Mit solchen Riesendingern schnitzen? :surprise: Also ich hätt nicht gedacht das so etwas geht. Hut ab, sag ich nur.
Beiträge von Kibo
-
-
Super Zeichnung
Muss mir auch sowas einfallen lassen wenn das Kizlyar Commando kommt. Ich brauche es ja echt dringend
-
Leute, ich weiß ich schieb jetzt eine blöde Meldung, aber warum kauft ihr euch kein kleines Beil? Geht doch alles viel einfacher. Ich weiß, es ist sinnlos über Sinn oder Unsinn mit Messerverrückten, so wie ich einer bin, zu diskutieren, aber trotzdem muss ich euch das fragen.
MIt dem Beil tut man sich ja viel leichter beim Hacken. Das hab ich gemeint. Und wenn man ein Messer braucht, da würde dann auch sogar ein normales fixed mit Länge von 12 cm genügen oder nicht?
Ich will nicht provozieren, es interessiert mich nur einfach. Nicht falsch verstehen bitte.
Es ist nur, ich schau mir die ganzen Klopfer an, und ja, sie sind schon geil, aber irgendwie zu unhandlich.
-
Also das ZT 302 wäre mir zu teuer gewesen. In der, sagen wir mal so, billigeren Version ZT 200 wäre der Preis in Ordnung, aber die Klinge ist mir da einfach zu kurz und auch das Design der Klinge, nein, ist nicht meins. Ich habe das Alpha two gekauft, und das passt. Ich habe ziemlich große Hände, das ist mal eine Sache, die zweite Sache ist, ich trage den Folder sowieso nicht in der Hosentasche sondern immer am Gürtel. Im Sommer kann man ihn halt in so eine kleine Tasche auch reinpacken. Und das ist es. Mir gefällt es auch wirklich und ich hab schon gesehen was es da alles an Griffschalen gibt, okay, sind nicht gerade billig, aber man kann da auch viele Sachen damit machen.
-
Vielen Dank für eure Vorschläge, ich habe mich schon entschieden. Es wird doch ein Pohl Force Alpha 2 werden, aus 440 C Stahl. Es gefällt mir, es passt zu mir, also ist es praktisch schon gekauft.
Möchte mich noch einmal für die Hilfe bedanken.
-
Bootsmann entschuldige, ich hab das bis jetzt noch nicht gesehen. Es ist auch irgendwie aus der Situation entstanden.
Ähm, wozu brauch ich ein großes Folder? Ich würde sagen, es passt einfach zu mir. Ganz simpel und einfach. Ich bin nämlich auch groß und stark, hat die Mama mir gesagt.
Ja, und es soll ab und zu was aushalten, kann sein daß ich es brauche wenn ich mal was zerschneiden muss, und ich hab kein passendes Werkzeug bei mir. Oft passiert es daß man ein Kabel oder ähnlichses zerschneiden muss und das geht nicht mit so kleinen Dingern, die zwar auch schön aussehen, aber bei dem hier würde ich sagen, Form follows function. Ansonsten kann man es auch in den Wald mitnehmen ohne jetzt gleich ein Ka-Bar einpacken zu müssen. Da meine ich vor allem das Pohl Force Alha one oder two und ja, das ist es im Prinzip.
Natürlich soll es im Notfall auch SV tauglich sein, sag ich jetzt mal, aber ich hoffe das wird, so wie bis jetzt, nie der Fall sein.
Aber das Gute bei so einem Messer, du kannst die ganzen Arbeiten verrichten, und es taugt trotzdem auch zum Brot schneiden. Also das ist eben der Grund warum ich so etwas will. Und du kannst auch durch die Stadt laufen ohne daß du jetzt irgendwelche besonderen Tragesysteme und Kydexscheiden brauchst.
Ich hoffe das reicht als Erklärung. Mehr hätt ich auch nicht zu sagen.
-
Danke, für den Link. Ja, sieht wirklich gut aus. Ich muss sagen das Messer gefällt mir sehr.
-
Wirklich ein sehr schönes Messer. Darf man den Preis erfahren?
-
Leute vielen Dank für eure Hilfe. Also ich habe das FKMD Deimos entdeckt, sehr günstig und auch ein wirklich schönes Messer. Also mir gefällt es, muss ich sagen.
Aber wenn die Klinge beim Alpha 1 genau die selbe Form hat wie beim Alpha 2, dann muss ich mir wirklich noch genau überlegen was ich kaufe. Was die Hose angeht, also ich hab meine billigen Folder immer bisher in einer Cordura Tasche am Gürtel getragen, und würde dies auch mit jedem anderen Folder tun. Es sei denn, ich muss es wirklich in der Hosentasche haben, weil, wie auch immer.
Was mir beim Pohl Force Alpha 1 und 2 so richtig gefällt ist gerade dieses massive, also ich würd sagen, Auftreten. Passt irgendwie zu mir. Aber ich dachte wirklich daß die Klinge anders wäre. Liegt wahrscheinlich an den Bildern.
Kaufgesuche, bitte nach 30 sinnvollen Beiträgen im Marktplatz einstellen.
Bootsmann
TF Team -
Ich habe mir vorgenommen mal auch ein vernünftiges Messer zu kaufen. Da habe ich mir überlegt, was könnte das sein und bin eigentlich auf einen Folder gestoßen, den diesen kann man ja mehr oder weniger unauffällig mit sich herumtragen. Ich bin dann auf zwei Messer gestoßen die mir wirklich gefallen, das wäre das Pohl Force Alpha One, aber irgendwie finde ich im Internet kein Angebot dazu. Also wenn ihr vielleicht wisst wo man dieses Messer noch bekommen kann, dann bitte schreibt es hier rein. Es würde mir vieles leichter machen. Ja, und es sollte eine glatte Klinge haben.
Das zweite ist ein Zero Tolerance 0200, das Messer gefällt mir von der Optik wirklich sehr, aber irgendwie ist es für mich zu klein. Die Länge passt nicht usw.
Alternative wäre ja das Pohl Force Alpha two, aber irgendwie gefällt mir die Klinge nicht. Entweder scheint mir es nur so, oder die Klinge ist etwas anders als beim Alpha one.
Nun, ich bin wirklich kein Experte was Folder angeht, darum bitte ich euch um Hilfe. Ich hätte gerne einen Folder, der doch etwas massiver ist und eine Klinge die über 11 cm hinaus geht. Der Stahl sollte nicht unter der Qualität des 440 C liegen.
Tja, und dann wäre noch das liebe Kleingeld, also etwas um die 170,- Euronen. Ich bedanke mich im Vorhinein für eure Unterstützung.
P.S. Bitte nicht das Rajah oder das TiLite, die passen nicht wirklich ins Konzept.
-
Noch ein Vorschlag von mir wäre das Gerber Mark II. Das habe ich vollkommen vergessen.
Zur Verwendung eines Dolches kann man sagen daß es primär zum Kampf entwickelt wurde, damit man den Gegner so schnell wie möglich erledigen kann. Alles andere wird von einem Dolch, meiner Meinung nach, nicht erwartet. Es ist hart wenn man so etwas schreibt, aber es ist so.
Natürlich gibt es dann verschiedene Versionen eines Dolches, aber das hängt auch davon ab wann und wo sie verwendet wurden. Ein asymetrisches Messer mit Rückenschneide ist da schon etwas anderes. Es ist ein Messer. Und mit dem kann man auch etwas anderes schneiden als den Gegner. Ist natürlich für diverse Arbeiten besser einzusetzen.
Ich würde das von einem Dolch nicht erwarten. Darum muss er auch nicht so viel aushalten. Von einem Dolch würde ich mir erwarten daß er mich im Kampf Mann gegen Mann nicht im Stich lässt, für alles andere würde ich ein Messer nehmen. Blöd wäre es natürlich wenn die Sptze abbricht wenn man den Gegner im Kampf in einen größeren Knochen trifft, und dann bricht die Spitze ab. Nur, dann kommt es darauf an wie der Dolch geformt ist. Wenn er schmal und spitz ist, dann kann man auch weiterhin stechen und hinterlässt vielleicht noch schlimmere Wunden. Schneiden kann man ja damit immer noch.
Ich hab das jetzt vielleicht etwas zu hart hingeschrieben, aber man möge mir verzeihen, denn ich bin neu hier, und ich bin eben so, ich sage schon das was ich denke.
Nur wenn man liest was ich vorher geschrieben habe, dann kommt man drauf daß ich sicher kein Messerstecher bin. Ich habe eben einen Fairbairn Sykes British Commando Dolch und der hat, außer ein mal zum Schleifen, noch nie das Haus verlassen und das in drei Jahren.
Man kann halt mit dem Ding, außer oben genanntes, nichts anfangen. Und ich bin ein friedlicher Mensch, der so etwas nie verwenden würde, außer im äußersten Notfall zur Verteidigung. Wie oft so etwas im Leben eines Mannes der 37 ist und Frau und Kinder hat, vorkommt, tja das werden einige von euch auch selber wissen.
Darum kann man bei der Anschaffung eines Dolches nicht mit Vernunft denken. Wenn es einem gefällt, und man hat die Kohle, dann kaufen. Wenn man etwas vernünftiges sucht, das man wirklich im Alltag brauchen würde, dann kauf es dir nicht. Man kann mit den Dingern nicht mal gscheit Brot oder Wurst schneiden. Also mit Dolchen die eben schmal und spitz sind, so wie der FS Dolch.
-
Also wenn ich jetzt wirklich was böses kaufen würde, und es müsste ein Dolch sein, dann das hier: http://www.boker.de/fahrtenmes…tdoormesser/02BO1942.html
Wobei ich sagen muss, diesen V-42 Dolch gibt es auch von anderen Herstellern, Bei Interesse das Orakel Google befragen
Aber das Kizlyar Voron ist da auch nicht schlecht. Es ist zwar kein Dolch aber für dieses Messer haben Bajonette aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg Pate gestanden. Es gibt da auch das Ontario Ranger Shank http://www.ontarioknife.com/catalog/item/147 ebenfalls kein Dolch, aber absolut böse. Auch bei diesem Messer, es ist kein Dolch, aber es erinnert mich sehr stark an ein Bajonett aus dieser Zeit. Last but not least kann es immer ein FS British Commando sein.
Diese Messer, die ich aufgezählt habe kosten nicht so viel wie das ER od FKMD aber damit würde man die selbe Arbeit verrichten können. Aber lass dir nichts einreden, sei unvernünftig, und wenn du schon so viel Geld ausgeben willst, dann investiere es richtig.
-
Ich habe auch einen Fairbairn-Sykes Dolch und bei mir hat er nie das Haus verlassen, obwohl es in Österreich rechtlich kein Problem ist es mit sich zu führen. Ich muss sagen, als ich ihn gekauft hab, hab ich ihn zuerst in die Hand genommen. Also richtig das Messer auf die Handflächen draufgelegt. Ich war fasziniert von der Balance, und ich musste es haben. Tja, seit diesem Zeitpunkt findet es keine Verwendung mehr außer daß ich es mal in die Hand nehme, mit Öl einschmiere, und zurück in den Schrank.
Seither habe ich gelernt, daß ein Dolch in der heutigen Zeit bei einem Durchschnittsmenschen einfach keine andere Verwendung findet. Aber wenn es dir gefällt, dann kauf es dir.
Nur mein USMC Ka-Bar hat bis jetzt auch nur ein mal das Haus verlassen. Zu groß, zu sperrig, keine Verwendung. Es gibt noch ein einziges großes Messer welches ich haben will und das ist das Kizlyar Phoenix I Commando, weil ich wirklich von dem Messer fasziniert bin. Kaum kauputt zu kriegen das Ding. Wird sicher das Schiksal mit den anderen zwei teilen.
Mittlerweile bin ich auf einen Folder getroffen von dem ich einfach fasziniert bin, aber das ist eine andere Geschichte.Eines muss ich noch sagen. Wenn man sich solche Sachen anschafft, die dann in der Vitrine landen, dann muss anders denken, nämlich:
Warum zum Teufel muss man immer vernünftig sein?
I -
Das CQB ist schon noch zu kriegen aber von Meyerco. Aber der Preis, also so viel ist mir ein Messer einfach nicht wert. Ich mein um die 400,- Euro, als das geht zu weit.
Übrigens habe ich beim Kizlyar Shop nachgefragt, bezüglich des Kizlyar Phoenix I Combat. Dieses Messer ist einfach ein Traum, aber schwer zu kriegen. Die Dame hat gemeint, sie erwartet eine Lieferung aus Russland im Oktober. Damit wäre dann die Frage nach einem Kampfmesser, das auch als Outdoor und für vieles andere nutzbar ist, beantwortet. Es ist zwar ziemlich teuer, aber wie ich in einem Video auf Youtube gesehen hab, wo das Kizlyar mit einem Extrema Ratio Dolch auft Outdoortauglichkeit getestet wurde, ist dieses Messer fast unzerstörbar. Besonders interessant ist die selektive Härtung.
Es ist zwar "nur" einschneidig, aber trotzdem ist es ein Wahnsinn. Hab leider nicht gesehen daß es hier um 170,- Euro verkauft wurde, naja, zu spät ist zu spät.
Ich denke, wenn man ein USMC Ka-Bar in der Hose verschwinden lassen kann, dann wird es auch mit dem Kizlyar möglich sein. Das Gute bei dem Messer ist, du kannst die Griffschalen wechseln, also wenn die zu breit sind, dann lasse ich mir eben welche nach meiner Vorstellung anfertigen.
Ich hoffe nur, daß das Messer aus Russland wirklich im Oktober kommt. Bin momentan irgendwie in einem Messerkaufrausch.
-
Danke für die Antwort.
-
Danke für die Antworten. Das Camillus CQB gefällt mir sehr gut und eigentlich wäre es das was ich suche. Also ich habe etwas gegoogelt und festgestellt, daß es nur sehr schwer zu kriegen ist. Auf ebay habe ich eines gefunden. Der Preis 149,- Euro, das wäre es mir wert. Aber leider hat es teilweise einen Wellenschliff und den mag ich gar nicht.
Werde mal sehen, ob ich eines ohne Wellenschliff finde.
Am besten wäre es natürlich beide Messer in die Hand zu nehmen und zu sehen wie sie mir in der Hand liegen. Aber ich glaube es wird hier in Wien ziemlich schwer sein ein Messergeschäft zu finden, das beide auf Lager hat. Oder wenigstens eines von denen. Naja, muss wirklich mal zum Messerkönig schauen.
Trotzdem, wie gesagt, danke für eure Hilfe und eure Antworten. Ich nehme gerne Rat an von jemanden der von Messern wirklich was versteht.
Ich wollte noch fragen, was ist eine Index-Kuhle???
-
Moment mal, ich habe nie behauptet daß ich ein Profi im Messerkampf bin. Ich habe nur geschrieben daß ich etwas davon weiß, aber halt nicht viel. Damit meine ich nicht jetzt daß ich jeden Tag Messerkampf trainiere.
Übrigens, ich spiele keine Videospiele, mit 37 hast einfach keine Zeit dazu, aber auch keine Nerven, wenn die Kinder gegen dich immer gewinnen.
Ich habe nur das geschrieben von dem ich etwas weiß, und ich habe es wirklich nicht aus Videospielen. Erstens trainiere ich Inosanto Kali, zwar nicht so lang, aber doch. Und irgendwann werden wir dann auch zum Messerkampf kommen. Und zum Zweiten interessiere ich mich sehr für die Combatives. das sind praktisch Nahkampftechnicken der britischen Commandos und der amerikanischen Spezialeinheiten aus dem Zweiten Weltkrieg.
Diese Techniken haben Fairbairn und Sykes gemeinsam entwickelt. Auch in Zusammenarbeit mit Applegate. Das große Problem ist, daß es in Wien keine Möglichkeit gibt so etwas zu trainieren.
Aber ist das überhaupt wichtig?
Ich habe geschrieben was mir bei einem Kampfmesser wichtig ist, und zwar aus diesem Wissen, welches ich hab. Es ist nicht groß, aber das macht nichts. Wichtig ist mir, was ich für ein richtig gutes Kampfmesser halte, du kannst dir ja auswählen was du willst.
Und ich habe wirklich um Rat gefragt. Wenn ich alles wissen würde, dann hätt ich ja nicht gefragt, oder? Mir gefällt dieses Messer eben sehr, aber ich weiß eben nicht ob es auch zum Kampf gut ist.
Es steht ja nicht in der Heiligen Schrift daß ein Kampfmesser beidseitig schneiden muss.
-
Heine, und was sagst du zu dem Ontario RAK? Taugt das was als Kampfmesser?
Es würde mich wirklich interessieren was ihr über dieses Messer als Kampfmesser denkt. Auch wenns nicht am Rücken geschliffen ist.
-
Also Leute ich hab eigentlich gemeint, was ihr vom Ontario RAK als Kampfmesser haltet, das war die Frage. Die Frage nach einem Kampfmesser, wie ich es mir vorstelle ist nicht so leicht zu beantworten.
Also einen Folder kann ich mir als Kampfmesser nicht vorstellen, obwohl der Markt mit Tactical Foldern überflutet ist. Da ich doch über den Messerkampf ein wenig Bescheid weiß, kann ich sagen daß sie für mich, nicht in Frage kommen. Sie sind einfach zu kurz. Mit einem Kampfmesser schneidet man nicht nur den Gegner, sondern man sticht auch. Man sticht z. B. von unten in den Bauch hinein, um so zur Arterie zu gelangen, welche die Organe im Bauchinneren mit Blut versorgt. Also wenn der Gegner so stämmig ist wie ich, dann kannst du damit nicht so tief reinstechen, du hast die Länge der Klinge nicht. Wenn du den Gegner aber so triffst, dann wird er verbluten und zwar an einer inneren Blutung, die nicht zu stoppen ist, und innerhalb kurzer Zeit. Die doppelt geschliffene Klinge hat bietet viele Vorteile. Wenn man dem Gegner einen Schnitt verpasst und man hat nicht gut getroffen, dann kann man in einigen Situationen die Rückseite des Messers dazu verwenden um einen weiteren Schnitt auszuführen ohne daß man das Messer in der Hand drehen muss. Da ist ein großer Vorteil, denn man hat nicht ewig Zeit.
Vielleicht hätt ich das jetzt nicht schreiben sollen, aber im Internet findet man alles. Natürlich weiß ich doch noch etwas mehr darüber aber das war jetzt nur ein Beispiel dafür, wie lange die Klinge des Messers sein soll. Und warum sie so sein soll.
Nun, ein Kampfmesser das man in Friedenszeiten durch Wien tragen kann, ist kein Messer für das Schlachtfeld, oder für den Dschungel. Man sollte es verdeckt tragen können, das heißt die Maße sollten nicht wie bei einem richtigen Einsatzmesser für Soldaten sein. Da ist die Sache um einiges einfacher, weil man auf die Länge des Messers und auf die Breite des Griffes nicht aufpassen muss. Da wüde ich auch ein ganz anderes Messer wählen.
Also, die Klinge sollte ca. 14 bis 15 cm lang sein. Das Messer sollte zweischneidig sein, wobei der Rücken auch nur bis zur Hälfte geschliffen werden kann. Die Länge des Griffes etwa 13 cm, also für meine Hand jedenfalls, und der Griff sollte ungefähr so wie beim Ontario RAK sein.
Um es kurz zu machen, wenn ich es mir leisten könnte dann würde ich zu einem Meyerco Bob Terzuola CQB Military Fixed Blade Knife greifen. Hier schön zu sehen http://www.meyercousa.com/law-…ned-dlc-coated-blade.html
Tja, das wäre es, aber es übersteigt wirklich meine finanziellen Möglichkeiten, sowas kann ich mir einfach nicht leisten.
Warum kein Dolch? Wie gesagt, ich habe schon einen aber der dient wirklich nur einer Messerstecherei. Und ich möchte doch mit einem Messer auch etwas abschneiden können. Warum schneiden? Na weil das Messer eben nicht nur eine Waffe sondern auch ein Werkzeug sein soll. Und das ist beim Dolch eben anders, ein Dolch ist nur eine Waffe. Bei einem Dolch würde die Sache viel einfacher sein. Aber ich bin auch kein einfacher Mensch
-
Vielen Dank für eure Antworten. Also es macht keinen Sinn sowas zu unternehmen.
Was Dolche angeht, ich hab ein FS British Commando Dolch. Ich muss sagen, mich stört bei diesem Dolch daß man eigentlich mit ihm nix gscheit schneiden kann. Nicht mal ein Stück Brot oder Wurst. Ich habe auch ein USMC Ka-Bar, aber der hat auch seine Macken. Man kann zwar mit ihm alles schneiden, aber das Problem ist, es ist nicht wirklich zum verdeckten Führen geeignet, da der Griff einfach zu groß und zu breit ist.
Darum wollte ich kein Dolch, sondern eben ein Messer daß man auch am Rücken schleifen kann. Aber ich muss sagen daß mir das Ontario RAK so auch ganz gut gefällt. Und wenn man die schwarze Beschichtung wegnimmt, na ich weiß nicht wie es dann aussieht, das möcht ich nicht machen..
Das Problem bei zweischneidigen Kampfmessern, damit meine ich nicht einen Dolch, ist einfach daß man sie sehr schwer zu einem vernünftigen Preis kriegt. Ich glaub, es ist besser wenn man sich eines anfärtigen lässt. Das ist die Alternative. Oder vielleicht weiß jemand von euch wo man so ein gutes Kampfmesser kriegt, aber zum vernünftigen Preis. Also sagen wir mal, bis zu 170,- Euro, mehr nicht.
Nun, meine zweite Frage an euch, zu diesem Ontario RAK, wäre ob es als Kampfmesser, ohne geschliffenen Rücken, etwas taugt? Ich muss sagen, mir gefällt die Klinge, die zum Schluss spitz wird. Außerdem ist der Griff ziemlich gut. Also nicht so breit und klobig wie beim Ka-Bar. Der Griff hat auch einen guten Glasbrecher, mit dem man aber im Zweifelsfall auch gut zuschlagen könnte.
Trotzdem interessieren mich eure Meinungen über dieses Messer, aber als Kampfmesser gesehen.