Beiträge von Kibo

    Rost auf 440-er C Stahl ?( Ich weiß, kein Stahl ist rostfrei aber bei diesem Stahl höre ich so etwas zum ersten mal. Ich lasse oft mein Spyderco Manix2 aus 154 CM Stahl ungereinigt herumliegen, dieser Stahl hat weniger Chromanteil als der 440-er C aber bis jetzt keine Rostflecken, nicht mal Flugrost.


    Ich will jetzt natürlich keinen Streit und weitere Diskusionnen provozieren aber wir wissen sehr wohl was passiert ist, das hat er ja geschrieben. Das Messer steckt bis zur Hälfte zwischen den Latten einer Europalette und er wollte es Hebeln, dabei ist die Spitze abgebrochen und das war´s. Das Messer war also nicht nur mit der Spitze drinnen, sondern bis zur Hälfte der Klinge. Ein Messer mit 5 mm starkem D2 Stahl sollte das schon wegstecken. Wenn nur die Spitze drinnen gewesen wäre, dann würde ich auch sagen, na, kein Wunder daß sie abgebrochen ist.


    Ich mein, ich bin mit meinem Custommesser "Ajkula" zufällig gegen Beton gedonnert und zwar sehr nahe an der Spitze, fast an der Spitze selbst, passiert ist eigentlich gar nix. An der Schneide zwei ganz kleine Ausbrüche die sich locker wegschleifen lassen. Mit der Spitze ist gar nix passiert und das Messer ist zweischneidig. Wenn die Spitze beim Charlie so weggebrochen ist wie beschrieben, dann hätte die Spitze so einen Unfall sicher nicht überlebt.


    Für mich, als potentiellen Kunden ist so etwas schon sehr wichtig. Und es wäre nett wenn jemand über diesen Vorfall Rückmeldung gibt. Entweder ist es ein Einzelfall, ein Produktionsfehler, der in der Massenproduktion auftreten kann, das wäre ja nichts schlimmes oder das Messer ist nicht so stabil wie von mir erwartet.


    So, das war mein Anliegen, ich hoffe daß man uns über diesen Vorfall aufklärt.

    Eigentlich dachte ich mir, ich lege mir als Fixed für mein EDC ein PF Charlie zu, jetzt bin ich beim Grübeln. Ich komme aber auch in Versuchung so eine Palette mit meinem Custom "Pitbull" aufzuhebeln. Das Messer ist auch aus 5 mm dickem D2 Stahl und von der Länge her ist es vielleicht 1,5 cm länger als das Charlie. Irgendwie kann ich nicht glauben daß es am Material liegt, außer es ist ein Materialfehler.

    Die Klinge des Hissatsu wurde genauso wie die Klinge des Folders vom Osoraku Zukuri Tanto übernommen und das Ding war echt böse. Info aus Wikipedia "4.Osoraku-zukuri (ãŠãらãé€ ã‚Š): osoraku bedeutet "wahrscheinlich". Dieser Typ besitzt ein sehr langes Kissaki, das manchmal sogar länger als die restliche Klinge ist. Dieser Typ ist sehr selten und man findet ihn ausschließlich auf Tanto- und Wakizashi-Klingen. Dieser Typ wurde erstmals von dem Schwertschmiedemeister Shimada Sukemune verwendet, der das Wort Osoraku in japanischer Schrift in eine dieser Klingen gravierte. Es heißt, dass diese Klinge für Katagiri Katsumoto, einen berühmten General der Sengoku-Zeit, bestimmt war.


    Und hier der Link http://de.wikipedia.org/wiki/Tsukurikomi


    Das Osoraku Zukuri Tanto wurde zum Durchstechen von Rüstungen gemacht, deswegen die sehr starke und gut penetrierende Spitze. Hier noch ein paar Bilder http://image1.shopserve.jp/www…pic-labo/1212-102-850.jpg das hier ist von Don Fogg http://www.dfoggknives.com/images/OsurakuTantoIll4.jpg


    und eine Skizze wo man das Ganze schön sieht http://www.defensereview.com/1…ukuri%20Blade%20Shape.jpg


    Ich muss auf mein traditionelles Osoraku Zukuri Tanto noch eine Weile warten :( Naja, bis Sommer wird es auf jeden Fall fertig :) Ist viel Arbeit, vor allem mit Blood Groove etc.

    Das Messer gefällt mir sehr gut, der Griff ist Geschmackssache. Mich würde auch interessieren wieviel es wiegt weil der Stahl 6,5 mm dick ist und weil beim Hohlschliff ziemlich viel Material weg geht. Wäre interessant zu wissen wieviel dann auf der Klinge bleibt :)

    Skoll ich habe nie gesagt daß dieser Dolch für das Militär gemacht wurde. Ich hab nur die Primärziele genannt, die ein Soldat auf dem heutigen Schlachtfeld mit einer Klinge angreifen soll. Und ich weiß daß Messerkämpfe auf dem Schlachtfeld nicht oft statt finden, was nicht heißt daß sie überhaupt nicht statt finden. Ich weiß wohl daß beim Militär Dolche benutzt werden, man braucht natürlich zusätzlich ein taktisches Messer das Fähigkeiten eines Arbeitsmessers mit denen eines Kampfmessers verbindet. Es ist aber in gewissen Situationen gut wenn man beides zur Hand hat.


    Ich bin nicht damit einverstanden daß Dolche böse etc. sein sollen. Es gibt genug Dolche mit denen man auch gut arbeiten kann. Übrigens, in Österreich sind sie weder verboten noch sonst was und taktisch ist vieles z. B. jedes zweite Taschenmesser wird heut zu Tage als taktisch verkauft. Versteht sich aber als Arbeits- und Kampfmesser, also nicht nur für den Kampf, die meisten taugen eh nur "bedingt" dafür.


    Ich habe geantwortet aber bitte zurück zum Thema, denn das hier ist keine Diskussion ob das Heer einen Dolch braucht oder nicht. Dafür ist dieser Dolch eh nicht gemacht.

    Ich würde sagen militärrisch gesehen sind Kopf, Hals und Bauch Primärziele. So, jetzt zum Dolch selbst. Ich habe ja ein Eickhorn KM 5000, wenn ich es mir so ansehe und mit dem Romeo vergleiche, würde ich sagen, das Romeo ist absolut nichts Neues, wobei das KM 5000 aus einem viel besseren Stahl, der sich für Dolche eignet, gefertigt wurde. Es ist das gleiche Konzept, die Handguards aus Plastik fand ich beim KM schlecht und jetzt beim Romeo genauso. Sie verhindern nur das Abrutschen der Hand auf die Schneide aber zum Parrieren einer Klinge taugen sie überhaupt nicht, hab mal so einen kleinen Test gemacht, naja, also ich empfinde sie nur als störend, hoffentlich stören sie beim Romeo nicht so wie beim KM und hoffentlich ist der Griff nicht so glatt. Ein starker Erl geht durch den Griff, damit hat man dann einen guten Glasbrecher, tja was das Design betrifft war es das schon eigentlich. Ich würde sagen, der Dolch ist eine verbesserte Version des KM 5000 bei dem leider nicht alle Fehler beseitigt wurden.


    Irgendwie werde ich nie verstehen warum jemand einen schnitthaltigen Stahl, der hoch gehärtet wird, zum Fertigen eines Dolches nimmt. Im Prinzip ist das kontraproduktiv und unnütz aber, wie schon erwähnt, jedem das Seine. Für mich zählt das Messer und nicht das Stük Stahl aus dem es gemacht wurde und im Kampf wäre es mir vollkommen egal wie schnitthaltig der Stahl bei meinem Dolch ist, viel wichtiger ist die Elastizität wegen der Schockwirkung. Einen Dolch kann man zwar auch zum Schneiden verwenden aber das ist ganz klar nicht seine primäre Aufgabe.

    Ich wüsste nicht was ein Zerstörungstest aussagen sollte??? Das Messer ist für schwere Arbeiten auf engem Raum gedacht darum ist die Klinge aus 5 mm Stahl und beim richtigen Handling hällt das Messer sehr viel aus. Ich denke daß es auch Batoning aushalten würde, ob sich da der Lock löst weiß ich nicht, ich denke irgendwann schon, wird es aber bei jedem Folder.


    Ich mein, ihr könnt damit machen was ihr wollt aber es sollte schon sinnvoll sein. Es gibt oder gab ja so einen Typen der solche Zerstörungtestvideos von Messern auf Youtube hochgeladen hat, ich hab mir nur mal kurz angeschaut was der damit macht, das war absolut sinnlos. Wer benützt bitte ein Messer statt einem Stemmeisen? Als Hammer kann man es benützen, hat aber auch seine Grenzen, natürlich kann man damit auch Munistionskisten aufhebeln, Kabeln zerschneiden, Penetrationstests machen. Wir reden hier von einem taktischen Einsatzmesser, nur halt kein Fixed sondern ein Folder, darum sollte man es als solches auch testen.


    Man sollte schon schauen daß man das Messer für Aufgaben einsetzt, für die es vorgesehen wurde und da kann man dann schon an die Grenzen gehen und schauen was es aushällt aber als Stemmeisen u. ä. benützen wäre sinnlos und es würde absolut nichts aussagen.


    Interessant wäre ein Vergleichstest mit einem anderen taktischen Folder der in Form und Größe ähnlich ist. Daraus kann man natürlich immer Schlüsse ziehen.

    Interessiert mich auch, warum sie nichts taugen. Ich überlege mir den Kauf des Balisongs, wobei ich das Messer nicht unbedingt als schweres Arbeitsgerät sehe, dafür hätte ich eine Menge Fixed oder als Folder das Alpha2. Ich finde es schaut optisch einfach geil aus und mir fehlt ein Balisong in meiner Sammlung. Ich weiß es gibt genug billigere aber das hier hat was. Muss ja nicht jeder so sehen.

    Bei meinem Alpha2 löst sich der Backlock leider auch wenn mutwillig herausgefordert. Batoning hab ich noch nie versucht, hab das Messer aber dafür auch nicht gekauft. Ich habe es für schwere Aufgaben hergenommen für die ich nicht unbedingt ein Fixed mit mir schleppen muss und das aus Platzgründen. Die Klinge ist aus 440-er C, es dürfte sich um eine der ersten Serien der Alpha 2 Modelle handeln, dann kamen ja die Klingen mit D2 Stahl. Die Klinge ist vor ungefähr einem Jahr geschliffen worden und obwohl ich Konservendosen einfach aus Spaß mit dem Messer zerschnitten hab, hat sie noch immer eine Gebrauchsschäfe, zwar nicht mehr die beste aber es geht. Gut, mit dem Messer ist ja mehr Hacken als Schneiden angesagt.


    Ich hab das Messer als Hammer benützt, hat aber nur ein paar Kratzer am Rücken des Heftes davongetragen. Gehebelt hab ich auch, kein Problem, das Messer zeigte sich unbeeindruckt. Geschnitten hab ich alles mögliche, die Klinge hat keine Ausbrüche noch sonst was, nur ein paar kleine Kratzer, ungefähr so wie am Rücken des Heftes. Bei all diesem Blödsinn, den ich mit dem Messer angestellt habe, ein zivilisierter Mensch nimmt dafür geeignetes Werkzeug, hat sich der Backlock nie gelöst.


    Ich hatte das Messer ein Jahr als EDC, auch jetzt greife ich immer wieder gern danach, habe es aber mit einem Spyderco Manix 2 abgelöst weil mir das Alpha mit der Zeit einfach zu schwer geworden ist und es hat ja auch eine gewisse Größe.

    Mir gefällt das Balisong recht gut, in Österreich rechtlich gesehen kein Problem. Hier ein Video auf Youtube, ich verstehe zwar kein Wort (entweder Finnisch oder Ungarisch) aber das Messer gefällt mir trotzdem :D http://www.youtube.com/watch?v=4raUz3kTOtM


    Mit einer Klinge aus 3,55 mm dicken N 690 Böhler Stahl und einer Spitze die mich sehr an eine Tantoform erinnert ist das Messer sicher kein Kind von Traurigkeit. Der Griff ist gut verarbeitet, das Messer könnte bei mir als EDC durchgehen.


    Den Folder hab ich mir nicht weiter angeschaut, wäre mir einfach zu teuer.

    Bootsmann das ist wirklich gelungen, schaut einfach geil aus 8o :thumbup: Ich würde es sofort nehmen :D Nur aus reiner Neugier, wie lang ist die Klinge?