Beiträge von Kibo

    Eigentlich ist es ein Kugellagerstahl, wird auch für Einspritzpumpen verwendet. Der Schmied hat gemeint es ist ein wirklich guter Stahl auch für ein Messer. Er hat mir auch gesagt daß dieser Stahl noch einmal richtig geschmiedet werden muss, so wie ich es verstanden hab.
    Hat jemand damit Erfahrung?

    Micha M. ich habe gerade unter Clip Point Klinge nachgeschaut aber es sollte diese Klinge sein http://www.g3l33m.com/knives/ranger.htm . Ich weiß das Ontario RD 9 gibt es auch mit Clip Point aber mir gefällt eben diese Variante, wie auf den Bildern die du siehst wenn du den Link anklickst.


    Übrigens, die Macheten schauen wirklich gut aus, sehr, sehr interessant. Sie schauen so interessant aus, daß es sogar eine Gemeinheit ist :)

    Micha M. vielen Dank für die vielen Informationen, sie werden sicher sehr hilfreich sein. Ich werde mir jetzt mal die ganzen Messer raussuchen und mir die Form und alles andere anschauen.


    Der Text war für mich sehr interessant, nicht nur was die Messer angeht, sondern auch ihre Verwendung im Kampf. Obwohl, wie gesagt, es ist eher etwas was ich einfach in meiner Sammlung hätte. Zum Einsatz habe ich dann schon andere Geschütze, obwohl das Messer trotzdem kampffähig bleiben soll.

    Beisser ich wollte das RD9 aber eben mit doppelter Klinge. Und der Mann hat gemeint, es geht nicht. Also mir ist die Klingenform wichtig, und er hat gemeint mit der geht das nicht, warum auch immer. Mal schauen. Ich hab Zeit und möchte zuerst richtig recherchieren, vielleicht finde ich ja was, was geht.

    Juchten vielen Dank für deine Antwort, nun versteh ich das Problem mit längeren Klingen. Wenn jemand nur ein Stichwort sagt, da hilft das nicht viel, aber du hast wirklich eine Super Erklärung hingeschrieben, so daß es sogar ich verstehe.


    Übrigens, ich danke allen die etwas Konstruktives zu dem Thema beitragen, für die anderen, ja, es gibt immer solche Leute. Da kann man sich dagegen leider nicht wehren.


    Ich denke mittlerweile wirklich über ein Kurzschwert nach, aber ein Messer wär einfach etwas was ich mir wünsche. Der Schmied sagt 26 cm Klinge ist machbar für ihn, warum auch immer, ich frage mich ob das nicht zu kurz für ein Schwert ist. Übrigens ein Gladius von BUSSE ist da wirklich der Hammer, aber es gibt natürlich auch andere.


    Ja, ich wollte diesen Link einfügen http://www.g3l33m.com/knives/ranger.htm und so habe ich mir das Messer vorgestellt, nur eben mit doppelter Schneide, aber er sagt es ist nicht möglich wegen der Konstruktion. Darum habe ich euch gebeten, ob ihr mir helfen könnt. Er hat gemeint, ja, so etwas wie ein BUSSE Hell Razor wäre möglich, aber ich will eben genau die Klingenform wie das Ontario auf dem Foto.


    Hmm, es ist wirklich schwer. Also wenn jemand einen guten Vorschlag hat, bitte schreiben, vielleicht auch eine Skizze oder so. Ich hab mit dem Schmied über ein Kurzschwert noch nicht gesprochen, weiß auch gar nicht ob er sowas machen würde. Ich weiß auch nicht ob es, und wieviel Unterschied, gibt zwischen dem Schmieden eines Kurzschwertes und dem Schmieden eines großen Kampfmessers.


    Juchten, ich sehe du kennst dich da wirklich gut aus mit der Materie, vielleicht könntest du, natürlich nur wenn du willst, etwas übers Schmieden, eben Kurzschwert und Kampfmesser, schreiben.


    Es sind natürlich auch alle anderen dazu eingeladen. Aber, wie schon erwähnt, bitte konstruktiv, nicht destruktiv. Das Thema ist anscheinend auch für andere interessant, also leben und leben lassen.


    Und die Vernunft? Vergiss die Vernunft, sonst könnte ich ja gleich meine ganze Sammlung verkaufen. Von den ganzen Sachen brauch ich gerade mal das PF Alpha Two, alles andere ist im Schrank und darf ab und zu zum reinigen, ölen (wegen Rost) und kurz bewundern wieder raus, eventuell Foto und das wars.

    Oiso des mit an zweischneidign Kuazschweat is a Idee.


    Mal im Ernst, ich weiß nicht warum der Typ gemeint hat, daß es nicht geht so ein großes Messer zu schmieden, hab es einfach vergessen. Ich meinte damit, so eines eben wie das Ontario RD9 nur das "alte" also mit einer Spitze wie beim Ontario RAK. Er hat mir ein Angebot gemacht etwas wie den Hellrazor zu schmieden, na, mal sehen.


    Die Sache ist halt die, er ist wirklich ein alter, richtiger Schmied. Also da ist sehr wenig moderne Technik dabei, aber wenn ich wüsst wie man hier Bilder reinstellt, dann würde ich seine Arbeiten reinstellen. Wirklich wunderschön, aber trotzdem einsatzfähig.


    An ein Kurzschwert habe ich schon gedacht, er meint halt, er könne nur bis 26 cm Klingenlänge schmieden, warum auch immer. Naja, das hat er über Messer gesagt, aber Schwert :hmmm:

    Hallo Leute,


    ich weiß die Überschrift ist etwas komisch, aber ich habe mir ein paar Haumesser angesehen, und dachte mir, warum könnte man die nicht zweischneidig machen und dann als Kampfmesser nützen. Ich habe mir das BUSSE Hell Razor angeschaut, also in dem Sinne, nur mit einer 26 cm langen Klinge.


    Ich weiß es ist verrückt, ich weiß es wird sicher nie eingesetzt werden, aber ich finde es wäre irgendwie wirklich saugeil.


    Was ich nicht möchte, das wäre ein Bowie, es handelt sich dabei einfach darum daß ich die Form dieser Messer nicht so sehr mag. Irgendwann, bin ich auf ein Bild eines Ontario RD9 Messers gestoßen, aber es wird jetzt so nicht mehr produziert. Schaut eigentlich genauso aus wie ein Ontario RAK nur eben, viel, viel, viel größer. Es hat mir so gut gefallen, aber irgendwie bin ich dann auf die verrückte Idee gekommen so etwas von einem Schmied schmieden zu lassen. Ich habe einen Kontaktiert, der hat gemeint, es sei nicht möglich so ein Messer mit doppelter Klinge zu schmieden. Ich weiß leider nicht warum. Das Messer schaut wunderschön aus, aber ich kenne mich da nicht so aus, und würde euch um Hilfe bitten.


    Stellt euch die Frage nach dem Sinn nicht, ich habe ja auch ein FS Dolch und gestern einen Kizlyar Combat bekommen, tja, die werden einfach in meiner Sammlung bleiben. Obwohl, bei so einem wirklich Riesenkampfmesser, wenn man das dann auch schön macht, vielleicht polliert oder sandgestrahlt, da könnte ich mir vorstellen, daß es doch auf der Wand, Vitrine für sowas zu klein, landet. Trotzdem soll es aber doch voll einsatztauglich sein. Ich mein wenn ich schon Geld rausschmeiße, warum soll es nicht wenigstens für etwas gut geeignet sein.


    Nun, ich hoffe ihr könnt mir helfen und binn auch für jede Hilfe dankbar. Da ich in Österreich wohne, hat das Messer keine Probleme mit dem Gesetz. Aber so ein Ding herumtragen? Naja, vielleicht ein mal im Jahr spazieren führen so wie einen Hund.


    Trotzdem soll es ein ernstes Projekt sein.

    Ich habe gestern Abend mein Kizlyar Phoenix I Combat bekommen und war ziemlich überrascht.


    Erstens dachte ich mir daß, das Messer größer ist, weil es auf den Fotos so rüberkommt, aber das ist eigentlich sehr positiv, das es doch kleiner ausfällt. Das Messer sieht eigentlich ziemlich, naja, elegant aus. Es ist von Vollblut Kampfmesser, habe damit wirklich dicke Kartons zerschnitten und das reinstechen, da war ich wirklich überrascht daß es wirklich so gut geht. Das Messer hat auch eine sehr gute Balance, dadurch spürt man das Gewicht fast gar nicht, obwohl es doch ein ziemlich großes Messer ist.


    Negativ überrascht war ich vom Griff. Also der ist leider überhaupt nicht gelungen. Erstens fühlt es sich wirklich so an, wie wenn das Messer jeden Moment aus der Hand fliegt. Möcht nicht wissen wie es sich nass angreift, oder mit Lederhandschuhen. Es fehlt der Grip, und der Griff ist eindeutig zu klein geraten, gerade bei Leuten wie ich einer bin, mit Handschuhgröße XXL. Ich muss sagen, ich hätte den Zytelgriff vom Pohl Force Alpha One am Messer, dann wäre es perfekt. Das heißt ich werde mir früher oder später einen Griff basteln lassen.


    Ja, und die Scheide, aber da ich sowieso eine Kydex will, ist das kein Problem. Das Messer ist, obwohl nicht neu, aber in wirklich sehr guter Verfassung, hat nur zwei oder drei kleine Kratzer auf der rechten Seite der Klinge. Sieht man fast gar nicht.


    Ich denke gerade nach, haben die Russen wirklich so kleine Hände??? Für eine kleine Hand und mit Tapes, das würde schon gehen, aber für meine Hand einfach zu klein. Die Griffschalen sollten etwas dünner aber breiter (weiß auch nicht wie ich das ausdrücken soll) sein. Länge könnte man dadurch gewinnen in dem man den Bone Crasher nützt und nur ganz wenig rausschauen lässt.


    Wenn der Griff besser wäre, wäre es für mich, obwohl nur eine Schneide, das perfekte Kampfmesser. Oder im Reversegriff, da kann man den Glasbrecher für die Daumenauflage nützen, das ist schon viel besser. Also es fehlt auch an der Länge des Griffes. Sonst, absolut einmalig.

    Balinzwerg, da ich in Österreich zu Hause bin, haben wir Gott sei Dank, andere Gesetz als ihr in Deutschland. Das heißt, ich könnte meine Messer auch beidseitig schleifen oder wie auch immer ich will. Ist ja nicht verboten und das ist der Unterschied, genau so wie mit der Länge des Messers, wir haben da keine gesetzlichen Einschränkungen. Ich könnte es sogar offen Führen weil es kein Gesetz gibt das besagt, ich müsste eine Waffe, und das generell, also auch Faustfeuerwaffen, verdeckt führen. Wer es nicht glaubt, dem kann ich ein gutes österreichisches Forum empfehlen in dem wirklich kompetente Leute schreiben. Das einzige was bei offenem Führen passieren kann ist daß sich jemand bedroht fühlt oder wie auch immer, aber es gäbe trotzdem keine Strafe dafür, weil gesetzlich nicht vorgesehen.


    Was das Schleifen der Recurve vom PF Alpha 2 angeht, mache ich das deshalb nicht, weil es passieren könnte daß ich das Messer so angreife, daß ich dann eine stark blutende Hand hab. Es ist eben ein Folder. Aber das ist eben nur meine Meinung, bzw. mein Bier.


    Jeder kann es so schleifen wie er will.

    Also ich muss sagen daß mir das Lima One wirklich gut gefällt. Was ich nicht verstehe, aber nicht nur jetzt bei dem sondern auch bei anderen Modellen, warum haben die keine normalen Griffschalen?


    Ich meine, auf der einen Seite verstehe ich daß es Leute gibt die keine wuchtigen Griffschalen brauchen, aber wenn man doch welche will und auch flache wie man das z. B. bei dem Modell von Cuscadi sieht, dann muss man doch noch kräftig nachzahlen.


    Über den Kohlenstoffstahl SK-5 kann ich nicht so viel sagen, aber da ich ein Ka-Bar USMC aus 1095 C Kohlenstoffstahl habe, muss ich sagen daß ich vollkommen zufrieden bin damit.


    Was mir wirklich gut am Lima One gefällt, das ist eben der 6 mm starke Stahl, das Recurve, das man sehr leicht schleifen und schärfen könnte was ja beim Alpha Two, weil Folder, nicht geht. Aßerdem ist das Messer eben sehr flach also könnte man es ohne Probleme verdeckt führen. Und die Klingengeometrie gefällt mir sehr, hab ja ein Alpha two.


    Irgendwann kauf ich mir das Ding auf jeden Fall.

    Ist vielleicht schon etwas veraltet das Thema, aber ich muss hier meinen Senf dazugeben. Vor ca. 10 Tagen krieg ich mein Pohl Force Alpha 2. Tja, wie das halt so am Anfang ist, spielt man ja gerne damit, weil man ja, warum auch immer ...


    Voriges Wochenende Samstag abend, ich schau in den Monitor, versuche das Messer mit einer Hand zu schließen und irgendwie bekomme ich die Klinge auf den rechten Zeigefinger. Ich schau mir das an, meine nicht so schlimm und wer geht denn schon gerne ins Spital wenns nicht sein muss, also nach einer halben Stunde hört die Blutung auf. Nun, am Sonntag steh ich auf und schau mir die Wunde an, also doch ziemlich groß und der Finger lässt sich nicht so richtig nach oben strecken.


    Also ab ins Spital, die Ärztin dort beschimpft mich fast warum ich nicht schon am Abend gekommen bin weil eine Wunde und eine Sehne, die ich aber Gott sei Dank nur angeschnitten habe, kann man nur innerhalb der ersten sechs Stunden wieder annähen, und mir droht eine OP. Nun, ich krieg gleich einen Riesenverband, eine Schiene, bin Rechtshänder kann die erste Woche nicht arbeiten.


    Gestern fällt mir ein Stein vom Herzen. Ich zum Verbandwechsel und Untersuchung, der Arzt meint, Finger ausstrecken, telefoniert mit der Oberärztin die mich das erste mal untersucht hat, und meint, nicht so schlimm, keine OP nötig. Auf meine Frage, ob man die Schiene runternehmen kann weil ich ja gar nichts arbeiten kann, meint er, ja, es geht, kriegen Sie dann so eine kleine Plastikschiene über den Finger mit Verband und das wars.


    Das ist das erste mal daß ich mich mit meinem eigenem Messer geschnitten hab.


    Vor ca. 14 Jahren, also ich damals 23, fahre mit dem Rad, will durch ein Tor daß sich gerade schließt, fahre sehr nahe an der Wand, damit es sich ausgeht. Ich stürze, knall gegen die Mauer, Hand vors Gesicht, tja vierter und Fünfter Finger gebrochen, Trümmerbruch, zwei Stunden OP. Danach zwei Monate kleine Schienen in den Fingern, naja, seit damals bin ich nicht mehr auf einem Rad gesessen.


    Aber die Finger von dem Messer kann ich noch immer nicht lassen.

    Hab heute mein Pohl Force Alpha Two bekommen. Ich muss sagen, ich hab das Ding gesehen, in die Hand genommen, geöffnet und ich war so beeindruckt wie von keinem anderen Messer zuvor. Immerhin habe ich schon an die 10 Stück, aber das Pohl Force Alpha Two, wie gesagt, einfach beeindruckend. Das Messer ist groß, ist schwer, aber die Klinge ist so massiv, ich glaub da fährt ein Panzer drüber und passiert nix. Übrigens, die Klinge ist aus 440 C Stahl, und ich denke es ist in diesem Fall eine bessere Wahl, also für mich natürlich, als eine D 2 Klinge. Aber wie gesagt, jedem das seine.


    Übrigens, habe ich auch sofort gedacht, dieses Messer ist für Soldaten bestimmt, man kann damit wirklich vieles erledigen wofür man eben kein Kampfmesser oder Bayonett braucht. Ich denke daß man mit dem Messer ohne Bedenken Dosen aufschlitzen kann, oder Kabel durchtrennen, wenn es sein muss, dann aus Holz zu Kleinholz hacken, also ein echtes Arbeitstier. Obwohl ich denke daß es auch sehr wohl als Kampfmesser einsetzbar ist. Schade daß ich das Recurve an der Klinge nicht schleifen kann, in Österreich wäre es erlaubt, aber man könnte dann das Messer im zusammengeklappten Zustand nicht mehr in der Hand halten. Es gibt auch Kydexscheiden zu kaufen, wo man das Messer dann geöffnet tragen kann, aber für mich ist das irgendwie sinnlos. Ich kauf mir ja nicht einen Folder um ihn dann geöffnet zu tragen. Obwohl als Soldat könnte man sich auch sowas überlegen, aber für mich ist das nix.


    Es gibt noch zwei Sachen die mich stören. Ich habe schon darüber gelesen daß das Messer dazu neigt, bei starkem Schlag auf den Rücken der Klinge, lässt es einfach nach und klappt zusammen. Das ist bei mir auch so, aber man muss da wirklich stark mit einem schweren hartem Gegenstand draufschlagen und zwar passiert das bei mir eher auf dem ersten Drittel hin zur Spitze der Klinge. Ich hab aber probiert es mit eigenen Händen und aus eigener Kraft zusammenzuklappen, keine Chance.


    Das zweite, das mich stört, das ist der Glasbrecher. Man kann das Messer einfach nicht so richtig gut im Reverse Griff halten, weil der Glasbrecher dann einfach stört, er piekst in den Daumen und das ziemlich stark. Also muss man es dann anders halten.


    Was die Größe des Griffes angeht, das geht bei mir in Ordnung, ich habe große Hände, und es passt auch gut in die Hand. Obwohl ein Micarta Canvas Griff wäre mir schon lieber, aber momentan ist das im Budget nicht drinnen.


    Kurz gefasst, das Messer ist wie eine Diva. Es ist echt geil, sieht super aus, passt auch super, ist beeindruckend durch Größe und Gewicht, aber es hat seine Macken.


    Ich hab gelesen man müsste einen Teil entfetten, damit die Klinge dann gut hällt aber ich habe keine Ahnung wo ich das hier im Forum gelesen habe und was ich da tun muss. Habs ja eigentlich nicht so mit Foldern. Naja, bis jetzt.

    Micha M. vielen Dank für die Informationen. Man sieht, da spricht der Fachmann. Und natürlich die Tips für gute und bezahlbare Haumesser. Die kann man sich auch als normal Sterblicher noch leisten.

    Bootsmann ich wollte nichts kritisieren. Ich hab mir eben nur gedacht, ein Beil könnte bei manchen Arbeiten mehr bringen, aber das ist nur meine persönliche Meinung, sonst nichts. Darum habe ich ja die Leute auch gefragt die eines haben, und ich habe auch Antworten bekommen. Und ich denke, ja, es ist okay. Ich find die Dinger auch geil, vor allem das Combat Jungle von Fox gefällt mir. Nur wenn ich hier sehe, da gibts dann schon Messer mit über 25 cm Klingenlänge. Meine Frage wäre, was macht ein gutes Haumesser aus, und welche Klingenlänge wäre optimal?
    Ich suche nach Informationen, weil ich mich mit solchen Sachen nicht auskenne. Nur, es kann schon mal vorkommen daß man irgendwo eines braucht. Es ist dann die Frage, soll ich ein Beil und ein Messer tragen, oder ist es nicht besser gleich so ein großes Messer zu tragen, mit dem man die selbe Arbeit wie mit einem Beil verrichten kann, und natürlich die Arbeit mit einem Messer.
    Wie gesagt, ich kenne mich da nicht aus, und frage deswegen. Ist keine Provokation, nur meine Neugier. Wenn jemand was dazu schreibt, finde ich es okay, falls nicht, auch okay. Mehr kann ich nicht sagen.

    Ich stimme zu, geil sind sie. Darum hab ich mir eine Kiste mit solchen Schrott wie meine Frau sagt, angesammelt. Aber so ein richtiges Haumesser, sowas hab ich noch nicht. Aber, der Weihnachtsmann kommt ja auch bald, und ich hab ja einen Wunsch noch offen. Muss nur halt viel verhandelt werden. :D