Beiträge von paraacord

    Hi Christian,


    welche meinst du im speziellen?
    Ich sammle mir hin und da einen Starlingear an den Körper, sprich ich verwende sie als Bead, als Ketten Anhänger usw usf.
    Ich gebe diese auch nicht mehr her. Als Geldanlage würde ich sie deshalb auch nicht sehen.


    Alle würde ich jetzt auch nicht sammeln, nur die die mir wirklich ins Auge stechen.
    Aber Beads haben auf jeden Fall "was"...

    Sehr spannendes Gesamtkonzept und handwerklich gut umgesetzt. Das ist übrigens das erste Mal, dass ich gegroovte Mosaikpins sehe. Sieht so schlecht garnicht aus! :)


    Was ist das denn für ein Griimaterial?


    Viele Grüße!


    Das ist g10 das ich nur mit K120 gegrooved habe und nicht weiter "hoch" geschliffen habe, so ist es vielleicht nicht ultraglatt aber eben sehr viel griffiger, was mir hier wichtig war.
    Den Mosaikpin habe ich dabei "mitgenommen" und dann so gelassen.


    Hey Markus,


    ich bestelle mal wieder den "dicken" und mache ein Claw nebenher, das mit Ätzung und gegrooved kommt sicher gut :)


    Jewgeni + Kibo, danke euch auch, Sax, hmmm ja stimmt irgendwie :), ich trage es auch bereits als EDC und bin bis jetzt sehr zufrieden.
    Wenn Änderungen von Nöten sind werden sie natürlich beim nächsten Batch mit eingebracht :thumbup:



    Hi Andy,


    danke dir für die ehrlichen Worte! Ich bin auch sehr davon überzeugt und froh, wenn ich auch anderes höre und freue mich, dass es dir ansonsten sehr gefällt!
    Über den Pin kann man sich sicher streiten, vielleicht ist er wirklich zuviel an diesem Messer, ich werde mal grübeln, danke für die positive Kritik und dass du eine Linie erkennst!


    Ich versuche halt ein bisschen was aus beidem rein zu bringen. Tactical Grooves hier, Jimping da, aber doch mit einer vielleicht klassischen Linie.
    Aber es wird auch sicher wieder was für die Leute dabei sein die mein CLAW gefallen haben, möchte ich auch mal wieder machen in nächster Zeit.
    Achja Andy, Kontakt über PM immer gerne :)


    Schönen Sonntag noch
    Stefan

    Und wieder ein Schneidteufel von mir. Aus n690 mit 3,2mm Stärke, 11cm Klinge und bisschen über 10cm Grifflänge.
    61 hrc, fe3cl geätzt und für den dreckigen Look überschliffen. Passt in den Herbst :). Rasiert noch und nöcher.
    Großen Tek- Lock für den Gürtel. Einen selber gemachten Mosaik Pin in der Mitte des roten und nicht zu hoch geschliffenen g10 Griffs.


    Für die Scheide kam Kydex in Grau, 2mm zum Einsatz. Riffelung am Rücken für den Daumen.


    Schönen Sonntag allen :)

    BlackBull Das Real Steel und Böker gemeinsame Sachen machen ist doch kein Geheimnis.


    highlifeknife Damit halten die ja die Preis so niedrig. Leider hast du damit von solchen Firmen auch keinen Support zu erwarten. Wenn dir mal z.B. eine Schraube kaputt geht, dann musst du Dir schon echt was einfallen lassen.


    paraacord Ich bin zwar kein Fahrradexperte, aber bauen nicht alle großen Hersteller quasi "nur" den Rahmen, und bauen dann je nach Preisklasse Schaltung, Bremsen, etc. von z.B. Shimano da ran um es mal vereinfacht aus zu drücken?


    Das auf jeden Fall, nur es gibt natürlich wie bei den Messern auch Custom Schmieden bzw. Hersteller die zwar eine eigene Entwicklung haben aber dann in China fertigen lassen.
    Oder eben aus deren Katalogen ein passendes Konzept auswählen und dies dann nur noch bestücken und verkaufen.


    Ich wollte nur so sagen: das hat man in absolut jeder Branche, dass zwar zb. usa made drauf steht aber eigentlich aus china stammt.
    Das mit gestohlenen Designs bei Messermachern, alib++a und Co. ist natürlich wieder eine andere Geschichte.

    Ich möchte mich eigentlich nicht zu weit raushängen in diesem Thema... Ich bin ja neben Messern auch mehr als nur begeisterter MTB´er.
    Und hier ist auch in Insider Kreisen bekannt, dass sehr viele Marken zb. bei Giant und Co in Fernost fertigen lassen.
    Deutsche, Amerikanische usw usf.
    Auf den Rahmen sieht man nur noch: designed in usa, assembled in germany usw.
    Diese "Edelmarken" sagen auch nicht öffentlich, dass sie in Fernost produzieren lassen aber es ist offensichtlich und "man weiß es einfach"


    Auch ersichtlich da wie schon vorher in einem Post geschrieben, dass Anleihen oder Ähnlichkeiten mit anderen Marken vorhanden sind.
    Wir sagen immer "Katalogbikes" dazu. Marken suchen sich ein Design aus und lassen diese im Osten fertigen.
    Das gibt es im Messergeschäft sicher auch...


    Nur als Randbemerkung von mir...

    Danke für die Bilder. tolle Arbeit!
    Wenn der Griff etwas zu kurz zum hacken ist, so könnte ein Lanyard weiterhelfen und die Grifflänge künstlich erweitern. Lanyard gibt dann etwas mehr Griffigkeit und Sicherheit beim hacken.....


    Gruss
    Tom


    Danke Tom, könnte ich wirklich versuchen, darum hab ich auch Hülsen verbaut und keine Nieten, werde es mal abchecken.

    @ all :)


    Danke euch, ja NUR in der Zarges wird es wahrscheinlich eh nicht liegen bleiben :).
    Der Griff ist gegrooved und auch abgerundet aber wahrscheinlich ist der Griff für verschiedene Haltemöglichkeiten ein wenig zu klein und deshalb (beim hacken) nicht so fein.
    Aber Bäume wird man eh eher selten fällen mit dem, darum bleibt es so und ich überlege mir etwas für die zweite Auflage.
    Viellicht auch mal wieder was brachiales von mir mit 7mm, über den ganzen Klingenrücken gegrooved... hmmm, da fällt mir schon was ein :thumbup:

    So endlich fertig... :)


    Stahl: rwl34, Klinge: ca.12cm, Griff: ca.11cm, 5mm Rücken, 240g schwer.


    Ich wollte mir selber mal ein Messer machen das ich in die Auto Zarges Box schmeissen kann, das außer feine Arbeiten einfach ziemlich viel einstecken kann.
    Ich bin soweit sehr zufrieden, beim nächsten das ich mache, werde ich aber den Griff doch anders gestalten. Ich bin gestern damit im Wald gewesen hab getroschen und gehebelt, geschnitten und um mich geschlagen und der Griff ist doch etwas eckig.
    Bleibt bei dem aber dennoch so. Sonst ist es rasier scharf und lässt so ziemlich alles über sich ergehen. Die Kydex hatte ich dabei hinten horizontal getragen, geht einwandfrei. Sie ist ein bisschen größer um vielleicht noch einen Holster montieren zu können.
    Inzwischen ist sie auch nocheinmal überschliffen worden, nicht so roh wie auf den Bildern...


    Viel Spaß mit den Bildern:

    Wie lange hast du dafür gebraucht? Wenn ich fragen darf?


    Hi, ich kanns dir so gar nicht beantworten, da es auch sein kann, dass ich zuerst an einem und dann wieder anderen arbeite je nachdem was sich gerade ergibt, aber es kommt schon einiges an Zeit zusammen, das ist klar :)

    Danke euch, schön zu hören, dass es euch gefällt :).


    @ Klaus, ja das g10 in orange/grün ist echt sehr sehr cool, ich hatte anfangs bisschen Schiss, dass es kitschig aussieht, aber ganz im Gegenteil wie ich finde...

    Wieder n690, Schneide ca.11 cm, Griff bisschen über 10cm. 60hrc.


    Der schwarzen Kydex wird noch ein grünes Tritium Stäbchen beschert. Mosaik Pin mittig im Griff, derselbige mit einem schwarzen g10 Liner unterlegt.
    Rasiert, dass es nur so eine Freude ist. Den finalen Schliff ohne Maschine nur auf den Shaptons und Leder mit Paste.

    Es geht bei Glow in the Dark auch meiner Meinung nach eher um einen netten Effekt.
    Extrem lange leuchtet es natürlich nicht nach, da es "aufgeladen" werden muss und nicht aktiv von sich aus leuchtet.
    Es ist eher ein nettes Gimmick, alle die was aktives brauchen werden sowieso auf Tritium etc. ausweichen.