Beiträge von Kibo

    Mit einer Kydexscheide kann man vieles probieren. Ich hab ein, für meine Verhältnisse, kurzes Fixed und trage es zwischen Gurt und Hose, kein Problem. Die meisten Fixed kommen jetzt eh schon ab Werk mit Kydexscheiden oder ähnlichen Materialien, man kann sich aber auch eine Kydexscheide fertigen lassen. Es gibt Leute hier im Forum, die können das ;) Der Vorteil, es ist dünner als Leder und trägt daher weniger auf. Ich trage mein GTK in so einer Kydexscheide IWB und es passt. Das GTK hat aber eine Klingenlänge von ca. 16 oder 17 cm, aber der Griff ist ziemlich schmal, die Scheide auch und es geht. Gut, im Sommer nur unter einem T-Shirt ist das nicht so leicht zu verstecken aber es gibt Ganzstahlmesser, die haben ja einen ganz schmalen Griff, mit denen müsste es sogar unter einem T-Shirt gehen. Es gibt ja auch eine Tip Up Trageweise, kann man auch versuchen. Es ist nicht immer leicht eine geeignete Art zu finden, hängt ganz einfach vom Körperbau ab. Ich hab auch ein Schulterholster für meine Messer, das Messer verschwindet dann wirklich gut unter der Jacke aber in meinem Fall stört mich das Holster und die Riemen, irgendwie liegt mirt IWB oder zwischen Gurt und Hose, rechts hinter der Hüfte und zwar etwas schräg, am besten. Da stört es mich nicht, das Messer darf halt nur nicht so lang sein, sonst hat man Probleme im Sitzen.


    Es gibt dann auch noch die Möglichkeit das Messer am Bein oder am Arm zu tragen usw. Ich würde mir mal überlegen, wie kann und werde ich mein Messer tragen, dann welcher Griff passt gut in meine Hand, Aufgaben sind ja schon genannt und wenn das dann alles abgehackt ist, dann würde ich mich für ein Messer entscheiden.


    Wenn du Sammler bist, dann ist es einfacher, du steckst es einfach in die Vitrine. Dann musst du dich um das, was ich aufgeschrieben habe, nicht kümmern, aber für einen User sind solche Sachen sehr wichtig. Viele Leute gehen immer auf den Stahl los, ich sage, es gibt keinen schlechten Stahl wenn man ihn richtig bearbeitet. Alles andere sind mehr oder weniger Vorlieben aber natürlich auch gutes Geschäft, das dürfen wir ja nicht vergessen.

    Itadakimasu hast du schon einmal an eine andere dezente Trageart gedacht oder muss es unbedingt in die Hosentasche? So ein schlankes Messer kann man im ohne weiteres im Innenbund der Hose tragen. Genauso geht es wenn du einen breiten Gürtel für deine Jeans nimmst, spricht ja bei einer Jeans nichts dagegen, und dann trägst du das Messer einfach an der Innenseite des Gürtels. Funktioniert wunderbar, sogar mit etwas größeren Messern, nur der Griff muss schon flach sein.


    Probiere es mal und du wirst staunen wie wenig das auffällt. Ein flaches Messer geht sich da mit einer Länge von 20 cm problemlos aus.

    So schlecht ist der 440-er C Stahl gar nicht. Also für ein Neck Knife oder ein EDC Messer würde ich ihn schon nehmen. Obwohl er mit der Böhler Version N 695 meiner Meinung nach nicht mithalten kann, warum auch immer.

    Da für mich gestern und heute Weihnachten ist hat auch mir der Weihnachtsmann, auch Väterchen Frost genannt, etwas vorbei gebracht. Ich habe das Spyderco Manix 2 bekommen und ich muss sagen es ist ein absolut geiler Folder. Meine Befürchtungen hinsichtlich des Locks haben sich in Luft aufgelöst nachdem ich ihn gleich nach dem Auspacken getestet habe und es sitzt bombenfest. Ich wünschte es wäre beim Pohl Force Alpha 2 auch so. Die Klinge ist aus 154 CM Stahl, sie ist ziemlich massiv so wie der ganze Folder und ich hab mir damit gleich an ein paar Stellen den Arm rasiert, sie könnte durchaus mit einem Rasiermesser mithalten. Der Folder ist übrigens als EDC gedacht, könnte aber durchaus auch schwere Aufgaben übernehmen. Natürlich kann man ihn nicht als Hammer oder zum Hebeln schwerer Sachen, so wie das Alpha 2, benützen aber das Ding kann schon was. Die Größe passt für meine Pratze perfekt.


    Außerdem habe ich noch einige Meter Paracord, Skulls und Buckles vom Forenpartner Tacticaltrim mit einem kleinem Rabatt bekommen.


    Danke lieber Weihnachtsmann :)

    Tokyo Spike, Marauder und Code 4 Clip Point machen sich, meiner Meinung nach, ganz gut, alles andere trifft nicht so ganz meinen Geschmack.

    Glasperlgestrahlte Klingen sollten auch nicht mehr so reflektieren wie hochglanzpoliterte. Jede Beschichtung geht irgendwann mal runter. Bei manchen geht das sogar verdammt schnell wieder runter, da reicht es wenn man das Messer ein paar mal aus der Kydexscheide zieht und schon hat man Spuren. Wenn man das Messer dann auch noch für schwere Arbeiten einsetzt dann wird es noch mehr. Ich mein, so, zu Friedenszeiten kann man es ja wieder zum Beschichten schicken, ist kein Thema aber was macht man damit jahrelang mitten im Kriegsgeschehen? Und wenn die Beschichtung ganz weg ist, was dann? Ich weiß, solche dummen Fragen darf man bei jedem Heer nicht stellen aber die Antwort wäre schon interessant.

    Meine Wahl wäre doch das Kizlyar Phoenix I Combat gewesen, da ich zwei Hände hab, würde ich wahrscheinlich das Kizlyar DV-2 mitnehmen und als Back Up mein Pohl Force Alpha2. Nachdem aber, wie erwartet, nichts geschehen ist warte ich halt auf die nächste Zombiinvasion. Aber wer schei.t sich da schon um Messer wenn er mit 12/70 er Slugs und Buckshots schießen kann ;)

    Also bei dem Mini Smatchet erkenne sogar ich eine gewisse Ähnlichkeit...jetzt nur noch eine vernünftige Wärmebehandlung und der Spaß kann losgehen!


    Gruß,
    Carsten


    Morales was meinst du mit einer vernünftigen Wämebehandlung? ?( Das Messer wurde diferenziell gehärtet.


    Ich stelle jetzt mal ein Video von ihm rein, wo man sieht wie er so eine Härtung macht http://www.youtube.com/watch?v=QiuwyZ-wcP0&feature=youtu.be Man sieht dann auch gleich einen Hamon, geht aber nur mit bestimmten Stahlsorten. Und hier noch ein Video wegen dem Schmieden, er schmiedet hier eine Klinge aus Damaszenerstahl http://www.youtube.com/watch?v=ONMiRfTYb40 Er hat noch einige Videos auf Youtube.


    Um etwas klar zu stellen, ich möchte hier keine Werbung machen aber da kann man mit eigenen Augen sehen wie der Mann arbeitet und damit sind dann alle Zweifel aus der Welt geschaffen. Das mit dem Übersetzungsfehler habe ich schon erklärt und wer jetzt noch Zweifel hat, der hat eben Zweifel :D


    Ich habe ja auch die Designanleihen nicht verschwiegen, warum sollte ich, es ist ein wunderschönes Messer welches voll und ganz meinen Geschmack trifft und ich wollte unbedingt so etwas haben. Tja, das war´s im Prinzip. Nein, ein Foto von einer Tantoklinge mit Hamon muss ich noch ungedingt reinstellen, den Stahl dafür hat er selbst gemacht und meint es sollte Tamahagane sein, ob es jetzt dieser Stahl ist oder nicht, wie auch immer, die Tantoklinge mit Hamon schaut geil aus http://i1102.photobucket.com/a…lebladesmith/IMG_8734.jpg


    So, und morgen schon werde ich das Messer in meiner Hand halten 8o

    Ich musste an dieses denken ;) Feststehende Messer Galerie


    Mir gefällt es, egal ob geschmiedet, gesägt oder woher die Design-Anleihen sind :thumbup:


    Ich denke das ist es, ich habe ein Bild von diesem Mini-Smatchet gehabt, nur stand im Hintergrund Messerscheune oder so ähnlich.


    Was das Schmieden angeht, ich bin auch kein Schmied und ich kenn mich da auch nicht so aus. Ich habe das mit dem Schmieden wortwörtlich übersetzt weil mir keine sinngemäße Übersetzung eingefallen ist. Also ich versuche es jetzt mal so mit meinen Worten zu beschreiben. Er hatte vom O1 nur 10 mm Rundstahl, ich wollte ein Messer mit 6 mm Stärke. Er hat mir dann gesagt, er wird es, tja, auf 6 mm platt hämmern und dann zuschleifen und ausschneiden lassen. Und jetzt merke ich wo das Übersetzungsproblem ist, weil für Hämmern und Schmieden in der serbischen Sprache ein und das selbe Wort verwendet wird.


    Ich habe ihn nicht gefragt ob er den Stahl zuerst erwärmt hat oder wie er das genau gemacht hat darum kann ich es euch nicht sagen. Mir gefällt es jedenfalls, es ist schöner geworden als ich erwartet hab. Die Stärke von 6 mm diferenziell gehärtetem Stahl sollte mit dieser schweren, breiten aber doch kompakten Klinge und dem Full Tang Griff auch schwere Arbeiten zulassen, da darf nichts brechen. Und wenn was bricht dann hab ich ja immer noch einen schweren Hammer in der Hand, hab heute mit dem Typen der mit der Scheide gemacht hat über Skype telefoniert, also er hat noch einmal das Gewicht auf seiner Waage nachgemessen, ohne Scheide sind es 412 Gramm. Ziemlich schwer für so ein kompaktes Messer aber bei guter Balance sollte das kein Problem sein. Ich mein, ich bin ja auch nicht gerade unterernährt :D wohl eher das Gegenteil :D

    Also er hat 10 mm Rundstahl gehabt, das hat er dann auf 6 mm geschmiedet und dann hat er es mal glatt schleifen und ausschneiden lassen. Er macht ja auch Torsionsdamaskus und Klingen mit Hamon und er hatte keinen Grund mich zu belügen da mir das im Prinzip egal war. Also ich hätte nichts dagegen auch wenn er es aus ganz normalen 6 mm Flacheisen gefertigt hätte.


    Ich hab ihm ja am Anfang gesagt, ich möchte O1 Stahl und er hat mir gleich gesagt er hat nur 10 mm Rundstahl und hat mich gefragt ob das in Ordnung geht, mir war es vollkommen egal.


    Der Neid soll einen fressen ...

    Hallo,


    ich habe gerade die ersten Fotos meines Messers und der Scheide bekommen. Es ist noch nicht alles fertig, kleine Details, noch Arbeit an der Scheide aber seht selbst. Zuerst das Messer. Die Schneide ist 14 cm und der Griff mit Skull Crusher 13 cm lang. Die Griffschalen sind aus gemasertem Walnußholz entstanden und es sind zwei Messingrohre drinnen.



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us





    Uploaded with ImageShack.us


    entstanden ist es aus diesem Stück geschmiedeten 6 mm dicken und dieferentiell gehärtetem O1 Stahl



    Uploaded with ImageShack.us


    also ich das Bild oben mit dem aufgezeichnetem Stück Stahl sah war meine erste Assoziation, verdammt, das schaut aus wie ein Haifisch


    so und jetzt noch zwei mit Scheide, die noch nicht fertig ist, aber ich musste unbedingt die Fotos sehen, ihr kennt das ja :D



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us


    Die Idee zu so einem Messer ist entstanden als ich ein anderes Messer mit dem Namen Mini Smatchet zufällig vor langer Zeit entdeckt hab. Es ist dann irgendwie in meinen zahllosen Bilderalben verschwunden und vor zwei Monaten habe ich es wiederentdeckt. Es hat mir so gut gefallen daß ich meinem Schmied in Serbien eine Mail mit dem Bild zugesandt habe. Ich habe ihm geschrieben, so etwas ähnliches will ich auch haben. Ich wollte aber keine Kopie, vor allem weil die Klinge und das Heft länger und größer ausfallen sollten, also hat er von diesem Mini Smatchet Designanleiehen entnommen, aber es ist nicht mehr das selbe Messer. Ich muss sagen, dieses hier gefällt mir noch besser und er weiß ja in der Zwischenzeit welche Art von Messer ich mag und vor allem das Problem mit der Länge und Größe der Messergriffe weil ich eben eine große Handschuhgröße 11 - 12 habe.


    Tja, das ist dann daraus entstanden.


    Kleiner Nachtrag: das Ding wiegt 450 Gramm also fast ein halbes Kilo, but who cares :whistling:


    In ein paar Tagen ist es bei mir ;)

    Für das nächste Jahr ein paar Custom Fixed, angefangen von einem Fighter, einem Tanto und einem Dolch. Einen Stiefeldolch aus Damast mit weißen Kamelknochengriffschalen und ich brauche wirklich einen Folder bzw. Automatik als EDC mit dem man im ganz normalen Alltag was anfangen kann. Protech hat ein paar geile Teile aber die kosten auch was. Tja, ein Falke II Red Dot für meine Double Defense brauche ich auch noch, mal sehen was sich davon verwirklichen lässt.

    Da passt wirklich eine Menge hinein z. B. Chris Reeve Professional Soldier, obwohl mir wäre es vielleicht etwas zu klein, ich hab aber auch ziemlich große Hände. Aber wenn es diesbezüglich keine Angaben gibt, warum nicht?