Beiträge von Kibo

    Es ist schon in Ordnung Micha, lass dir deswegen keine grauen Haare wachsen ;) Ich wollte nur noch einmal klarstellen, daß ich das Messer nicht nur als reines Kampfmesser sehe. Für mich ist es richtiges taktisches Back Up Messer mit dem man viel machen kann. Über die Gesetzgebung, naja, auch in Österreich ist es sinnlos über manche Gesetze bezüglich Waffen nachzudenken.

    Für die Dame wäre auch meinerseits Adidas GSG 9.2 eine Empfehlung. Ich habe diese Stiefel und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Am Anfang war es ein bisschen schwer weil die Stiefel nicht unbedingt auf einen breiten Fuß zugeschnitten sind, aber darüber wird sich die Dame sicher nicht den Kopf zerbrechen, bei uns Männern ist es dann schon anders. Rutschfest sind sie, wasserdicht auch, atmungsaktiv, stabil etc. also alles da was ein taktischer Stiefel braucht ;)

    Micha M. ich kenne mich mit deutschen Gesetzen nicht aus, also weiß ich nicht ob so etwas bei euch verboten ist oder nicht. Ich schreibe eben aus meiner Sicht, und in Österreich ist es nun mal anders. Wie auch immer, das Messer fasziniert mich gerade wegen diesem Wellenschliff und ich hab geschrieben, es wäre auch im Kampf tauglich und ich werde dafür keine Begründung schreiben. Es ist nur eine Feststellung meinerseits und sonst nichts weiteres. Das Messer ist für mich ein Allrounder, d. h. für viele Aufgaben gut geeignet und ich meine, das ist schon sehr praktisch. Neben den praktischen Nutzen gefällt es mir auch optisch sehr gut und ich denke, ich werde mir eines zulegen. Gesetzlich gesehen ist das in Österreich kein Problem.


    Ich möchte noch dazuschreiben, es passiert nicht oft daß man so ein, na einfach so ein geiles Messer, das auch noch einen hohen praktischen Nutzen hat, im Handel sieht.

    Aus welchem Stahl sind die Lagen denn Socorro? Eigentlich sollte es so funktionieren, man hat seitlich einen weicheren Stahl und in der Mitte ist der Kern, der ist dann härter wegen der Schnitthaltigkeit. Also wenn du ein Stahllaminat, das Sinn macht, machen willst dann brauchst du mindestens zwei verschiedene Stahlsorten, weichere für die Seite und härteren für den Kern. Ich mein, wird schon ein guter Stahl sein, aber trotzdem ist es komisch daß nicht mal der Hersteller darüber Angaben macht. Aber das passiert anderen auch die dann schreiben z. B. San Mai III Stahl, ist aber kein eigener Stahl sondern eine Bezeichnung für Stahllaminat, sonst nichts, wenn man aber schreibt die Lagen sind aus 420 J Stahl und der Kern aus VG 1, dann sind das die richtigen Angaben. Wie auch immer, das Messer kann nix dafür und ist mal von der Optik her wirklich gelungen.

    Das Helle Dokka ist ein schönes Messer, würde nur gerne wissen aus welchem Stahl. Angegeben ist ja nur rostfreier Stahllaminat aber das ist ja nicht ein eigener Stahl sondern besteht aus mehreren Schichten verschiedener Stähle, aber es ist nicht angegeben aus welchen.

    Also für mich macht es genau so eine Rückensäge interessant. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Dieses Messer könnte mit seinen kompakten Abmessungen und dem schmalen Griff gut als Back Up Messer durchgehen. Für den Kampf scheint es mir jedenfalls ziemlich gut geeignet und nebenbei ist es auch ein gutes Werkzeug. Der Stahl könnte etwas stärker als 4,5 mm sein, aber das Messer ist sehr kompakt und das Griffstück ist auch komplett aus Stahl. Ich denke daß es doch stabil genug ist und würde ihm auch schwere Aufgaben zutrauen, natürlich hat das irgendwo seine Grenzen, denn für manche Arbeiten braucht man sowieso ein größeres Messer.

    Der Griff scheint auch für größere Hände geeignet, hab Handschuhgröße 11 - 12 :D Ein tolles Messer, so wie ich es mag, allerdings hab ich mich im Xpedition Company Shop umgeshen, da ist keines mehr. Vielleicht kriegt er ja noch mal welche. Mal sehen ...

    Wie auch immer, was auch immer, das Messer ist einfach geil. Und ich bin schon am überlegen ob ich das mit dem neuen Folder über Bord schmeiß und mir das Ding einfach kauf. Was den D2 angeht, ich hab eines aus D2 und in ähnlicher Länge etc. aber das hier schaut eben durch den Klingenrücken und durch das schöne schwarz gefärbte Metall verdammt agressiv aus. Der Stahl ist gut aber da gibt es auch von Hersteller zu Hersteller große Unterschiede, vor allem was den Chromanteil angeht, bei Böhler ist er 11,3 %, bei anderen Herstellern findet man auch bis zu 12,7 % Chrom und der Unterschied ist da nicht so klein. Dafür ist Böhler K 110 was die anderen Eigenschaften angeht einfach unschlagbar. In Österreich habe ich keine Bedenken was das Gesetz angeht, aber so billig ist das Messer auch wieder nicht. Vielleicht ein Import aus den USA, der es billiger macht? Mal sehen, mit der Vernunft hab ich es ja bei Messern sowieso nicht :D

    Die beiden Messer sind sehr unterschiedlich vom Konzept her. Die Entscheidung musst du selber treffen, obwohl ich diese Lösung hier bevorzugen würde:


    "Andererseits wäre auch eine Möglichkeit, gar keines dieser Messer zu kaufen und lieber noch zu sparen und auf eine günstige Gelegenheit zu warten, wenn mal irgendwo ein Bear-Cub-Grizzly zu bekommen wäre…"


    Ich hab nach dem Bear Cub Grizzly gegoogelt und ich muss sagen, ich würde diese Möglichkeit nützen, aber das sage ja ICH und um das geht es ja hier nicht. Am besten wäre wenn du eine Möglichkeit hättest die Messer zu befummeln und dann entscheide dich. Du wirst dann sehen was dir, wie, in der Hand liegt. Es soll halt im Alltag auch praktisch sein oder auch nicht. Kommt darauf an was dir gefällt. Ich hab auch einige in der Vitrine stehen, es ist schön wenn man die Möglichkeit hat ein schönes Messer zu sehen, es in die Hand zu nehmen, aber ab und zu es auch zu nützen. Muss halt nicht im Alltag sein, sondern beim Wandertag mit der Familie oder Freunden. Oft sind sie dann erstaunt wenn sie sehen was man mit einem Messer alles machen kann. Interessant wird es wenn du mal dieses und mal jenes mitnimmst. Die Frage ist dann: Hey, du Verrückter, wieviel hast du denn eigentlich? Und: Sag mal, darf ich mal halten? Ja, sicher :D


    Tja, die Entscheidung liegt bei dir und die Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Wenn ich mit Vernunft ein Messer kaufen würde dann hätte ich sicher nicht so viele zu Hause und für mich ist dann is so etwas nur eine Ausrede ;) Kauf dir was dir gefällt.

    Butch danke für den Tip mit dem Video, leider wird man daraus nicht schlauer. Der Lock sollte seit 2.011 nachgebessert worden sein, aber der nette Herr im Video hat es nicht getestet also kann er nicht viel dazu sagen. Werd mich vielleicht doch besser bei Benchmade umschauen.

    Ich bin auch schon seit längerem auf der Suche nach einem Folder. Optisch gefällt mir das Spyderco Manix 2 verdammt gut, aber ich hab mir ein paar Video Clips auf Youtube angesehen wo der Lock wirklich sehr leicht fällt. Sind das eher Einzelfälle oder ist der wirklich nicht so stabil?

    S&RT er muss ja nicht nehmen was ihm vorgeschlagen wird. Es gibt aber schon Messermacher die nicht abkupfern und trotzdem sieht es super aus. Ich mein, was heißt viel abkupfern? Das Messer gibt es als solches weiß Gott wie lang schon, da gab es schon alles mögliche und wenn du dir jedes Messer, egal ob von der Stange oder vom Messermacher ansiehst, da wirst du immer bestimmte Formen entdecken. Es kommt halt nur darauf an wie man sie rüberbringt. Einer mag es mehr modern, der andere wieder etwas klassisches, ich z. B. mag beides :D ja, ist nun mal so.


    Man kann das Rad nicht mehr neu erfinden, es ist schon erfunden worden, man kann aber so einiges daraus machen. Bei Messern ist es nicht anders. Wenn man etwas sieht und es gefällt einem, auch wenn es aus einer serienmäßigen Produktion ist, warum soll man sich dann so etwas nicht kaufen? Ich hab nur gemeint, man kann sich um so viel Geld auch etwas eigenes machen lassen, aber jeder so wie er meint.

    Alles was du brauchst ist eine bestimmte Vorstellung davon was das Messer können soll. Wenn du einen guten Schmied findest hat der sicher gleich auch ein paar Vorschläge für dich, also, selbstinitiative wäre dann nur daß du eine Form auswählst. Du hast ja schon eine bestimmte Vorstellung davon. Viel mehr ist nicht. Den Stahl kannst du auch dem Schmied überlassen, der wird schon den richtigen auswählen, das bestimmen ja deine Ansprüche an das Messer.


    Oft fährt man mit einem Stahl der nicht unbedingt so super dooper pulvermetalurgisch ist besser. Ich hab schon mal geschrieben, teurer Stahl bedeutet noch lange nicht ein gutes Messer. Da ist es mir umgekehrt viel lieber denn man kann mit richtiger Wärmebehandlung auch aus einfachem, "billigen" Federstahl verdammt viel machen.


    Letztendlich muss natürlich jeder seine eigene Entscheidung treffen, aber wenn man schon teure Messer kauft dann soll man wissen was man für sein Geld wirklich bekommt. Und bei einem taktischen Messer, das womöglich irgendwann vielleicht doch zum Einsatz kommt, da sollte man erst Recht wissen was man hat. Es soll ja in schwierigen Lebenssituationen helfen, da kann das Leben davon abhängen. Ist vielleicht zu weit gedacht? Nein, einfach weitergedacht.

    Wollte keine Stahldiskussion lostreten sondern ein Beispiel bringen welche Vorteile Custommesser gegenueber teuren Messern von der Stange haben.


    ein teurer Stahl ist keine Garantie fuer ein gutes Messer ;) ich kauf ja ein Messer und nicht ein Stueck Stahl. Ich hab ja auch nicht umsonst nach der Groesse des Heftes gefragt denn da habe ich persoenlich richtige Probleme damit. Bei einem Custom loest sich das Problem leicht, bei serienmaessiger Fertigung kann es dann passieren dass ich das Messer nachtraeglich ausbessern lassen muss was mir wieder Kosten, und zwar nicht wenige, verursacht.


    Darum meine ich, wenn schon Geld vorhanden ist, dann Custom.

    Ajax welche Handschuhgröße hast du? Ich hab 11 - 12 je nach dem wie der Handschuh geschnitten ist, aber ich frage deshalb weil ich noch nie mit einem CR Green Beret das Vergnügen hatte. Was mich bei dem Messer stutzig macht ist die Wahl des Stahls und die Härte auf die er gehärtet wurde. Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist so einen Stahl auf 55 - 57 HRC zu härten. Wobei ich mir sicher bin daß es ein gutes Messer ist, aber das ist eben etwas was ich selbst bei einem Custom bestimmen kann.


    Also nichts gegen Chris Reeve Messer, war nur ein Beispiel für teure Messer von der Stange vs Customs. Bei Customs kann ich nämlich selbst bestimmen woraus sie gemacht werden und das wäre z. B. sicher nicht meine Wahl des Stahls, bin mir sicher daß es andere Meinungen auch gibt, ist halt so.


    Was man bei Customs einrechnen muss ist daß es bei einem guten Schmied länger dauern kann bis er das Messer fertig hat.

    Also ich kann nur etwas zum Stahl sagen. Es ist der selbe Stahl wie bei meinem Ka-Bar USMC, also 1095 C Kohlenstoffstahl. Was ich am meisten an dem Stahl mag ist eben daß du ihn mit sehr einfachen Mitteln wirklich sehr scharf bekommst. Tja, sonst ist es eben ein einfacher Kohlenstoffstahl aus dem Werkzeuge, z. B. Feilen, hergestellt werden. Mit der Beschichtung ist Rost auch nicht so ein großes Problem, natürlich mag er keine Berührung mit säurehaltigen Lebensmitteln aber er eignet sich dafür verdammt gut um schwere Arbeiten im Outdoor Bereich zu übernehmen. Und wie gesagt, man kriegt ihn sehr leicht sauscharf. Ich würde nicht unbedingt behaupten daß das Fällkniven WM 1 so einen super Stahl hat, es ist halt, wenn man es genau nimmt, was vollkommen anderes. So wie Äpfel und Birnen, aber schneiden tun beide verdammt gut, im Druckschnitt ist der einfache Kohlenstoffstahl einfach im Vorteil alles andere sind Vorlieben des Käufers. Es gibt Leute die sind Überzeugt von Stahllaminaten, ich sag dann immer, kommt drauf an wofür man es braucht. Ich muss noch hinzufügen, die Scheide des WM 1 ist konvex geschliffen. Die Wahl des Stahls soll sich aber nach dem Einsatz des Messers richten, trotzdem gibt es immer und in jeder Ecke Alternativen. Wer die Wahl hat, hat die Qual :D


    Sonst kann ich mich nur John-117 anschließen.

    Goblin ich hab nur gemeint daß das Messer in richtiger Handarbeit hergestellt wurde, also nix mit Maschinen usw. da kann es schon leichte Abweichungen von einem halben Milimeter an unwichtigen Stellen die absolut keinen Einfluss auf die Funktion des Messers, haben. Handarbeit ist nun mal Handarbeit, das sind keine CNC Maschinen mit denen, jedenfalls an meinem Messer, gearbeitet wurde. Alles schön mit der Hand gemacht, da muss man so etwas akzeptieren und das ist auch etwas was ein Custom von einem Messer von der Stange ausmacht. Das heißt nicht, daß es schlechter verarbeitet wurde. Es kommt natürlich auch drauf an wie der Schmied arbeitet. Mit der Hand schmieden oder mit CNC arbeiten sind nun mal zwei verschiedene paar Schuhe. Ich habe so um die 12 oder 13 Messer in meiner Sammlung, da gibt es einige von der Stange um 200 Euro, ist jetzt nicht so viel aber als billig kann man die nicht bezeichnen und ich habe ein Custom daß wirklich mit der Hand hergestellt wurde. Ich kann sagen daß ich gelernt habe die Handarbeit zu schätzen. Nichts von den anderen kann in keiner Weise mit dem Custom mithalten, vor allem was die Klinge selbst und deren Funktion angeht und es ist nicht unbedingt aus einem super dooper PM Stahl hergestellt.


    Was das Darkstalker angeht, ich war beim Messerkönig, habe es in der Hand gehalten, der Chef persönlich war da, er hat mir persönlich das Messer in die Hand gedrückt. Ich habe es befummelt und ihm gesagt, das passt in meine Hand nicht hinein. Er war sehr erstaunt. Dann hat er mir ein paar Messer in die Hand gedrückt und da war eines mit Kratongriff, das saß perfekt. Tja, das Material ist auch sehr wichtig, leider ist es nicht möglich ein Custommesser mit einem Kratongriff herzustellen, das wäre für mich perfekt, weil das mir das griffige Material liegt aber die Form des Griffes ist natürlich entscheidend.


    Nun wieder zurück zum Thema. Du hast bei einem Custom einfach die Möglichkeit selbst Einfluss auf die Herstellung des Messers zu nehmen. Du wählst den Stahl aus, du sagst ob es diferentiell gehärtet oder vielleicht mehrmals angelassen werden soll. Du bestimmst das Griffmaterial, die Maße für das ganze Messer, die Form der Klinge und des Griffes, es ist dein Messer und nichts und niemand kann dir das von der Stange bieten. Ich mein, bevor ich zehn Messer kaufe und ausprobiere und sie vielleicht auch nachträglich ausbessern lasse weil doch nicht alles so perfekt liegt, lass ich mir gleich mein Messer von einem Schmied machen. Ich mein, wenn schon das Budget dafür vorhanden ist, warum nicht? Gibt nichts besseres, weil es eben auf einen selbst zugeschnitten ist.

    Um das Geld vom Darkstalker bekommst du auch ein Custom. Ich würde mal bei Markus Reichert oder anderen guten Schmieden nachfragen. Ich hab viele Messer von der Stange und ich hab ein Custom. Das Custom ist nun mal Handarbeit, also nix ist mit perfekt verarbeitet, aber was ich mit dem Ding auch anstelle, das ist unglaublich, es ist noch immer scharf und kaputt machen geht wahrscheinlich nur wenn ein Panzer drüber rollt, vielleicht überlebt es auch das. Und um den Preis kriegst du ein verdammt gutes Custom.


    Ich hatte übrigens ein Darkstalker in der Hand, ganz ehrlich, so faszinierend fand ich es überhaupt nicht. Und da ich selber auf die Ergenomie beim Griff schauen muss, weil ich Handschuhgröße 12 habe, also, es hat mich auch in diese Richtung nicht beeindruckt. Aber du kannst ja mit deinem Geld machen was du willst.


    Muss noch eines anführen, seit dem ich das Custom im Juli habe, hab ich mir kein neues Messer gekauft. Jetzt ist wieder eines im Auftrag. Es muss kein perfektes Finishing haben, aber dafür überlebt es wahrscheinlich auch einen atomaren Angriff :D Ein echter User halt, in der Vitrine hab ich schon genug stehen.


    Du brauchst einen User, also überleg dir das mit dem Messer von der Stange. Außer du lässt dir vom Messerkönig, zu dem ich meine eigene Meinung hab weil ich ihn etwas kenne, ein Custom Darkstalker machen. Aber ehrlich, ich weíß nicht ob sich das rechnet, denn bei anderen bekommst du ein Messer das dir wie ein Handschuh passt ;)


    Custom, custom, custom ...