Hey Lars,
gefallen mir auch richtig gut! Weiter so!
Hey Lars,
gefallen mir auch richtig gut! Weiter so!
Alles anzeigenHallo Stefan!
Sehen fein aus die PIN-Rohlinge und danke für die ausführliche Beschreibung !
Wie genau verarbeitest du die Pin-Rohlinge dann weiter? Mit der Trennschreibe schneiden und dann bei der Verschraubung am Griff drüber kleben oder gibts da noch einen Trick?
Grüße Mario
Hi Mario,
ich schneide mir dann einfach mit einer Bi- Metallsäge das benötigte herunter. Bei zu hoher Temperatur (Trennscheibe) kann es passieren, dass der Epoxy zu schmelzen anfängt, kann sein, muss nicht.
Dann werden sie wie alle anderen nicht verschraubten Pins mit Epoxy mit dem Griff/ Klinge eingeklebt.
Alles anzeigenIst bestimmt ne wahnsinnige Sauerei die Dinger zu machen.
Nimmst Du Epoxydharz zum füllen?
Bestimmt nicht so einfach das man keine Lufteinschlüsse bekommt.
Komm erzähl mal ein bisschen was.
Grüße von der Alb
Jörg
Hi Jörg,
Ich nehme Epoxy, aber in diesem Falle das "Flüssige" das man für Micarta verwendet, wird 2:1 gemischt und man kann es lange verarbeiten.
Dazu gemischt wird dann in diesem Fall schwarzes Pigment, ich habe fälschlicherweise das Flüssige gekauft, war aber kein Problem.
Backpapier ist wichtig wegen der Batzerei, aber es hält sich eigentlich in grenzen. Ich warte bis der Kleber ein wenig angezogen hat. Dann wird der das ganze in eine Spritze aufgezogen und in das Röhrchen eingefüllt. Man kann das Röhrchen an einer Seite abkleben, dann geht es noch besser und hat weniger Sauerei.
Dann den Inhalt auch bisschen mit dem Harz einschmieren und einführen (pfff nix anderes denken! :D). Auf jeden Fall quetscht man jetzt schon ziemlich was raus an der Oberseite, das hat aber auch den Vorteil, dass man eigentlich keine Blasen im Inhalt hat. Trocknen lassen gescheit und den Ersten Rest abschneiden/ schleifen.
Das ist eigentlich alles und man hat schöne, selbstgemachte Griff Pins etc. die im Handel sonst schon einiges kosten. Nett zu machen und kostet so gut wie nix.
Stefan
Sehr schöne Arbeit, steht dem Vic ausgesprochen gut
Hast du denn mittlerweile, wie du oben erwähnt hast, auch was vorzeigbares aus G10 dazu gefertigt?
Shame on me! Nein leider nicht, aber wenn es jemanden interessiert, könnte ich mal eine Fotostrecke dazu machen.
Die werden jedoch fast nie kommentiert, darum bin ich mir nicht sicher ob so etwas wieder mal interessant wäre.
Wenn ja dann gebe ich mir mal wieder die Mühe!
Hi paracord hast du die Schale geklebt oder nur draufgesteckt.
Sehr Schiene Arbeit uebrigens.
Lg Christian
Hi Christian,
sorry, gar nicht gesehen, dass hier noch was kommt :).
Alte Schale runterhebeln
Alte Schale auf die neue zb. Micarta Schale legen und durch die original Löcher bohren, anbohren nicht durch. So viel, dass dann die Nieten darin liegen können.
Schale anzeichnen und ausarbeiten.
Schale wird dann VERKLEBT und weiter gefinished.
Hoffe ich konnte dir einen Überblick geben, sonst einfach fragen
Ich habe mir heute Mosaic Pins gemacht. Einmal Messing Rohr samt Inhalt und einmal Alurohr samt Inhalt :).
Jeweils ca. 170mm lang.
Und noch ein Starlingear Stand ist in Arbeit, davon gibts noch keine Bilder :).
Alles anzeigenHeja paraacord
Geniale Konstruktion, gefällt mir gut.
![]()
Schön präsentiert und gesichert.
LG
Sacha
Danke Sascha!
Coole Idee
Mir fallen auch imer einige Beads in der Vitrine um.
Was ist das? Metallstifte in Micarta und G10?
Sonnige Grüße
michael a.k.a. mikio
Hi Mikio,
genau, Nirosta Stifte mit zwei Mal G10/ schwarz und G10/ weißer Liner
Mal wieder was von mir.
Habe mir gestern eine kleine Plattform für meine Starlingear Crew gebaut
Erst jetzt gesehen, sehr cool Emil und danke für die Fotos!
Also nett an zu sehen schon aber als Küchenmesser möcht ich die nicht... Aber nur mein Senf
Gefällt mir auch sehr gut, weiter so! Gutes Zeug braucht die Küche
Auch nicht tactical aber von der Qualität her oberste Sahne. Ich hab einiges von Evoc...
http://www.evocusa.com/collect…el/products/rover-trolley
Und die immer wieder nicht beachteten Rollen sind einfach Spitze, die halten wirklich mal ewig und müssen schon fast eingebremst werden so leicht laufen sie.
Erinnert mich doch sehr an die Claws von SR (paraacord) ... http://www.tacticalforum.de/in…&postID=577714#post577714
Da mir die aber gefallen, gefallen mir die beiden vorgestellten Messer natürlich auch.
Danke Markus für den Hinweis! Ich hätte es selber gar nicht gesehen.
Ich habe es per PM mit Jörn abgesprochen und der Thread kann in diesem Falle offen bleiben.
Wie gesagt aber danke für die Aufmerksameit!!!
lg
Stefan
Ich finde sie sehr cool und sie haben etwas gespenstisches dadurch dass die verschiedenen Lagen gut raus kommen.
Danke Emil, sehr nett von dir!
Danke euch für euer Feedback!
Im Auftrag einen Steakslicer gemacht.
RWL 34, 60.5hrc Klinge ca 11cm, Griff 10,5cm, 3mm stark.
Weißer Liner schwarzes g10 als Griff. Glow Dot in Kydex.
Anschliff auf der Torweg, dann ab auf Shapton Glasstones und Leder mit Paste. Rasiert wie verrückt.
Die Kuh wird's schon schneiden
Das war das Herren Messer, die Dame bekommt auch eines nur mit schwarzem Liner, weißem Griff, weiße Scheide und schwarzes Paracord :). Und alles wie gewünscht etwas kleiner.
Coole Idee und gut gemacht. Gefällt mir sehr gut!