Beiträge von UglyKid

    Super Reviews :thumbup: Da habe ich doch auch gleich ein wenig hunger bekommen, aber ich versuche mich zu beherrschen :burgers:
    Wie oben erwähnt, haben diese Werkzeuge im urbanen Dschungel den Vorteil, dass niemand vor ihnen wegläuft ;)


    Wenn man sich das Laguiole von dem "Opa" aus dem Video von fullhd ansieht, dann wurde das bestimmt für so einiges in seinem Leben verwendet. Das muss Strider & Co erst mal beweisen ;) :D


    Cheers,
    UglyKid


    Darf man fragen, wo du es bestellt hast?


    Für Sanrenmu haben wir hier einen eigenen Forenpartner ;)


    Ansonsten hätte ich jetzt zu
    1) Vic Bantam (alles was man braucht)
    2) BM 530 über Sekundärmarkt
    3) Sanrenmu 710
    und wenn du nicht unbedingt Sanrenmu auf der Klinge stehen haben willst, dann nimmst du es von
    4) Eden Quality Taschenmesser, Modell 106 :D :D :D


    Grüßle,
    UglyKid

    Danke mal wieder für dein schönes Video-Review :thumbup: Ich hatte es am Sonntag auch mal in der Hand und muss sagen, dass die Daumenrampe, wie du es gesagt hast, eine kleine Nachbearbeitung verdient hätte. Und wie semaphore es geschrieben hat, finde ich das Linerlock und das Backlock als EDC auch ein bisschen schwer, aber das ist ja wie so vieles recht subjektiv.
    Wer damit aber leben kann, der bekommt für den Preis ein super Messer (sowohl Backlock als auch Linerlock) :thumbup:


    Cheers,
    UglyKid

    Hey Michel,


    mir gefällt dein Review auch :thumbup: Du hast da eine absolut gute Scheide für ein absolut gutes Messer gezaubert. Ich konnte das Duo ja am Sonntag auch in natura betrachten und mir haben die Detaillösungen (z.B. Flexcord für Sicherungsriemen) sehr gut gefallen (hat man ja schon öfter gelesen: "Mein Messer hat bei Ziehen den Sicherungsriemen abgeschnitten oder eingeschnitten.").


    Mach weiter so und hoffentlich bis bald, wenn ich genesen bin ;)


    Cheers,
    UglyKid

    Na ja so selten ist das Opera auch nicht, wir haben immer ein paar am Lager :D .


    Naja, darauf bezog sich mein "Seltenes" auch nicht, sondern auf die große Version...


    Es gibt das Opera auch in einer größeren Version, dass nennt sich dann Opera BIG. Das hat 9cm Klingenlänge, werde es bei gelegenheit mal vorstellen!


    Wusste noch nicht, dass das dann "BIG" heißt. Danke :thumbup:


    Also wenn Bastian es hat, dann hol es dir, denn ich tippe mal, dass es die 100,--€ Marke nicht knackt.


    Was mir sehr gut gefallen würde wäre das "Lionsteel Opera" aber nur mit mind 9cm Klingenlänge. Gibts sowas in der Art?


    Ja, das gibt es. Wurde auch mal über den Sekundärmarkt angeboten. Da es recht selten ist, wirst du da wohl ein bisschen Zeit und Glück brauchen :D


    Naja, semaphore hat ja schon einige genannt.
    Es gab auch mal das Fallkniven PXL als Zweihandversion.
    Oder das Böker Optima mit S60V Klinge.


    Ein wenig solltest du deine Suche eingrenzen. Zum Beispiel beim Preis, oder ob du einen Clip unbedingt haben willst. Ansonsten kann man dir auch zu einem Custom-Folder raten ;)

    Olá,


    ich habe das Messer zwar nicht, aber wenn ich mir eine Tanto-Klingenform wähle, dann will ich nicht so eine filigrane Spitze haben, bei der ich Angst hätte, dass sie abbricht. Und das Daumenloch, was ja eher eine Daumenrille ist, wird bestimmt ein großer Dreckfänger werden ;)


    Grüßle,
    UglyKid

    Die Stahlfragen sind ja so eine Art "Glaubenskrieg" und ich will hier keinen lostreten, sondern nur meine Meinung kundtun :buds:
    Naja, was heißt denn "BM hat den D2 nicht besonders im Griff". Ich würde mal frech behaupten, dass Otto-Normal-Verbraucher bei EDC-Aufgaben keinen Unterschied feststellt. Bzgl. Rostanfälligkeit wird dir der D2 auch nicht unter den Hände wegrosten und bei dem von soe angesprochenen Anwendungsgebiet wird er den Stahl nicht an den Rand seiner Leistungsfähigkeit bringen.


    Cheers,
    UglyKid

    Wie wäre es mit einem Benchmade 530 (ca. 10mm) oder Benchmade 960 (ca.12mm). Bis jetzt noch kaum dünnere Messer gesehen und die breiteste Stelle ist der Bolzen des Axis-Lock bzw. der Pin.

    Das soll jetzt keine Eigenwerbung werden:


    +1 für Mindstorm: Das 960 hat von meinen BMs wirklich den leichtesten und saubersten Gang von meinen BMs. Zum Vergleich kann ich vorweisen: 2x941, 2x530 und 2xMini-Grips. Aber es soll mich aus den gleichen Gründen wie bei Mindstorm verlassen :S


    Cheers,
    UglyKid

    Auch wenn ich nicht so auf Friction Folder stehe, ist das doch ein Exemplar, welches in einer meiner Taschen landen könnte :D Sehr schön schlicht und daher gefällt es mir sehr gut :thumbup:


    Grüßle,
    UglyKid


    Bäume fällen möchte ich aber nach möglichkeit nicht. Ich denke daher an Fallholz (heist das so) entasten und ggf. auch spalten.


    Dafür ist meiner Meinung nach eine kleine Axt besser als eine Säge, es sei denn die Äste zum Entasten sind armdick.



    Ein Kukri als kompromiss? Kannst du mir das mehr erläutern?


    Ein Kukri ist für das Entasten und kleinere Hölzer abhauen gut, aber zum Hacken/Spalten nur bedingt tauglich. Dazu sind die meisten auch recht schwer. Als Messerersatz sollte man sie eher nicht gebrauchen.


    Noch ein anderer gedanke: Wenn 8-10 cm Klinge auch schon reichen, würde den nicht auch z.B. ein Alpha von Pohl Force reichen?


    Naja, wenn du dir das Gewicht der Alphas mal ansiehst, dann kannst du locker ein SAK und ein Fixed mit 8-10 cm Klinge mitnehmen ;)


    Ein paar SAKs mit Verriegelung hab ich auch, und vielleicht stelle ich mich ungeschickt an :rolleyes: , aber so richtig elegant und schnell das Messer mit einer Hand zu schließen ohne die Klinge mit Schwung einklappen zu lassen, das finde ich umständlich. Und spätestens bei einem Löwenmesser bekommt man damit Probleme. ;)


    Das meinte ich damit ja auch, habe es vielleicht nur ein wenig ungünstig formuliert. Mit dem FdL geht es genauso gut/schlecht wie mit SAKs mit Verriegelung.


    S.J.: War das der Bericht aus dem Blauen: "Ich bin Rechtshänder und hatte in der re. Hand eine Zange gehalten. Mit der li. Hand wollte ich mit der Klingenspitze in die Stirnseite des Schrumfschlauches stechen. Das ganze war über Kopf auf einer wackeligen Leiter..."
    Da hatte ich ja auch zugegeben, dass es Situationen gibt, wo ich einhändig mit Verriegelung bevorzuge. Nichtsdestotrotz war es schon vom Betroffenen sehr fahrlässig ;) Hoffe, dass es ihm wieder gut geht.

    Also, zuerst einmal die Frage...wozu ein Slipjoint, wenn man auch mal harte Dinge schneiden will?


    Ich habe ja nach der Abstimmung auch für "Verriegelung" gestimmt, da ich einhändig weniger brauche. Aber S.J.: Wie schneidest du denn bzw. dein Freund? Mit dem Klingenrücken? Denn wenn ich mit der Schneide voran von mir wegschneide (so wie ich es als Kind gelernt habe), dann frage ich mich, wie ein Slipjoint dabei ohne Unfug zuklappt. Bitte nicht böse verstehen, ist nur für mich als Info, damit es mir nicht auch passiert.


    Grüßle,
    UglyKid

    Je nach Preis und den noch zu erwartenden T-Shirts:
    1x 3 schwarz in S
    1x 3 beige in S


    Dann hätte ich das gerne auch mit Nickname, auch wenn nach der Abstimmung an anderes Motiv scheinbar den Sieg davon trägt. Es sei denn, ich kreuze noch ca. 100x meinen Favoriten an (keine Angst, das mache ich nicht) ;)

    Ist ein wenig die Frage ob man beim Auto auf Airbag oder Servolenkung verzichten soll ;)


    Und auf was würdest du eher verzichten können :D


    Allerdings ist das was mich am meisten an den Slipjoint stört, dass man sie nicht mit einer Hand schließen kann, man kann schon, am Hosenbein und lautstark, aber das ist für mich keine schöne Lösung und manche Messer wie das Böker Cox vertragen das auch nicht so gut.


    Also bei mir klappt das mit meinen Laguiole FdL mit Slipjoint genauso gut wie mit dem Vic Rucksack mit Verriegelung. Auch wenn ich Böker sehr schätze, dann haben sie bei dem Messer was falsch gemacht, wenn die Schneide aufschlägt ?(