Sieht wirklich recht brauchbar aus. Hast du den griff nochmal nachbearbeitet? Der wirkt auf deinen Bildern nochmal deutlich dunkler als auf den Bildern vn Linder direkt.
Wie verhälts ich denn der 440A so in der Praxis? An sich ist das ja kein Stahl bei dem ich zu großen Begeisterungsstürmen tendieren würde.
Beiträge von semaphore
-
-
Schau dir mal das Tops TSK an, ich finde das hat von der Klingenform gewisse Ähnlichkeiten und ist auch sonst recht empfehlenswert, gerade für den Preis von ca. 70€
-
Optisch gefällt mir der mini Kukri bessser, ist definitiv was sehr eigenwilliges das aus der Reihe fällt und so wohl niemand sonst haben wird! Der praxiswert wird wie schon gesagt wurde wohl wegen der größe und gewicht etwas einbüßen müssen, aber glaube das würde ich in dem Falle in Kauf nehmen!
-
Schaut echt schön aus, bis auf den Preis- recht ähnlich ebenfalls aus N690 Böhler, Micarta Griffe war das Böker Special Run Supreme das bei +-130 Euro lag, warum dieses Messerchen doppelt so teuer sein soll erschließt sich mir nicht so ganz.
-
Danke Kopfeist, hatte es nicht mehr gefunden!
-
Schaut echt gut aus, ich habe momentan ohnehin ein faible für "kleine Messer". Könntest du vielleicht gerade nochmal für die unwissenden posten: Klingenlänge, Klingenstärke, Gewicht, Schliff ist Flachschliff?
-
Ich kann euch nur empfehlen euch mal genauere Vorstellungen von eurer Tour zu machen und dann entsprechend zu recherchieren ob es für die Streckenabschnitte bestimmte Regelungen und Hinweise gibt. Sinnvoll ist der Trip ja nur zu machen wenn ihr ein Auto zur Verfügugn habt- wenn dann nur noch tagestouren anstehen brauchst du z.b. garkeinen besonders tollen Rucksack- da wäre eher was im Stil eines Tatonka Barrel angesagt das du viel unterbekommst - und einen kleineren Rucksack für Tagestouren dabei hast. Oder wollt ihr mit Greyhounds fahren?
-
Wenn du dich auf den Hauptstraßen bewegst brauchst du garkein GPS. Die Straßen sind normal ausgeschildert. Wenns ins hinterland geht wäre ein GPS schon sinnvoll. Gerade weil die Landschaft über hunderte von Kilometern sich teils kaum ändert ist es schwer sich nur mit der Karte zu orientieren (das gilt jetzt nicht für den Ausflug von der Piste ans nächste Billabong) sondern für mehrtägige Touren abseits der asphaltierten Straße!
Das Garmin 60CSx ist z.b. eine gute Wahl, bzw. der Nachfolger das 62er Modell. Ich würde nicht das billigste nehmen, wenn du Karten draufladen kannst wäre das sicher nicht verkehrt und einen Track sollte es auch aufzeichnen können, barometrischer Höhenmesser ist nicht wichtig. -
Eine Beschreibung wo du dich genauer bewegen willst wäre nicht verkehrt. Ob du in den gemäßigten Süden um Sydney fährst ist was anderes als in die Wüste nach Alice Springs oder in den tropischen Norden um Cairns.
Was definitiv in deiner Liste fehlt:
4x4 Geländewagen,
Ersatzkanister mit Wasser und Benzin
GPS plus analoge Karten und Kompass solten ebenfalls obligatorisch sein.
Größeres Tarp das du vors Auto spannen kannst.Wenn du nur campingmäßig in und um Städte unterwegs bist brauchst du das nicht, aber sobald du halbwegs outdoormäßig unterwegs bist kommst du ohne 4x4 nicht aus, auf manchen Strecken solltest du auch mit mindestens 2 Autos unterwegs sein. Manche Tracks (gerade im Norden) bedürfen der Anmeldung!
Wenn du in der Regenzeit fährst achte darauf das du genug Essen, Trinken und Benzin für ein paar Tage mehr hast, manche Flussdurchfahrt wird dann unmöglich und es bedarf längerer Umwege. Das gilt insbesondere für alles nördlicher als Cairns.
Schau das du eine Auslandskrankenversicherung und Rückholservice mit minimaler Selbstbeteiligung hast. Falls was sein sollte, die Royal Flying Doctors sind ncith gerade günstig!Insektenspray, Sunblocker vor Ort kaufen, für so besorgungen gleich mal den ersten Tag einplanen.
Rucksäcke gibts doch wie Sand am Meer von Deuter, Tatonka, Bergans, Osprey, meru- je nachdem was du ausgeben magst. -
Al Mar Marrior bzw. den Spyderco Nachbau
Gerber Mark II
Spyderco CivilianDas Messer ist nur ein Aspekt, es kommt auch auf die Technik an- willst du zb. einen Dolch um in "zwei Richtungen zu schneiden" und somit mehr Techniken umsetzen zu können? Oder ein Tanto für bessere snap cuts? Das Messer sollte schon zu den von dir favorisierten Techniken passen.
-
Cold Steel Recon Tanto (http://www.youtube.com/watch?v=bYozOCQM7CI&feature=related das Video hat meine Denkweise hinsichtlich Kampfmessern schon arg geändert.
Cold Steel Voyager Tanto
Böker Applegate Fairbairn
Gerber Applegate Fairbairn Folder
Cold Steel Peacekeeper II -
Da keiner wirklich weiß was der Herr Bowie für ein Messer hatte, kann man da nicht viel Beweisen.
Aber hier ein Mark II
http://www.usmilitariaforum.co…/post-2552-1226858883.jpg
Ah ok, hatte das Gerber Mark II im Kopf http://en.wikipedia.org/wiki/Gerber_Mark_II
-
Die Qualität von Messern aus Fernost (ob China, Taiwan etc. ist da egal) muss keinesfalls schlechter sein, meist sind es ja die gleichen Maschinen wie in Deutschland die dort verwendet werden. Dennoch denke ich sollte sich sowas deutlich in den Produktionskosten bemerkbar machen! Bei Sog und CS merkt man das hierzulande meist nicht weil beim Import aus den USA wieder einiges an Umsatzsteuer+ Zoll anfällt.
Das MarkII stammt vom Bowie ab? Das kann ich beim besten willen nicht erkennen, könnte mir da eher noch das Fairbairn Sykes vorstellen. Wenn du diesbezüglich was weißt- nur her damit, würde mich interessieren!
Ich habe auch garnix von Inspirationen etc und manchmal wird ja auch echt was gutes draus aber für meinen Geschmack ist das einfach etwas zu nah beisammen, kann gut sein das ich da etwas zu empfindlich bin. Aber soll natürlich jeder für sich beurteilen!
Glaube es hängt sich auch niemand am Schekelöffner auf- mein Kommentar diesbezüglich war zumindest eher ironischer Natur und trifft das CR ja genauso wie das PF. -
Fischen ohne Fischereischein
wie schon gesagt wurde ist das Wilderei- es gibt jedoch ausnahmen in einigen Budnesländern die sich "für Touristen öffnen" http://www.mcpom.info/reisethe…elurlaub/fischereischein/ Aber genau absichern wer das in Anspruch nehmen kann! Ähnliches gibt es glaube ich noch in Schleswig Holstein.Draußen wild übernachten ist nicht so das Problem- gerade wenn man dort keine riesen Zeltburg aufbaut, Feuer machen schon eher, insbesondere im Sommer- und das aus verständlichen Gründen. Wenn dein Eimer mit "löschmitteln" nicht mehr reicht hast du schnell mal kosten von mehreren zehntausend Euro am Hals.
-
Im Messermagazin wurde das Pohl Force Charlie ja mit dem Professional Soldier verglichen - und hat erstaunlicherweise gewonnen*.
Du hast ja die Probleme mit diesem Test ja bereits genannt, und genau daher denke ich sagt der Test auch mehr über das MesserMagazin aus als über das CR.
Für mich sieht es so aus:
-Reeve hat mit S30V/ S35VN den besseren Stahl
-Reeve und Harsey bieten das bessere Design und hat die wahren Entwicklungskosten, Pohl übernimmt dies - und nicht andersrum.
-Preis fürs Lima muss man wohl abwarten- tippe mal anhand der bisherigen Alpha, Bravo, Charlie Preisgestaltung drauf das der Unterschied zwischen Lima und CR bei ~30€ liegt. In der Preisklasse ist für mich der Unterschied dann keiner ernsten Diskussion mehr wert.
-Reeve steht weltweit für hochwertige Messer- ein Sebenza kann man weltweit gut wiederverkaufen, sicher auch noch in 10 Jahren.
-Reeve ist Made in USA vs. Made in Taiwan
-Messer aus Taiwan werden nie irgendeinen Sammelwert bekommen!
-Die Patches, Aufkleber und Anlehnungen an Spezialkräfte bei denen das Messer angeblich im Einsatz ist finde ich eher peinlich.Ich würde mir aus Prinzip nur das CR kaufen weil es für mich einfach das Originaldesign ist. Auch wenn Pohl das in Lizenz fertigt nehme ich lieber das Original- oder eben was komplett anderes wie ein RAT3 etc.
Griffschalen zu dem Messer würden doch garnicht passen, sonst könnte man den Schäkelöffner, den wir doch alle täglich brauchen garnicht mehr nutzen :nailbite:Ich habe "nur" 2 Pohlforce , das Alpha2 das beim lockeren Spinewhak durchfällt (als einziges meiner Messer) und das Bravo "mit der Kerbe" - wegen beidem den Hersteller angeschrieben, zweimal keine Reaktion. Versuch nummer 3? Bleibt aus dafür ist mir das Lima zu teuer. Würde das teil bei 30-60€ liegen (wie z.b. das Vergleichbare Bushman von CS aus dem gleichen Stahl, Fernost prod. etc.) sähe das wohl anders aus, aber mehr ist das Messer nicht wert.
Selbst wenn CS aus Asialand mehr Stück bestellt als Pohlforce macht das immer noch keinen Faktor 3 aus, realistisch anhand anderer Produkte geschätzt vielleicht bei Faktor 1.2- 1.5.
-
In gewisser Weise ist es schon konsequent von der Modellreihe jetzt das Lima als pendant zum Alpha als fixed rauszubringen. Die Alternativen an vergleichbar großen Messern mit rostenden Stählen ist recht groß. Bei 6mm Klingenstärke und dem kurzen Anschliff wie auf den Bildern kann ich mir auch keine besonderen Schneideleistungen erhoffen (da finde ich das Alpha und Bravo sogar noch ganz okay).
Irgenwie fehlt mir ein stimmiges Konzept hinter dem Messer.
Ich erhoffe mir nur irgendwann auch mal eine wirkliche Innovation von PF und nicht die ständige Interpretation des gleichen oder von schon vorhandenem. Mir haben die Pohl Designs besser gefallen als er noch bei Böker und Eickhorn war (Turbine, KM3000 etc.) -
Vielen Dank für die Infos und das Nachschauen!
Mehr Infos als die aus dem Shop habe ich ja auch nicht zur Verfügung, daher habe ich hier nachgefragt, hätte ja gut sein können das einige schon die Jacke dort bestellt haben. Ich werde sie mir die Tage einfach mal bestellen und schauen ob sie meinen Erwartungen entspricht. Bei dem Preis kann man ja nicht viel falsch machen. -
Denke es geht Semaphore nicht darum es schlecht zu reden, sondern er ist verwundert über das Gewicht.
Geht mit übrigens auch so, finde es für Titan in der Größe auch überraschend schwer. Was durchaus von Vorteil sein kann und lässt es noch wertiger erscheinen.Genau das ist der Punkt, das Gewicht hat mich doch überrascht. Ich sagte ja auch nicht das dies ein schlechtes Messer und man es nicht kaufen sollte nur das ich es erstaunlich schwer finde!
-
Und ein Sebenza wiegt um die 133 gramm, ein Umnumzaan 142gramm, Spyderco Military Titan 167gramm und bietet dazu noch eine etwas längere Klinge.
Ich bin ja nicht übermäßig wählerisch was das Gewicht angeht aber wenn man schon so auf Titan setzt sollte sich das finde ich beim Gewicht bemerkbar machen. Die Böker Turbine wiegt z.b. auch nur 156gramm bei knapp 1cm längerer Klinge.
Ich finde die Vorzüge des Wekstoff Titan würden noch besser rauskommen wenn das Gewicht nochmal sagen wir gut 50gramm geringer ist. -
Hallo ich habe gerade bei ASMC rumgestöbert und bin auf die folgende BW Jacke gestoßen. Kann mir jemand sagen ob es sich dabei um die Original BW Jacke oder um irgendeinen nachbau handelt? MIr kommt die Jacke nur sehr günstig vor.
Wie sind denn die Größen zu verstehen- ich bin ca. 1,76 groß, 80 kg- habe sonst meist Größe M teils auch L. Was bräuchte ich da von den BW größen?
Besten Dank im voraus.