es waren:
Adamas
Bone Collector
Presidio
Allesamt neu beim Händler. Natürlich kann man die Schraube stellen, aber wenn ein Messer so neu aus der Packung kommt bin ich schon ein wenig sauer, was soll denn das ? Da hab ich schon zig andere Billigheimer befingert die da besser waren.
Abgesehen davon...das ER schaut auch besser aus 
Hi John 
Mach Dir nix draus...ich hab nen Bradley Alias II (auch hergestellt im Hause Benchmade),,,Werksschliff war asymmetrisch...abgezogen auf dem Sharpmaker, 20 Grad, Feine Stäbe...was passiert? Natürlich wird der Werksschliff nun völlig stumpf (zu dünn ausgeschliffen, die Karbide haben nicht mehr genug Futter)...also hab ich mehr als 2 Stunden rumprobiert, bis der S30V wieder gut geschnitten hat...Benchmade härtet halt 3-4 Grad Rockwell höher als Chris Reeve, und das macht sich dann halt so bemerkbar 
Ich hatte auch schon viele (ältere und neuere) Modelle von Benchmade in den Händen...seltsamerweise MERKT man trotz "Blauer Klasse" die Preisunterschiede innerhalb dieser Klasse...
Die von mir bespielten Modelle waren alle von Benchmade "Made in USA", keine Asiaten drunter 
Unter anderem waren dabei...Benchmade Osborne (mehrere Modelle, allesamt super gearbeitet, keinerlei Spiel oder Makel zu erkennen!)...Benchmade Harley Davidson (mehrere Modelle aus der gehobenen Preisklasse mit S30V...allesamt ebenso super verarbeitet!), Benchmade Opportunist...genauso super verarbeitet.
Die anderen Modelle habe ich mir nicht gemerkt, weil sie nicht so dolle verarbeitet waren (der Liner hat ne üble Ecke unten am Übergang zur Klinge, Axislock hat übles Klingenspiel in alle Richtungen, etc.) 
John-117, wenn Du mal drei Benchmade beim Händler befummelt hast solltest Du vielleicht davon absehen hier als Experte aufzutreten. Zehntausend Billigmesser zu hause zählen nicht. :loser:
Sagen wir einmal so...wenn er ne Handvoll Lionsteel Operas, einige Opinels, einige Moras und andere GUTE Messer zuhause hat, zählen die meiner Meinung nach schon als Wertungsbasis xD
Das ist gut und schön, dennoch ist die Aussage schlicht falsch. Es hat nicht mit der Qualität des Messers zu tun.
Was das soll? Nun, Messer mit Axislocks spielen sich noch ein, die Mechanik wird besser und besser. Es ist sinnlos, die Achsschraube vom Werk aus anzuknallen bis zum geht nicht mehr.
Jeder der sich einen Funken für wertige Messer interessiert, weiß das. Sorry.
Dein Post mit "da hab ich schon zig andere Billigheimer befingert die da besser waren" ist nur eine weitere Pauschalisierung, die wieder nicht weiterhilft.
Es wäre wünschenswert, dass man sich auch mal zurücknimmt, wenn man zu einer gewissen Thematik eben nicht viel beitragen kann.
@Weedpeet...Ja, man sollte dabei wenigstens einige Hersteller und Modelle nennen können, damit man eine Vergleichsbasis hat 
Deine Aussage bezüglich "Jeder weiß, dass sich der Axislock einspielt und dann perfekt arbeitet"...Nö, weiß nich jeder, muss auch nich jeder wissen 
Ich wusste es nicht, und ich habe als Gegenbeispiel auch schon die oben erwähnten Messerchen in den Händen gehabt, bis auf das Opportunist hatten alle (GUTEN!) Axislock...perfekt eingestellt, kein Spiel vorhanden (weder vertikal noch horizontal)...bei denen muss sich nichts einspielen, sie arbeiten von Werk an perfekt 
Mein Unwissen mag aber auch daran liegen, dass ich kein Messer mit Axislock besitze...230 Euro aufwärts sind mir einfach zuviel für ein Benchmade mit S30V, Aluschalen und schönem Aussehen (hier machen es die Aluschalen, nicht der Axislock!!!) 
@KiloLima
Grundlegend ist bei Kaufberatung (als solches interpretiere ich Deinen Thread nun eben mal) wichtig welchen Einsatz bzw. Verwendungszweck das Messer erfüllen soll
sonst könnte man hier 10 Seiten füllen, aber ob Dir das wirklich hilft 
Aber nun mal zu Deinen aktuellen 3 Favoriten:
Müller MSP Linerlock
+Guter alltagstauglicher Begleiter (Größe & Gewicht)
+ §42a konform da Zweihand Öffnung
+Guter Klingenstahl (Damast oder CMPS90V) aber - nicht so schnell und einfach nachzuschärfen
Alles anzeigen
Zur Hälfte richtig...Damasteel (RWL34 und PMC27, beides Pulverstähle im Damastverfahren) lässt sich bei den normalen 58-60HRC bei mir genauso einfach nachschärfen wie 440C, da tut sich wenn dann nur ein kleiner Hauch 
Klar, der S90V ist schon ne hausnummer zum nachschärfen, das dauert wesentlich länger als der Damasteel...S30V ist da ne gute Zwischenlösung finde ich...man schärft schon mehr dran als beim guten alten 440C, aber es lohnt sich absolut 
VG, S.