haben, welcher schneidfreudig ausgeschliffen wurde von mir.
Dem Griff habe ich einen leichten Schwalbenschwanz verpasst.Falls jemand auch so eins haben möchte, ich habe noch zwei weitere Rohlinge in Reserve vorgearbeitet, welche in den nächsten Wochen zu kompletten Messern werden. Die Messer erhalten eine Lederscheide aus Sattelleder.
-
JB und Franke, natürlich darf ein ausgebildeter Jäger mit Jagdschein eine Saufeder führen, gerade ob des Tierschutzes wird sowas bei Nachsuchen in Dickungen verwendet, zwar nicht mehr so häufig, aber dennoch vollkommen waidgerecht, weil wie oben erwähnt, braucht man dafür Erfahrung und vor allem Eier in der Hose.
Mich wundert immer, diese Vermuterei und dann in den Raum stellen
-
Cool, endlich mal ein Bericht positiver Natur über einen Jagdtag. Momentan erfolgt ja viel negative Stimmungsmache !
Auch Deine Positive Erwähnung des Schüsseltreibens finde ich sehr schön. Weil, was gibt es schöneres, als mit Gleichgesinnten abends nach einem anstrengenden Tag lecker und deftig zu essen und anzustoßen ! Danach noch etwas Fachsimpelei und ein traumhafter Tag geht zu Ende !!!Super
-
ich hätte schon längst eins gekauft, wenn er es endlich mal in rostfrei anbieten würde !
-
ja, wird 3D mit Schwalbenschwanz, danke für Dein Kompliment !