[gallery]904[/gallery]
Zwei etwa 155mm lange Hebeleisen
[gallery]904[/gallery]
Zwei etwa 155mm lange Hebeleisen
Hi,
eigentlich steht im Titel schon fast alles, Hintergrund ist: Das ich mir für das eine Messer ungern eine Kreditkarte zulegen will.
ein LOEWEN Matrosenmesser in Gussstahl, so nen schneidfreudiges Messer (dünn ausgeschliffen) geht schön tief in Menschliches Fleisch :oops: , musste ich nach dem schärfen am eigenen Leib erfahren.. Bis auf den Knochen vom Ringfinger, war nicht ein mal mit druck nur ein ziehender schnitt. Hab bis heute immer noch kein Gefühl an der Fingerkuppe/Narbe und ist schon über 5 Monate her..
und dann hab ich noch eine Fertigklinge im Nordischenstil aus Kohlenstoffstahl... das geht auch gut durch.
diverse Striderfolder und andere
DSC02877.JPG
schaut ja ganz nett aus . Ein Backlock ist zwar schon stabil, aber leider nie spielfrei und das stört bei dieser Größe von Messer schon erheblich! Bei einem Delica kann ich noch grad damit leben, aber ich hoffe das die Toleranzen geringer ausfallen werden als bei Spyderco, weil wegen der "Massenproduktion" sind diese leider sehr hoch
.
Ich warte lieber auf den nächsten Folder von Pohl Force..., aber ein Hornet gibt es in geraumer Zeit noch .
AJAX: Hast du schon eine Quelle für Schrauben gefunden, meine suche verlief bisher leider negativ.
ich bin mal so frei und Antworte mal, 14mm und am Clip 17,5mm. Hoffe es Hilft bei der Entscheidungsfindung
bei mir liegt dieser "knubbel" genau zwischen dem Kleinen- und Ringfinger.
Das Rift ist ein tolles Messer auch wenn es mir ~ 10gramm leichter besser gefallen würde bzw. mit Titanlinern statt Stahllinern.
Benutzte es auch äußerst gern als EDC, besonders wegen der längeren Klinge.
heute morgen hatte ich mir noch ein spezielles Waffenöl besorgt, das war schon ne ecke besser
als Tuf-Glide (konnte die Achse fester anziehen als mit Tuf-Glide bei gleichem/minimal besserem Klingengang)
vorhin kam den noch das Fett von MD Labs XF7 und hier, merkt man sofort da geht noch was.. also achse noch
bisschen mehr angeknallt (absolut kein klingenspiel mehr und trotzdem noch schön smooth).
Danke für den Tipp, hat sich gelohnt. Nur die Dosierung, Verteilung mit der dicken spritze ist nicht so toll.
Und haette ich vorher gewusst das es ein fett ist, haette ich evtl. nochmal ein fett ausm Werkzeugschrank zu rate gezogen.
werde evtl. noch einer kurzen Testphase nochmal berichten...
Hab grad eben das XF-7 bestellt, sobald es da ist werde ich mal einen kurzen bericht loslassen.
Danke für den Tipp!
Danke Nothelfer du hast meine Befürchtung besättigt das Tuf-Glide, eher ungeeignet ist.
Werde mich mal nach alternativen umsehn, erstmal wird das SnG wieder demontiert und gereinigt (entfettet)... bloß raus mit dem scheiß
Moin,
irgend wie hab ich das Gefühl, ich benutze ein ungeeignetes/schlechtes
Schmiermittel (Sentry Solutions Tuf-Glide) für mein SnG.
Direkt nach dem Schmieren ist die Klinge schön gängig, genau richtig .
nach mehrmaligem öffnen( 0,5-1h Zeit sind vergangen), wird es merklich schwerer..
Hatte schon die Achse in verdacht, also neu mit Schraubensicherung fixiert... auch keine Besserung, ich bin Ratlos.
Wie sind eure Erfahrungen bzgl. Schmiermittel ja/nein Sorte/Art etc.pp
Gruß
Christian
haben leider auf keine meiner Mails geantwortet, werde es im nächsten Jahr nochmal versuchen.
Vielleicht tut sich auch noch eine andere quelle auf... mal suchen
Derzeitiges EDC:
-Portmonee
-Stofftaschentuch
-Autoschlüssel, Hausschlüssel, I-Popper
-Fenix L1T (meist in der Jacke)
-Kubaton (meist in der Jacke)
-Nokia E71
-Zippo (nur auf Partys dabei)
-Meistens die Luminox, nur auf der Arbeit die Junghans
-Je nach Ort, Lust, Intervention etc. pp eines der Messer
-Strider SnG
-Benchmade Rift
-Spyderco Delica 4
-Blade-Systems mini Fixed
-SAK Soldier
Auf der Arbeit ist das alles am Mann (leider kein Bild):
-Schlüsselbund
-Geldbörse
-Ausweiß
-Gasmarke
-Taschentücher
-Gliedermaßstab
-Wasserpumpenzange
-Körner
-Anreißnadel
-6er Inbusschlüssel
-Kugelschreiber
-3x Filzstifte 2x dick 1x dünn
-Notizbuch
-Doppelmaulschlüssel 17x19
-Doppelringschlüssel 17x19
-Rollgabelschlüssel 10" (bis SW30)
-Doppelmaulschlüssel 10x11
-Ringmaulschlüssel 10
-2x Speckkreide
-Schutzbrille
-3xGehörschutz
-2x billiges Klappmesser (eins in der Jacke)
-6x Patentknöpfe (falls mal ein Knopf abreißt)
-Arbeitshandschuhe
-Helm
Gruß
Christian
Ist es ein metrischer oder ein zölliger Inbus?
Ich frage, weil ich einmal ziemliche Probleme mit der passenden Größe (metrisch : zöllig) hatte.
Ist ein Zölliger Größe 1/8" (3,175mm)
direkt im Shop konnte ich jedenfalls nichts passendes finden, aber ich hab mal eine Anfrage verschickt. Mal schauen ob sowas beschaffbar ist und was das kosten würde..