45 automin nördlich vom bodensee. 60 automin südlich von ulm. nächste größere stadt: biberach.
Beiträge von meluvdablades
-
-
ich stimm dir zu zingzong. der messermachkurs bei böker im september würd mich reitzen. nur leider weit zu fahren, daher min. 3 übernachtungen...
hab vor kurzem über paar ecken erfahren dass es in meiner gegend auch sowas geben soll. n bekannter forscht da grad nach.
weiß denn jemand wo man in Ba-Wü messerbauen lernen kann (profi oder guter hobbyist)?
mfg
-
hi,
ich hab das messer. ist halt n fießes back-up ohne lästige parrierstangen. liegt gut in der hand, auch im reverse. viel mehr kann ich nicht sagen da ichs noch nie wirklich benutzt hab.
noch ein wort der warnung: durch die sehr stark gegroovte oberfläche der griffschalen entsteht eine art sandpapiereffekt. ich wollte das messer als edc verwenden, aber nach kurzer zeit haben die schalen am rücken unangenehm gescheuert. sowohl mit orginal als auch BS kydex. gerade im sommer sehr sehr lästig da das messer ja unter dem shirt/hemd getragen wird um mitmenschen nicht in angst und schrecken zu versetzen. also direkter hautkontakt. jetze hab ich n crusader forge kydex loop an der BS scheide, damit hängt das messer sehr tief am gürtel und es scheuert nix mehr, dafür aber auch schnell zu sehen. also in meine edc-rotation hat es das messer nicht geschaft, da ich keine bequeme, meinem alltag entsprechende trageposition gefunden hab. ne custom scheide ist mMn pflicht und die will gut überlegt sein...
es sei denn du willst es nur zum spielen... dann vergiss was ich geschrieben hab.
mfg
-
moin,
schön dass dus auch versuchst... leider gibts kaum was neues. ich hab lediglich die schleifkerbe vergrößert. mein kollege der den bandschleifer hat ist irgendwie verschütt gegangen :shrug: der war auf nem survival-forumstreffen, gerade in der zeit wos so arsch-kalt war... sollte vlt mal seine frau fragen ob er wieder zurückgekommen ist
poste doch mal n paar bilder von dem was du so bastelst...
mfg
-
-
Es gibt für derartig gestaltete Messer auch ein SV System
auf SV hät ich als erstes getippt. so ne art reverse-karambit...kann mich tarzahn nur anschließen: ein paar arbeitsbilder wären toll.
-
ist denn niemandem aufgefallen dass die schneide auf der falschen seite sitzt?
mal ne doofe frage: was tut man mit so ner art messer und wie heißt die messer/klingenform? hab mich bei den BS schon gewundert... kann mich mal jemand aufklären
-
angeregt durch diesen thread
Pakistan Dosenblech Schund oder Schnäppchen ? wurde ich neugierig und habe mir eins dieser messer gekauft.heute kam es an und ich wollte es euch nicht vorenthalten.
specs:
KL 14,4cm
griff 11,4cm
gesamt 25,8cm
klingendicke 5mm
klingenhöhe 3,4cm
ballig geschliffen (glaub ich)
knochen/horn griffschalen (tier unbekannt)
lederscheideout of the box nicht sehr scharf. aber immerhin besser als so manches extrema ratio das ich hab. die fingermulde ist viel zu klein um als solche zu gelten, aber irgendwie gar nicht schlecht. die schalen sind erstaunlich passgenau. am klingenrücken sind einige unebenheiten zu sehen und fühlen, aber nicht schlimm. der anschliff ist symetrisch. der erste eindruck ist recht gut. die lederscheide macht einen brauchbaren eindruck und ist sogar punziert. doppelte nähte erwecken vertrauen.
am wochenende werd ichs mal bisl in die mangel nehmen. hier schonmal die ersten bilder.
mfg
-
hi, ich hab den vorgänger / bruder das RTAK 2. ich hab im netz einige horrorstories gefunden, bei denen zumindest das RTAK öfter mal den geist aufgegeben hat. riesiege klingenausbrüche bis hin zum totalen durchbruch nach leichter bis mittlerer belastung.
hattest du jemals angst dass dein junglas mal den geist aufgibt? ich trau dem teil irgendwie nicht so richtig... allein durch muskelkraft läst sich das messer schon ordentlich verbiegen... für ne machete wär das ja normal, aber das ist mein einziges messer wo das geht...
-
Das Gunhammer is auch nicht schlecht...
http://www.vetter-messer.de/shop/product?-Verkauft-.html
also ich könnt ja mit den meisten "inspirationsquellen" leben, aber die gunhammer-kopie ist echt dreist :loser(es sei denn natürlich eine erlaubnis von DR lag vor)
-
ein besseres bild von der damast-carbon seite wär nett...
-
eigentlich wollte ich ja warten und bei meinem bekannten weiterarbeiten, aber es hat mich dann doch gepackt.
heute habe ich bohrungen für die schalen gemacht, eine schleifkerbe (noch zu klein, ich brauch ne runde feile), die griffform leicht überarbeitet und eine riffelung für den daumen eingefeilt. das ist mir leider nicht sehr gut gelungen, aber die riffelung erfüllt ihren zweck und daher kann ich damit leben.
-
sodale,
nach etwas feilen via muskelschmalz hat das messer (ich nenns schonmal so) jetzt die finale form. ein paar stellen mit denen ich noch nicht zufrieden bin überarbeite ich morgen noch. dann gehts an die fase (das heißt schon so, oder?)
@ all: danke für die hilfe und die freundlichen worte! bin weiterhin für vorschläge und anregungen offen.
-
da ich gemerkt habe dass meine bisherigen flexereien ziemlich grob waren, hab ich eben noch ne schippe draufgepackt.
besser bekomm ichs glaub nicht mehr hin.
ist auch schon sehr sehr nah an meiner papiervorlage. (da wos aussieht als würds nich passen steht nur das papier hoch)
sobald mein kumpel seinen bandschleifer gerichtet und bestückt hat gehts weiter.
-
heute gings los. ne weile geflext (zum ersten mal :nailbite: ) dann sahs so aus:
hoffe es wird was mit dem messer.... aber hab ja demnächst verstärkung.
-
nettes messerchen. hät selber gern eine fbm. preislich halt schon ein hammer...
aber wieso immer diese d-ringe? hab selber mal einen an mein nmsfno gemacht und der nervt doch blos.... oder nich
-
übers griffmaterial mach ich mir erst sorgen wenns soweit ist. ich mach halt bohrungen für 2 große schrauben + hülsen und dann sehn wa weita...
-
eigentlich wollt ich ja nur ne paracord-wicklung drauf machen, hab aber etwas gestöbert und werd mich vlt an papier-micarta versuchen. (naja, falls das messer was wird)
-
wies der zufall will...
ich hab vor kurzem einen jäger kennengelernt der auch messergeschädigt ist. jetzt hab ich ihm beiläufig erzählt dass ich mir ein stück flachstahl gekauft hab. er meinte dann dass er früher schon messer und schwerter gebaut hätte und dass er ne voll ausgerüstete werkstatt hat wo man super messer bauen kann. wir haben gleich ausgemacht dass wir mein messer zusammen bei ihm in der werkstatt bauen.
ich freu mich schon riesig drauf :fatman: :juhuu: :juhuu: :juhuu: -
das video ist schonmal aufschlussreich. das mit den 0,8mm wußt ich nicht. wieder was gelernt :hi5:
bin noch am basteln aber so könnts etwa werden:weitere tips sind sehhhr willkommen.