Gibt es Neuigkeiten, bzw. Langzeiterfahrungen?
Beiträge von EXODOS
-
-
Habe auch die Oasis, und habe noch so was auch schon Ausschau gehalten, am liebsten wäre mir was wo ich die Crusadper Cup mit reine bekomme.
Finde ich z.b. interessant
http://www.hillpeoplegear.com/…ProductID/14/Default.aspx -
Wieso erscheint dieser bloß am 01.04.....
-
3 Wochen für ca. 110-120 km xD
-
-
Valar Dohaeris
-
Als erstes mal checken, dass der Kondensator nicht mit anderen Bauelementen parallel geschaltet ist, was praktisch nie der Fall ist, kannst Du mit dem Ohmmeter messen ob er Durchgang hat. dann ist er klar kaputt.
Besser ist es natürlich ihn an einem Ende die Verbindung zu trennen und dann mit dem Ohmmeter zu messen. Wenn er nicht zu klein ist, dass eine messbare Aufladung stattfindet, kannst Du durch umpolen des Ohmmeters ein kurzes Zucken des Ohmmeters feststellen, was ein deutlliches Zeichen ist, dass er funktioniert.(Umladung) Dazu auf einen hochohmigen Messbereich stellen.
Der häufigste Defekt ist der Kurzschluss oder wenn er offen ist meist eine mechanische Beschädigung, welche Du durch eine aufgeplatzen Kappe/Deckel erkennen kannst. -
Da bin ich mir jetzt nicht ganz so sicher, aber wahrscheinlich ist nur ein Kondensator defekt. Meist eine etwas längerer Zylinder.
Vielleicht zufällig einen Elektriker im Bekanntenkreis, der könnte den evtl. mal durchmessen.
-
Ist sehr wahrscheinlich ein rein elektrisches Problem mit dem Anschlusskabel, ich nehme mal an der Schleifbock wird über Drehstrom 380V (400V) betrieben, dann wird wahrscheinlich eine Phase fehlen. Im Anschlusskasten, direkt im Stecker oder die Leitung ist evtl. irrgend wo gebrochen.
Da du dich aber, damit nicht aus zu kennen scheinst: Bitte nicht selber dran rum fummeln, sondern einen Elektriker verständigen. Elektrische Spannung ist tückisch und Lebensgefährlich.
Reparatur musst du selbst entscheiden, Greif ist ein deutscher qualitativ hochwertiger Hersteller.
-
Sehr Mächtig!
Wie schaut es mit ein paar Infos aus, Klingenstärke und Gewicht
?
Gruß
christian -
-
Nachdem ich heute im Waffengeschäft meines Vertrauens mit Handschlag und namentlich begrüßt wurde, lachte mich ein Böker plus Microcom an, das dann prompt mit nach Hause kam.
Die Auswahl an solchen Läden in Kiel ist ja auch begrenzt
gibt ja nur PARA und Clauberg..
-
Was kleines für den großen
-
Auch wenn er sie selber herstellt ist jedes Gewinde irgendwie genormt. Er brauch zum Herstellen ja Drehstähle oder Schneideisen und die sind genauso genormt wie ein Gewindebohrer usw.
Also ist es sicher ne Normschraube, zumindest das Gewinde an der Schraube.....Das stimmt Jochen, bringt einen nur wahrscheinlich nicht weiter, weil der Kopfdurchmesser und Höhe des
Kopfes wohl nicht., so recht zum ganzen passen werden......Mit nicht genormt, meinte ich eigentlich das Endprodukt.
-
Die Schrauben an seinen Messern, stellt Rick selber in seiner Firma her. Ob nach irgend einer Normung/Standard, wirds wohl nicht sein.
-
Wichtig beim Richten im Schraubstock oder durch biegen über die Tischkante ist :
Das man den Bereich der elastischen Verformung überschreiten und in den Bereich der plastischen Verformung kommt, sonst federt das Material wieder in seine Ausgangsform zurück.
Bedeutet soviel wie, dass man das Material überbiegen muss.
Deswegen kann Methode 1. gar nicht funktionieren.
1. Zuerst zwischen 2 Stahlplatten und dann draufhämmern..Tipp mal von nem Schmied bekommen Ergebnis
-
Passt ne' Cam mit Batterie-Griff rein?
besitze auch einen und eine Pentax K-5, welche ja sowieso schon recht klein ist. Ich würde sagen das passt nicht!
-
-
Es ist nach langer Zeit mal wieder ein Strider ein getrudelt, lange stand es auf der "Liste" und nun ist es endlich da.
Hätte ich bloß eher mal zugegriffen, ein optimales EDC Fixed klein, leicht und trotzdem genug Klinge.Das gute SLCC:
-
Wäre es möglich das du nochmal ein Bild am rücken machst, einmal von hinten und im Profil?
Ich suche einen neuen Rucksack glaube, aber das mir die 80l schon zu mächtig sind.... Bloß die alternativen im Bereich 45-65l sind kaum bis gar nicht vorhanden.