Beiträge von semaphore

    Investiere lieber in ein Lansky Set, dann kannst du selbst schleifen. Das macht zwar etwas arbeit aber durch die geführten Winkel bekommst du auch als Anfänger gute Ergebnisse. Zudem musst du nicht immer wieder zum Messerschleifer laufen wenn nach etwas gebrauch die Schärfe nachläßt.

    Ich war seit längerem jetzt mal wieder auf der Esee Seite- da sind ja wirklich ein paar interessante DInge hinzugekommen.
    Diesen Pack sollte man aber recht gut mit ein paar Magazintaschen etc. nachbauen können.

    Ich denke es scheitert schon an "Schultertasche mit verstaubarem Hüftgurt". ich finde die Kombination ehrlich auch nur begrenzt sinnvoll.
    Auch die von dir vorgegebenen Fächer wirst du so kaum finden.


    Was so in die Richtung geht wäre die Lowepro Photo Sport Sling http://www.lowepro-deutschland…hp?article_id=470&clang=0 Tasche für eine Flasche müsstest du dann irgendwie noch befestigen...
    Oder "klassisch" einen Maxpedition Jumbo Versipack.
    Ggf. einen TT Essential Pack. Wenn du unbedingt dieses "Schultertaschen-mäßige haben willst dann schneide einen Schultergurt ab und führe den anderen Gurt diagonal vor der Brust entlang.

    Bei Google kann man das Senden von standortbezogenen Daten unterbinden! Bei Appleauch, allerdings wurde aufgrund eines "Softwarefehlers" diese Daten trotzdem an Apple gesendet. Also ist google in der Hinsicht für mich deutlich unbedenklicher u.a auch weil Android Open Source ist.
    Natürlich muss der Provider wissen wo du dich aufhältst, sonst kann er entsprechende Gesprächsdaten und Datenpakete garnicht routen! Das gilt für alles von Iphone bis zum "antiken" Nokia. Soweit ich weiß gibt es allerdings keine permanente Speicherung dieser Daten beim Provider. Ansonsten- das Missbrauchspotential dieser durch den Provider zugänglichen Daten ist doch verhältnismäßig gering.


    Momentan habe ich noch mein Samsung S8500- an sich super nur für Bada gibts keine guten Apps. Daher werde ich in Zukunft vor allem auf Android setzen. In ca. 2 Monaten kommt ein Android Handy für ca. 100€ raus- sicher auch eine interssante Wahl wenn man nicht viele Apps parallel laufen lassen will oder keine die viele Ressourcen verbrauchen.

    Warum willst du Brote und Salami mit einem Kampfmesser schneiden? Macht doch wenig Sinn.


    Was ist denn für dich ein "gescheites Kampfmesser"? Was gut ist hängt ja auch von deinen Bedürfnissen an. Willst du ein Fixed? Folder? Griffmaterial? Stahl? Einschneidig oder zweischneidig? Klingenlänge? Recurve/Karambit, kurze "verdeckte" Klinge oder "halbes Schwert"? Bei Kampfmessern gehen die Geschmäcker auseinander, zudem kommt es auf den von dir bevorzugten Stil/Techniken an.
    Für meine Begriffe gut ist z.B. der Böker Applegate Fairbairn Dolch- liegt irgendwo bei 120€. Für viele ist/war das Cold Steel Peacekeeper (II) das beste Kampfmesser, lag preislich so bei 80€. Wenn es ein Folder sein soll kannst du ein Gerber A-F Combat Folder nehmen (da ist die "false edge" auch gut nachschleifbar") oder ein Blackhawk Mark I.
    Wenn dir das KaBar USMC gefällt- davon gibts auch eine "Short Version". Alternativ ein Chris Reeve Professional Soldier- liegt nur leicht über deinem Limit.

    Hallo
    ich bin nach wie vor überaus angetan von allen Tasmanian Tiger Modellen die ich in den Händen hatte.
    In den Größenordnungen wie du es dir vorstellst gäbe es da den Pathfinder und Range Pack und Field Pack.
    Verarbeitung ist Top, Tragekomfort auch- gerade bei größeren Personen.
    Den Pathfinder hatte ich auf einer einwöchigen Tour mal dabei- kann nichts negatives berichten, guter Tragekomfort, sauber verarbeitet, allerdings nicht ultraleicht. Ich brauche nur selten so ein großes Volumen und bin daher auf die Operation Bag von TT umgestiegen.

    An sich ist es möglich das so zu schleifen. Denk aber dran das die Klinge bis zu 4.8mm dick ist- da wirst du auch vorne einiges an Material wegnehmen müssen das es scharf wird. Das heißt auch, das einiges von dem Coating verschwinden wird. Gescheit wird das wahrscheinlich nur noch aussehen wenn du die Beschichtung ganz entfernen läßt. Die Frage ist ob der Charakter des neuen Messers dann noch dem nahekommt was du suchst. Oder alternativ- wähle gleich einen Dolch!
    Was das zweischneidige angeht:
    Für Kampfmesser ist das schon ok, wobei das Messer von Material und Form nicht unbedingt das ist was ich unter Kampfmesser verstehe.
    Die Spitze wird noch feiner- bei gröberen Arbeiten steigt die Wahrscheinlichkeit dass die Spitze brechen wird.
    Wenns nur in der Vitrine liegt- warum nicht- die Frage ist ob du dann 135€+ Umbau zahlen willst....

    Mh einfarbige Tarnfarbe...
    Es käme drauf an wo man unterwegs ist und auch die Jahreszeit spielt eine Rolle. Tendentiell geht es bei mir Richtung dunkelgrau, oliv, coyote.
    Sicherlich nicht perfekt von der Tarnung her, aber habe ich auch eher selten das Bedürfnis "komplett getarnt" zu sein und wenn würde ich eben "richtige" Tarnbekleidung tragen.
    Ich würde mal sagen alle gedeckten Farben sorgen dafür dass man auf gewisse Entfernung nicht ganz aus der Landschaft herausspringt- und ist demnach (für mich) ausreichend.
    Jacke und Hose haben bei mir immer eine andere Farbe, sonst sieht es mir zu sehr nach Overall/Uniform aus.

    Vitrinen gibts auch günster - Oldwestleather hat da ja schon eine gute parat.


    Was noch eine Lösung wäre- Magnetfolie (müsste halt eine recht starke sein).
    Magnete würde auch funktionieren- wenn du einen starken nimmst- den setzt du einfach auf die platte und das Messer mit Scheide davor. Es gibt recht starke Magnete die so auch ein größeres Messer noch halten würden. Somit wäre keine Halterung sichtbar.


    Mit den karabinern- ich würde so kleine Karabiner nehmen und dann für jedes messer eines (25 Karabiner bekommst du für ca. 3 Euro). Hängen sonst alle Messer an einer Schnur wirds fummelig. Je nachdem wie du die Messer aufhängst verdrehen und baumeln die dann rum. Hochwertiger wirkt das sicher in einer Vitrine- dann noch eine kleine, farbige Leuchtstoffröhre etc. Glas gravieren/Sandrstrahlen lassen (ein Logo) und hinten noch ein dekoratives Plakat rein. Würde sich gut machen.

    ... Wenn er fertig ist mit seiner Ausbildung, darf er mich mal verhaften :D

    Na solange du Eure Fesselspiele für euch behaltet :D


    Zu den Holstern- bevor du diese kaufst sollte schon klar sein was da rein soll also welche Lampe/Messer/Tool - sonst ist es was gestückeltes - sprich ein Kompromiss der nach ein paar Wochen oder Monaten ersetzt wird, wäre schade drum.
    Ob ein oder zwei Holster würde ich z.b. auch davon abhängig machen wie groß die gegenstände sind. Z.B. Swisstool + Fenix TA21 - würde ich zwei Holster nehmen. Bei einem Leatherman Juice und Fenix PD20 eher ein Kombi.


    Denk dran, die Fähigkeit ein bestimmtes Gewicht (angenehm) zu tragen hängt auch mit der eigenen Statur/Körpergewicht zusammen. Also wenn er "Hungerhaken" ist, würde ich eher auf leichte Ausrüstung setzen die auch für ihn bequem zu tragen ist. Bei solchen "persönlichen" Gegenständen kann man das Gewicht reduzieren- aber eben nciht mehr bei den Dingen die dann vom Arbeitgeber hinzukommen (Dienstwaffe, Handschellen, Eka etc.).

    Meine Wahl wäre eher eine geschlossene Vitrine- ist beleutet, vor Staub geschützt und man bekommt ggf. die Scheiden auch noch besser unter.
    Alternativ zum Bedrucken einer Platte würde ich eine Fotomotivtapete oder ein (Film)Poster nehmen. Coole Motive fallen mir viele ein- es käme halt sehr darauf an in welche Richtung es gehen soll. Ggf. wenn es so "homestyling" mäßig sein soll kannst du natürlich ncoh schauen das die Farbe deiner Messer zur Tapete passt bzw. den richtigen Raumkontrast schafft :thumbup:
    Puh an so Überlegungen sitzt man lange :D


    Ok meine Motivvorschläge:
    Filmplakate:
    Pulp Fiction
    Blackhawk Down
    Riddick (gibt doch auch ein schönes mit dem Riddick Messer drauf!?
    Platoon


    Landschaften
    Bora Bora /Strandmotiv
    Monument Valley


    Alternativ und schlicht:
    TF Skull /Molon Labe


    Selbstsuche:
    Über GettyImages- die haben doch auch so Architektur Kategorien, da findet man immer mal was cooles.


    Überlege ggf. noch die Platte etwas zu verkleinern- denn Plakate oder hochauflösende Bilder die gedruckt auch noch gescheit aussehen gibts wenige - da bliebe fast nur die Fototapete.


    Zur Konstruktion selbst:
    Müsste man mal genauer durchspielen- ich nehme an die Platte ist bei der Konstruktion schon recht robust?!
    Ich würde mal schauen ob du ggf. über die Breite Paracord spannen kannst- (Ideal irgendwie hinten fixieren oder als Schlaufe das ganze machen. An das Paracord ein paar Karabiner (gibts günstig von House of Maxim oder so bei ShunTac --- das dutzend 2 Euro, die sind ok, habe ich auch schon gekauft).
    Die Messerscheiden solltest du dann direkt am Karabiner oder mit einer kleinen Paracord Schlaufe an Karabiner befestigen können.
    Alternativ- wenn die Platte (bzw. dann dein Druck) glatt ist- nimm Schwarze Saugnäpfe bei entsprechendem Hintergrundbild sieht man die aus etwas entfernung kaum mehr. Müssten natürlich auch recht solide Saugnäpfe sein wobei du auch wieder zwischen 2 Saugnäpfen ein Paracord spannen kannst was die Last verteilt.
    Soviel zum ersten schnellen Brainstorm...

    Also das Cop Tool würde mich weniger begeistern, ich finde das ist vom alltäglichen Nutzen her schon sehr beschränkt und das mit führen eines Messers ist weiterhin sinnvoll.
    Ich weiß ja nicht in wieweit dein Freund Gearjunkie ist- aber man hat meist ja auch recht genaue Vorstellungen was man will und was man braucht- von daher würde ich glaube ich eher mit ihm mal so auf gemeinsame Shoppingtour gehen.

    Schaut echt gut aus! Respekt.
    Mir wäre der Griff wahrscheinlich zu groß, aber das ist ja Geschmackssache und iene Frage der Handgröße. Finish und Material finde ich schön gewählt und wie schon gesagt wurde die "Busse Inspiration" ist zu sehen. Aber um deinem neuen Schmuckstück gerecht zu werden brauchts noch einen besseren Namen als "Busse Fake"!!

    Naja der Squadbag mag ja schon Vorteile haben, aber für mich nicht genügend das es sich bei dem Preis lohnt.
    Zudem gibts einfach viel zu wenig Worst Case Szenarien in denen ich mein Auto zurücklassen würde um mit 25 Litern und einem Messer (viel mehr wird man dann nämlich nicht mehr tragen können) in den Wald aufmache.
    Ich würde sowas nehmen, da kannst du auch den Katadyn Schlauch. Ggf. noch ein Rucksack und man ist genauso mobil und kann das noch flexibler nutzen.

    So ein Teil ist schon ganz gut- aber ich würde dann doch eher einen 20 Liter Kanister wählen, der kostet auch nur ein Bruchteil davon und erfüllt auch seinen Zweck. 200€ für eine Trinkblase ist schon ne Marke- und groß herumtragen wird man den ja kaum.

    Die Verarbeitung ist bei allen genannten vernünftig. Wenn du ein solches Volumen und Gewicht mit dir herumträgst dürfte das entscheidende der Tragekomfort sein. Und dann kommts auch darauf an wie gut der Rucksack einstellbar ist und zu deiner Anatomie passt. Ich würde auch genau davon die Kaufentscheidung abhängig machen.
    In zweiter Reihe solltest du auch schauen was du transportieren willst- ob du lieber ein großes Fach hast oder mehrere Unterteilungen etc.