Nachdem ich den Bericht im Messermagazin über das Woodsman von Randall gelesen hatte, war ich fest entschlossen, dass es zu meiner kleinen Randallfamilie dazustoßen muss! Es gibt ja Messer, in welche man sich sofort verliebt, und andere, deren Gebrauchswert man erst beim Benutzen schätzen lernt. Wie mir beim Cold Steel Pockert Bushman unlängst passiert.
Da ich keine Lust hatte, wie bei dem letzten Messer, 5 Jahre zu warten, habe ich es im Oktober 2011 bei Nordic Knives bestellt und Anfang Mai erhalten. Nun gut, es hat mich 100,-$ mehr gekostet, aber das war es mir Wert, meine Freundin liest das hier nicht und es wird mich ja wohl keiner verpetzen.
Das Messer hat grüne Griffschalen und eine Messingparierstange. Die Verarbeitung ist wie gehabt Spitze. Da gibt es keine Kanten und Ecken. Ist ja auch nicht anders zu erwarten. Die Scheide ist gut gemacht und hält das Messer sicher. Für die Jagd oder Outdooraktivitäten voll geeignet. Allerdings würde ich mir für die Verwendung als EDC eine höher am Gürtel hängende, ggf. auch in den Hosenbund zu steckende, ohne Sicherungsriemen wünschen.
Die Klingenform ist, vor allem für Jäger, ausgesprochen funktionell. Schärfe prima, wenn auch durch den Streichriemen noch zu verbessern. Sie wird auch gut gehalten, zumindest rasiert das Messer noch, nachdem ich gestern ein Schmaltier und einen Bock aufgebrochen habe. Dabei wurde das Schloss nicht mit dem Messer geöffnet. Die Fehlschärfe wird vermutlich die Bushcrafter stören, allerdings kann sie gerade beim Skinnen hilfreich sein und ist nun mal ein typisches Randall-Design! Ob das so ist, werde ich überprüfen, wenn das Schmaltier für die Truhe fertig gemacht wird. Nach meiner Erfahrung arbeitet man gerade beim Skinnen ermüdungsfreier mit einer kurzgefassten Klinge, wie hier möglich. Am besten natürlich mit einem "Faustskinner", welchen wir als Jäger ja noch haben dürfen.
Leicht störend fand ich in erster Linie die Erhöhung auf dem Rücken der Parierstange. Hier wäre ein glatter Übergang angenehmer. Allerding ist Sie sauber poliert und ohne Ecken und Kanten, so dass es eher so ist, dass ich auf hohem Niveau meckere.
Wirklich störend ist die lieblose Verpackung und das der Fangriemen einfach so durch die Öse gesteckt wurde, ohne Ihn zu verknoten. Natürlich ist mir das Messer wichtiger als die Verpackung, welche ich schließlich auch bezahlen muss, aber eine Pappschachtel wie bei Cold Steel könnte es schon sein. Natürlich kann ich auch selbst einen Knoten machen, aber gerade bei dieser Preisklasse kann man etwas mehr verlangen. Wobei ich mal dahin gestellt sein lasse, ob man den Fangriemen in diesem Fall wirklich braucht. Ich habe ihn entfernt.
Summa Summarung ein wirklich schönes Messer, welches seine Arbeit tut und durch die Klingenlänge und das nicht tactical Design das Zeug zum EDC hat, eine andere Scheide vorrausgesetzt. Aber da gibt es ja hier im Forum die Möglichkeit zur Abhilfe!