Beiträge von Kibo

    Ich bin nicht unbedingt ein Stahlexperte aber warum soll man einen rosttraegen oder rostfreien Stahl nicht differenziell haerten koennen? Man sieht halt den Hamon nicht oder beim Boehler K 110 ganz wenig wegen des hohen Chromgehaltes. Aber es wird ja nicht aus dem Grund differenziell gehaertet sondern aus anderen Gruenden.


    Sag mal wo bist du denn dagegen gelaufen? Glaubst du wirklich daß das so funktioniert wie von dir beschrieben? Denkst du wirklich wir sind so dumm? Mein lieber Freund, vielleicht stellst du mal fragen wenn dir was unklar ist und schreibst nicht so einen Unsinn.


    So, mal zur Aufklärung.


    Natürlich hatte jeder Soldat seine Flasche mit, die 30 Liter wurden sicher nicht auf dem Rücken mitten im Kampfgetümmel getragen. Was das Essen angeht, sag mal glaubst du wirklich daß alle Fernspäher sind? Wenn du im Graben sitzt, zwei Meter von dir entfernt fliegt einem Soldaten der Schädel weg weil er von einem Bombensplitter getroffen wurde und es regnet weiterhin Bomben, denkst du da ans Essen? Meinst wohl der Feind weiß nicht wo du bist und vielleicht musst du ja alles vergraben damit nichts zurück bleibt. Hey, es sind nicht alle in einer Fernspäheinheit, aber selbst wenn auf diese Einheit Granaten und Bomben niedergehen dann brauchst du nichts mehr vergraben denn der Feind weiß ja wo du bist.


    Einwegflaschen wegschmeißen? Ja, warum nicht? Ich bewege mich ja nicht im feindlichen Hinterland sondern kämpfe auf meinem Grund und Boden, der Feind weiß wo ich bin, ich kann mich nicht vor ihm verstecken, er sieht mich, also was soll ich da vergraben? Wenn Bomben aus einem B-52 Bomber auf die Stellung niedergehen, soll ich da noch die Scheißplastikfolie vergraben? Ich glaub das ist dann schonegal.


    Es sind ja nicht alle Besatzungssoldaten, es gibt auch welche die für ihr eigenes Land und ihr eigenes Volk, für ihre eigene Freiheit kämpfen.


    Von diesem Krieg, auf dieser Seite hast du Brüderchen keine Ahnung. Und überleg mal wie es auf der anderen Seite ausschaut und wie der andere denkt du Fremdenlegionär. Schreib nicht gleich so eine Scheiße Mann.


    Übrigens, vom Krieg hast du wirklich keine Ahnung sonst würdest du zuerst versuchen wie dein Feind zu denken, dann würdest du aber nicht so ein Mist hier schreiben. Deine Ausbildung war :thumbdown:

    Ich möchte euch mein neues Messer vorstellen. Ich habe es am Sonntag, als ich aus dem Urlaub kam, aus Serbien mitgenommen. Gefertigt wurde es von einem Schmied bei Novi Sad. Als ich das erste mal den Bulldog von Tom Krein sah, da dachte ich mir, so etwas muss ich auch haben. Nun, die Dimensionen haben aber nicht ganz meinen Vorstellungen entsprochen, es kamen dann noch ein paar andere kleine Änderungen dazu, darum habe ich ihm den Namen Pitbull Terrier gegeben, an den Fotos werdet ihr erkennen warum. Übrigens, das Messer trage ich jetzt als EDC mit mir.


    Der Steckbrief schaut so aus:


    Name: Pitbull Terrier
    Stahl: K 110 Böhler (ähnlich D2)
    Stärke: 6 mm am Griff, verjüngt sich dann zu 5 mm am Ricasso und verjüngt sich dann weiter zur Spitze
    Länge gesamt: ca. 230 mm
    Klingenlänge: 105 mm
    Klingenbreite: 50 mm
    Härtung: diferenzielle Härtung an der Schneide 58 - 60 HRC
    Breite Griff und Skull Crusher: ca. 125 mm
    Griffmaterial: selbstgefertigtes Micarta vom Schmied
    Scheide: IWB Scheide aus Leder, ebenfalls von Hand gefertigt



    So, jetzt ein paar Fotos. Die Fotos musste ich mit der Handykamera von meinem Sony Ericsson Xperia Klumpad aufnehmen, die Digitalkamera blieb in Serbien bei meiner Tochter. Tut mir Leid wegen der schlechten Bildqualität. An einem Foto sieht man auch etwas vom Hamon, man sieht es halt sehr schlecht weil das doch ein Stahl mit 11,6 % Chromgehalt ist.








    Ich verstehe nicht warum er die Fotos nicht rotiert wurden :( Vielleicht könnte ein Moderator helfen :)

    In den Balkankriegen, in den Neunzigern, waren 2 Liter Einwegflaschen sehr beliebt. Zwei Liter Wasser waren meistens genug für einen Mann pro Tag außer es war wirklich Hochsommer. Die Flaschen wurden einfach im Rucksack transportiert, nach dem Gebrauch einfach wegwerfen oder für das nächste mal aufheben, war eben sehr praktisch. Wir hatten auch noch so einen großen Rucksack mit 20 oder 30 Liter Wasser. Wurde immer von zwei oder drei Mann abwechselnd getragen. Das war eben die Reserve, wurde auf langen Märschen immer mitgenommen. Man kann ja nie wissen wie lange man wirklich weg bleibt.


    Oft wurden auch Plastikfolien über das Essgeschirr, also den Behälter wo das Essen reinkommt, drübergestülpt, hygienisch gesehen war es gar nicht mal so schlecht weil die Beählter sehr schwer zu reinigen waren, einfach blöde veraltete Konstruktion, aber wenn man warme Bohnensuppe oder Gulasch reinfüllt dann ist halt der Geschmack, naja, mein Ding wars nicht. Lieber waschen, obwohl für den Kriegseinsatz gar nicht mal so schlecht, wenn man keine Zeit und, oder, wenig Wasser hat, dann ist das recht praktsch nur der Geschmack ist halt nicht so toll. Aber wenn es um einen herum Granaten, Bomben und Kugeln regnet dann ist dann ist der Geschmack, ich sag mal so, Nebensache.

    Also ich habe die Erfahrung gemacht daß große Messer, jedenfalls für meine Handschuhgröße 11 - 12, besser in der Hand liegen wenn der Griff größer und fetter ist. Je kleiner und je leichter das Messer desto weniger Probleme habe ich mit dem Griff. Wenn ein Messer groß und schwer ist dann lässt es sich mit einem Griff der einfach satt in meiner Hand liegt viel besser Führen. Ich hab noch immer ein riesengroßes Problem mit dem Griff des Kizlyar Phoenix Combat. Das Messer hat eine Klingenlänge von ca. 21 cm und ist 7 mm breit, zwar ein Hohlschliff, aber trotzdem breit und damit schwer. Die Leute, die den Griff für dieses Messer entworfen haben, haben wahrscheinlich nicht gedacht daß jemand mit richtig großen Männerhänden dieses Messer benützen wird und ich hasse sie dafür, ohne Schei. . Dann kommen noch die glatten Textolytschalen und dann ist es richtig lustig. Ich kenne ein paar Leute die in ihrem Job (Spezialeinheiten Militär) solche Messer wirklich gut gebrauchen könnten aber die sind auch nicht unbedingt klein, die Hände natürlich auch nicht, also kommt das Messer, obwohl wirklich ein sehr gutes Messer zum wirklich guten Preis, nicht in Frage. Wer braucht dann so etwas überhaupt? Tja, ich hab mir mit Paracord ausgeholfen aber irgendwann muss einfach ein größerer Griff drann.


    So, dann kommt das Kizlyar DV-2, das wie angegossen in meine Hand passt. Der Griff ist groß, und jetzt verstehe ich die Leute von Kizlyar überhaupt nicht mehr, denn die Klinge ist ja nur drei cm Länger als beim Phoenix Combat, der Griff aber mindestens doppelt so groß vom Volumen her, und so passt es auch in große Männerhände wunderbar hinein. Tja, so kann man ein wirklich Super Messer, in meinen Augen, ruinieren. Übrigens nicht nur ich hatte Probleme mit dem Combat, sondern auch Leute mit kleineren Händen denn man hat das Gefühl als ob das Messer aus der Hand gleiten würde, und das ist nicht unbedingt gut, vor allem bei einem taktischem Messer. Also, Größe und richtige Form ist für größere Messer sehr wichtig sonst stehst du da, glaubst du hast ein kleines Taschenmesser in der Hand, nur das Ding wiegt um die 400 Gramm oder so. Das geht nicht, jedenfalls bei mir.


    Auf der anderen Seite habe ich z. B. auch das Eickhorn GTK. Der Griff ist bei diesem Messer relativ klein geraten aber trotzdem lässt es sich mit der Hand gut Führen denn für ein taktisches Messer mit Klingenlänge 16 cm ist es ziemlich leicht und sehr gut ausbalanciert. Ich kann mit dem Messer alles anfangen was ich will, aber dafür ist es halt für einen Hieb nicht unbedingt geeignet.


    Wie auch immer, je größer ein Messer ist desto besser sollte der Griff in der Hand liegen und zwar so richtig satt. Wenn es das nicht tut dann hat man nicht unbedingt viel Freude daran, aber ich liebe es trotzdem irgendwie.

    Man könnte das Loch lassen und mit einer Hohlniete versehen, Mosaikpin kommt da nicht gerade so gut, oder irgendeinen Schraubenkopf draufbringen, wäre auch super. Aber jetzt vergessen wir das Loch, ich muss dir sagen, Kompliment, das wird ein verdammt guter Fighter werden. Erinnert mich so ein bisserl an das Hissatsu.

    Ich hätte gerne eure Meinung über das Messer, so wie es jetzt aussieht, gewusst. Geht halt mehr Richtung Hiebe, Druck- und ziehende Schnitte. Natürlich kann man damit auch zustechen, werden halt große Löcher werden. :D Das Messer soll ja nicht nur ein reines Kampfmesser darstellen, es ist mehr als nur das. Man kann mit ihm genauso Chopping oder Batoning machen, Türen aushebeln, Türen aufstemmen usw. also im Prinzip alle groben Arbeiten bei einem militärischem Einsatz verrichten. Ich hab auch einen mächtigen Skull Crusher eingebaut, mit dem kann man auch viel machen. Das Messer soll sowohl Outdoor wie im urbanen Gebiet gute Einsatzmöglichkeiten bieten, es ist etwas groß aber für mich sollte das kein Problem sein, Knife Flow kennt mich ja schon persönlich, ich denke er wird mir in dem Punkt zustimmen. Es ist nicht ein Einsatzmesser für jeden und ich würde sicher ein kleineres Einsatzmesser mit mir führen z. B. das GTK oder das PF Alpha 2. Das Messer ist übrigens auf mich persönlich zugeschnitten, es ist nicht für jeden gedacht. Darum solls auch ein Einzelstück werden.


    Nach der thermischen Bearbeitung soll die Härte bei 55 - 57 HRC sein. Natürlich ist 56 - 58 HRC auch möglich, aber alles was darüber geht wäre in meinen Augen zu viel. Es ist ja auch ein Arbeitsmesser, obwohl, ich hab ja auch das KM 5000, eigentlich ein Dolch, und der ist nur auf 53 HRC gehärtet. Ich weiß auch warum, möchte jetzt aber keine langen Ausführungen schreiben. Wer sich für Kampfmesser und Dolche interessiert wird schon wissen warum. Was die Schnitthaltigkeit angeht, nun, ich habe bewusst einen Kohlenstoffstahl gewählt. Das gibt gute Schnitthaltigkeit und er lässt sich auch leicht schleifen. Also, Schleifstein immer mit und es gibt keine Probleme.


    Bei dem Messer gibt es zwei Schneiden, man kann beide einsetzen, die obere Schneide ist als Unterstützung im Kampf aber auch als Unterstützung beim Arbeiten gedacht. Ganz einfach, wenn die untere Schneide mal so stumpf ist daß man mit ihr keine weiteren Arbeiten verrichten kann, man hat aus diversen Gründen keine Zeit oder keine Möglichkeit zum Nachschleifen, dann kommt die Rückenschneide zum Einsatz. Das Graben mit dem Messer, obwohl man das ja eher nicht tun sollte aber falls es sein muss, würde das Messer ja ziemlich stumpf machen, man kann aber dann, wenn man mit dem Graben fertig ist, sofort weiter arbeiten. In manchen Situationen hilft das schon sehr.


    Für leichte, feine Arbeiten würde ich, wie schon erwähnt, auf jeden Fall ein kleineres und leichteres Messer nehmen. Bin halt ein Freund von dem Gedanken daß es besser ist auf zwei Messer, größer und kleiner als nur auf ein Messer, oder Messer und Beil, zu setzen. Und als Kampfmesser kann man, natürlich mit entsprechenden Techniken so ein Messer immer gut einsetzen. Durch das Gewicht kommt sehr viel Wucht zu Stande, natürlich hat man auch den Vorteil einer größeren Reichweiten und da es zwei Schneiden hat, kann man im Kampf viel damit machen. Natürlich wird es durch das hohe Gewicht und die Länge etwas träge aber das muss man mit der Kraft des Armes und entsprechenden Techniken kompensieren.


    So, das waren meine Gedanken dazu, ich hoffe, ich liege nicht falsch damit ;)

    Also das ist es jetzt geworden, so wird das Messer ausschauen. Ich hab halt auf zwei mal gescannt, ging anders nicht.




    Eckdaten sind jetzt folgende:


    Klingenlänge: 23 cm
    Gesamtlänge: ca. 38 cm
    max. Breite. 5,5 cm


    und das Ganze aus einem Stück 6,5 mm starken O1 Stahl mit Full Tang Griff und Skull Crusher. Der Griff aus schwarzen Linen Micarta, vielleicht auch schwarzes Canvas Micarta oder G 10, und rotem Vulcan Fiber. Die Klinge wird entweder nur satiniert oder bekommt eine Beschichtung.


    P.S. Hatte mich verschrieben bei der Gesamtlänge, war schon ziemlich spät in der Nacht bzw. schon in der Früh.
    P.S.S. Habe nachträglich noch noch ein paar Informationen zum Messer dazugeschrieben.

    Gib ihm was Witziges mit, aber etwas was er dann auch wirklich brauchen kann. So auf die Schnelle fällt mir im Moment nicht unbedingt was besonderes ein, aber eine handvoll Lutscher und dann vielleicht noch in so tarnfarbenes Papier verpackt wär schon was. Kann er auch wirklich gebrauchen. Wenn die Zigaretten aus sind, dann sind solche Sachen sehr hilfreich ;) Wenn ich aber einem Freund etwas mitgeben würde, wenn er in so ein Kriegsgebiet geht, dann wäre das unbedingt ein geweihtes Kreuz aus Holz, auch wenn er nicht unbedingt ein großer Christ ist. Man hat dann etwas an dem man sich immer festhalten kann.

    Knife Flow und ich haben heute etwas gezeichnet, ich würde es gerne präsentieren, aber das Blatt ist für den Scanner einfach zu groß. Ich hab dann noch ganz wenig etwas verändert und jetzt hab ich das was ich wollte. Wenns fertig ist kriegt ihr ein Foto. Übrigens, während Knife und ich gerade plaudern, zeichnen und unsere Getränke langsam schlürfen und so im Gespräch haben uns zwei Kameraden so angesehen als wären wir vom anderen Planeten. Wenn ich sie das nächste mal sehe werde ich mich mit folgenden Worten an sie wenden: Grüß die Herren Inspektoren, wollens vielleicht a mit uns a Kaffetschal trinkn? (Weanerisch is hoid afoch leiwond für soiche Sochn :D ) Tja, sie waren so Deep Undercover, wir hätten sie fast überhaupt nicht erkannt. :blind: Vor allem als Knife angefangen hat von seinem Job zu erzählen, ma, des hätt ma hoid sehen miassn :D (tschuldigung, kommt in Weanarisch afoch bessa rüba)

    Das Problem ist daß der Griff nicht ganz auf das Blatt Papier raufpasst, dann wäre es schön zu sehen. Naja, ich kann halt nicht zeichnen, schön zu lesen daß es Micha auch nicht besser kann :D Aber mit Knife Flow hoffe ich daß wir morgen das Problem in den Griff kriegen. Der Griff gehört etwas höher gesetzt und noch ein paar Schönheitsfehler gehören ausgebessert. Wird schon klappen ;)

    Griff sollte maximal 2 cm dick und nicht mehr als 11 cm lang sein. Die Breite sollte man auch mit einrechnen, aber wenn es unter 2 cm bleibt, dann sollte es kein Problem sein. Ich hab mein GTK nicht hier, bekommt gerade neue Kleider, und kann daher im Moment den Griff nicht abmesssen aber die Maße des Griffes sind für mich ideal fürs verdeckte Tragen. Ist in Österreich gesetzlich kein Problem, obwohl, meistens habe ich meinen PF Alpha 2 Folder mit.

    Zeichnen kann ich nicht wirklich, darum plage ich mich ja so. Aber das hier schaut schon nach was aus, denke ich. Und nochmal, die Spitze soll in einer Linie mit dem Griff verlaufen ;)

    Ebi das täuscht, die Spitze verläuft in einer Linie mit dem Griff. Ich hab das Ganze jetzt mal etwas entschärft, könnte man sagen, jetzt schaut es deutlich mehr nach Messer aus. So, hier die Skizze. Was die Spitze und die Linie angeht, kannst ja die Skizze runterladen, vergrößern und mit Lineal abmessen.



    Uploaded with ImageShack.us


    P.S. Die Kerben sind als Abrutschutz für den Handrücken der das Messer runterdrückt gedacht ;) Außerdem kann man mit denen auch andere praktische Sachen machen.

    Ich wollte noch zum Messer selbst etwas sagen. Wenn du das Messer verdeckt tragen willst, dann musst am meisten beim Kauf des Messers aufpassen. Besonders die Handguards und der Griff können ein Problem werden. Der Griff darf nicht dick sein. Besser ein breiterer Griff aber nicht so dick. Die Handguards sollten auch minimalistisch sein. Nix was wegstehen könnte.


    Wenn du so ein Messer hast, dann kannst du es auch viel leichter verdeckt tragen. Ich hab sogar das GTK nur unter einem Polo Shirt, das weit ausfällt, getragen, kein Problem. Das Messer hat zwar eine Klinge mittlerer Länge von 16 cm, dafür ist aber der Griff nicht so dick und auch nicht so lang. Gut, wenn man so wie ich große Hände hat, dann muss man einen Kompromiss eingehen, es geht aber trotzdem ganz gut weil der Griff aus meiner Sichtweise sehr ergonomisch geformt wurde.


    Also, unbedingt das beachten was ich geschrieben hab. Ach, ja, ich hab das GTK IWB getragen, null Problemo außer den Kerben im Griff, das kann ganz schön die Haut aufscheuern, aber einfach Flaster auf die Stelle picken, auf der der Griff anliegt und alles wieder gut ;)


    Mein Kizlyar Phoenix I Combat hab ich praktisch mit einem selbst zusammengestelltem Schulterholster, Scheide aus Kydex, Riemen aus Leder, verdeckt getragen, darüber nur eine leichte Sommerjacke oder ein offenes Hemd, hat wunderbar funktioniert.


    Wo ein Wille, da auch ein Weg ;)

    Edgar der Durchmesser, der Löcher sind 6 mm, das heißt der Durchmesser der Hülsen müsste da ziemlich nahe kommen, vielleich 5,9 mm oder so. Ich werde das Ding mal zu Martin schicken, der weiß sicher was da zu tun ist. Danke für eure Mühe, ich bin halt nicht unbedingt der Handwerker, darum lass ich lieber einen Profi ran. Natürlich werd ich mal beim Baumarkt nachfragen und sehen was die haben, ich hoffe ich finde was richtiges. Der Inbus war übrigens auf den Muttern.


    Ich frag mich nur, warum konnten die Russen keine normalen Schraubnieten draufschrauben, das wäre überhaupt kein Problem. Wahrscheinlich haben die ihre eigenen Normen oder so.

    Ich hab noch eine Skizze gemacht, das ist im Prinzip 1:1 und die ist jetzt auch gerade geworden nur der Griff passt halt nicht mehr drauf. Ich hab ihn drunter gezeichnet, naja, sagen wir ich habs versucht :D Mit der Klinge bin ich vollkommen zufrieden und die Handguards werden wahrscheinlich auch bleiben. Aber Punkto Griff und Skull Crusher, da schauen wir mal was wir besser machen können. Ich mag halt mehr klassische Lösungen. Mal schauen, hier ist die neue Skizze, und ich bin draufgekommen, das Ding wird 5 cm breit, anders gehts nicht und ich wills auch nicht anders haben ;)



    Uploaded with ImageShack.us


    Brin grad draufgekommen, ihr müsst euch das Bild auf Image Shack in voller Größe ansehen, dann habt ihr ungefähr eine Vorstellung wie es aussehen soll. Auf der Skizze sieht man aber vieles besser und deutlicher. Ach, ja, die Kerben auf dem Messerrücken, die hab ich von wen geklaut, ist aber wirklich eine super gute Lösung. Das wird eher ein bißchen groß im Finish aber dafür rutscht die Hand sicher nicht ab und landet auf der Schneide. Ist wirklich was praktisches. Wenn man es dann auch gut macht dann kann das auch geil aussehen ;)

    Danke für die Vorschläge Leute ist seid, ach ihr wisst ja daß ihr super seid :) Übrigens, es wird keine symetrische Klinge geben. Wird eher eine Mischung aus Bowie, und noch was, ich weiß aber nicht genau was :D