Es ist immer die gleiche Frage, wie stabil soll es denn sein? Küchenmesser, Jagdmesser, taktisches Messer, Kampfmesser, Dolch, Outdoormesser, EDC Messer, Klappmesser usw. Man kann das doch nicht alles in einen Topf werfen außerdem spielen die persönlichen Vorlieben eine große Rolle. Es gibt Leute, die sind mit einem EDC Messer aus 3,5 mm Stahl glücklich andere wollen wieder eine Brechstange von 6,5 mm, es ist unmöglich das alles unter einen Hut zu bringen. Bei Outdoormessern ist es nicht anders, die einen bevorzugen ein Beil und ein kleineres Messer, die anderen schwören wieder auf große Haumesser, so wie ich auf meine großen Bowies. Man kann die Stabilität eines Bowies aus 6 oder 8 mm dicken Carbonstahls nicht mit kleineren Outdoormessern aus 4 mm Stahl oder noch weniger, vergleichen.
Wenn ich dann noch verschiedene Stähle vergleiche, verschiedene Härteverfahren, verschiedene Anlasstemperaturen und dann komme ich auch noch zu verschiedenen Anschliffen, zu verschiedenen Klingengeometrien von denen übrigens die Stabilität sehr wohl abhängt, wie kann ich das alles wieder in einen Topf werfen und Vergleiche anstellen?