Beiträge von STEINMANN

    Kann mich hier nur anschliessen. Ich habe mir schon mehrere SIPIK SK68 in der Bucht geschossen für unter 7 Euro inkl. Versand^^
    Hab die Dinger überall verteilt (Taschen,Autos,usw) wenn da mal eine verloren oder kaputt geht ist es grad egal.


    Das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Natürlich ist das kein Qualitätsprodukt aber das kann man zu dem Preis auch nicht erwarten.
    In Sachen Helligkeit hat das Ding im direkten Vergleich mit einer Led Lenser Hocus Focus die Nase weit vorne. Und das reicht mir in den meisten Fällen.


    Nachts im Wald habe ich klar lieber meine TK 45 dabei, aber das kommt bei mir doch eher selten vor ^^


    Gruß
    Marcus

    @mcnab


    Servus,


    ich hab mir meins jetzt genau betrachtet und es ist schon bissl verschliffen. Die Spitze ist von oben gesehn stark einseitig.
    Es ist wohl nicht ganz so schlimm wie bei Dir, ich schleif mir das bei Bedarf vernünftig. Hab lang genug drauf gewartet^^

    Servus,


    sehr schönes Messer, die geschwärzte Klinge und das schwarz/braune Micarta passen klasse zusammen. Dem würde ich auf jeden Fall ein edles Lederkleid gönnen^^

    Mein erster Gedanke war "Mein Gott ist das GROß", ich hatte nicht erwartet, dass das Messer so ein Brecher ist


    Jo ..das unterschreib ich ! Als ich mir damals das Spartan hier auf dem Marktplatz geschossen habe , war ich auch ein wenig überrascht über die Abmaße ^^


    Hab mal ein Vergleichsfoto geschossen vom Spartan und dem PF Alpha Two. Beides sehr mächtige Folder.



    Die Öffnungshilfe (Daumenscheibe?) lässt sich mit einem Schlitzschraubendreher entfernen. Dennoch ist es nicht gerade EDC tauglich (wie ich finde)

    habe mit whitemountainknives und mit den etwas weiter oben genannten outfittercountry bis dato nur gute Erfahrungen gemacht.

    Servus...


    ich habe via Bucht auch schon bei den beiden gekauft und schließe mich dem an.
    Ich habe zB mein Benchmade Bone Collector bei whitemountainknives gekauft, der Versand dauerte damals fast 4 Wochen, wobei das wohl hauptsächlich an unserem Zoll lag ^^.
    Die Gebühren wurden dann hier an der Haustür beim Postboten entrichtet, alles ganz unproblematisch.


    Ob sich das unterm Strich lohnt muß man individuell entscheiden bei mir hat es sich bisher immer gerechnet.

    Denn viel wichtiger ist es diesen "falschen" Winkel konstant einzuhalten :)


    Genau..




    Zur Frage was mit mit 25 bzw 30 Grad schleift: "kräftige" Klingen die eher zum "Arbeiten" ausgelegt sein sollen.


    Ich schleife auch überwiegend ~20 Grad an meine Messer aber 25-30 Grad sind nichts ungewöhnliches.


    Es geht dir zwar etwas an Schärfe verloren aber die Standzeit der Schneide wird enorm erhöht.


    Zum filetieren wäre es zwar eher ungeeignet, aber wenn du einen kleinen Baum fällen willst bist du mit 25-30 Grad besser bedient. (Ich würde dennoch ne Axt bevorzugen :D )

    Demnach kann ich aber mit dem Lansky keine 30°, aber 34, 40, 50 und 60° schärfen?


    Servus...


    ja genau so ist es...die 15 Grad (30 Grad beim SM) kannst Du nicht schleifen... aber die 2 Grad (bzw 4 Grad^^) machen das Fett net heiß.


    Ich mache es genauso wie meine Vorredner.


    Lansky für einen "neuen" Schliff und SM zum scharfhalten. Beide Geräte sind top !


    Aber die Schleifwinkel sollte man bei beiden nicht so eng sehn.


    Beim SM sowieso da Freihand gearbeitet wird und beim Lansky hängt der tatsächliche Winkel von der Klingenbreite ab bzw davon wie die Klinge gespannt wird.


    Die Zwangsführung beim Lansky ist genial aber trotzdem nix "Hundertprozentiges".


    Da man trotzdem mit beiden Geräten fantastische Ergebnisse erzielen kann bin ich der Meinung das es da auf ein paar Grad nicht ankommt.

    P.S. Nun, wo alles klar ist, kannste auch die Roh-Zeichnungen posten. :D


    +1


    ^^ Es ist eine Wonne diesem Thread zu folgen... Ich platze auch vor
    Neugier... unterm Strich will ich eins haben ..(fast) egal was es wird

    Servus...


    ich hab ne dicke Wolldecke, die werf ich mir über damit die Plünderer mein Wimmern nicht 2 Straßen weiter schon hören können ;(


    Jetzt ernsthaft..Ich wohne in einem Vorort direkt am Wald.
    Maßnahmen für ein Disaster habe ich allerdings keine getroffen.
    Vorräte für ein paar Tage haben wir zwar im Schrank bzw Keller,aber mehr als 1-2 Wochen würden die nicht ausreichen.(Also bei mich braucht ihr nicht plündern zu kommen ;) )
    Wenn es mal soweit kommen sollte, muß ich mir wohl was einfallen lassen.

    Wie dick ist das Größere? Gefällt mir sehr. Ist das flach oder ballig geschliffen?


    Servus... das Größere ist auch 3 mm stark und es hat einen Flachschliff...


    ich hab die G10 Version vom Bone Collector (nicht BC Skinner!) und bereue den Kauf nicht. Ein sehr schönes Messerchen.


    Hier mal zum Vergleich ein paar bekannte Messer daneben.


    Und eine annehmbare Lederscheide ist auch noch mit dabei.

    Danke für die Blumen ^^ (ich hoffe er gefällt auch noch in natura - Bilder können lügen :bibber: )


    Das mit dem Skull ist klar ne gute Idee aber dafür bräuchte ich erstmal einen...


    Aber ich hab da was im Kopp was ich die Tage mal ausprobiere.. dafür brauch ich allerdings die Drehbank...also frühstens Ende der Woche.

    Dem pflichte ich bei, eine schöne Idee und gut umgesetzt.


    Für mich wärs jetzt allerdings unnötig, weil meine Patchsammlung komplett auf einen TT Essential passt^^
    Aber bei umfangreicher Patchsammlung ist das eine gute Lösung...


    Der Zeitungslook kommt aber auch gut ^^ ..hat was...

    Eine Hülle wäre ganz klar ratsam...so in der Hosentasche kommt das Ding glaub ich nicht so gut... obwohl... 1 mal damit falsch hingesetzt und das Teil hat einen Stammplatz :bibber:


    Ich hab das Scheidenbauen net grad erfunden^^ für mich selbst werde ich wohl ne Kydex machen ...hab auch noch braunes Leder rumliegen (dafür sollte ich aber mal Nähen lernen)


    Der besagte "Wikinger", der den Stocher bekommt, wird sich bestimmt selbst was basteln ;)


    Aber bevor ich das vergesse:


    Ich habe natürlich einige hier bereits vorgestellte "Stocherwerkzeuge" zur Vorlage genommen, darunter natürlich die von Dirk Frentzel.
    Es ist nicht meine Absicht hier Plagiate zu erstellen, ich hoffe es wird mir nicht verübelt das ich mir die Form und vor allem die Idee zum Vorbild genommen habe.
    Falls doch bitte ich um Mitteilung und um Nachsicht.

    Servus TF Gemeinschaft.


    Aufgrund der Suche eines TF Kollegen nach einem Titanzahnstocher habe ich mich endlich mal daran probiert. (Material hab ich schon eine Weile da liegen aber bin bisher nicht dazu gekommen)


    Material : Titan grade 4 - ASTM F67/ISO 5832-2 Durchmesser 5 mm Länge ca.120 mm (habe einen kleinen Posten Reststücke bei ebay geschossen alle ca 110 mm -130 mm)


    Hier das Ergebnis..


    ^^ ist doch schön spitz geworden oder?


    Nee ernsthaft.. hier das Ergebnis...


    Der Weg dorthin führte zu mehreren Versuchen bzw. Varianten.



    Hier noch mal das untere Modell nachdem ich es modifiziert habe. Das wäre dann eher der Stocher der Schlümpfe oder so...^^



    Ich habe daheim leider nur Feile,Schleifleine und "Bandschleifer" zur Verfügung daher sieht das ganze ein wenig wild aus.
    Auf der Arbeit werde ich demnächst mal 1-2 drehen ..dann hat das ganze ein wenig mehr symmetrie...wobei mir das rustikale eigentlich gut gefällt.



    Ich hoffe der "Titanstocher für Wikinger" wird Gefallen finden. ^^


    Zitat

    Komplett Revision:
    Woodstab von Cuscadi und neues Finish für C.......r!

    Servus.....
    heute ist es angekommen....es sieht super aus und es liegt gut in der Hand...demnächst noch zu Siegfried und danach bleibts am Gürtel ;)
    ....dankeschön Robert und auch ein dankeschön an Cuscadi.
    Eine tolle Arbeit...



    B1-1 .JPG
    B1-2.JPG


    Gruß
    Marcus

    Servus...


    meiner ist auch angekommen. Er ist nicht so sauber gelasert wie der von Redled (Konturen sind teilweise geschwärzt und deshalb schlecht sichtbar) und er hat einen kleinen "Macken".
    Er passt einwandfrei und sieht totzdem gut aus...aber im Vergleich zu dem Bild von Redled´s Ring bin ich ein wenig enttäuscht.
    Bei mir ginge er so nicht aus der Endkontrolle aber ich will hier nix mies machen.
    Vielleicht kommen die Konturen sauber raus wenn ich den Ring einmal fein abziehe.
    Ich danke Artworker und Chribo für die gute Arbeit


    Gruß Marcus