Beiträge von semaphore

    Das ist schon nicht gerade ein schlechtes Angebot wenn einem das Messer zusagt. Mir scheint das Paket nur nicht ganz stimmig zu sein Titan Griffe aber das Gewicht liegt immer noch bei 200gramm laut Böker. Ich finde das etwas zuviel für ein Messer in der Größe(Klingenlänge), zumal das Epicenter auch nicht so nach Heavy Duty ausschaut. Wenn ich dann sehe das ein ZT30x 30 gramm mehr wiegt und auch schon für 30 Euro mehr zu haben ist zücke ich eher dort meine Brieftasche.


    Bei Böker ist auch ein Artikel im DWJ verlinkt.

    Glaube das mit dem PS Fehler bezieht sich mehr auf die Box des Messers. Auf dem rechten Bild verschwindet die Teilweise unter dem Leder des Hintergrunds.
    Ich finde die Fragen ob ein Messer in so einer Auktion echt ist immer etwas schwierig- denn es ist ja nirgends gesagt das dies ein Originalbild des Verkäufers und des tatsächlich verkauften Messers ist. Zudem sind ja auf beiden Bildern auch 2 Messer drauf... also tippe mal eher drauf das das Bild aus irgendeinem Forum oder so stammt...

    Die Pinentfernung beim kleinsten Folder gefällt mir am besten. Das ist was mit dem ich mich schon anfreunden könnte. Auf das zickzack würde ich glaube ich verzichten.
    Optisch gut ausschauen tuts sicher auch wenn man etwas mehr kreisförmig das Material entfernt (ggf. mit den Radien spielen)

    Am Zippo ist nunmal nicht viel dran das kaputtgehen könnte, das ist ja das Gute.
    Kann man die Zippos eigentlich auch mit Diesel betreiben? Das hat ja nochmal einen höheren Brennwert als Benzin.

    Im Alltag nutze ich eigentlich nur Gasfeuerzeuge. Ich finde die Dichtigkeit von den Zippos ziemlich schlecht, wer da mit einem Gastank untreu wird den kann ich also bestens verstehen.

    Die Multitools sind auch deshalb noch so verhältnismäßig günstig weil es eben Massenartikel sind die vor allem in den USA in jedem Baumarkt und Supermarkt hängen. Individualisierung geht immer mit Mehrkosten einher.
    Was du beschreibst ist doch schonmal ein deutlicher Mehraufwand gegenüber dem Status quo. Webseite mit Tool-Konfigurator, IT Anbindung an die Fertigung (die wer weiß wo steht), Shipping vom Produktionsort (ggf. aus Fernost) in die USA (z.B.) zum Auftraggeber/Vertrieb, weiterleiten an den Endkunden. Bei Einzelsendungen muss der dann zum Zoll gehen (wieviele sind bereit das für ein Multitool zu machen), du hast wesentlich längere Wartezeiten wegen der Fertigung on demand und Transportwegen, jedes Messer braucht eine ID, mehr Mitarbeiter müssen die IDs entsprechend zu ordnen und versenden. Im Fall einer Rückgabe des Messers (zumindest in Europa problemlos möglich) wären die Messer deutlich schwerer zu verkaufen als ein Standardmodell. Gerade bei MT leben die Firmen von der produzierten Masse und nicht von ein paar Liebhabern. So sehr ich es mir auch wünschen würde, glaube diese individuellen MTs wirds lange Zeit nicht geben, bestenfalls mal als Einzelaktion.

    D-Day Jubiläumsfeuerzeug- gekauft 1995 in Arizona
    Vietnam Zippo von einem ehem. Vietnam GI (Freund der Familie)
    EDC Zippo von mir
    Hawaii Zippo - Urlaubssouvenier
    Hunting/Fishing Zippo - Urlaubssouvenier aus Kanada
    Zippo Gürteltasche




    Ist mittlerweile eigentlich ein Hersteller auf den Trichter gekommen frei konfigurierbare Multi-Tools anzubieten? SOG bietet lediglich ein paar Werkzeuge zum Austausch an.

    Mir ist keiner bekannt. Ich fürchte auch dass das auf so absehbare Zeit nicht der Fall sein wird. Ich denke es würde sich wirtschaftlich kaum lohnen Tools individuell zusammenbauen zu lassen. Wer sollte die Tools zusammensetzen? Der Hersteller (Leatherman, SOG)? Hieße längere Lieferzeit, mehr Handarbeit, deutlich höhere kosten- würde sich wohl kaum jemand leisten. Ein Shopbetreiber? Wer übernimmt dann Garantie und Gewährleistung? Fehler wären nicht mehr zuzuordnen, das will kein Händler auf sich nehmen, welcher Händler will die ganzen Werkzeuge vorhalten und dann noch montieren?
    Der Endkunde? Da wäre die Frage ob die entsprechend Know how haben, die Tools ordentlich anpassen etc.
    Ich fürchte das bleibt auf längere Zeit wunschdenken, leider.

    Da schließe ich mich an, schön dass er wieder gesund zurück ist!
    Ein ausführlicher Bericht mit ggf. Bildern würde denke ich viele hier noch interessieren- aber soll er erstmal ordentlich ausschlafen und sich wieder einleben!

    Für den Preis ist die schon ok. Stabil scheinst sie mir zu sein, hatte noch keine Probleme.
    Die optische Leistung ist mittelmäßig, mehr nicht. Leichte Verzerrungen und Irritationen wenn du nicht genau durch die mitte schaust (also z.B. die Augen bewegst statt dem Kopf), die Gläser sind nicht entspiegelt, die Vergütung (falls vorhanden) minimal. Was die Optik angeht ist eine Ray Ban klassen besser und meine Brille vom Optiker ist eine ganz andere Liga - von der Qualität als auch vom Preis.

    Naja so eine reinrassige Wharncliffe Klinge ist das nicht- oder seht ihr das anders?
    Mir ist die Klingenspitze jedenfalls zu weit nach unten gezogen, sonst schauts gut aus. Mh, Luxusmesser? Was macht das 777 denn mehr zu einem Luxusartikel als die 300er Reihe? Vom Preis mal abgesehen.


    Aber mir gehen die Messer alle etwas arg in die gleiche Richtung, mal was kleiners in der Größe vom Sog Flash I oder Pohlforce Bravo 1 als hochwertiger, heavy duty/edc Folder fände ich mal spannender.

    Säge brauche ich nicht.
    Für mich wichtig: Klinge (spitz, am besten wie am Wave), Wellenschliffklinge, Zange, Schraubendreher, Dosenöffner.
    Alles andere wird von mir eher sporadisch bis nie genutzt. Ich finde solche Funktionen wie den "Power Plier", eine gute Verarbeitung, vernünftigen Stahl, abgerundete Kanten wichtiger als noch 3 Funktionen mehr.
    Ok, Schere und Pinzette sind auch immer mal hilfreich. Was "cool" wäre sind anpassbare Griffschalen (zb. verschiedene Farben), Demontierbarkeit /Austauschbarkeit von Werkzeugen und Zangenbacken, individuelle Zusammenstellbarkeit von Tools.
    Mehr Werkzeuge heißt immer auch mehr Gewicht und größeres Volumen- und die zwei Puntke sind auch meist der Grund warum ich mich nicht durchringe ein Tool, sondern bestenfalls ein SAK einzustecken.

    Was passt dir denn an der TK 12 nicht? Ist doch eine robuste Lampe mit ordentlich Leistung.
    Warum willst du was edles für die Baustelle? Da braucht man doch eher solides Arbeitsgerät als ein Schmuckstück.
    Ist es sinnvoll mit einem 200+ Schmuckstück auf der Baustelle unterwegs zu sein und sich dann ggf. zu zieren die mal einem Kollegen gerade zu geben?


    Ich würde entweder die TK12 weiter verwenden oder die Spark ST-6 kaufen, wenns eine Kopflampe sein soll. DIe klemmst du dir an den Helm und hast gleich auch noch die Hände frei- das ist zum arbeiten ja ohnehin sinnvoller.

    Schau einfach welche Tools du am ehsten brauchst und wieviel Gewicht du gewillt bist mit dir herumzutragen. Ein Leatherman Juice oder Squirt kann auch eine gute Wahl sein wenn man es jeden Tag dabei haben möchte.
    Der Drahtschneider vom Wave ist gut zudem sind die Griffe besser abgerundet als beim Swiss Tool, sodass das Arbeiten eher angenehmer ist. Wenn du großen Wert auf den Drahtschneider legst schau dir das Supertool 300 an, da kannst du den Schneider auch austauschen wenn der "verbraucht" ist. Alternativ schau dir die SOG Power Plier an, dank der Übersetzung gehen auch stärkere Drähte einfacher durch.
    Victorinox hat eindeutig das beste finish und beste Passform der Werkzeuge. Allerdings willst du ja ein Werkzeug kaufen, keine Uhr wo es auf Schweizer Präzision ankommt...
    Ja, die Bits beim Wave kann man tauschen- ist ja der sinn von bits- oder habe ich die Frage nicht richtig verstanden?


    Mit die besten Angebote von Leatherman in Deutschland habe ich bei amazon gefunden.

    Eine Gallone sind ca. 3,8 Liter.
    Für mich wäre das entscheidende wogegen der FIlter hilft bzw. was er herausfiltert. Muss man zusätzlich micropur kaufen hat man schnell nochmal ein paar Euro mehr ausgegeben. Nutzt man den Filter häufiger lohnt sich auch schnell ein Katadyn.

    Ich verstehe den Thread nicht so. Gestern früh wusstest du noch nicht wofür das Messer sein soll. Gestern abend wars schon umgeschliffen obwohl du immer noch nicht recht weißt wofür das Messer genutzt werden soll.
    Die Kommentare warum man das Messer jetzt abschreiben kann (oder generell unbrauchbar ist) kann ich auch nicht so nachvollziehen. Vielleicht nicht das beste Teil, aber sicher auch nicht völlig unbrauchbar. Wenn du an dem Teil nicht sonderlich hängst nutze es einfach für die Gartenarbeit und dergleichen.