Beiträge von khayman

    Ich hab mir hauptsächlich zum Transport einer Flasche noch einen Rollypoly an den ShooterBag gemacht. Eine normale 1,5l PET Flasche guckt wie man sieht etwas raus. Mit den elastischen Bändern kann man die Öffnung aber verkleinern und die Flasche sitzt so ziemlich sicher. Eine Nalgene passt wohl perfekt rein. Es ist die kleinste Variante des Rollypoly.
    Statt der Flasche kann man natürlich reinstecken was man will.
    Eine sehr sinnvolle Ergänzung.



    Wie bringt man denn den Pollypoly an? Nur mit diesen Short TacTies - 7.6 cm (3'') oder besteht noch ne andere Möglichkeit? Ich habe zwar kein Shooter Bag sondern den Remora als EDC Gerödeltasche, würde aber gern ab und an mal das "Flaschenproblem" lösen, speziell die 1,5l Wasserflaschen sind für mich die richtige Größe, auf deinen Bildern sieht das sehr vielversprechend aus ... allerdings ist mir die Tac Ties Variante zu "kompliziert" um sie nur ab und an mal anzubringen.


    Gruß Gerd



    Bei mir ist heute 'ne Hängematte mit klappbarem Gestell angekommen. Der Aufbau gestaltet sich jedoch umständlicher und zeitraubender als ursprünglich angenommen. :(




    Ja, die Aufbauerei nervt ... vielleicht ein paar Tips wenn sie steht ...


    Ich habe sie auf meiner Terrasse stehen, und wenn ich die Liegefläche ab habe, spanne ich die beiden Seiten mit nen Paracord, dann entfällt beim nächsten einhängen der Liegefläche das nervige Halten der Seiten.... ;) ... außerdem nutze ich den gespannten Paracord dann auch ab und an mal als Wäscheleine :D (geht natürlich nur wenn Du genügend Platz hast)


    Außerdem habe ich die unteren Querstangen an den Enden bzw. in den Ösen von den Längsstangen dann auch noch dauerhaft mit Gewebeband fixiert, da sie sich ohne Fixierung ab und zu verselbstständigt haben - ich wollte jetzt nicht liegend in der Hängematte zusammenklappen ;( ... das ist total schwachsinnig konzipiert.



    Nicht deto Trotz, ich habe die Hängematte jetzt seit einem Jahr, habe sie nie wieder auseinanderr gebaut und bin zufrieden damit ... liegt sich toll drauf und für die paar Euros (Aldi Süd) war sie es wert!


    Gruß Gerd


    @ khayman Das Schwierigste mit dem Original-Vergleich würde werden,jemanden davon zu überreden,seinen Reventon zum Testen zur Verfügung zu stellen,ich tippe mal: Null-Chance ;)



    ...da hast du sicherlich recht ... wer opfert schon seine Schätzchen


    Im Grunde ist's halt schade, so bleiben die Fake Test doch ein wenig einseitig.


    Trotz Allem mach weiter so!!!!!


    Gruß Gerd

    Sehr geile, unterhaltsame und mutige (die Finger!) Videos, Christian, mach bitte weiter so! :thumbup:


    Mir hat schon das erste mit dem Buck Fake saugut gefallen...



    Die beiden Folderfake Videos waren ja richtig horrormäßig... ;(


    interessant wäre allerdings jetzt der gleiche Test mit den Originalen :S quasi als Vergleich


    "was halten die Originale aus!?" :D


    Ich hätte leider keins der 3 Probanten.... :P



    Gruß Gerd

    hm, das jeder HansWurst der ne Frässmaschine bedienen kann meint Messer machen zu müssen, sollte sich doch irgendwann mal auf die Preise auswirken....



    hm, irgendwie habe ich auf der Seite keine Fräse finden können, wohl aber Bandsäge, Ständerbohrmaschine und im Video nen Bandschleifer ... !?
    Und die verschiedenen Klingenformen auf der CNC zu programmieren macht keinen Sinn, es sei denn "Du" willst in Serie gehen... aber da die Maschinchen auch paar Mark kosten wird's wohl eher die Bandsäge tun ... ;)



    zum Thema,


    Geiles Design, nette Größen ... mich würden auch brennend die Preise interessieren!


    Gruß Gerd


    Nun nur noch die Frage, klein oder groß, Micarta oder Neopren.



    nun ja, das Große Al Mar ist schon ein Brocken ... ich find's geil, aber wenn ich D3PO's Aussage richtig deute, wäre ihm das große Attack viel zu männlich :whistling: ... männlicher gehts doch gar nicht mehr! :D


    das Alpha von Herrn Pohl hab ich bereits ist mir ne spur zu "Männlich" für meine Hosentasche 8)

    das Al Mar übersteigt leider etwas meine finanziellen Möglichkeiten ;(

    tja, da könnte man schon fast Gorbatschov zitieren... "wer zu spät kommt...." Einige von uns haben sich in der letzten Zeit mit sehr günstigen Attack ausgerüstet ... leider zu spät für Dich


    Das Böker Titan Wörker ist auch ne sehr leckre in Deutschland erlaubte, zulässige Sache... tolle Materialien und ein geiles Messer in der perfekten EDC Größe!
    Ich hatte das Glück hier einen zum klasse Preis gebraucht zu bekommen...




    Gruß Gerd

    zugegeben, Ganzstahl passt bei dem einen nicht, eher "Ganztitan", aber der Rest ist stählern


    DSC04150.1.jpg




    natürlich ein SLCC


    dann eine Laune der Langenweile ... irgendwann mal vor Jahren in 2 Stunden aus C45 entstanden


    ein Schanz Ringmesser erst kürzlich hier erworben


    ein PPU No.16


    und das No.18 auch beide von Jürgen Schanz




    und dann das Blackwood in Titan...




    Gruß Gerd

    so, heute aus gegebenen Anlass auch mal mein Gerödel aus den Hosen und Jackentaschen (habe "Großwäsche" ;( )....
    ...immer ein paar Meter feste Schnur mit dem Figure 9 Carabiner und der normalen Figur 9 L
    mein Geldbeutel
    heute mal ausnahmsweise, da wieder frisch mit Batterie besetzt, die Bulova Accutron - eine Stimmgabeluhr (der seltene Vorgänger der Quarzuhr)
    meine Folder Al Mar Attack Mini und
    Al Mar Stubby ... ist normalerweise in den Geldbeutel geclipt
    Haustürschlüssel mit Rescue Tube II XL (Tablettenbox, Kubotan, Geldscheincontainer, "Home of The Bleistiftstummel" :D ...)
    als Fixed mein Schanz PPU No. 18 mit Lederhülle ... eigentlich mein meistgenutztes EDC Messer
    mein Handy Sony Ericsson 800i
    und immer am Gürtel der Motorradhose me NiteCore Smart PD


    EDC II.2.jpg


    und hier noch ergänzend der Firmenschlüssel mit Paracord, kleiner Figure 9 und Tablettenbox für die Heuschnupfenpillen


    EDC.1.jpg


    Gruß Khayman

    ja, bei mir auch ein SNG oder ein SMF, trage beide sehr gern .... auch für mich perfekt, vom Design, von der Größe und vom Tragen her ist eine Fram von Norbert Leitner. Ein SLCC habe ich auch immer in der Lederjacke ... ach da gäbe es noch einige eierlegende Milchsäue, ich kann mich so schwer entscheiden :hmmm:


    ...vielleicht nicht die eierlegende Milchsau, aber zumindest immer und überall dabei, eines meiner Schanz PPU


    Gruß Gerd

    Ich habe seit Jahrzehnten das "Urleatherman" und schon sehr viele Jahre eins der ersten Wave, ein paar Jährchen ein Juice im Rucksack...



    Die ersten Zwei waren wirklich ohne Makel und verrichten immer noch brav ihren Dienst, beim Juice merkt man, dass die Qualität etwas nachgelassen hat...


    Gestimmt habe ich für SOG, weil mein SOG PowerAssist wirklich hier beim Wohnungsrenovieren zu nichts zu schade war und mich überzeugt hat!


    Wenn Mehrfachstimme möglich gewesen wäre, hätte ich für SOG und Leatherman gestimmt.


    Soll nicht heißen, die anderen wären schlecht, ich habe halt nur keine Erfahrungen mit ihnen.



    Gruß Khayman

    jaaa, wieder ganz großes Kino....



    Haste eigentlich mal ein Gemeinschaftsbild deiner ganzen Toxifer Serie, das dürften ja mittlerweile auch schon einige sein...wäre ja ganz schön sie mel alle zusammen zu sehen :D !



    Gruß Gerd

    Was noch, ohje, ich dürfte das gar nicht schreiben, verstößt es doch gegen jede Anwendungsvorschrift des Benutzens von Feilen. Wenn ich längere Klingen mit der Feile bearbeite greife ich sie mit zwei Händen und schabe sozusagen die Flanken damit ab, es ist wirklich keine empfehlenswerte Methode der Feilarbeit, liefert aber sehr gleichmäßige Ergebnisse, das ist aber letztendlich mein Ziel, wie ich es dann erreiche ist mir dann doch sehr gleichgültig.

    ...vor 30 Jahren hat man sowas sogar noch gelernt ... man bekommt prima die kleinen Huckel und Dellen aus der Planfläche...


    Ich feile schon lange nicht mehr, bzw. nur wenn ich unbedingt muss... zu was gibts Fräsen ...


    Es ist auch ganz praktisch mal über die Feilenkante zu schauen (so wie man über einen Messerrücken schauen würde). Manchmal sind die nicht exakt gerade sondern leicht (sehr leicht) gebogen. Hast du auf der zu feilenden planen Fläche einen leichten Huckel, bekommst du ihn mit der "Biegung" der Feile recht gut weg .... drehst du die Feile anders rum wird's schwer weil sie im übertriebenen Sinn hohl liegt.


    Aber wahrscheinlich ist die Feilenqualität in den letzten 30 Jahren besser geworden.... :whistling:


    Gruß Gerd

    Vorab würde ich die Mitte mit einem Bohrer der Materialstärke anreißen.
    Dann die Schneide mit einer breiten Schrubbfeile und die letzten zehntel mit einer Schlichtfeile gleichmäßig bearbeiten um eine plane Fläche zu bekommen.
    Mit einer schmalen Feile hat man keine saubere Auflage und bekommt u. U. starke Riefen ins Material, wie auch bei deinem versetzten feilen.
    Zum Ende hin hat viel mehr Aufwand die Schneide zu planen und man muß evtl. mehr abnehmen als gewollt um auszugleichen.
    Gleichmäßiger Abtrag über die gesamte Schneide mit verschiedenen Feilenhieben (grob -fein) ergibt mehr Sinn und ist effektiver.




    jepp, ganau so.... danke Howie, dass du's nochmal genau ausführst :thumbup: ... zum Schluss mit immer feineren Schmirgelleinen die Oberfläche bearbeiten...


    Den Bohrer zum Anreißen zu nehmen ist ne prima Idee!



    Gruß Gerd

    Moin,
    ich habe zwar noch keine Schneide gefeilt, doch im Leben schon so mach anderen Brocken ....



    Meine Frage einfach um's zu begreifen, warum feilst du die Klinge so versetzt, was macht das für einen Sinn?



    Ich persönlich würde die Mitte anreißen (mit Edding einfärben, dann Anreißnadel), und von jeder Seite komplett durchfeilen. Dabei natürlich versuchen den gleichen Winkel einzuhalten.


    Gruß Gerd