Bäh, widerlich!
Beiträge von geronimo
-
-
Micha, Dein Wunsch ist mir Befehl, oben YT Vid eingefügt.
-
Vielen Dank für den netten Zuspruch !
Das Thema Kydex spaltet natürlich die Gemeinde. Bootsmann geht natürlich den Weg des Messermachers und Ästheten. Mir gefällt G10 oder Micarta auch besser, aber bei so einem kleinen Messer, sollte man auch mal verstehen und sehen, wofür es eigentlich gemacht ist ! Als Back up ! Demzufolge wird es immer eine Zwischenlösung sein. Auch steht für mich der Wirtschaftliche Aspekt im Vordergrund. Mit Kydex ist dieses Messer schnell und einfach mit Griffschalen versehen. Mit Micarta oder G10 erfordert es immensen Aufwand im Finish. Möchte man später so ein Kleinod mal verkaufen, dann steckt in diesem Messer mit Micartagriff genau der gleiche Aufwand, wie in einem größren Messer. Bei Kydex hält sich der Aufwand mittels Kontur schleifen weitaus im Rahmen. Mit Micarta müsste man mindestens 150 .- 200 Euro für so ein Messer haben. Mit Kydex ließe sich der Preis um 100€ berwerkstelligen. Daher finde ich diese Griffbeschalung durchaus als ernsthafte Alternative für so ein Nebenmesser !
Zudem ist es durch das Kydex leicht und schlank, also genau das, was eigentlich ein Backup sein sollte. -
hier eine kleine Bastelei mit Kydex 440C und als Necki, das Packen im Nacken!
Hier ein paar Bilder, Scheide wird auch aus Kydex, etwas muss ich das Messer noch ausputzen, ist noch etwas Kleberest am Guard,Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
suche dir erstmal eine härtei. einMessermacher wie Schanz oder Steigerwald bieten neben Stahl in kleinen Gebinden auch den Vorteil des Härteservices.
Eine moderne Härtei mit Computerofen und Stickstoffeinblasung holt hier sehr viel auch aus Einfachstählen raus.
z.b. Flügel Css in Solingen, welche für Linder oder Eickhorn (Gek ), härten, und wie bei Linder auch aus 440c soviel rausholen, dass man meinen könnte, einenpm Stahl zu haben.
Allerdings haben die mindestmengen, wodurch die einzelhärtung doch recht teuer wird.
Ansonsten ack Bootsmann un Juchten. Nimm das, was du kriegen und härten kannst, und ließ dich noch etwas ein in die Materie. -
Bis dahin baue ich bessere Opos
Welche ich im August auf meinem Kanuurlaub in Schweden teste. Bushcrafter mache ich natürlich auch, habe aber auch im September Geburtstag
, daher werde ich mich wohl egoistisch selbst beschenken.
-
Vielen Dank für so viel Lob ! Es freut mich sehr, gerade als Newcomer hier gleich auf Anhieb überschüttet zu werden. Nobodan, vielen Dank auch für das tolle Review. In der nächsten Zeit habe ich ja noch einiges vor. Auch werde ich mir mein Messer bauen, wie ich es mir vorstelle und für meine Outdoortouren und Jagd wünsche. Es macht sehr viel Spaß, im Gegensatz zu meinem Beruf etwas zu Formen, was auch Bestand hat und bliebt.
Ich danke euch von ganzem Herzen ! -
Ein Geschenk für einen lieben Freund zum Geburtstag
-
Bootsmann, sauberer Schliff, sehr schön, die beiden Krallen sind zwar nicht so meins, aber die Umsetzung ist wieder 1a.
-
Mahlzeit, fleissig im Keller gewerkelt, hier sind zwei GW's und ein neuer Entwurf von mir, das Skippy knife.
Die GW'S jetzt ohne Loch, dafür mehr Schneidkante und Klinge bei gleicher Größe, was imho wesentlich das GW verbessert. Beide fein ausgeschliffen, für absolute Trennwirkung. Stahl Kressler Niob PMDas Skippy soll ein neues Modell werden, welches als Piggyknife auf einem größeren Messer fungieren wird. Skippy das Känguru, als Wortspiel also zusätzlich im Beutel ein Messer. Das größere Messer für gröbere Arbeiten, das Skippy als ganz feiner Schneidteufel für rund ums Lager, Präparation, Tenor nur schneiden ! Für alles andere nimmt man das große Messer. Es ist schlank, hat 8,3cm Klingenlänge und ist aus AEBL, welcher für sein feines Gefüge und seine extrem ausschärfbaren Schneiden bekannt ist. Das Skippy als Mini Bushcrafter und Backup, Gesamtlänge 18 cm.
Die Messer gehen jetzt zum Härten
-
Sorry, ich kann aber Deine Empörung über ER nicht nachvollziehen.
Ist doch Dein Bockmist, wenn Du so dösig bist und die Scheide zerschnippelst.
Gut, fragen kann man ja, aber kollektiv abwatschen, weil man ein Nein erhält, finde ich schon grenzwertig.Ja, es gibt doch tatsächlich noch so etwas wie ein Lebensrisiko, für das man selbst verantwortlich ist. Schuldhaftes zerstören obliegt doch nicht in der Verantwortung dritter !? Oder hast Du eine Vollkasko für die Messerscheide bei der VGH ?
-
etwas lang
-
Hi, du solltest mal schauen wie es mit den Einreisebestimmungen für Tiere (Hunde) aussieht, ich meine gelesen zu haben das es da Quarantäne Zeiten gibt.
Und soweit ich mich erinnere sind die auch recht lange.Ansonsten ist das eine schöne Idee ich war auch schonmal eine Woche in Schweden auf Tour, war echt schön zum wandern, wir sind von Göteborg aus richtung Norden auf dem Bohus Leden gewandert.
2012 wurde das schwedische Gesetz der EU angeglichen. Tollwutimpfungen vorausgesetzt, gibt es keinerlei Probleme mit Hunden. Bis 2011 mußte man noch die gesonderte Untersuchung des Titawertes vorlegen bei der Einreise des Hundes.
-
Dein Hauptproblem wird wohl eher der Futtergulli von Hund sein. Ich war mit meinem Münsterländer auf Kurztour über drei Tage und da schleppt man schon 2 Kilo Futter. Draussen haben die Hunde erheblichen Kohldampf, da sie meist mindestens die doppelte Strecke des Herrchens laufen. Zumindest hol dir einen Hunderucksack von Ruffwear. Für meinen habe ich auch noch einen wasserdichten, atmungsaktiven Hundemantel mit Fleecefütterung geholt, damit die alte Wasserratte etwas Wärme nach seiner Zwangsbaderei bekommt.
Im Frühjahr würde ich nicht gehen, eher im frühen Herbst. Es gibt eine sehr schöne Wanderstrecke gleich bei Göteborg, daher einfach in der Anreise. Der Weg heißt Bohuslän, gleich hinter Göteborg. Dort gibt es viele Shelter, so ist das auch bei Dreckswetter angenehmer, und dieses kann man in Schweden immer mal haben.
-
Bootsmann, es ist ja eigentlich egal, wie die Werkstatt aussieht, wichtig ist, aus Deinem Schuppen kommen immer wunderbare Messer !
-
ein kleines Video zum shapen eines Messergriffs
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
are your knives allready made in the workshop of AJ ? Is AJ doing the heat treatment ?
-
Das Messer hatte ich auch schon auf der Uhr. Wir werden sicher das Endergebnis zu sehen bekommen. Wie immer wird bei Dir kein Schund herauskommen, darauf kann man sich ja verlassen ! Machst tolle Arbeiten, super
-
Vielen Dank, das Wild hat ja auch momentan bis zum 1 Mai seine Ruhe, dann geht es wieder auf Jagd, bis dato werde ich die Zeit nutzen.
Bootsmann, das erste GW aus dem Video, war ein Rohling mit einem Fehler drin, den wollte ich eigentlich in die Tonne werfen, habe es aber dann für mich mit einem Griff versehen, den ich aber ziemlich Roh belassen habe, da ich den Aufwand für diesen Rohling sonst für stark übertrieben hielt.
-
Hier wieder ein GW
Stahl Niob von Kressler PM Stahl
4mm
Klinge 8cm
Schneidteufel !