Hi
Mir ist ein MT mod. 10 ne Nummer zu kurz. Das normale MT ist nur unwesentlich länger, jedoch macht es dieses Stück für mich schwer genug, um auch ordentlich hacken zu können. Wenn du kräftige Hände hast und mit dem Messer einmal gut umgehen kannst, so besetzt es nicht nur den Bereich zwischen MFS und A1, sondern ersetzt letzteres mit sicherheit.
Ich hatte zwei größere Messer (CR Green Beret und ein Strider Mark 1A) und habe beide wieder verkauft, da das MT mit minimalem Kraft-mehr-aufwand deren Zweck erfüllen konnte, während es gleichzeitig kopakter ist und trotz der kantigen Optik besser in meiner Hand liegt.
Das Griff - Klingenverhältnis ist ein wenig schlüssiger als beim mod. 10. Ich betrachte den Griff meines Messers als wichtigen Teil des Tools. Das Griffende des MT ist flach mit kleiner Fase. Das mod. 10 wurde größtenteils mit einem Abgeschrägten Griffende gefertigt. So ist die Griffigkeit für den Daumen in der SV Griffweise
ein wenig besser, jedoch hat das für den Normalgebrauch den Nachteil, dass es kaum als Angriffsfläche für Schläge mit Holz, Stein oder Hammer beim Gebrauch des Messers als Meissel taugt.
Die mitgelieferte Scheide ist genial! Nicht umsonst benutzen auch andere Top Marken Black Hawk Sheath´!
Den Informationen nach, die ich deinen Posts entnehme, glaube ich du brauchst du ein normales MT. Meiner Meinung nach besser kein SS - die Spine Serrations machen das Messer für den Gebrauch des Klingenrückens als Ablage um mit dem Handballen zu drücken fast untauglich und man hat keine Kante um Dinge aufzuknoppen, Nägel zu versenken, etc.
Zum Thema Spine Serrations kann sich aber Chriss77 nochmal melden. Der hat ein BNSS und kommt damit klasse zurecht! Die Vorteile liegen bei gewissen Schabarbeiten und natürlich als Reisser für den taktischen Radikalgebrauch

Schönen Gruß,
Raoul