Beiträge von semaphore

    Nur Waden einreiben mag helfen, wenn man nur durchs Gras läuft. Wenn man sich mal ins Graß legt o.ä. sieht das dann schon wieder anders aus.

    Das hat nichts mit deinem Repellent zu tun sondern mit unangemessenem Verhalten in der Natur. In Zeckengebieten lege ich mich nicht auf Wiesen ohne Decke dazwischen und schon garnicht wenn diese FSME oder Borelliose übertragen. Man kann so ziemlich jedes "Sicherungsmittel" ob Mosquito-, Zeckenspray, Bissfeste Schuhe, Pfefferspray gegen Bären, wirkungslos machen wenn man sich nicht entsprechend verhält.

    Naja was nützt dir ein Faradayscher Käfig um den PC wenn die ganzen Kabel zu Monitor, Stromnetz, Maus, Tastatur etc. raushängen? Gleichzeitig müsstest du daher auch die Peripherie, vor allem den Monitor ebenso einpacken und wo willst du dann den Strom hernehmen? Mal abgesehen von der Frage was du dann mit dem PC willst wenn du auch keinen Internetzugang mehr hast (Backbones werden "ausgeblasen")?
    Ich würde meine Energie, Zeit und Geld dann in die Sicherung anderer Ressourcen als des PC stecken.

    Naja das die Wirkdauer draufsteht ist eher gut, dann weiß man wann man nachlegen muss, oder meinst du es würde länger halten wenn die Dauer nicht draufsteht ;-D
    Meiner Erfahrung nach reicht es häufig sich an den Unterschenkeln und Nacken einzureiben. Zecken sitzen meist im Gras und lassen sich abstreifen, lange Hosen sind daher mit der beste Schutz.

    Wenn nicht genügend Seil dabeihat...
    es gab mal nen Häftling der Zahnseide zu einem ordentlichen Kletterseil verarbeit hat
    Braucht für mehrere stränge etwas Zeit
    aber die Materialeigenschaften sind brauchbar.

    Klar wenn du einige Monate bis Jahre zeit hast du basteln. Klingt mir aber zu sehr nach McGyver


    Zitat

    Eine der Haupttodesursachen beim Tsunami vor ein paar Jahren
    [...]
    -Tod

    Ja der Tod ist eine ziemlich häufige Todesursache... was soll uns das sagen?


    Zitat

    Speziell im Beinbereich mehrlagig Zeitungspapier auf die nackte Haut
    sodas die Knie noch ein bisserl Spiel haben
    ordentlich Panzerband benutzen.
    sollte etwas scharfkantiges auf die Haut treffen
    dann nicht mit ganzer Wucht und Zeitungspapier hat eine gewisse Antibakterielle Wirkung.

    Mh du meinst man sollte sich beim herannahenden Tsunami Zeitungen beschaffen und mit Panzerband einwickeln? Und als Michelin-Männchen wegrennen? Wenn du dann nciht von was scharfkantigem getroffen wirst kannst du sicher sein das du mit dem ganzen Zeug absäufst.
    Was Antibakterielles angeht würde ich mich eher auf ein Desinfektionsmittel und Antibiotika verlassen und nicht auf Zeitungspapier.

    Ja der Typ wirkt schon sympathisch, setzt aber einfach aufs falsche Tool.
    Gerade bei dem Hacken und Batoning sieht man immer wieder das seine Hand viel zu nahe am Spaltgut ist und die Unfallgefahr steigt. Da ist man mit einem normalen Messer besser dran.

    Bei Antibrumm und Autan sollte man schauen das nicht nur DEET sondern auch der WIrkstoff Icaridin enthalten ist damit die WIrksamkeit gegen Zecken gegeben ist. Die Mittel sind in der Regel nochmal gesondert gekennzeichnet das eine Wirksamkeit gegen Zecken gegeben ist. Steht auch im genannten Wiki Artikel.
    Ich würde immer Mosquitoschutz von lokalen Herstellern nehmen, also für Mitteleuropa ist Autan und Antibrumm ok- in Australien oder USA würde ich auf andere Stoffe setzen da die Repellents dort jeweils besser wirken.

    Hallo Zusammen,
    ich finde die Böker Turbine II recht gut (http://www.boker.de/taschenmes…einsatzmesser/110131.html) - dabei gefällt mir der Griff nicht sonderlich (insbesondere das Holz inlay, das auch ziemlich mies in der Verarbeitung ist) und finde diese zudem recht teuer. Dabei habe ich gesehen das es davon eine andere Version gibt die mir deutlich mehr zusagt (http://www.boker.de/taschenmes…er/jagdmesser/110126.html) und noch deutlich günstiger ist (warum auch immer). Nur diese leuchtende Klinge finde ich etwas ätzend und wollte wissen wie man diese abbekommen kann.


    Zu meinem Background: Ich bin handwerklich nicht übermäßig begabt. Ich habe keine Erfahrung damit bandschleifer oder so zu nutzen um irgendwas abzuschmirgeln. Das ganze soll sauber aussehen ohne das ich stundenlang nachpolieren oder für zig Euros Material kaufen will (sonst lohnt sich das nicht). Kann man die Beschichtung mit Lösungsmitteln wegätzen? Was benötige ich dazu und wie sind die Arbeitsschritte. Bin was das angeht der totale DAU- also bitte langsam und klar zum mitschreiben ;-D


    Besten Dank schonmal im Voraus!

    Man kann industriell wohl so ziemlich jeden Stoff so aufarbeiten das man diesen irgendwie aufsprühen kann. Nur sollte man mal bedenken wenn man einen Kunststoff auf eine Jacke aufsprüht wie dünn diese Schicht wäre- und wie dick "echte" Stichhemmende Westen sind. Das da eine Differenz von mindestens Faktor >100 auftritt sollte erstmal stutzig machen.
    Also wenn es so ein Wundermittel gäbe würde doch keiner mehr Stichhemmende Westen tragen, sondern man würde sich einfach mal kurz einsprühen- fertig ist.


    Ich halte die Geschichte für ein Märchen, bestenfalls für ein Prototypen im frühsten alpha Stadium. So ein Spray dürfte auch unpraktisch sein- denn du siehst nicht wo du dich eingesprüht hast. ungeschützte Stellen die man nicht sieht wären die Folge. Nicht sehr praxisnah.
    Was es allerdings gibt sind Jacken und Sakkos die Kevlar eingearbeitet haben und "kugelsicher" sind. Diese sind vor allem in Südamerika beliebt, ob diese hier zu finden sind weiß ich nicht.

    schaut echt cool aus- da schwingt schon so der haben will faktor mit...
    unabhänig von der Diskussion ob "kürzen oder schrumpfen"- solche Überlegungen find eich immer etwas anstrengend- da kommts nämlich vorrangig (mal wieder) darauf an was man mit dem Messer anstellen will. Und wie so häufig ist denke ich weder Lösung A noch B das Richtige, sondern eine Mischung aus 2 Methoden.

    Klar Spydercos und Busse schneiden nichts, brechen beim einfachen Brotschneiden und knarzen wie ein altes Scheunentor.
    Ich habe das beste und alle anderen sind doof und haben keine Ahnung. Das zeigt auch was Strider (genauso wie Apple) in erster Linie verkauft- ein Lebensgefühl. Und das gelingt ganz gut : Mängel am Produkt werden nicht als solche Wahrgenommen, als Feature dargestellt und eifrig verteidigt, Qualitäten anderer Produkte völlig ausgeblendet und für Produkte einer Qualitätsstufe wird das doppelte und dreifache gezahlt was bei konkurrierenden Unternehmen zahlen würde. Eben das Stockholm Fan Syndrom ;)


    Wenn es darum ginge die stabilsten Werkzeuge zu bauen, würde man schonmal keine Folder bauen. Und für diejenigen die am grübeln sind wie ein Strider denn wirklich ist- glaubt ihr wirklich das ein Strider stabiler ist als ein Glock FM? Oder ein ZT301? Oder ein CS Recon 1? Glaubt ihr wirklich ein Spyderco Military oder ZT301 aus dem gleichen SV30 Stahl könne man nicht genauso scharf ausschleifen wie ein Strider? Wenn andere Hersteller so schlecht sind warum nutzt Strider die Härtungsmethode die Paul Bos für Buck entwickelt hat? Glaubt ihr wirklich man könnte Tops und Buck Klingen die von Paul Bos gehärtet wurden nicht genauso super scharf ausschleifen?



    ZT baut die besseren Strider. Vielleicht mit weniger Handarbeit, vielleicht mit weniger Südkalifornischem Surfer Feeling. Dafür mit mindestens der gleichen Qualität, Materialien, schärfe, Toughness. Wie gesagt, mindestens!


    Ich finde es ja schön das Strider seine Fangemeinde hat und an sich sind die Messer definitiv nicht schlecht, aber diese totale Überlegenheit gegenüber anderen Herstellern ist einfach nicht vorhanden. Ein Blick über den eigenen Tellerrand schadet nie und der Vorteil bei Stridern auf dem Gebrauchtmarkt ist das es sie sehr reichlich gibt und recht wertstabil sind, man also kein zu großes Risiko beim Kauf eingeht.
    Strider Fans wird man sicher von nichts anderem mehr überzeugen können weil die anderen ja per Definition schlechter sind - aber das ist immer so mit Fans ob bei Autos, Technik oder Fussball. Denn welcher Schalke FAN gibt zu das heute Bayern München besser gespielt hat auch wenn sie 5:0 gewonnen haben? Eben!

    gehe davon aus daß zwischen mir und den nächsen freundlich gesonnenen menschen mehrere kilometer liegen.

    Was wieder was völlig anderes ist als URBAN.

    Zitat

    10 liter wasser halte ich für komplett überzogen. 3l sind afaik ein guter schnitt für einen tag. [...] dann noch nen wasserfilter und ein paar entkeimungstabletten dazu und ich komm auf geschätzte 5 kilo für meine

    Ok aber ein Tag ist auch schnell um und sauberes Wasser nicht immer gut verfügbar. Das ein Wasserfilter bzw. Topf zum abkochen dazukommt hatte ich ja geschrieben.

    Zitat

    10l wasser schleppen und dann keine möglichkeit haben an nachschub zu kommen ist auch mist

    Naja bei den 10l reduziert sich das Gewicht ja auch mit der Zeit. Zudem habe ich dann die Möglichkeit für ggf. mehrere Personen Wasser zu sammeln- Dann kann ich auch je nach Situation weniger Wasser abfüllen- wenn ich schon Strecke machen muss ggf. auch Wasser erstmal wegschütten das es leichter wird- aber ich habe die Option.
    Ach und wenn es keine Möglichkeit gibt Nachschub zu bekommen- bist du mit deinen 3 Litern schon früher am Ende als ich mit 10l.


    Zudem sollte man bedenken das in denmeisten Urban /global Szenarien wir immer noch Autos haben- da kann ich auch mal gut 10 oder 20kg mehr unterbringen. Wenn ich per pedes unterwegs sein muss kann ich dann immer noch Ausrüstung zurücklassen.

    Zitat

    wenn ich urban unterwegs bin brauche ich denke ich wenig unterkunft. ein zelt o.ä. halte ich für too much. überall stehen häuser, ich habe also jede menge dächer die ich mir über den kopf machen kann.

    Da kommts wieder aufs Szenario an- nach einem Erdbeben oder Hochwasser hast du schnell ein paar Häuser weniger.

    Zitat

    (szenario: eine macht gerät an die regierung die irgendeine gruppe, ethisch, politisch, religiös o.ä. massiv verfolgt und ich gehöre dazu oder bekämpfe ebendaher diese regierung, was auf jeden fall der fall wäre).

    Was definitiv ein Szenario ist das sich länger ankündigt als ein Erdbeben oder Hochwasser- denke solche Szenarien für Mitteleuropa sind sehr weit weg. Und zum Aufbauen einer Ani-Regierungs-Guerillia, wenn ich dich recht verstanden hatte brauchts noch etwas mehr.

    Zitat

    generell halte ich weniger, gut gewählte ausrüstungsgegenstände, die evtl. auch mehrere zwecke auf ein mal erfüllen (ein strider db-l kann sv-tool, brecheisen und schneidwerkzeug zugleich sein), für sinnvoller als viele spezialisierte tools,

    Denke das ist ja offensichtlich- aber warum es ein Strider sein soll und kein robusteres Glock Feldmesser... aber gut.

    Zitat

    monströser 100l rucksack wenn ich durch eine liegen gebliebene u bahn rennen muss, in der ich an jedem sitz hängen bleibe?

    Wie geschrieben ich finde immer ein Szenario wo eine Variante suboptimal ist. Aber da spielt für mich wieder die Wahrscheinlichkeit eine Rolle- wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich nach einem Erdbeben, Feuer, Hochwasser (die wohl wahrscheinlichsten Möglichkeiten für Mitteleuropa) meinen 100l Rucksack raushole und durch U-bahnen klettere? Ich würde mein Auto volladen und damit losfahren aber nicht im Untergrund rumklettern- was sollte das bringen?

    semaphore


    Hallo, opinel und laquiole fallen erstmal raus, da hier die fixed blades abteilung ist :D

    Die Klappmesser von Opinel sind zwar bekannter aber es gibt auch hier fixed blades. Laguiolle ist ja nicht ein Hersteller sondern beschreibt mehr Hersteller einer Region die Messer einer Art herstellen (Der Begriff Laguiole ist nicht geschützt) und es gibt auch hier mehrere Hersteller (z.B. Forge de Laguiole) die fixed blades herstellen.
    Entsprechende Messer solltest du beim Messerhändler deines Vertrauens oder einer kurzen google Suche finden.

    Die meisten 1095er Klingen sind schonmal durchaus sinnvolelrweise, beschichtet- diese läßt sich jedoch auch mit Materialien aus dem Baumarkt wieder lösen- wenn du diese arbeit in Kauf nimmst hast du eine riesige Bandbreite die du sehr gut individuell bearbeiten kannst.
    Unbeschichtete Carbonstahlklingen gibts zuhauf in "japanischer Form", bzw. westlich z.B. von Opinel, Laguiole, Mora, Grohmann, A.G. Russel, Nieto..
    Eine allgemeine Auflistung finde ich irgendwie etwas witzlos da es so viele gibt unterschiedlichsten Typs. Eine Kaufberatung ist ja noch sinnvoll aber so eine Sammlung zum Selbstzweck- weiß nicht recht was das bringen soll, es kommen ja ständig neue Modelle raus oder verschwinden wieder. Oder gehts einfach um einen "Bilderthread mit den schönsten Klingen"?

    tony hatte irgendwo in dem thread geschrieben daß er außer nem gewehr und nem rucksack mit ein wenig essen, wasser und ähnlichem nicht viel mitnehmen würde. ich denke der ansatz ist richtig.

    Naja da bin ich mir nicht so sicher wie das URBAN im Vordergrund steht- aber wenn du nach einem Erdbeben /Flut mit dem Jagdgewehr durch München läufst ist das sicher nicht die beste Idee. Zwar gibts in den Stadtwäldern meist erstaunlich gute Kaninchen und Rehpopulationen aber man zieht auf die Weise nur große Aufmerksamkeit auf sich. Das einzige urbane Szenario wo Waffen sinnvoll waren waren nach Kathrina in New Orleans und ggf. Bombay bombing (naja ob ich mit einer offenen Waffe durch die Gegend laufen will wenn genau solche Personen das akute Feindbild sind... Aber in Europa, (Oder)hochwasser, Lawinenunglücke, Stromausfälle, Vulkanausbrüche- kann mich nicht erinnern das da Waffen benötigt wurden.
    Das was fast immer zuerst kritisch wird ist trinkwasser, von daher würde ich davon reichlich mitnehmen (10 Liter oder so) und noch einen Wasserfilter ggf. noch einen großen Topf zum abkochen. 15 kg im richtigen Rucksack sind nicht viel wobei man die individuelle Leistungsfähigkeit schon beachten sollte. Zudem sollte man das Thema Hypothermie nicht aus den Augen lassen also Biwaksack/Rettugnsdecke ein packen schadet auch nicht.
    Der Knackpunkt ist wohl der, das egal welcher BOB du wirst immer ein Szenario finden das diesem nicht gerecht wird- und wenn man was für alle Eventualitäten einpackt wird es wirklich untragbar. Und so findet man für jeden Gegenstand in jedem Situationskontext ein pro oder contra- letztlich muss es jeder für sich abwägen wofür er gerüstet sein will.

    Was in jedem Fall fehlt sin deine Dokumente (zumindest eine wasserdicht verpackte (ggf. digitale) Kopie von Geburtsurkunden, Pass, Versicherungspolicen...
    Ich finde diese BOBs immer etwas schwer zu bewerten weil jeder von unterschiedlichen Lagen hinsichtlich Szenario, Örtlichkeit, Dauer ausgeht. Für Hochwasser (was du auch benennst) wäre ein Schlauchboot sinnvoll und SIgnalmittel. Wenn du Hochwasser in Erwägung ziehst ist der Rucksack auch ziemlich ungeeignet weil er sich in wenigen Minuten komplett vollsaugt- da wäre ein Ortlieb Sack besser.


    Das elektronische Sudoku ist extrem überflüssig (wenn die Kacke wirklich am dampen ist brauchst du das nicht).
    Mit dem Leatherman wäre die Frage was du machen willst? Axt und vor allem Brecheisen machen für mich auch keinen großen Sinn und sind auch nicht gerade leicht.

    Für 35 Euro ist das Anduranz schon eine gute Wahl- liegt aber doch Welten hinter einem Spyderco (Para)Military zurück.
    Wenn du das Messer so explizit für SV willst sollte idr nur klar sein je schmaler der Griff ist umso schlechter ist auch dein Griff- daher sind gute Kampfmesser vom Griff her nicht super flach sondern eher ellyptisch. Wenn du schon meinst ein Messer für die SV zu brauchen (ich hoffe du hast andere "less lethal Optionen wie OC/CS Gas, Schlagstock, Kubotan auch dabei) solltest du dann was dieses angeht auch keine Kompromisse eingehen. Dann würde ich wohl ein Cold Steel Recon 1 als Tanto oder ein Gerber A-F Folder nehmen.

    Naja die Walther Machete ist auch eher gut um auf dem Sideboard gut auszusehen (wer die Optik mag). Ich kann den Walther Messer garnichts abgewinnen- dann nehme ich lieber ein Linder Haumesser für 30 oder 40 Euro - sieht zwar nicht so schick aus aber funktion recht gut.
    Hinsichtlich "guten" Haumessern wie dem Ontario RTAK II, CS Trailmaster bin ich etwas skeptisch geworden denn auch da gibts immer mal Klingenbrüche beim Batoning. Ich würde inzwischen eher was aus der unter 100€ Klasse wählen wie das Becker BK9, Ontario Spec Plus/Gen II reihe, Böker Magnum Machete, Linder Haumesser.