Cool, am 19er gefällt mir der Griff sehr gut. Dadurch wird das Teil fast zu einer Machete, auf jeden Fall ein gutes Haumesser!
Beiträge von sagittarius
-
-
hmm vielleicht schau ich morgen doch mal im Laden vorbei...
Morgen wirst du leider kein Glück haben, da haben die zu!
Ich war da nämlich auch schon am überlegen. -
Cooles Review
und geiles Messer :drool:
Sind die Platinen aus Stahl? Bei der Black Class gehe ich mal davon aus. -
Coole Sache!
Optisch evtl. eine Geschmacksfrage, aber funktional noch mal ein Meilenstein fürs hacken und ähnliches. -
Zur Erklärung: "Waffenrad"
Ich würde nach wie vor auf Zuverlässigkeit setzen:
MTB - Style, Alu - Starrahmen, großvolumige Reifen mit leichten Stollen, hydraulische Scheibenbremsen und damit es thematisch hier dazupasst: Halterung für alternativ LMG oder MGraWe, Satteltaschen, die man als Slingbacks am Mann tragen kann und zwecks Optik natürlich überall Picatinny - Schienen an Ober- und Unterrohr! -
ich würd 3 Stück nehmen
thx, Hannes -
Ich hab mir diese 3 Ringe letztes Jahr mal gekauft und ein bisschen herumprobiert.
Die Montage am Tailcap, wie von Surefire gedacht, gefiel mir nicht.
Ich hab die Ringe dann am Body montiert, wodurch sich die Handlage wesentlich verbesserte.
Auf einem FiveMega - Body einer Lego - Lampe rutschen die Ringe etwas, wenn man gleichmässig Druck ausübt. Einseitig belastet verkanten die Ringe und sie rutschen nicht so.
An einem Body mit schärferen Kanten (wie z.B. einer originalen 6P) passen sie recht gut.
Mir persönlich ist der Ring mit dem Dorn am liebsten, dient auch gut als Wegrollschutz.
Die beiden anderen liegen ungenutzt in der Lade. Der Loop trägt mir zu sehr auf und durch den einzelnen Ring rollt die Lampe weg, -
Meiner Ansicht nach kann ein Backlock - Messer einen Spinewhack - Test systembedingt eher nur zufällig bestehen.
Durch das Trägheitsmoment wird beim Aufprall des Klingenrückens an der Tischkante oder was auch immer, der Hebel vom Lockback angehoben und die Verriegelung des Messers "versagt". Und je massiver der Hebel ausgeführt ist, desto grösser wirkt das Trägheitsmoment, desto mehr wird die Verriegelung angehoben.
In der Realität sollte das keine Rolle spielen. Die Klinge eines Messers wird normalerweise kaum auf diese Weise belastet. Falls doch, wäre ein Fixed immer noch die beste Wahl (z.B beim battoning)
Ich habe ein Alpha und hatte damit noch nie Probleme, das die Klinge einklappt.
Ich würd mir sofort wieder eins kaufen.
Grüsse, Hannes -
Hallo,
normale RCR123 haben 3,7 V Nennspannung und 4,2 Spitzenspannung. Mit 2 von denen wirst du vermutlich den Treiber grillen.
Die Versionen, die 3 Volt haben, sind meines Wissens nach "beschnittene" Versionen von den normalen mit 3,7 Volt und haben nur minimalste Kapazität.
Ich verwende in meiner L4 (und anderen SF) 17670er von Ultrafire. Mit der Qualität dieser Zellen dürfte ich Glück gehabt haben. Habe sie seit einigen Jahren im Einsatz und funktionieren tadellos. Und passen auch überall rein, wo CR123 reinpassen.
Habe aber auch schon viel schlechtes über die 17670er und Ultrafire im allgemeinen gehört.
Ansonsten sollten die 14500 von AW auf jeden Fall passen. Haben leider auch nicht viel Kapazität, aber die Qualität passt und reinpassen tun sie auf jeden Fall auch. -
Toller Thread!
Möcht da auch mitmachen:
440C: auch für mich ein alter, treuer Begleiter, der still und leise alles erledigt, was anfällt.Der VW Golf unter den Stählen. Ich arbeite immer wieder gerne mit ihm.
154CM: dito 440C, mittlerweile auch nicht mehr der jüngste und hippste, aber scharf zu bekommen, blieb es auch ausreichend lange und Rost ist ein für ihn ein Fremdwort (für ein EDC in der Hosentasche für mich sehr wichtig)
12C27: der Hyundai, unauffällig, aber ohne Probleme. Leistete mir beim BH treue Dienste an meinem Kabar. Zumindest besser als das originale Glock - Messer
S30V: sowas wie DSDS oder Das Supertalent, ein riesen Hype drum, den ich aber absolut nicht nachvollziehen kann! Aber es wird schon was dran sein.
D2: Werd nicht warm damit. Er ist ein bisschen schizophren. Hab ihn einerseits als nicht ordentlich scharf zu bekommenden "Roster" erlebt, andererseits an meinem Haumesser rostet er nicht und die Schärfe passt auch. Aktuell ist dieser Stahl für mich ein Ausschlußkriterium an einem Messer.
Damasteel: der Jaguar (die Automarke meine ich) unter den Stählen. Ein Hauch von Extravaganz, mittlerweile überall zu haben, sieht gut aus und tolle Perormance.
C105 (stellvertretend für alle ähnlichen Kohlenstoffstähle): Ein bisschen wie Buell: uralte Technik, aber sehr gute Performance mit unvermeidlichen Schwachstellen -
Was dir bei Emerson bewusst sein muss, ist, dass sie für diese Preiskategorie mMnoft noch recht grobe Bearbeitungsspuren haben.
Speziell an der Innenseite des Wave und die Platinen weisen bei meinen zum Teil noch die Spuren vom rausschneiden / lasern auf.
Stört die Funktion nicht, aber ich war anfangs enttäuscht. Jetzt seh ichs eher wie bei einer stonewashed - Klinge. Abnutzungserscheinungen bemerkt man dadurch einfach nicht oder erst viel später.
Funktionall gibts keine Probleme und ich möchte das Wave - Feature nicht mehr missen.
Obs dir wert ist, musst du selbst entscheiden. -
Wenn ich nicht gerade erst das TFDE11 bekommen hätte, würd ich direkt schwach werden können.
Das Teil sieht m.M. nach wesentlich besser aus als mit schwarzer Klinge.
Wären ein nettes Pärchen, das Fulcrum C und das TFDE11 ... -
Nachdem mein TFDE11 nun komplett mit Kleidchen (von Blade-Systems
) da ist, wollt ich es euch auch nicht vorenthalten.
Vorerst ist das Messerchen noch komplett unbenutzt.
Gezeigt wird es bei der bevorzugten Trageweise und im Kreise seiner EDC - Genossen. -
Funktioniert die Lampe mit dem originalen Surefire Schalter?
Wenn ja, dann liegt das nicht funktionieren der Solarforce - Schalter vermutlich daran, das sie keinen elektrischen Kontakt bekommen.
Bei den Alu - Lampen erfolgt der elektrische Kontakt ja über das Gewinde oder zumindest dessen Stirnseite.
Bei den Kunststofflampen von Surefire liegt ein metallisches Röhrchen im Batterierohr, das den Kontakt zwischen Schalter und Head herstellt, wobei ich es mir gut vorstellen kann, das die Solarforce - Schalter keinen Kontakt mit dem innenliegenden Röhrchen bekommen.
oveready.com hat deshalb zum Beispiel eigene Schalter für die G - Baureihe:
http://www.oveready.com/surefi…ights-black/prod_249.html -
Würde ein schwarzes Kydex - Kleidchen für mein 11er haben wollen.
Vorzugsweise einteilig, aber ich nehm auch andere.
Also, wenn wer eines abzugeben hätte, bitte melden, danke.
Hannes -
Hier gibts auch was passendes:
http://www.msitc-shop.com/akku…650-4-x-cr123-akku/a-407/
Hat auch noch anderes, ähnliches. -
Geile Sache!
Hab sowas auch mal versucht, die angefangene Klinge für´s Benchmade Sentinel liegt seit 10 Jahren im Schrank, vielleicht sollte ich mal weitermachen
Was hast du eigentlich mit dem verbohrten Detendball - Loch gemacht?
-
Bezüglich weniger Lumen / mehr Lux: Lumen entspricht dem Gesamtoutput der Lampe, Lux ist die Beleuchtungsstärke an einem Punkt (hier halt im Spot) und gibt dadurch Auskunft über den Throw einer Lampe (wie weit sie leuchtet).
Bezüglich X10: das Akkuformat ist ein Exot, würde ich persönlich abraten.
Die M8 macht mehr her, braucht aber wirklich mehr als 5 Volt um ordentlich zu funktionieren.
Wenns nicht kompakt sein muss, ist die M8 sicher nicht schlecht,
Schau dir aber vielleicht auch noch die Jetbeam BC40 an, die könnte dir auch gefallen.lg, Hannes
-
Bin auch der Meinung, auch wenn sie nicht mehr das neueste vom Neuen ist, was in der schnelllebigen LED - Lampenwelt ja auch unmöglich ist.
Ich nutze sie, wenns wirklich mal unauffällig und / oder leicht sein soll.
Den Throw finde ich für so einen kleinen Reflektor recht beeindruckend.
Der Twisty könnte eine Spur leichtgängiger sein, man benötigt eigentlich 2 Hände dafür, mit nur einer Hand ist es mir beinahe unmöglich die Lampe einzuschalten, speziell wenn ich auf High will.
Ansonsten eine Lampe zum immer dabeihaben. -
Würd mich auch interessieren.
Wenn der Prototyp passt, wäre ich mit 1 x schwarz dabei.