Dann werde ich mir das mal zu Gemüte führen. Danke für den Tip
Beiträge von Kauz
-
-
Bei YouTube findet man viel tolles Zeug. Da kann man wirklich eine Menge lernen. Da hab ich schon so manchen Trick gefunden.
-
Hast ja Recht... :wacko:
Ich dachte das mit den Scheibenwischerfederstahllamellen wäre meine Erfindung gewesen. So ein Mist :nocomment:
Immer wieder die gleiche Geschichte... Da denkt man mal man hatte eine tolle Idee und dabei ist das schon längst üblich... -
Ich habe schon mit einigen Foldern Holz gemacht und sowas ist mir noch nicht untergekommen
Ich habe eigentlich ein ziemlich gutes Bild von CRKT. Ich mag die Designs und die Verarbeitung ist einfach stimmig. Ich bin ein wenig entsetzt. Ich hab mit einem Walther Back Tac schon gefühlt einen ganzen Wald gefällt und es hat nichtmal Klingespiel bekommen. Wenn so ein billigmesser das aushält muss man das da ja wohl absolut erwarten dürfen. -
Will ich euch nicht vorenthalten, sind ein paar interessante Aspekte.
(Englisch)
http://www.youtube.com/watch?v=rpKNfhpAPV0 -
@ conan1106
Wäre doch langweilig wenn hier alle einer Meinung wären, oder?
Es sind wohl einfach zwei unterschiedliche Umgebungen... Hier in Deutschland sind die Schlösser nicht so fortschrittlich. Sind einfach andere Umstände hier. Ich hab mir vorher nicht wirklich Gedanken drum gemacht dass in anderen Ländern andere Schließsysteme dominant sind. Ist ein interessanter Punkt.
Auf jeden Fall sehe ich keinen Grund warum ein "Homo Tacticus" es nicht beherrschen sollte. Ob man's wirklich irgendwann braucht kann man sich bei so vielem fragen... oder besser nicht
Gruß
Kauz -
@xMAJORxTHREATx
Volle Zustimmung. Auch das Thema Verschiebung...
conan1106
Als Rettungsdienstler ist mir das Prinzip "Eile" bekannt. Dennoch habe ich mit Picks ein Schloss schneller aufbekommen als die Kollegen in rotem Nomex überhaupt vor Ort sind. 5-Stift ist hier noch das Maß der Dinge... Ich finde es gehört zu den Grundfertigkeiten. Dazu kann man vielleicht auch noch nen Thread ins Leben rufen :hmmm: -
Bei nem Hawk ist aber der Waffenaspekt vielleicht wieder ein Hindernis...
Ich gehöre der Groß und Klein Philosophie an. Ich nehm ja schließlich auch keinen Ofen mit weil über'm Feuer garen improvisiert wäre. Ich bin draußen um zu improvisieren. Wenn ich für jeden Zweck das passende Werkzeug dabei hätte könnte ich auch zuhause bleiben.
Gruß
Kauz -
Kork führt bei Dauerkontakt zu Verfärbungen am Stahl. Lösungsmöglichkeit wäre die eingeschnittenen Stellen mit Lack zu versiegeln.
-
Eine Klasse Idee dieser Thread
conan1106:ZitatHallo
...habe 10 Jahre beim Schlüsseldienst gearbeitet und Lockpicking habe ich eigentlich nie angewandt
...das würde ich gleich mal rausstreichen...
Sehe ich ganz anders. Ich war schon oft der glückliche der ausgesperrten Freunden wieder in die warme Stube helfen durfte bzw. auch das ein oder andere Auto. Das Schloss dabei zu zerstören ist dabei die allerletzte bzw. keine Option! Als Schlüsseldienst ist das was vollkommen anderes. Da wär's ja wohl das liebste die Tür in Stücken aus dem Rahmen zu treten um anschließend eine neue zu verkaufen. Das sind zumindest meine Erfahrungen mit Schlüsseldiensten.
Ich halte Lockpicking für eine taktische Grundfertigkeit.
@Alle:
-Grundfertigkeiten in Herstellung von diversem. Metall- Holz- Sonstwasbearbeitung. Herstellen von Werkzeugen.
-Allgemein einfach Instandsetzung und -haltung
-Allgemeines Wissen um die Dinge und deren Einschätzung (Wieviel Gewicht hält ein Seil dass horizontal gespannt Gewicht tragen soll? -Stichwort Flussüberquerung. Was ist zu beachten? Bis wieviel °C klebt Duckttape?)
-Wissen um Funktionsweisen. (Kann ich einen Diesel durch Anschieben starten wenn Batterie alle? Kann ich in eine AKM auch .308er laden? Is ja auch 7.62mm...? )
-Grundkenntnisse in Chemie. (Kann ich Methanol in einem Behälter aus Polypropylen aufbewahren? Was ist eigentlich Seife? Was hat Esbit mit C4 zu tun?)
-Geschärfte Sinne (Riecht die Marzipantorte nach Kaliumcyanid? Wie viele Personen im Raum tragen eine Uhr? Stand das Auto vorhin schon da?)
Erstmal so ein paar lose Gedanken. Ich hoffe da ist was nützliches dabei. Außerdem hoffe ich dass die Beispielfragen vielleicht den ein oder anderen ins Grübeln bringen
Gruß
Kauz -
@Toni:
ZitatDer absolute Hammer an dilettantischer Unverfrorenheit ist immer wieder das Campfeuer mit der "automatischen" Brandholzrutsche.
1. Zwei Pfosten werden mit 1 m Abstand in den Boden getrieben u. paralleel zueinander wird an jedem wird Pfosten ein weiterer Pfosten schräg angelehnt.
2. Nun wird die so entstandene schräge Auflage mit Brandholzstämmchen belegt und am unteren Ende wird ein Feuer angelegt.
3. Nun sollten die Stämmchen eines nach den anderen diszipliniert verbrennen und nachrutschen.
Das ist auch einer meiner Lieblinge
Da hab ich mich beim Bund mit 'nem Ausbilder in die Haare gekriegt wegen dem Thema... Man liest so häufig von dem Thema... Wer kam da eigentlich als erster drauf? Hat da denn niemand drüber nachgedacht oder es gar mal ausprobiert? Ich muss mir da so eine Art digitalen Abbrand vorstellen. Klotz 1 abgebrannt *plöpp* weg isser - der nächste rutscht nach
Vieles ist einfach mit Gewalt aus der Fingern gesogen... Ohne Sinn und Verstand.
@Alle:
Frage: Kennt jemand Literatur für professionelle Outdoormedizin? Irgendwas für Leute die sowohl Outdoor- als auch Medizinerfahren sind? Ich brauche keine Anleitung wie ich einen Druckverband mache oder eine Trage baue... Basics sind ja schön und gut aber gibts da vielleicht ein Buch dass gleich voll in die Materie rein geht? -
http://www.x-guns.com/airsoft-…tbez=Taktisches+Equipment
Auch wenn es eine No-Name-Hausmarke ist - Das Zeug ist qualitativ das beste was ich kenne. Unabhängig vom Preis. Besser als TT, Maxpedition, Blackhawk und ähnliches. Erfahrung aus direktem Vergleich.
Gruß
Kauz -
Was Handgurken angeht kann ich einen Reichweitenvorteil gegenüber PMR absolut nicht bestätigen. Eher im Gegenteil.
CB's sind nur groß und fressen viel Akku ohne tatsächlich im Handfunkgerätebereich mehr zu leisten als ein 0.5W PMR. Mein Tip: Schau dich ungeachtet deiner Wahl mal bei Aliexpress um.
Gruß
Kauz -
@ Loner
Yay... Da hab ich ja halbwegs gute Karten. Nützlich wäre ich... nur wem? -
Interesse besteht. Würde auch gerne mal wieder raus.
-
Wegschleifen. Schmirgelpapier und rubbeln bis es weg ist.
-
Es gibt farbloses Gunkote. Erfahrung habe ich damit aber leider keine.
-
Im ersten Moment dachte ich Du willst uns auf den Arm nehmen mit der alten Nähmaschine :laber:
Aber naja... Damals verstand man halt noch was von Qualität.
gearrilleroZitatz.B. 1mm Stahldrahtseil hält ca. 1 Tonne
Das halte ich für'n Gerücht. Ich würde sagen 330kg wären schon optimistisch. Bei "normalem" Stahl kann man von einer Zugfestigkeit von 330kg/mm ausgehen. Durch das ziehen (im Sinne des Produktionsprozesses) hat ein Stahlseil zwar eine erheblich höhere Festigkeit durch das dichtere Gefüge aber dafür hat man letztlich durch die runde Form auch weniger Querschnitt als 1mm². Dieser läge dann bei 0.72mm². Wenn man nun noch in Betracht zieht dass dieses Seil noch aus einzelnen Strängen besteht kommen noch Hohlräume dazu. Also im besten Fall hat man noch 0.7mm² Material im Diameter. Wenn das eine Tonne hält dann muss ich mein Weltbild grundsätzlich überdenken. -
Mal eine kleine Frage in die Runde... Will dafür jetzt nicht extra einen Thread eröffnen.
Lässt sich Kydex mit Blindnieten vernünftig kombinieren? Hat jemand damit Erfahrung? -
Gefällt
Ich trage seid Jahren nen Blackhawk Rigger aber das ist ja echt ne ganz andere Liga was du hier vorstellst