Beiträge von Wildschwein

    Es gab mal Zeiten da haben Leute ohne EDC, IFAK etc. gelebt und sind bloß mit Hemd und Hut ins nächste Dorf gelaufen 8)
    Meine Eltern haben es mir aber Bestätigt, zu der Zeit war es schwierig alle Kinder groß zu bekommen ohne das jemand gestorben ist. Zumindest war das bei Ihnen am Dorf so.

    Am besten komme ich immer mit der guten alten Pinzette zurecht. Sollte der Kopf drin bleiben, picke ich bei meinen Patienten diesen immer mit einer Kanüle heraus.


    Übrigens, innerhalb der ersten 24h dringt die Zecke in noch keine tieferen Hautschichten ein und kann daher auch noch keine Krankheiten übertragen.

    Die Fenix HM65R hatte ich mir auch angesehen, allerdings weiß ich noch nicht was ich davon halten soll da diese wohl die angegebenen Leistungen nicht dauerhaft hält sondern runter regelt. Was jetzt auch nicht schlecht sein muss.

    Danke für das Aufmachen des neuen Threads und die bereits eingegangen Vorschläge. Ich stelle mal meine Ansprüche wie folgt auf:


    Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
    [x] Ich nutze seit etlichen Jahren die Petzl Duo Led mit folgenden Eigenschaften: robust, wasserdicht, Leuchtkraft 40 Lumen mit sehr langer Leuchtdauer, angeblich 65 Stunden.
    Bin sehr zufrieden mit der Lampe und immer gut damit zurechtgekommen, suche jetzt aber etwas moderneres und vor allem helleres.
    [ ] Ich besitze keine oder nur eine "Billiglampe"


    Wozu wird die Lampe gebraucht?
    Die Lampe soll für Höhlenbefahrungen (von klein und eng bis groß und weit) genutzt werden. Kurzes durchtauchen eines Syphons muss drin sein. Ebenso muss die Lampe Stöße, entlangschrammen am Fels bei engen Durchgängen und wichtig Staub und Matsch aushalten!


    Welche Lampenform bevorzugst Du?
    [ ] Winkelkopflampe (Die Lampe muss nicht unbedingt vom Kopfband abgenommen werden können.)
    [x] Kopflampe
    [x] Helmlampe (Die Lampe soll ein Kopfband haben mit dem ein Tragen am Helm und Kopf möglich ist.)


    vom Kopfband
    Wo soll die Stromversorgung verbaut sein?
    [x] Akku in der Lampe (Wenn die Lampe dabei nicht unnötig groß wird.)
    [x] Akkupack am Kopfband
    [ ] Akkupack der extern angebracht werden kann (NEIN!)


    Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
    [?] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)
    [?] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)
    [x] AA/AAA Akku (1,2 Volt NiMH)
    [ ] AA/AAA Alkali-/ Lithiumbatterien (nicht sinnvoll bei häufiger Nutzung und leistungsstarken Lampen)
    [x] CR123a Lithium-Batterien (3V, mindestens 10 J lagerfähig ohne Kapazitätsverlust)
    -> Mir ist dabei wichtig:
    die oben angegebenen Akkus, da ich damit bereits arbeite und diese als Ersatz mitführen kann!
    Akkus/ Batterien als Ersatz mitführbar
    lange Laufzeit
    lange Lagerfähigkeit ohne Entladung


    Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
    [ ] Die Lampe soll möglichst kompakt und leicht sein, die eingeschränkte Laufzeit nehme ich in Kauf
    [x] Die Lampe soll auch längere Zeit noch bequem zu tragen sein
    [x] Ich möchte hohe Leistung und Ausdauer, das Gewicht ist zweitrangig (Trage jetzt fünf? AA Batterien im Pack hinten am Kopf und komme mit dem Gewicht gut klar.)


    Wie hell soll die Lampe im Dauerbetrieb leuchten?
    [x] Mehr als jetzt, also > 60 Lumen
    [x] Kenne mich damit nicht so sehr aus bzw. habe wenig zum Vergleichen, denke zwischen 200 und 400 Lumen?


    Wie lange soll die Lampe im Dauerbetrieb leuchten?
    [x] für mind. 6 h


    Wie lange soll die Lampe im niedrigsten Modus leuchten?
    [x] schön wäre 40 Lumen für mind. 60 h (wie jetzt auch)


    Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
    [ ] unter 30 min.
    [x] 30-60 min.
    [x] 1-2 Stunden
    [ ] länger


    Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
    [x] Nahbereich ("flood", Flutlicht ohne blendenden Spot z.B. für Tätigkeiten mit den eigenen Händen)
    [x] Ferne ("throw", gerichteter Strahl mit höherer Reichweite)
    [x] umschaltbar



    Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
    [x] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
    [x] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
    [ ] warm (egal)
    [ ] Rotlicht (nicht nötig)


    Wie hell soll die Lampe dauerhaft leuchten können?
    [ ] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, Bastelarbeiten, Lesen)
    [x] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Wandern, Gassirunde, Autoreparatur)
    [x] mehr als 600 Lumen (großflächige Ausleuchtung, Suche, Rettung, Höhlen)
    [x] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist
    -> mir ist vor allem eine breiter Nahbereich, sowie ein fokussierter Fernbereich wichtig


    Wie häufig wird die Lampe genutzt?
    [ ] täglich
    [x] wöchentlich
    [ ] monatlich
    [x] nur in den Sommermonaten


    Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
    [x] ja, unterhalb von 6° und max. 8°
    [ ] nein


    Wie teuer darf die Lampe sein?
    [ ] bis 20€
    [ ] bis 50€
    [x] bis 100€
    [x] bis 200€ falls Preis/Leistung stimmt :)


    Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
    [ ] spritzwassergeschützt
    [x] wasserdicht
    [x] schlag-/stossfest
    [ ] Magnet am Lampenende (damit lässt sich die Kopflampe einfach an einer Metallfläche anbringen)
    [ ] Trageclip (damit lässt sich die Lampe auch an Kleidung, Gürtel etc. befestigen)
    [ ] Beacon (kurzes Blinken im langen Intervall, Positionslicht)
    [ ] Stroboskop (schnelles Blitzlicht)
    [ ] SOS Signal
    [ ] Öse für Trageschlaufe
    [ ] EX Schutz (sehr beschränkte Auswahl)
    [x] Bedienbarkeit mit dicken Handschuhen sollte möglich sein
    [x] Bedienbarkeit mit dünnen Handschuhen muß möglich sein
    [ ] Bedienung über Bluetooth Fernbedienung
    [ ] Einstellung der Lampe via Hersteller App möglich
    [ ] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem
    [x] Bezugsquelle innerhalb der EU
    [ ] Bezugsquelle nur innerhalb von Deutschland
    [x] Modi für Nach- und fokussiert für Fernbereich
    [x] Bei Lampen die eingeclipst werden, habe ich angst die in engen Stellen zu verlieren
    [x] Schutz vor unbeabsichtigten einschalten, während des Transports


    - Armytek und Zebralight hat anscheinend diese Lampen zum einclipen, fällt raus da ich angst habe das sich diese in Engstellen löst. (Mit dem Kopfband hatte ich bisher nie Probleme und eine Kopfverletzung sollte mit dem Helm möglichst ausbleiben.)
    - Favorit bisher die "Fenix, HL60R", ähnlich der Nitecore HC60 V2. Allerdings schrecken mir allgemein die Angaben zur Laufzeit bei 40 Lumen von max. 10 h ab, jetzt habe ich 40 Lumen und ca. 60 h Laufzeit?!


    Vorab schon einmal vielen Dank für eure Antworten und an das Taschenlampenforum den Fragebogen!

    So ein Hund eignet sich ideal dafür um enge Spalten zu erkunden, wir haben aber auch kleine Kinder abgeseilt um unbekanntes Terrain zu erkunden :D
    Für meine Lampe muss ich wohl extra mal ein Thema aufmachen.

    Einen Vorteil gegenüber dem Boonie sehe ich ganz klar darin, dass alles abgedeckt ist.
    Eigentlich ist so ein "Cheich" ähnlich einem Shemag, einen großen Unterschied sehe ich darin eigentlich nur in der Größe. Vermutlich waren meine Shemags bisher alle zu dick, ich kann mir nämlich nicht vorstellen wieso man unter so einem Tuch weniger schwitzt. Vertraue da aber voll auf die Meinung von scts.
    Vielleicht kannst du uns sagen Joker wie sich so ein Cheich trägt und ob man darunter auch irrsinnig schwitzt.
    Woher hast du denn den in oliv?

    Ein Tagelmust ist ein indigogefärbtes sehr leicht gewebtes Baumwoll- oder Leinen-Kleidungsstück, das den Turban mit einem (Gesichts-)Schleier kombiniert. Das blaue oder in abfärbendem Schwarz (eshesh) gehaltene Textil bestand früher aus vielen per Hand zusammengenähten Stoffstücken, die eine lange Stoffbahn bilden, die sogenannten aleshu oder alasho. Er wird von Tuareg-Männern in verschiedenen Staaten Westafrikas getragen und kann bis zu 15 m lang sein. Die Wickeltechnik, die Verwendung eines Turbanbands und die Form der manchmal an diesem befestigten Amulettbehälter ist regional unterschiedlich. (Quelle Wiki)


    Wegen des schon jetzt überaus warmen Wetter bin ich auf der Suche nach leichter Kleidung darauf gekommen und sehe es als gute Alternative zum oft fest gewebten und kleineren Shemagh oder Boonie an.


    - Wer hier trägt so etwas?
    - Wie lang sollte so ein Schal sein?
    - Was sind die Vorteile gegenüber einem Shemagh?
    - Wo gibt diesen in gedeckten Farben zu beziehen?


    Bezugsquellen die ich bisher gefunden habe:
    - Turban, was man davonhalten kann weiß ich nicht
    https://www.asmc.de/turban-khaki
    - Leider nur in blau
    https://jaimaalkauzar.es/de/tu…wTI9FgsT3zKxoCjnEQAvD_BwE
    - Schwarz, Versand allerdings aus Frankreich
    https://www.ebay.de/itm/333356…96bb5f:g:oJ4AAOSwPF9ceBVn
    - Verschiedene Farben, leider auch teurer als der Rest
    https://www.etsy.com/de/market…et=1&ref=return_to_search

    Auch bei Ebay international finde ich sehr sehr wenig und wenn dann nichts passendes, auch so bei Google ist die Auswahl sehr klein.
    Direkt aus den USA fallen dann nochmals 20 Euro Versand für einen 5 Euro Artikel an. Ich hätte einfach damals direkt kaufen sollen wie mir einer angeboten wurde MIST :cursing:
    Also weiter die Augen offen halten...


    Nicht direkt ein Coin, finde ich aber klasse.

    Da ich bisher auch noch keine absolut wasserdichten Bergschuhe gefunden habe die nicht nur für den Winter sind:
    Solltest du Schuhe gefunden haben oder auch nicht, versuche es doch mal mit Gamaschen. Ich empfehle da die Attak. Vorteil zu anderen, die Schuhe sind komplett überzogen und nur die Sohle schaut raus.

    Das ist richtig, geht mit allem möglichen so ein Schloss zu zerstören. Und möchte auch nichts unterstellen.
    Leider keine näheren Infos zu dem von mir erwähnten Schlüssel, wurde in einer Doku über die ehemalige Schweizer-Geheimarmee P-26 nur beiläufig erwähnt. Hatte eine Sollbruchstelle, wurde noch erwähnt und sollte wohl eventuelle Verfolger abhängen.

    Die Idee ist nicht neu, auch Metallschlüssel mit denen man das Schloss versperrt und danach abbricht wurden schon in der schweizer Miliz verwendet.
    Jugendliche zerstören mit allen möglichen auch Schlösser von öffentliche Bolzplätze, bei uns zumindest. Also aufpassen wem du den "Schlüssel" gibst.