Also ich verarbeite Grün und Gelb, ich mische es mit klarem 2K Epoxy an.
Menge: Ich tu immer ein bisschen mehr rein als Kleber, auch wenn es übrig bleibt.
Dann leuchtet es auch länger, eh klar.
Verwenden tu ich es an meinen Kydex Scheiden. Ich bin zufrieden damit.
Beiträge von paraacord
-
-
Ich habe es als Weiterentwicklung/Verbesserung betrachtet.
Ist auch eine Weiterentwicklung, an einem anderen Messer
-
gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Wesentlich besser, als das Modell mit Griffwicklung. Aber das ist ja lediglich eine persönliche Vorliebe und keine Qualitative Einschätzung.
Umso schöner, da es auch mit Griff geht. Noch dazu so gut aussehend.Auch die Klingenform sagt mir sehr zu. Genau mit solch einem Messer würde ich meine Steaks auch gerne schneiden wollen.
Und jetzt noch ein vielleicht doofe Frage, aber was bedeutet "snug fit"...?
Man möge mir meine Unwissenheit verzeihen, aber ich kann nicht jeden Fachausdruck kennen....
Ich übersetze mir das so, daß das Messer wohl mit sattem Klack im Kydex einrastet...Gelungene Arbeit.
Beste Grüße,
AndyHi Andy, danke für die netten Worte :). Das mit der Wicklung stimmt schon, muss man natürlich mögen, aber ich kann auch gut mit solchem Input leben!
Snug fit kommt von ziemlich stark angepasst und macht einen satten Klack, nix für zartbehafete Hände, ist halt unverlierbar, was mir persönlich lieber ist als das Messer ist zu lasch in der Kydex.
Reibt sich ja schließlich auch noch etwas ab... -
Danke euch! Ja ich glaube auch, dass er schon das ein oder andere Steak damit zerlegt hat :drumcow:
-
Und noch eines das fertig geworden ist und sich schon beim Besitzer im Einsatz befindet.
Ausgelegt wieder vom Steak slicen bis zu allen anderen EDC Aufgaben.
n690, 61hrc, Rücken 3,5mm, Schneide 10,5cm, Griff ca. 10cm.
Er wollte eine orange Kydex, sie ist "snug fit" angepasst. Glow dot natürlich. Griff g10, orange Camo mit dickem Liner unterlegt. Carbon Pins zur Fixierung.
Die Form selbst ist, wie beim Urban EDC meine neue Grundform, aus die dann die verschiedenen Messer entstehen. Zumindest die mit 3,5-4mm Modelle. -
BÖÖÖÖÖSE ! ! !
Das Ding ist ja mal derartig spitz zulaufend, dass es mir einen Schauer über den Rücken jagt. :surprise:
Erstklassige Verarbeitung. Besonders der Kontrast zwischen Zunderschicht und Anschliff gefällt mir gut. Daher +1 für den halbhohen Anschliff!
Und irgendwie ist es schön zu sehen, dass man von dem 5mm-aufwärts-Trend, was die Materialstärke angeht, wegkommt. In bestimmten Bereichen mag das ja
nützlich sein, aber irgendwie war das die letzten Jahre doch sehr in Mode. (Meine persönliche Meinung)Ja das kann man sagen, läuft wirklich spitz zu, aber behält dann doch noch eine gute Stabilität. Mit den 3mm hast du Recht, für die meisten Aufgaben wirklich mehr als genug.
Auch den bemerkten Kontrast zu der Walzhaut finde ich immer wieder spannend. Meistens lasse ich den jetzt einfach stehen... -
BÖÖÖÖÖSE ! ! !
Das Ding ist ja mal derartig spitz zulaufend, dass es mir einen Schauer über den Rücken jagt. :surprise:
Erstklassige Verarbeitung. Besonders der Kontrast zwischen Zunderschicht und Anschliff gefällt mir gut. Daher +1 für den halbhohen Anschliff!
Und irgendwie ist es schön zu sehen, dass man von dem 5mm-aufwärts-Trend, was die Materialstärke angeht, wegkommt. In bestimmten Bereichen mag das ja
nützlich sein, aber irgendwie war das die letzten Jahre doch sehr in Mode. (Meine persönliche Meinung)Ja das kann man sagen, läuft wirklich spitz zu, aber behält dann doch noch eine gute Stabilität. Mit den 3mm hast du Recht, für die meisten Aufgaben wirklich mehr als genug.
Auch den bemerkten Kontrast zu der Walzhaut finde ich immer wieder spannend. Meistens lasse ich den jetzt einfach stehen... -
mir gefallen Messer mit Griffwicklung eigentlich nie.( außer japanische Wicklungen)..aber hier muss ich sagen ..Hut ab! Sieht echt klasse aus und ist sicher auch sehr gut in der Praxis! Vorallem die Klingenform taugt mir sehr..
Danke dir :)! Das mit dem Paracord ist ganz einfach gelöst, ich mag sie ja sonst auch nicht wirklich, vor allem, wie bei den meisten, ein Stück unter der Wicklung läuft.
Ich hab einfach ein Ende durch das vordere Loch gesteckt und mit dem Feuerzeug platt gemacht, gewickelt und das hintere Ende stramm gezogen und wiederum platt gemacht. -
Das Messer ist bestimmt sauscharf. Warum ziehst du das Paracord nicht an einem Stück durch die Öesen? Dann hast du nicht die Knotenenden dran und könntest bei Bedarf sogar ne größere Menge dabei haben.
Gute Idee, danke.
@Sascha, freut mich, dass es dir gefällt! Es kommt wieder mehr
-
Danke Joachim, die "endgültige" Version ist ein anderes Messer, wenn du das Hochgezogene meinst :).
Den halbhohen Anschliff habe ich gewählt, um auch mit den 3mm noch "gröbere" Sachen zu erledigen, um aber das Messer nicht zu erledigen -
Hi Emil,
freut mich, dass es dir gefällt :).
Ich werde eine Kydex machen, Farbe noch unbekannt, mit Teklok und vielleicht einer Art Dangler um es ein wenig tiefer zu tragen.
Mal sehen was mir so einfällt -
Und was für die Bastelecke, bzw. was ich gerade in Arbeit habe.
Einen Survival Klopper mit Hebel Eigenschaften. RWL34 mit 5,x mm, Klinge 11,5 und Griff 11cm lang, Höhe gesamt ca. 40mm.Griff wird wahrscheinlich noch ein bisschen ausgebohrt. Riffelungen am Rücken sind gestern schon dazu gekommen. Bilder kommen dann einfach immer wieder...
Spitze bleibt in voller Stärke. -
Schönes Messer! Könnte ich mir auch gut als EDC vorstellen.
Einzig ein höher gezogener Flachschliff hätte mir persönlich noch besser gefallen...
Danke für deinen Input, bei anderen die in Arbeit sind/ waren wurde dies berücksichtigt
-
Nach einiger Abstinenz vom Forum wieder etwas von mir. Getan und gemacht wurde bei mir in der Zwischenzeit einiges, aber irgendwie ging mir das Feedback ab ob euch die Messer gefallen oder nicht, was durch nette PM´s immer wieder entkräftet wurde und ich wieder Lust bekommen habe euch mit frischem Material zu versorgen :).
Hier also mein Urban EDC. Flach sollte es sein, leicht, nicht auftragen (ohne den piggyback) und eben wenn es darauf ankommt eine TAD Capsule zu transportieren, die den üblichen Feuer mach Schnickschnack enthält :). Rattenscharf schneidet es sich durch alle Alltagsaufträge und mehr. Kann auch als Neckie getragen werden. Kommt mit einer Camo Kydex ganz gut.
n690 auf 60hrc, 3,2mm dick, Klinge ca. 11,5cm, Griff kompakte 10cm.
-
Nur kurz zum Shelter (weil ich das heute wohl nicht mehr schreiben werde):
Diese beiden Bilder sind jetzt ca. 2 Monate alt (zu dieser Zeit habe ich also schon etwa 5 Monate lang darin gelebt) und nicht mehr ganz aktuell.
1. der Shelter steht mittlerweile auf einem Fahrzeug, aber noch immer in der Einfahrt des Abbruchhauses (mehr dazu dann im Shelter-Thread), wird aber in Kürze seinen Standort verlassen
2. der Innenbereich hat sich auch verändert, weil sich die Aufteilung nicht bewährt hatDie Innenmaße sind etwa:
Länge 3 Meter (rechte Seite) bzw. 2,6 Meter (linke Seite), die restlichen 40 cm der linken Seite gehen für den Stauraum des Reservereifens drauf, der von mir aber als "Küchenkasten" genützt wird.
Breite ca. 1,7 Meter
Höhe im Bereich des Fußraumes ca. 1,65 Meter
Höhe im Bereich der Sitzbänke ca. 1,32 MeterUnter den Sitzbänken ist kein Platz, da der Shelter die Form der Innenfläche des Pinzgauers hat (sieht man auf den Bildern gut genug).
Die auf den Bildern sichtbaren, nicht sonderlich hübschen Polster, sind 2 Meter lang und 50 cm breit, stehen also ein wenig über die Kante der Sitzbank.
An der Decke sieht man übrigens die Lampe (Olight).Zu diesem Thema geht es dann aber weiter, wenn ich alles in einem eigenen Thread genauer beschreibe
Kurz noch zum Zustand des Shelters - ich habe ihn innen noch nicht neu lackiert, weil ich das erst mache, wenn alle Umbauarbeiten fertig durchdacht und durchgeführt wurden.
Sollte ich es schaffen, mit noch weniger Platz auszukommen, wird der Shelter gar nicht hergerichtet, weil ich dann in einen Pinzgauer 712K übersiedle....to be continued!
... Super Markus, danke, das finde ich sehr spannend! Nicht wegen irgendwelchen romantischen Gedanken, sondern wie man sich auf wenig Platz gerecht und ohne Schnickschnack einrichten kann!
Bin schon gespannt! -
Hi Markus,
ich finde die Ausführung und das Set an sich sehr gut, danke für die ausführliche Beschreibung!
OT, was ich aber wirklich stark finde, dass du in einem Shelter deinen Platz gefunden hast. Respekt! -
Wahhh Markus, wie geil, nach solch einem Gefährt halte ich ja auch schon seit einiger Zeit ausschau, leider hat sich noch nichts ergeben... . Viel Spaß damit!!!
-
Auch wieder sehr schön Emil, vor allem auch der Ausdruck Damen- Lederscheide :D. Passt wirklich gut zum Messer!
-
Sehr schön, gefällt mir richtig gut. Tolle Linien, sauber gearbeitet. Da wirst du sicher viel Spaß haben
-