Beiträge von Kibo

    Tja, wenn ich auf die untere Rail eine Lampe montieren dürfte würde ich den Kauf eines Lasers nicht in Betracht ziehen, aber darf ich nicht, so ist es halt. Schaut aber geil aus, gebt es zu :D Das Holo, da überlege ich wirklich ob das Sinn hat. Beide drauf hat fast gar keinen Sinn. Nun, wer die Wahl hat, hat die Qual aber ich muss das Ding ja nicht gleich und sofort haben.


    Meine Überlegung war eben mit Slugs auch mal weiter als nur auf 25 Meter schießen, z. B. auf 50, das wäre sehr interessant, darum der Holo Sight. Ob die Flinte das mit ihren relativ kurzen Läufen gut an das Ziel bringt, das ist eine andere Geschichte. Und der Laser war eben wegen der psychologischen Wirkung, aber er hilft natürlich schon bei Dämmerung und in der Nacht. Das waren jetzt nur meine Überlegungen.


    Übrigens bin ich stinksauer weil es in der Stadt Wien anscheinend keine Schießstände, außer man ist Milionär oder verrückt, gibt wo man mit Flinten schießen gehen kann. Geht nur außerhalb. Es würde natürlich sehr helfen wenn ich vorher so, wie sie jetzt ist, mit ihr schießen gehe. Ich bin ein Neuling in Sachen Flinte, muss man mal sehen was sie leisten kann.


    Wenn man sich die Vielfalt an Munition anschaut dann bietet sie schon ein breites Spectrum an Einsatzmöglichkeiten aber jetzt bin ich schon selbst im tiefsten Off-Topic drinnen, obwohl das ja auch zu meinen Überlegungen eben in die Richtung Zielhilfen zu montieren dazu beigetragen hat. Es sind nicht nur die Rails ;)

    Bin kein Fachmann aber mit diferentieller Härtung hat das nichts zu tun. Man muss auch nicht immer die maximale Härte aus dem Stahl rausholen, kommt eben darauf an was man mit dem Messer machen will. Wenn eine Klinge aus einfachem Kohlenstoffstahl, also niedrig legiert, hoch gehärtet ist dann muss dir klar sein daß das Messer unter Schockwirkung leichter zerbricht als wenn es niedriger gehärtet wurde. Darum sollte man den Stahl nach dem Aufgabenbereich des Messers wählen. Man sollte also nicht immer ein und den selben Stahl für Messer mit ganz verschiedenen Aufgabenbereichen wählen, was aber manche Firmen, sogar mit großen Namen, machen. Wenn man groß einkauft wird es halt billiger ...


    Es gibt aber Leute hier die richtige Experten sind, sie können dir sicher noch viel mehr an Informationen geben als ich. Meine Erklärung ist da sehr einfach.

    Revierler hat natürlich verstanden worauf ich hinaus will. Laser wirken ziemlich erschreckend, vor allem wenn man dann auch noch in die zwei Röhrchen hineinschaut :D Außerdem hast du eine schnelle Zielerfassung mit beiden Augen. Gibt Leute die können ohne Probleme mit zwei offenen Augen auch zielen, theoretisch weiß ich auch wie es gehen sollte, zugegeben, in der Praxis hab ich es nie gebraucht und auch nie angewendet. Darum ist ein Holo Sight auch ziemlich vorteilhaft. Mal sehen, im Prinzip braucht man entweder Laser oder Holo Sight. Werd beides ausprobieren und schauen was besser ist.


    Was das Schießen mit dem Gewehr angeht, nun, ich hoffe doch daß der Laser auch die Strapazen in der Schießhalle aushällt. Hab vor jetzt nur mal so, ohne irgendwelche Zielhilfen, am Sonntag in eine Schiehalle zu gehen. Wenn die Zielhilfen ausfallen dann sollte man mit dem Ding auch umgehen können. Aber ganz ehrlich, mich juckt immer der Finger wenn ich mir das Ding anschau :D

    Holzkuh in Österreich sind Lampen auf Langwaffen verboten, Laser, wie sehr sie auch strahlen, sind es nicht. Verstehst du was ich meine? Irgendwann leg ich mir ein Bushnell Red Dot zu, könnte man jetzt auch sagen, wozu? Ich antworte dann, na Slugs kann man aus den Dingern auch verschießen. Buckshots sind eine andere Geschichte,


    Au0erdem, ganz ehrlich, ich brauch die Flinte im Prinzip auch nicht, aber weil sie so geil find hab ich sie gekauft. Ich denke daß ist die ehrliche Antwort für den Laser :D Könnte man für meine Messersammlung aber auch sagen :D

    Danke Kopfgeist, ich muss sagen, die Survivalvariante gefällt mir sehr gut und für uns in Österreich ist auch wieder eine Möglichkeit gegeben den Folder auch einhändig zu öffnen. Der 440 C Stahl gefällt auch. Die Frage ist nur ob der Lock hällt. Bei meinem Alpha 2 ist das nicht immer der Fall. Er hällt, aber wenn es härter wird dann fällt er. Ich werde also warten bis jemand den Lock getestet hat, wenn er hällt, ist das Messer schon so gut wie gekauft. Falls es wieder diesbezüglich Probleme gibt, dann wird es wohl nix. Eigentlich bin ich eh ja eh schon auf der Suche nach einem neuen Folder, weil das Alpha zu groß und zu schwer für den Alltag geworden ist und der Lock ist halt so a Gschicht, wie wir das in Wien sagen.

    Hallo Leute,


    ich würde eure Hilfe benötigen. Wie ihr vielleicht schon wisst, habe ich mir eine Stoeger Double Defense 12/70-er Schrotflinte zugelegt. Nun, ich würde sie gerne mit einem Laser, weil Lampen in Ö. auf Langwaffen verboten sind, aufrüsten. Die Kriterien wären als erstes, sie muss auf die Schiene der Flinte draufpassen, ich hab gemessen, 2 cm breit. Der Laser sollte robust genug sein, wegen dem Rückstoß der Flinte, auber auch wenn die Flinte mal hinfällt sollte er noch ganz und intakt sein und nicht in Einzelteile zerfallen. Dann wäre zumindeset spritzwasserfest gut, ebenso sollte sie auch Schlamm ertragen falls sie mal auf nassen Untergrund landet. Ob das Licht grün oder rot ist, ist für mich nicht so wichtig, obwohl grün besser wäre. Bei der Batterie, da kenn ich mich nicht so genau aus, aber sagen wir, eine Stunde Arbeitszeit soll schon drinnen sein. Sehr wichtig ist die Bedienung, ich muss ihn mit der linken Hand, welche die Läufe stützt so bedienen können ohne daß ich die Position dieser Hand, oder der mit der ich schieße, verändern muss. Ja, bezahlbar, das wäre wohl auch ein sehr wichtiges Kriterium. Es wäre in meinen Augen Unsinn dafür großes Geld auszugeben, da die Flinte ja auch ziemlich günstig war und der Einsatz wird sich eh nur auf den Schießstand oder die Heimverteidigung, im Falle des Falles, beschränken. Da die Flinte ziemlich kurze Läufe hat wird sie sicher nicht auf Wettbewerben teilnehmen.


    Ich hoffe ihr könnt mir da bei der Wahl helfen, da ich selbst entweder auf ziemlich billige oder auf sehr teure Angebote gestoßen bin. Billigangebote gibt es in Soft Air Shops, aber eine 12/70-er ist nicht unbedingt soft, also weiß ich nicht was ich davon halten soll, oder es waren wirklich extrem teure Sachen die nicht in Frage kommen. Wieviel Geld? Na, wenn es etwas zwischen 50 und 100 Euro gibt, das wäre was, auch wenn ich es aus den USA bestellen müsste, das wärs mir wert. Falls in dieser Preiskategorie nichts zu finden ist, dann löscht das Thema.


    Ich hab übrigens im Internet dieses Angebot in den USA gesehen http://dx.com/p/20mw-green-las…1-x-ul123-105115?item=108 aber ich hab keine Ahnung was ich davon halten soll. Ich mein, ein Bushnell Red Dot wird die Flinte auch irgendwann mal kriegen, aber bis dahin hab ich mir gedacht könnte ich vielleicht mit einer billigeren Variante fahren, obwohl der Laser auch dann drauf bleiben würde. Wir dürfen ja in Österreich keine Lampen auf Gewehre und Flinten anbringen, über Sinn oder Unsinn, das ist keine Rede wert, denn das Gesetz lautet nun mal so.

    Ich bedanke mich bei allen die sich mit mir gemeinsam über die DD gefreut haben. Das Teil ist mächtig und geil, irgendwann stell ich noch ein paar Bilder rein, aber dazu brauch ich eine Camera und das verdammte USB Kabel, daß ich seit dem Urlaub vermisse. Die Flinte bekommt noch ein Red Dot Holo Sight und einen Laser Pointer aber das hat Zeit. Zuerst hab ich mich mit ein paar Patronen von Winchester und ein paar Slugs von Rottweil ausgerüstet. Ich hoffe daß ich bald Zeit finde und damit auf den Schießstand gehe, das wird ein Erlebnis. Am meisten wohl für meine Schulter :D


    An alle, die in Österreich leben, ihr habt nur noch ein paar Tage bis ihr Kategorie D Waffen unregistriert kaufen könnt. Sie bleiben auch nach der Frist unregistriert. Also nicht lang überlegen, wenn ihr wollt und die Möglichkeit habt ;)

    Ich habe am Montag meine Stoeger Double Defense 12/70 bekommen. Leider bin ich heute erst dazu gekommen ein paar Bilder zu machen. Die Bilder hab ich mit einer Handycamera von Sony geschossen, es werden bessere, mit einer richtigen Camera, folgen.






    Die obere Schine wird montiert wenn ich ein Red Dot habe für die untere wird es ein Laser Pointer werden. Aber das hat Zeit.

    Balinzwerg kann sein daß du mit dem Selen Recht hast. Es hat mich nämlich jemand vor ein paar Jahren auf etwas angesprochen, auf das ich sehr erstaunt war. Ein Bekannter hat mich mal gefragt ob ich ihm Brünierpaste aus Serbien (meine Heimat) mitbringen kann. Wie gesagt, ich war erstaunt und habe gefragt, warum denn, gibt es hier in Österreich nicht genug solcher Pasten? Dann hat er mir erklärt daß ein bestimmtes Mittel welches in der Brünierpaste drinnen ist, von der EU verboten wurde. Aber es ging nicht um ein Schnellbrüniermittel, jetzt kann ich mich erinnern. Wie auch immer, brünieren kann man nur Carbonstähle, egal ob kalt oder warm.

    @ Kibo
    Weshalb schnell raus aus der Stadt? Ganz einfach, es gibt auch jetzt schon genug Menschen in der Stadt (Europaweit), welche sich nicht an Recht, Ordnung und Moral halten! Das wird in der Not auf sicher nicht besser.


    Ich verstehe schon, nur das war damals bei uns auch nicht anders. Was gibt es schlimmeres an Kriminalität in Europa als Belgrad in den Neunziger Jahren? Es ist aber trotzdem zu keinen Ausschreitungen oder Massenplünderungen gekommen. Und aus diesen Gründen ist auch niemand aus der Stadt geflüchtet, es war die Angst vor NATO Bomben, aber das, was du da schreibst, das gab es nicht. Gut, vielleicht sind wir doch ein anderes Volk mit einer völlig anderen Menthalität in solchen Sachen. Ich würde jedenfalls nicht so panisch reagieren.

    So viel ich weiß hat es keinen Sinn rostträgen oder rostfreien Stahl zu brünieren. Hab mal etwas mit einem Lupus Kaltbrünierset versucht zu brünieren. Das Ergebnis war, naja, ging so, war aber nicht unbedingt das selbe was man mit einer warmen Brünierung hinkriegt. Und es war Carbonstahl. Was die Brünierpasten selbst angeht, ich glaub daß die jetzt kein Selen mehr enthalten weil die EU so etwas verboten hat. Kann sein daß ich mich täusche. Die Brünierung selbst ist übrigens eine Oxidation die auch Edelrost genannt wird. Sie schützt vor Rost aber nur bedingt. Auf längere Zeit sicher nicht. Kann dann sowohl eine Kalt- oder Warmbrünierung sein. Die Warmbrünierung bleibt länger erhalten, das weiß ich aus Erfahrung, bei der Kaltbrünierung kann es vorkommen daß sie bald von der Oberfläche einfach abblättert.

    Major mein Urgroßvater war Partisane, ist leider 1985 verstorben als ich 11 Jahre alt war. Was meinst mit autoritäre Kräfte, Überlebenschancen und dann auch noch Videoüberwachung? Also falls du so etwas meinst wie in George Orvells 84 oder 1984, hab jetzt den Titel vergessen aber das Buch ist super, dann muss man sich auch mit anderen Dingen auseinandersetzen. Aber ich sehe da im Moment keinen Zusammenhang. Vielleicht kannst du direkter werden.

    Also wenn ich um mein Leben renne dann ist es Schei.egal in welchen Sachen ich laufe, Zeit zum Wohlfühlen habe ich keine. Ich hab hier auch gelesen daß manche bei einem Stromkollaps sofort aus der Stadt fliehen würden, ich verstehe nicht wieso??? Ich habe ca. ein ganzes Monat mit 10 Milionen anderer Menschen ohne Strom gelebt, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Glaubt mir, keiner ist aus der Stadt geflohen weil er keinen Strom hatte.


    Was jemand mitnimmt oder nicht, das ist eine Sache der Prioritäten und des Gewichts. Ich würde nicht mehr mitnehmen als ich an einem Tagesmarsch mit mir schleppen kann. Wasser kann man auf verschiedene Art filtern und dann abkochen, es gibt Tabletten die man dazugeben kann, wie auch immer.


    Es gibt etwas was mich interessiert und ich würde euch gerne was fragen. Wenn ich mir das Ganze hier durchlese, lese ich immer, so schnell wie möglich aus der Stadt weg oder apokalyptische Zustände, mich würde interessieren welche Zustände wären das? Was stellt ihr euch unter solchen Zuständen vor?


    ich würde euch nur bitten, bleibt realistisch wenn ihr eine Antwort schreibt oder schreiben wollt. Es interessiert mich ganz einfach weil ich manche Sachen nicht so ganz verstehe. Ich hoffe ihr antwortet.

    Also wenn es wirklich ernst wird würd ich mir keine Gedanken an die Farbe meiner Kleidung, außer ich muss mich tarnen, noch um einen MOLLE Rucksack machen. Aber die Schuhe, die sind verdammt wichtig, Handschuhe eher weniger weil man Finger viel schneller warm kriegt, aber Schuhe, das ist verdammt wichtig. Aber das hat mein Urgroßvater aus dem Zweiten Weltkrieg als Partisane schon gewusst.


    Verzeiht mir, ich musste es loswerden. Aber was ich hier alles gelesen hab, so spielt es sich in der Realität nicht ab. Und jetzt halte ich die Schnautze sonst krieg ich wieder eine auf die Mütze vom Moderatorenteam ...

    Ich teile Tonys Meinung. Am besten ab in ein Messergeschäft und dann dort vor Ort ausprobieren wie ein Holzgriff in der Hand liegt. Es gibt solche und jene Holzgriffe, ich hab z. B. einen auf meinem Kizlyar DV-2, das ist kaukasisches Nussbaumholz. Es liegt gut in der Hand, aber das Holz ist nicht lackiert, sondern sogar etwas rauh könnte man sagen. Vielleicht ist es optisch nicht der Hammer aber so ein Holzgriff rutscht nicht so leicht aus der Hand und zwar bei jeder Witterung, du musst ihn aber vor diesen Witterungseinflüssen auch schützen aber das ist nicht so viel arbeit. Du verbringst ja nur ein paar Stunden im Wald. Natürlich würde ich dann auch schauen daß es ein Full Tang Griff ist, wegen der Stabilität. . Der Griff muss auch gut und satt in der Hand liegen, es kommt dann auf deine Hände an, deine Hände können sich dem Messer nicht so anpassen wie du es dir wünschst sondern der Griff muss in der Hand liegen. Bei manchen Messern zahlt es sich aus einen neuen Griff machen zu lassen, das kostet aber auch einiges und das Messer muss es wert sein. Vielleicht gibt es auch Alternativen zum Holz? Im weiteren Verlauf dann die Klinge selbst anschauen. Man muss schon sehen aus welchem Material sie ist, wie die Klingengeometrie ist etc., das ist sehr wichtig und hängt davon ab was du mit dem Messer machen willst. Du willst es ja nicht nur Spazieren tragen. Und dann, zum Schluss, dann kannst du schauen ob dieser oder jener Griff schön ist. Bei der Lederscheide kommt es auch zuerst auf die Funktionalität an. Außerdem, wenn sie dir nicht gefällt kannst du dir ja eine nach deinen Vorstellungen machen lassen. Kostet auch nicht die Welt.


    Den Stahl muss man auch auswählen, soll es ein Kohlenstoffstahl oder besser ein rostträger Stahl sein. Vielleicht ein Stahllaminat oder doch nicht?


    Erst wenn du das alles hast kannst du dir das richtige Messer aussuchen. Das Messer wird ein User, da zahlt es sich aus auch etwas über das angepeilte Budget zu gehen, denn das ist das Messer daß dich begleitet und es darf dich im entscheidenden Moment, welchen auch immer, nicht im Stich lassen. Wenn es nur ein Vitrinenstück sein soll, dann ist das natürlich etwas ganz anderes.

    Schwerer taktischer Folder? Da kann es nur einen geben :D http://www.youtube.com/watch?v=zAkCtleQqBk Ich habe diesen Folder und er ist wirklich auf für schwere Arbeiten gut geeignet, übrigens auch mit der Klinge aus 440 C Stahl. Diesbezüglich habe ich bis jetzt nichts vergleichbares gesehen. Manche meinen die Griffschalen aus Zytel sind billig, wie auch immer, aber sie sind wirklich sehr angenehm und diese Struktur auf den Schalen verhindert das Abrutschen. Es gibt glaube ich nichts was ich mit dem Folder nicht gemacht hab, was ich mit einem Fixed nicht machen würde, und er hat alles überstanden. Nur die Kydexscheide, wird auch von Pohl Force angeboten, damit kann man das Messer immer offen und griffbereit mit sich führen, die ist glaube ich für Zivilisten nicht zu empfehlen weil sie einfach unnütz, zumindest mir, erscheint. Ich habe sie, hab sie praktisch geschenkt bekommen, naja, so liegt sie jetzt halt da. Und dieses Befestigungssystem, kommt leider nicht mit Tek Lock, ist nicht wirklich so praktisch wie es erscheint.


    Ich schreibe jetzt noch hier, weil ich nichts verschweigen möchte, beim Messer öffnet sich der Lock wenn es mit sehr viel Schwung mit der Spitze am Klingenrücken auf etwas Hartes prallt. Manche meinen daß es ihnen nie passiert ist, ich kann nur sagen, mir ist es passiert aber wenn man das so betrachtet dann muss man sich eines vor Augen führen. Die Klinge ist ca. 11,5 cm lang, sie ist 5 mm breit, also für einen Folder verdammt schwer. Der Folder selbst wiegt ja mehr als z. B. mein Eickhorn GTK. Das sind 280 Gramm und davon ist das meiste Gewicht in der Klinge. Wenn man dann mit viel Schwung gegen etwas prallt, dann wirken da sehr hohe Kräfte auf die Klinge und auf den ganzen Mechanismus. Ich möchte schon so einen massiven in Serie gefertigten Folder sehen, der das übersteht und bei dem der Lock hällt.


    Es sei noch erwähnt, der Lock löst sich aber die Klinge sackt nicht zusammen und somit sind die Finger weg, nein, sie löst sich und die Klinge wandert nur ein paar Milimeter nach unten und bleibt stehen. So, nachdem ich ja mit dem Messer viel angestellt hab, ich hab mit dem Ding sogar gegen Metallrohre geschlagen und Holz gehackt und noch vieles mehr, und ich bin nie in die Situation gekommen, daß sich der Lock gelöst hat. Es ist nur dann passiert wenn ich absichtlich die Spitze der Klinge am Klingenrücken ziemlich hart gegen einen Gegenstand aus Metall oder hartem Holz geschlagen hab. Sonst war es immer brav.


    Trotz dieser Macke, die sich vielleicht auch beheben lässt, kann ich sagen, der Folder ist wirklich groß, schwer, belastungsfähig (inkl. Aufhebeln, Chopping etc.) und für den Kampf taugt er auch. Er hat nur einen Fehler, es ist nämlich das Gewicht. Jeder der sich so etwas zulegen will soll mal schauen wie das so ist wenn man jeden Tag ein 300 Gramm schweres Taschenmesser in der Hose mitschleppt. Und die Maße sind ja auch für einen Folder sehr groß. Darum sag ich gleich, er ist nur bedingt alltagstauglich, irgendwann habt ihr von ihm genug den das Potential den das Messer hat, das kann ein normal Sterblicher, der nicht beim Heer oder Polizei ist, gar nicht ausschöpfen.


    Das Einzige was ich vermissen werde, das ist der gute Griff, hab Hanschuhgröße 11 - 12, sagt glaub ich schon alles. Aber wenn man in den Wald geht kann man ihn ruhig mitnehmen und man braucht sicher kein zweites Messer, ein größeres Fixed, mitnehmen. Es erledigt die ganze Arbeit, beim Camping z. B.

    Mensch war ich froh daß meine Kinder jetzt schon größer sind als ich mir die Preise für die Surefire angeschaut hab :D Das waren ja ein paar Extrembeispiele, und ich denke, wenn es diverse Handys, ohne jetzt eine Marke nennen zu wollen, ausgehalten haben dann sollte das auch eine gute Taschenlampe tun, nur der Preis ist schon ziemlich hoch. Was bulletproof angeht, so bin ich der Meinung daß absolut gar nix auf dieser Welt bulletproof ist ... Und in einem Kampfgebiet ist es sowieso besser nicht aufzufallen, auch nicht mit Super Dooper Taschenlampe, da ist das Licht ganz schnell aus. Man hat da andere Sorgen, aber belassen wir es dabei.


    Ich wollte einfach eine gute Taschenlampe fürs EDC haben mit der ich aber auch im Notfall zu Hause Licht habe und das wars. Einigermaßen stabil, nicht zu empfindlich auf Schmutz und Spritzwasser, tja, beim Kauf hab ich nur etwas übersehen und das wäre die Leuchtkraftregulierung, die eine Möglichkeit bietet Energie zu sparen in dem die Leuchtkraft einfach vermindert wird um eben länger Licht zu haben. Könnte man praktisch als Laterne verwenden. Ich bin kein Lampenexperte, aber ich hab jetzt wenigstens ein bisschen einen Einblick in diese Welt gewonnen und irgendwann sind alle Akkus und alle Batterien leer ;)

    Also ich brauch die Taschenlampe nicht dienstlich, da würde ich ich mir sicher auch etwas anderes anschaffen und nicht eine um 35,- Euro quasi aus dem Supermarkt. Batterien sind in manchen Situationen so wie in Afghanistan, oder das was ich in Serbien erlebt habe, ein großer Vorteil. Du hast ein Akku aber, da kein Strom vorhanden ist, kannst du es nirgends aufladen. Batterien gibt es immer irgendwo und wenn es die billigsten Chinesischen sind. An einen Vergleich AA gegen AAA habe ich nicht gedacht. Was die Stabilität angeht, nun, du kannst eine Lampe aus einem Meter Höhe so schleudern daß sie, wenn sie auf Beton z. B. auftrifft sehr wohl nicht mehr funktionsfähig ist. Wie so etwas entstehen kann? Na, ich hab zwei Kinder, als sie noch klein waren haben sie, natürlich ungewollt, oft meine Handys auf verlässlichkeit getestet, eine Taschenlampe auch. War ne billige aus dem Supermarkt und aus war es mit dem Licht. Für mich ist auch sehr wichtig daß sie Feuchtigkeit und Matsch übersteht und das wars. Nur mit der Leuchtdauer bin ich bei der L 7 nicht zufrieden. Aus meiner Erfahrung weiß ich daß es durchaus vorkommen kann daß man Licht für längere Zeit braucht. Es muss, sollte manchmal, auch nicht stark sein, aber man soll doch was sehen können. So ähnlich wie eine Laterne halt.